Startseite › Foren › Surf AnfĂ€nger › Jugendtraum ;-)
- Dieses Thema hat 256 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4Â Jahren, 9Â Monaten von
Marco Manuel aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
18. September 2018 um 16:45Â Uhr #313534
Marco ManuelTeilnehmerStimmt. Wobei wenn an sich beide Texte reinzieht, die im Hamburger Umland schon etwas konkreter sind….
17. Oktober 2018 um 17:41Â Uhr #313594
Marco ManuelTeilnehmerIch habe jetzt extrem lange mit mir und einem möglichen neuen Board gehadert.
Ich habe so einige Shapes im Urlaub ausprobiert. Das Resultat war immer,
das ich mĂŒhelos von meinem jetzigen 8â0 auf ein 6â8-7â2 umsteigen konnte. Das was mich wirklich Wellen gekostet hat war das manchmal zu geringe Volumen. Mit Boards um und unter 45 Litern habe ich nur mit ach und krach ne Welle bekommen. Mit Boards um die 50 Liter oder auch mehr war es wesentlich angenehmer. Meine Liste mit Boards wurde mit der Zeit immer lĂ€nger da ich immer neue
Marken und Shapes kennen gelernt habe. Zur Auswahl standen….Fatum Duke
Modern love child
ManualBoard smally
Lisboncrooks Facadas
Torque bigboy 23
Light Surfboard MinilogUnd bestimmt habe ich noch so einige vergessen. Gesucht habe ich also ein Funboard um die 7â0 mit mehr oder weniger 50 Litern Volumen, welches auch nicht zu schmal ist. Gemacht hat das Rennen das Minilog von Lightboards, weil es einfach mit den momentan 20% unschlagbar billig gewesen ist (ca. 370⏠inklusive Finnen).
Und siehe da, nÀchste Woche lÀsst die Ostsee wohlmöglich gleich ein paar Sessions springen, wenn das Board denn rechtzeitig ankommt?
Aloha
17. Oktober 2018 um 20:49Â Uhr #313595
OlddudeTeilnehmer7’0, Minilog 54l klingt gut! Shape sieht auch nicht schlecht aus, hinten eher schmal, sollte guten Geradeauslauf und Halt auch in steileren Wellen geben, so Ă€hnlich schauen meine Bretter auch aus đ
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
20. Oktober 2018 um 8:40Â Uhr #313599
NatalieInversTeilnehmerGlĂŒckwĂŒnsch zum neuen Board und viel Erfolg beim ersten Einsatz! Ich hab auch ein funboard von light surfboards (40l) und bin sehr zufrieden mit Paddeln, Angleiten und ManövrierfĂ€higkeit – war jetzt zu Hause mehrmals im Einsatz und ein paar mal bei The Pass und ClarkÂŽs Beach in Byron Bay bei nicht so idealen Bedingungen (wellentechnisch und natĂŒrlich mal wieder User-bedingt đ )
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
11. Januar 2019 um 17:42Â Uhr #313855
Marco ManuelTeilnehmerEin paar Gedanken…
Ich denke nach 2 Jahren des Freesurfs mit Freunden, wird es dieses Jahr mal wieder Zeit fĂŒr ein Surfcamp. Dabei geht es mir hauptsĂ€chlich darum, dass ich unter den Augen eines Surflehrers surfe, zu den besten Spots gebracht werde und mich auch ansonsten um nichts kĂŒmmern muss, ausser mich auf’s surfen zu konzentrieren.Ich denke, dass mein Surfen ein wenig unter dem Gruppenreisen gelitten hat, da ich quasi der Reiseorganisator war, mich um den Spotguide gekĂŒmmert habe und die Gruppe vom Leistungsniveau, der Motivation und den AnsprĂŒchen schon sehr heterogen war.
Vielleicht hat dazu Jemand ja auch einen Tipp was das Surfcamp betrifft (bitte kein Partycamp;-).Ansonsten war ich inzwischen 2-3 mal in der Ostsee mit meinem neuen 7’0 Board und bin vollkommen zufrieden.
Zudem habe ich mein Fatum Buffer gestern Abend vom Wachs befreit. Bewaffnet mit Föhn und Schaber war es eine recht anstrengende Arbeit hehehe…Bisher war ich in meiner Surfwoche ohne Familie immer in Portugal, fĂŒr dieses Jahr könnte ich mir auch was anderes vorstellen. Vielleicht Marokko? GefĂŒhlt fliegt da momentan ja jeder Zweite hin….
So wenn alles gut geht, springe am Wochenende wieder ins kaltnass der Ostsee….
Euch ein schönes Wochenende!13. Januar 2019 um 9:39 Uhr #313872
OlddudeTeilnehmerMein Vorschlag kennst Du, ich sag nur Afrika ?
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
14. Januar 2019 um 10:58Â Uhr #313882
Marco ManuelTeilnehmerMoin Olddude,
ahah ja den Vorschlag hatte ich noch wage auf dem Zettel. Danke das du ihn
wieder auf den Plan geholt hast. Ansich finde ich deinen Vorschlag sehr reizvoll. Sogar reizvoller als Marokko. Einzige Probleme sind dann die lĂ€ngere Flugzeiten, die bei nur einer zur VerfĂŒgung stehenden Woche schon Bedeutung haben und ggfs. die Flugpreise….14. Januar 2019 um 15:54 Uhr #313885
OlddudeTeilnehmerIn ErgĂ€nzung zur PM. Meine FlĂŒge waren mit Zwischenstop, dauerten aber nie lĂ€nger als 9,5 Std. Dadurch dass vom Flughafen bis zum Camp keine 30min. benötigt werden kompensiert sich das wieder etwas. Ich hab ca. 450⏠bezahlt. Falls Du ein Brett mitnehmen willst, kanns teuer werden, oder Du musst ĂŒber Paris, bei Air France gingen damals Bretter fĂŒr lau mit. Ob das noch so ist, weis ich nicht, eventuell auch mit Tap ĂŒber LIssabon, aber bei beiden Varianten werden die 10 Std. nicht reichen.
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
15. Januar 2019 um 15:19Â Uhr #313904
felizitasklemmTeilnehmerHört sich super an. Möchte auch unbedingt mal nach Lagos.
18. Januar 2019 um 12:56Â Uhr #313920
ivan18TeilnehmerFĂŒr was entscheidest du dich den? Hast ja jetzt eine Menge Informationen bekommen.
4. MĂ€rz 2019 um 14:58Â Uhr #314090
Marco ManuelTeilnehmerMoinsen,
ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar geht es um das Lighthouse Minilog, was ich mir vor einiger Zeit gekauft habe.
Es wurde geliefert mit einer Singlefinne, 2 normalen Finnen (wie bei einem Thruster Setup) und 2 Kleinere. Ich habe mich dafĂŒr entschieden, die Singlefinne mit zwei Finnen auf den Ă€uĂeren SteckplĂ€tze zu surfen, da diese
dem Board mehr StabilitĂ€t geben sollen. Die Frage ist nur, ob ich nun die beiden MittelgroĂen oder die kleineren Finnen verwende?
Mir ist schon klar, daĂ es wohl ein kaum spĂŒrbarer Unterschied wĂ€re, aber wissen wĂŒrd ich es trotzdem gerne?P.S.: Dieses Jahr geht es wohl nach Marokko đ
4. MĂ€rz 2019 um 15:10Â Uhr #314091
plxpTeilnehmerDas ist wohl gröĂtenteils Deinem eigenen Geschmack ĂŒberlassen. Ăblicherweise wĂŒrde ich sagen Singlefin+kleine Sidebiters. Auf diesen Produktfotos ist das ganze allerdings als vollstĂ€ndiges 5-fin Setup installiert. http://www.oceansurf.de/the-minilog-surfboard-blue-von-light.html
Tendenziell bieten mehr/gröĂere Finnen mehr StabilitĂ€t, aber auch mehr Widerstand. Je nachdem wie sich das Brett anfĂŒhlt oder wie groĂ und sauber die Bedingungen sind, wirst Du automatisch mehr oder weniger Finnen reinschrauben.
Solange Du keine besonders steilen, hohl brechenden Wellen surfst, solltest Du mit 3 Finnen locker auskommen. Wenn die Welle schön langsam bricht ist vermutlich sogar die einzelne Finne die richtige Wahl.
-
Diese Antwort wurde vor 6Â Jahren, 8Â Monaten von
plxp geÀndert.
4. MĂ€rz 2019 um 15:23Â Uhr #314093
Marco ManuelTeilnehmerDanke dir fĂŒr deine schnelle Antwort….Dann werde ich aussen wohl die „Sidebiters“ anbringen;-)
5. MĂ€rz 2019 um 7:21Â Uhr #314094
MiWiTeilnehmerDas ist nen normales 4+1 Setup.
D.h. entweder quad oder single oder 2+1.(quad und single gemeinsam surft kein Mensch in so einem setup, das ist ja kein bonzer)
Es funktioniert alles, surft sich halt vom feeling und den lines die es zieht anders.
Sidebites (kleine Finnen, kleiner als Quad rears) zur Single bewahren dir das single feeling weitgehend, erleichtern aber engere Drehradien und geben vielen Leuten etwas mehr halt.
Quad surft sich ganz anders in diesen Minilogs. Nicht besser oder schlechter, nur anders.
Da hilft nur alles selber ausprobieren und Erfahrungen sammeln, was einem in welchen Bedingungen am besten gefÀllt.
Ausprobieren gilt auch fĂŒr die Position der Singlefin. Da macht oftmals 1cm Verschieben erheblich mehr aus, als Sidebites.
(weiter vorne -> mehr Drehfreudigkeit. weiter hinten -> mehr drive und projektion)
Selbiges gilt fĂŒr die Singlefinne an sich. Die Unterschiede zwischen diversen singlefins sind riesig. Im Zusammenspiel mit dem Brett und insbesondere den Rails kann das im Extremfall von „bĂ€h“ bis hin zu „magic board“ allein durch die Finne variieren.Ich surfe meine ganzen Minilogs in soften Wellen und „rollers / crumblers“ sehr gerne mit einer Single (groĂ, schlank, einigermaĂen viel rake, 8.0-9.0er je nach Brett). Und wenn ich Lust drauf habe, das Brett aus der Mitte / aus der HĂŒfte zu surfen oder mal ein wenig nach vorne zu gehen.
In etwas schnelleren Wellen oder wenn ich Lust auf mehr Wendigkeit habe, dann meist Twin (frĂŒher Quad, hab aber an den Minilogs auf Twin gewchselt mittlerweile, ist Ă€hnlich aber irgendwie lustiger fĂŒr mich). Quad und Twin surfe ich idR deutlich stĂ€rker ĂŒbers Tail, im Vergleich zur Single im selben Brett.
Single + sidebites nutze ich selten bis nie. Bringt mir zur Single keine nennenswerten Vorteile und das Singlefeeling gefÀllt mir dann besser.
Einfach ausprobieren. Kostet nix und bringt Erfahrung.-
Diese Antwort wurde vor 6Â Jahren, 8Â Monaten von
MiWi geÀndert.
3 Benutzer dankten dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
6. MĂ€rz 2019 um 15:03Â Uhr #314097
Marco ManuelTeilnehmerDanke fĂŒr diesen ausfĂŒhrlichen und genauen Beitrag Miwi. Das mit dem ausprobieren ist ja immer so eine Sache. Ist nicht so einfach das eine FahrgefĂŒhl bis zur nĂ€chsten Session aufrecht zu halten đ
Aber Recht hast du, einfach mal ausprobieren….8. MĂ€rz 2019 um 7:25Â Uhr #314101
MiWiTeilnehmerJa, das ist natĂŒrlich einfach so bei uns, die wir nur eher selten ins Wasser kommen. Die Gelegenheiten sind begrenz dafĂŒr.
Wenn es im Urlaub zB mal etwas mehr swell hat und / oder das rauspaddeln weiter oder anstrengender ist, dann nehme ich ein setup (Brett / Finnen), welches ich kenne. Da experimentier ich auch nicht groĂ rum.
Aber es gibt bei mir auch mal diese Tage, wo es chillig bauch- oder brusthoch reinperlt, man nicht weit rauspaddeln muss und rauskommen eh easy ist. An solchen Tagen probiere ich gerne aus. Entweder ich stecke mir einen InbusschlĂŒssel in den wetsuit und schiebe im Wassser einfach mal nach ner Zeit die Single nen cm vor oder zurĂŒck. (gibt auch handknebel Schrauben, dann braucht man nichtmal einen SchlĂŒssel)
Oder ich fahre nach ner Stunde mal ne Welle bis zum Strand, gehe kurz raus, stecke nen anderes setup ein und paddel fix wieder raus.Das geht bei mir nicht um performance, ist weder mein Ziel beim surfen noch könnte ich da was reiĂen mit meinen spĂ€rlichen skillz.
Aber zum einen macht das ausprobieren SpaĂ. Zum anderen merke selbst ich, dass sowas den Charakter des Brettes Ă€ndert und manche Sache mir mit dem einen Setup besser gelingen, andere mit dem anderen setup. Und auch das macht mir dann einfach SpaĂ. Und darum gehtÂŽs ja am Ende.2 Benutzer dankten dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
21. MĂ€rz 2019 um 11:35Â Uhr #314120
ivan18TeilnehmerSuper BeitrÀge.
Schön langsam komme ich dem Thema Surfen immer nÀher.
Bin noch blutiger AnfÀnger (hab nur in San Diego (CA) einen AnfÀngerkurs absolviert)
2. September 2019 um 16:50Â Uhr #314582
Marco ManuelTeilnehmerNach meinem Familien Frankreichurlaub im Sommer, habe ich das erste Mal nach langer Zeit das GefĂŒhl, wirklich einen groĂen Schritt weiter gekommen zu sein. Meine Takeoffs passen, meistens gleich schrĂ€ge angesetzt und die ersten leichten Turns habe ich immer und immer wieder gemacht.
Das Ganze konnte ich jetzt schon einmal im wilden Onshoregeschwabbel der Ostsee bestÀtigen, sowie auch auf Sylt bei nicht wirklich einfachen Bedingungen
(recht windig, ordentlich Strömung und Wellen aus allen Richtungenđ).Das alles gibt mir ziemlich viel Power und ich freue mich riesig auf die Woche in Portugal. Das nĂ€chste Ziel sind sicherlich radikalere Turns. Vielleicht hilft mir dabei ja auch mein Surfskateboard mit dem ich die Turns echt super ĂŒben kann.
Ich bin gespannt…Womit ich immer noch Probleme habe, sind die Momente wo eigentlich nur noch
ein Duckdive hilft, ich ihn aber mit meinem 7 Board nicht hinbekomme. Also hĂŒpfe ich alleine unter der Welle durch und ziehe das arme Board hinterher. Das aber
wirklich nur in AusnahmefĂ€llen. Bei zu groĂen Wellen ist mir mit der Eskimorolle einfach nicht wohl…..Auch mein Fitnesslevel hat sich extrem verbessert. Ich war in Frankreich mehrere Male ĂŒber 3 bzw. 4 Stunden im Wasser. Am letzten Tag dann 6 Stunden bis zur völligen Erschöpfung….
Ich wĂŒrde sagen, Portugal kann kommen und vielleicht gelingen mir ja mit hoffentlich guten Bedingungen, noch geilere Turns….
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
3. September 2019 um 16:18Â Uhr #314583
NatalieInversTeilnehmerViel SpaĂ in Portugal!
Hast du die Möglichkeit fĂŒr surf coaching oder zumindest jemanden der deine Wellen auf Video aufnimmt? Ich finde sowas hilft sehr Fortschritte zu machen und Ziele zu verwirklichen, insbesondere wenn die Zeit knapp ist.
Ich surfe meist allein und falls mein Mann am Strand ist muss er auf die Kinder aufpassen, aber er beobachtet mich so gut es geht und gibt mir hinterher eine Manöverkritik, das ist besser als nichts.Cheers,
Natalie3. September 2019 um 17:28Â Uhr #314584
Marco ManuelTeilnehmerHallo Natalie,
ich habe mich dieses Mal aus mehreren GrĂŒnden fĂŒr ein Surfcamp entschieden.
Coaches sind also dabei, ob die auch filmen weiss ich garnicht.
Aber Recht hast du, sich selbst surfen zu sehen, ist wahrscheinlich eine groĂe Hilfe.
Da an gutes Filmmaterial zu kommen ist aber garnicht so einfach;-)Mir wurde aber schon öfter mal von einem guten Surfer gesagt, dass ich tendenziell
zu schrĂ€g stehe. Meine FĂŒĂe sind also eher in Snowboardposition, was mich dann
ein wenig beim Lenken des Boards beeintrÀchtigt.
Ich kann dazu garnichts sagen….Dazu wĂ€re so eine Videoanalyse zb optimal…;-)P.s.: Jetzt am Wochenende geht es wieder hoch an die Nordsee, wie es wohl halb Surfernorddeutschland macht. Wenn die Vorhersage so bleibt, dann sieht das nach mĂ€chtig Spass aus…
4. September 2019 um 0:07Â Uhr #314585
NatalieInversTeilnehmerJa, die gröĂte HĂŒrde ist es jemanden am Strand zu haben der die Kamera drauf hĂ€lt. Eine einfache Aufnahme selbst weit entfernt aus der Hand mit dem Handy und 2 Wellen (am besten jew eine Linke/Rechte) reichen. Am Strand korrigiert werden und mit Tips noch mal ins Wasser wĂ€re ideal, aber eine online Videoanalyse kann man damit trotzdem gut machen!
Aber wie auch immer, Hauptsache du hast SpaĂ đ5. September 2019 um 22:25Â Uhr #314586
OlddudeTeilnehmerHallo Marco, klingt doch alles super!
Ich sitz grad in Portugal, super Wetter, Wellen reichen fĂŒr mich, gestern mau, heute angeblich 1,6, wohl eher 1m-1,3m bei ca 10 sec. GrĂŒne Wellen kriegen funktioniert gut, nur komm ich erst in 2 Schritten hoch, Pop Up also mal wieder verbesserungswĂŒrdig, aber ich hab noch 8 Tage… und nĂ€chste Woche solls besser werden, bis 2m und 15sec sind angekĂŒndigt.
Ich wollt ich wĂ€r 20 Jahre jĂŒnger, aber Hauptsache es macht SpaĂ! Morgen gehts mal nach Figueras und zu Essen gibt erst Perceves, dann Dorade…
Mit Anfang Oktober wirds bei mir nix, aber November ist geplant.
LG aus Arrifana
Uwe
6. September 2019 um 7:49Â Uhr #314587
MiWiTeilnehmerP.s.: Jetzt am Wochenende geht es wieder hoch an die Nordsee, wie es wohl halb Surfernorddeutschland macht. Wenn die Vorhersage so bleibt, dann sieht das nach mĂ€chtig Spass ausâŠ
Bist du jetzt am Wochenende an der Nordsee ? Wohin fÀhrst du ?
Leider ist ja von dem forecast nicht mehr viel ĂŒbrig geblieben.
Ich fahre trotzdem jetzt gleich fĂŒr 3 Tage nach Scheveningen.Bei den kleinen Bedingungen wird sich das zwar kaum bis gar nicht lohnen und super crowded sein.
Aber ich hab anfang der Woche eh schon eine Apartment gebucht und jetzt fahr ich auch hin.
Bei dem wind und swell der Anfang der Woche noch vorhergesagt war, hÀtte sich das auf der outside von ganz alleine erledigt mit der crowd. WÀre geil geworden. Darauf hatte ich gehofft. Das wird jetzt wohl nichts.
Egal, hauptsache Paddeln und wieder an Salzwasser. In 2 Wochen geht es nach Cornwall, da schadet es nicht in Holland etwas zu paddeln.6. September 2019 um 9:47Â Uhr #314588
Marco ManuelTeilnehmer@olddude
Da komme ich dieses Jahr schon extra nach Aljezur und wir treffen uns trotzdem nicht;-)
Aber dafĂŒr hast du ja jetzt eine gute Zeit und ich hoffe du bekommst so viele Wellen wie möglich!
P.S.: steht das Ausprobierangebot mit dem Pukas noch?
@miwi
Ich fahre jetzt am Wochenende entweder nach Sylt, da sieht der Sonntag super aus
oder aber nach DĂ€nemark wo es an einigen Stellen vor allem auch am Sonntag
wahrscheinlich traumhaft fĂŒr hiesige VerhĂ€ltnisse wird…
Ich denke da wird sich jetzt auch nicht mehr viel verschieben….der Sonntag steht jetzt schon fast die ganze Woche so;-)Schade das sich der Swell bei euch aufgelöst hat…So ist das leider manchmal, aber die gute Saison fĂ€ngt ja auch erst gerade an;-)
6. September 2019 um 9:48Â Uhr #314589
MiWiTeilnehmeraber die gute Saison fÀngt ja auch erst gerade an;-)
Genau.
Euch nen schönes we da oben und gute Wellen.
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
9. September 2019 um 7:46Â Uhr #314598
MiWiTeilnehmerIch hoffe, du hattest ein gutes und wellenreiches Wochenende.
Entgegen der Erwartung war es bei uns richtig gut. Wetter und Wellen viel besser, als es der forecast vermuten lieĂ. Ich habe 5 sehr schöne Sessions gehabt. (also an HollandmaĂstĂ€ben gemessen)
UnabhĂ€ngig vom swell ist so ein Wochenende am Meer eh immer richtig gut fĂŒr die Seele.2 Benutzer dankten dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
9. September 2019 um 10:11Â Uhr #314603
Marco ManuelTeilnehmerSchön das es bei euch dann doch ganz gut war. Jeder Surf zÀhlt;-)
Wir haben uns fĂŒr Sylt entschieden, weil es da ein wenig höher angesagt war,
als in DĂ€nemark. Allerdings hatten wir nur eine Session, die war dafĂŒr extrem lang,
also quasi bis zum Arme abfallen. DafĂŒr waren es saubere Wellen bei glassy Bedingungen.
Es war toll Sylt auch mal so zu sehen ahahah…kommt ja nicht so oft vor.Ich hatte zum ausprobieren die ersten 2 Stunden ein Norden Skate 6’2 mit 40 Liter Volumen. Das war das kĂŒrzeste Brett mit dem geringsten Volumen das ich bis jetzt gesurft bin. Immerhin habe ich auch 2 Wellen bekommen. Insgesamt ist das aber noch nichts fĂŒr mich, da man damit natĂŒrlich viel tiefer im Line up sitzt um die Wellen steiler nehmen zu können. Da geht dann alles wesentlich schneller…ich glaube ich habe schon Ewigkeiten nicht mehr so viele krĂ€ftige Wipeouts mitgemacht ahahah…hat dann aber irgendwann richtig Spass gebracht. Teilweise war es so steil, dass ich garnicht wusste wo ich da hinsurfen sollte ahahah….Nenene, solche Shortboards sind einfach noch nichts fĂŒr mein Level;-)
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
9. September 2019 um 12:05Â Uhr #314604
MiWiTeilnehmerDas hört sich auch super an.
Auch die Erfahrung mit dem kĂŒrzeren/kleineren Brett. Horizont erweitern und Erfahrungen sammeln ist immer gut. So oder so.1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
12. September 2019 um 18:16Â Uhr #314609
OlddudeTeilnehmerHeute in Vale de Figueiras…, leider etwas zu spĂ€t đ
Mein Jugendtraum wird sein, das noch mit sechzig hinzukriegen đ
1 Benutzer dankte dem Autor fĂŒr diesen Beitrag.
4. Oktober 2019 um 15:29Â Uhr #314641
Marco ManuelTeilnehmerFolgendes ist mir aufgefallen. UnabhÀngig von der Wasser- oder Lufttemperatur, bekomme ich nach 2-3 Stunden im Wasser ab und an WadenkrÀmpfe. Ich frage mich einfach woher die kommen!? Ist es vielleicht weil man mit den Unterbeinen das Brett im sitzen ausbalanciert und/oder weil man die Unterbeine rotiert wenn man das Brett drehen möchte?
Das wĂ€ren meine einzigen ErklĂ€rungen….Kennt ihr das PhĂ€nomen?
đ
-
Diese Antwort wurde vor 6Â Jahren, 8Â Monaten von
-
AutorBeitrÀge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.








