Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
  • Profil
  • Eröffnete Themen
  • Verfasste Antworten
  • Beteiligungen
  • Favoriten

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 60)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 27. November 2017 um 13:31 Uhr als Antwort auf: July – Frankreich oder Portugal? #311162
    M!coud
    Teilnehmer

    Fahre regelmäßig in beide Länder und wäre auch eher für Portugal, wenn dich der längere Weg nicht stört. Oben wurden ja schon die Küstentopographie als Vorteil genannt. Viel abgreifen mit kurzen Fahrzeiten kannst du in Peniche oder in Sagres. Mir hat Arrifana auch immer gut gefallen. Außerdem ist Portugal von den Lebenshaltungskosten günstiger.
    Alternative könnte franz./span. Baskenland (je nach Swell) sein. Landschaftlich auch sehr toll.

    21. November 2017 um 18:38 Uhr als Antwort auf: Kanaren im Januar mit Surfcamp #311137
    M!coud
    Teilnehmer

    Danke, klingt gut! Meine Schwester hat das gerade gebucht… Bin mal gespannt, was die so erzählt.

    21. November 2017 um 12:24 Uhr als Antwort auf: Kanaren im Januar mit Surfcamp #311131
    M!coud
    Teilnehmer

    Danke. Ich gehe auch davon aus, dass es auf Fuerte hinauslaufen wird.

    20. Oktober 2016 um 15:24 Uhr als Antwort auf: Unterkunft Peniche im Dezember #303238
    M!coud
    Teilnehmer

    @soul-surfers: den kenne ich. Sah nicht besonders schick aus, aber Danke für deine Hilfe! 🙂

    14. Oktober 2016 um 18:14 Uhr als Antwort auf: Unterkunft Peniche im Dezember #302773
    M!coud
    Teilnehmer

    Klinke mich mal kurz ein: Wo ist denn der Campingplatz in Baleal? Sind Lagido und Cantinho fußläufig zu erreichen?

    War mal im Peniche Surfcamp. Da gefiel es mir ganz gut. Die nehmen sich alle wahrscheinlich nicht viel.

    2. August 2016 um 12:14 Uhr als Antwort auf: „SmoothStar-Carver“-Frage #41070
    M!coud
    Teilnehmer

    Will jetzt nicht dazwischen funken, aber kann jemand was zu den „YOW“-Boards sagen? Vorteil ist wohl, dass normale Longboard-Achsen verbaut sind, so dass man das Teil auch b.Bed. als normalen Carver fahren kann.

    http://www.yowstreetsurfing.com

    20. Juni 2016 um 18:48 Uhr als Antwort auf: Kaufberatung Surfboard #41210
    M!coud
    Teilnehmer

    Hätte noch nen Beitrag zum „Versand“ von Surfboards. Nen Kumpel von mir hat sich das SuperSeven von Fatum schicken lassen. Kam mit nem dicken Ding quer übers Deck an. Beim nächsten Besuch in Peniche hat es Fatum aber wohl recht preiswert gefixt. Mein Kollege ist damit jedenfalls sehr zufrieden. Als ich jetzt mit ihm da war hat man uns bei Fatum gesagt, dass die Boards jetzt wohl noch besser verpackt werden.

    13. Juni 2016 um 21:35 Uhr als Antwort auf: Surfen im Regen evtl gefährlich? #147808
    M!coud
    Teilnehmer

    Kann ich mir im Leben nicht vorstellen. Habe sowas auch bei uns im Studium nie gehört.
    Stimmritzenkrampf ist sicherlich denkbar, allerdings muss man mal überlegen, wie oft man sich verschluckt, prinzipiell ja nix anderes als Wasser(-tropfen) in der Luftröhre und da hustet man das auch einfach wieder hoch. Würde mir da keine Sorge machen… Dann eher die Haie… 😉

    8. Juni 2016 um 12:19 Uhr als Antwort auf: Wohnmobil Route nach Bordeaux?!?! #41118
    M!coud
    Teilnehmer

    Sind im August die gleiche Strecke zu den AdH gefahren. Alternativ könnte man noch über Nancy, St. Dizier und Viert-les-Francois fahren und noch ein bisschen mehr Maut zu sparen. Das geht dann größtenteils auch über die Autobahn und am Ende nen kleines Stück N4 und man kommt etwas nördlich von Troyes raus.
    Grundsätzlich ist die beschriebene Route von Simes aber sehr angenehm. Werde ich im Oktober auch wieder fahren…

    26. Mai 2016 um 17:54 Uhr als Antwort auf: Firewire Surfboards Timbertek Shapes #35914
    M!coud
    Teilnehmer

    Alles klar! Vielen Dank an Euch für eure Tipps! 🙂

    26. Mai 2016 um 12:59 Uhr als Antwort auf: Firewire Surfboards Timbertek Shapes #147743
    M!coud
    Teilnehmer

    Danke für deine Antwort! Hatte dir deshalb auch mal ne Nachricht geschickt, aber das hat sich ja damit erledigt… 😉

    Wie ist das mit den Dings? In den Reviews wird immer gesagt, dass die sehr robust sind? Stimmt das? Wie kann man das Board reparieren, wenn wirklich mal was kaputt ist?

    Bisher hatte ich Glück bei meinem Board (Polyester), da war nur einmal in Marokko was. Freunde von mir hatten derweil häufiger Dings und Risse. Deshalb auch die Frage zur Haltbarkeit vom Timbertek.

    25. Mai 2016 um 14:31 Uhr als Antwort auf: Firewire Surfboards Timbertek Shapes #147738
    M!coud
    Teilnehmer

    Danke für die Info! Das hatte ich noch nicht gesehen. Hatte mir hauptsächlich youtube-Videos zu den Boards angeschaut.

    24. Mai 2016 um 16:27 Uhr als Antwort auf: Firewire Surfboards Timbertek Shapes #147733
    M!coud
    Teilnehmer

    Hallo,

    wollte mich mal erkundigen, wie die Erfahrungen mittlerweile so nach ein paar Jahren sind?
    Bin auf der Suche nach einem Board mit mehr Volumen und habe das Baked potato oder den Potatonator im Blick. Libtech wäre bei mir ne Alternative… Hab in Peniche auch mal das Moby von Fatum gesurft, aber das war vom Shape her nicht so meins.
    Falls jemand noch andere Ideen hat, bitte gern her damit… 🙂

    Schöne Grüße…

    MFG 🙂

    P.S.: Bin 1,88 mit knapp 88 kg und stelle mir was so um die 45 l vor. Z.Z. habe ich „nur“ ein 6,4er Shortboard mit 36 l und bei den kleinen Wellen reicht das manchmal halt nicht.

    7. April 2016 um 0:08 Uhr als Antwort auf: Portugal übermorgen ;-) #40972
    M!coud
    Teilnehmer

    Vielen Dank!

    So ähnlich auch meine Einschätzung bzgl Tonel. Wir fahren erstmal bis Sonntag runter für die Südspots. Beliche wird vermutlich voll werden. Wir werden sehen… Freu mich wie bolle auch wenn ich ordentlich kassieren werde 🙂

    6. April 2016 um 8:53 Uhr als Antwort auf: Portugal übermorgen ;-) #147581
    M!coud
    Teilnehmer

    Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

    Hatte hier bis auf die 5. oder 6. Seite weiter gelesen und die Meinungen waren da ähnlich wie deine. Ich treffe mich heute nochmal mitm Kollegen und dann werden wir entscheiden. Vielleicht geht’s auch erst runter und später nochmal die Küste hoch.

    In Tonel war ich schon mal drin bei Offshore und es war sehr steil, aber geil und nicht ganz so groß wie jetzt für das Wochenende angekündigt.

    Falls sonst noch wer Ideen hat, immer her 😉

    31. August 2015 um 0:40 Uhr als Antwort auf: Reisezeit und -ort #40518
    M!coud
    Teilnehmer

    Hui, sehr ausführlich… Vielen, vielen Dank!
    Ich persönlich kenne Enniskillen. Ist auch nen schönes, kleines Städtchen, aber ich tendiere auch aus ähnlichen Gründen, die du hier angegeben hast, zu Sligo.

    Hatte gelesen, dass Strandhill nen Beachbreak ist. Weißt du ob es da ne Surfschule oder sowas gibt, weil meine Freundin auch gerne anfangen würde?

    Kannst du noch kurz 1-2 Worte zu den Bedingungen sagen, die du ja schon angesprochen hast? Also Großwetterlage und Wind…

    Danke nochmals. Hilft mir sehr!

    30. Mai 2015 um 13:47 Uhr als Antwort auf: Campingplätze nördlich v.Lacanau (basic u günstig) #145995
    M!coud
    Teilnehmer

    Die letzten beiden Jahre nicht mehr, davor aber häufiger. Ich überlege dieses Jahr im August wieder hinzufahren oder aber mal in die Bretagne. Von den Wellen her wird sich da nicht viel tun, denke ich… 🙁 B)
    Erinnern kann ich mich allerdings nicht an das Board… 😆

    29. Mai 2015 um 10:58 Uhr als Antwort auf: Campingplätze nördlich v.Lacanau (basic u günstig) #145989
    M!coud
    Teilnehmer

    http://www.camping-municipal.org/aquitaine-camping-municipal.htm

    Ich selbst war schon in Cap de l’Homy (das wird dir wohl zu weit südlich sein) und in Le Gurp (könnte zu weit nördlich sein). Le Gurp (bei Soulac) gefällt mir persönlich am besten.

    20. Mai 2015 um 20:59 Uhr als Antwort auf: Crozon – #145943
    M!coud
    Teilnehmer

    Da ich im August mit meiner Freundin nach Frankreich will, wollte ich mal wissen, wie es so in der Bretagne aussieht. Schon klar, sclechteste Zeit für Frankreich, aber naja, bin halt mit ihrunterwegs und da müssen wir Kompromisse machen. 🙂

    3. Januar 2015 um 12:48 Uhr als Antwort auf: Algarve April #37042
    M!coud
    Teilnehmer

    Hmm ja, das habe ich schon gemacht. Allerdings vertraue ich da nicht immer auf die Empfehlungen und ich dachte, dass hier im Forum noch was mehr Infos bzgl der Unterkünfte geben kann.

    Jedenfalls schon mal Danke für die Beschreibung der fußläufigen Spots! 🙂

    2. Januar 2015 um 13:24 Uhr als Antwort auf: Algarve April #145043
    M!coud
    Teilnehmer

    Moinsen,

    erstmal „frohes Neues“ nachträglich… 😉

    Ich habe mir mal erlaubt, das Thema wieder hochzuholen, weil ich dazu noch ne Frage habe.

    Werde mit nen paar Leuten Anfang April runter nach Faro fliegen und wir wollen dann an der Algarve bleiben. Bisher ist der Plan mit Mietwagen nach Sagres zu fahren und da ne Wohnung/Haus o.ä. zu suchen.

    Ich würde gerne wissen, ob da jemand nen Tipp hat? Am besten wäre natürlich nen Haus oder sowas was direkt an einem Spot liegt, so dass man früh morgens schon mal ins Wasser kann und dann tagsüber mit dem Wagen nochmal woanders hin kann.

    Vielen Dank für eure Tipps und nen guten Start ins neue Jahr… 🙂

    28. November 2014 um 10:30 Uhr als Antwort auf: Spots für Bremen #144864
    M!coud
    Teilnehmer

    Cuxhaven geht nicht. Ist was für Windsurfer/Kitesurfer. Habe schon mehrfach Wellen auf der Sandbank auf Helgoland gesehen… 😉

    28. November 2014 um 10:27 Uhr als Antwort auf: Spot an der Nord-Ostee mit Wohnmobilstellplatz #144863
    M!coud
    Teilnehmer

    Moin,

    komme selbst aus Bi, wohne aber z.Z. weiter im Süden. 🙁 😉

    Wir sind ab und zu mal nach Dänemark hochgefahren. Klitmöller z.B. da kannste auch gut am Strand direkt stehen. Weiß nicht sicher, ob die dann auch abkassieren. Wenn dann nur wenn da viel los ist…
    Wellen waren nach meinem Empfinden auch recht gut.

    P.S.: Wenn ich mal wieder zurück bin, gehe ich mal ins Kino… 😉

    28. November 2014 um 10:21 Uhr als Antwort auf: Kanaren: welche Insel..? #144862
    M!coud
    Teilnehmer

    Moin,

    würde mal gerne wissen, was ihr für die bessere Alternative haltet:

    – Anfang März Gran Canaria
    – Anfang April Portugal

    Ja, es ist schon klar, dass man mit den Wellen immer Glück und Pech haben kann, aber wollte einfach mal fragen, was so die grundsätzliche Meinung ist. Gerne auch unter Berücksichtigung finanzieller Dinge… 😉

    13. Februar 2014 um 19:06 Uhr als Antwort auf: Mitbewohner für Taghazout gesucht im März #141429
    M!coud
    Teilnehmer

    Moin, fliege auch mitm Kumpel runter und zwar am 15. von Weeze. Allerdings sind wir die erste Woche wahrscheinlich in nem Camp. Vielleicht könnte man für die zweite Woche (22.-29.) was organisieren?

    Mal was ganz anderes: Kann man in Weeze sein Auto (VW T3 Hochdach) günstig stehen lassen?

    21. Oktober 2013 um 9:16 Uhr als Antwort auf: Irland Reise April/Mai #140261
    M!coud
    Teilnehmer

    Okay Danke. Ich werde die Tage mal durchgucken…

    20. Oktober 2013 um 14:16 Uhr als Antwort auf: Irland Reise April/Mai #140243
    M!coud
    Teilnehmer

    Kann mir jemand sagen, was die Fähren nach Irland so kosten? z.B. für nen T3 mit Hochdach oder nen T3 ohne Hochdach?

    24. August 2013 um 18:40 Uhr als Antwort auf: Alle auf einem Fleck #139305
    M!coud
    Teilnehmer

    Als „fortgeschrittener Anfänger“ im 8. Jahr versuche ich die Stellen zu meiden, da, wie oben beschrieben, an der Atlantikküste 200 m weiter schon genau so gute Wellen für meine Surffährigkeiten brechen. Außerdem will ich den „Cracks“ da auch nicht in der Quere kommen.
    Was ich mir dort angewöhnt hab: Beobachten, wo die Leute auf die Wellen warten und dann am nächsten morgen mitm Kumpel oder alleine mal da reingehen, wenn nicht 20 Leute schon am gleichen Peak warten.

    24. August 2013 um 18:36 Uhr als Antwort auf: So ne Sch…. (Fukushima) #139304
    M!coud
    Teilnehmer

    Religiös angehauchte Seiten sind mmn nach sowieso nicht umbedingt dafür bekannt wissenschaftlich fundierte Artikel zu veröffentlichen 😉

    War auch mein erster Gedanke. Vielleicht findet sich auf der Seite auch noch nen Tipp zum „übers Wasser gehen“. Wär bei meinen Surfkünsten äußerst hilfreich… 👿

    14. August 2013 um 13:34 Uhr als Antwort auf: Capbreton – September #35438
    M!coud
    Teilnehmer

    Danke für die schnelle Antwort und sorry, dass es bei mir länger gedauert hat, aber hänge voll im Prüfungsstress…

    Hört sich für mich erstmal ganz passabel an. Wichtig ist meiner Freundin halt, dass das Wetter gut ist, aber das kann ihr im September halt niemand garantieren… B) Und mir ists egal… :whistle:

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 60)
1 2 →

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt