Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
-
Logan
TeilnehmerDie alten schwarzen in M5 Größe hiessen G5. Glass flex M5s sind ein enormer Qualitätsanstieg.
Ich surfe eigentlich nur glass flex, momentan kein Interesse mehr Geld zu investieren. Schau bei ebay (UK) oder hier im forum ob du gebrauchte M5s findest. Gibt es normal zwischen 20-30 Euro. 65 Euro würde ich definitiv nicht bezahlen.
Bei den „billig“ Finnen gibt es viel Schrott. Hatte mal alte schwarze Eurofins, die waren von der Qualität her wie die alten schwarzen FCS.Logan
TeilnehmerWenn man sich überlegt, wieviel Sprühnebel man bei einem starken offshore Tag ins Gesicht geblasen kriegt, ist es unwahrscheinlich, dass Regen schlimmer wirken könnte.
Logan
TeilnehmerIch hab nur nen Carver mit C7 seit ein paar Jahren. Fahre damit auch gerne bowls und transitions. Das tail mal mit den Rollen sliden zu lassen kann man im Flachen üben. Sollte mit den Smooth Star Achsen genau so gehen. In den Videos hab ich das auch gesehen soviel ich weiss. In der Wall hab ich mich das bis jetzt noch nicht getraut. Würde auch mal gerne layback grinds probieren. Aber da ist noch Skill Mangel vorhanden.
Logan
TeilnehmerDanke, schön das auch mal aus der Vogelperspektive zu sehen.
Logan
TeilnehmerWelches Board? Maße?
Meine Meinung: Gerade wenn man zwischen Größen ist wegen Gewicht, im Normalfall lieber mehr Finne als weniger. Also in deinem Fall M.
Logan
Teilnehmerich suche ein double board bag für meine beiden boards 6/2 und 5/7.
Wie Breit sind denn die Boards?
Logan
Teilnehmerhi
den kleinsten aquapac hab ich auch schon in der tasche meiner boardshorts mit ins wasser genommen , aber vielmehr als ein wenig geld und eine kreditkarte passt da nicht rein .
Ich nehm den Aquapac Keymaster auch immer in der Boardshort mit. Muss man halt welche kaufen mit größeren Seitentaschen. Kreditkarte, Autoschlüssel und ein paar 50 Euro/Dollar Scheine, sowie die ReiseKV Daten sind schon ein sichereres Gefühl.
Logan
TeilnehmerHmm.. ist gut Volumen. Aber für 90 KG jetzt auch wieder nicht so viel, dass ich mir solche Symptome vorstellen kann.
Ich nehm an du bist auch 1,90m oder so?
Logan
TeilnehmerOk, ich glaub nicht, dass das Problem das Finnenmaterial ist.
Was für n shape ist das denn? Hört sich von den Massen nach nem small wave board an.Ich hatte auch mal das Problem, dass ich bei nem 33L board mit 80 KG und GMBs beim Pumpen ab und zu weggerutscht bin mit dem rail/tail. Gößere Finnen (GAMs) haben da geholfen.
Das was du allerdings auch mit den top turns und dem lenken beschreibt macht mich stutzig. Denke nicht, dass du das nur mit mehr Finnenfläche korrigieren kannst. Vielleicht hilft größere Fronts und kleinere Rears etwas.
Aber könnte einfach auch dran liegen, dass das board überdimensioniert ist für dich. Hast du nen shape Namen oder das Volumen in Litern?Gebrauchte Finnen gibt es ja ab und zu hier oder sonst ebay.
Logan
TeilnehmerHat auch früher (einige Jahre her) die Rusty und Lost Boards in UK in Lizenz hergestellt.
Kumpel hatte ein Matt Barrow, sah vernünftig aus. Soul Board sieht man auch immer wieder in Spanien.Logan
TeilnehmerFür 90 KG und so ein großes Board würd ich sagen die SF4 haben zu wenig Fläche.
Ich bin 78KG und surfe in nem 6’0 small wave quad GMB front + M5 sides rear, hab viel damit rumgetestet z.B. auch M5+M3 und noch kleiner rears. Und bin nach etwas Zeit auf die Combo gekommen, mag Kontrolle und Drive. Ich surfe/mag aber auch tendenziell viel Finne für mein Gewicht.
Hier ein paar Anregungen zu Fin combos von Bruce McKee: http://www.mckeesurf.com/?page_id=267
Auch wenn du geschrieben hast dass dir glass flex zu weich ist. Vielleicht billiger erstmal mit gebrauchten glass flex sets rumzuprobieren und dann die passende Combo in Performance Core zu kaufen.
Zum Start vielleicht GAM front +M5 sides rear? Auch wenn du wendig geschrieben hast und die GAMs viel Rake haben, aber eben von der Fläche her wohl für 90 KG gut und quads sind sowieso wendig.Welche Finnen fährst du jetzt?
Logan
TeilnehmerHab früher Sekundenkleber verwendet. Funzt ziemlich gut aber löst sich irgendwann wieder und dann hast du die harten Resten auf dem Deck die du nur schwer wegbekommst.
Nutze mittlerweile das hier: http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit-pattex-klebstoffe-produkte-new/pattex-klebstoffe/reparaturkleber/100percent-repair-gel.html
Löst sich zwar auch irgendwann aber dafür bleibt das Zeug leicht flexibel und die Reste lassen sich leichter abmachen so dass man locker erneut kleben kann. Gibt bestimmt noch bessere Lösungen aber das benutz ich.
Logan
TeilnehmerBestes Buch über die Geschichte des Surfens dass ich kenne: http://www.amazon.de/Stoked-Geschichte-Surfens-Drew-Kampion/dp/3822872962/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1402077748&sr=1-1
Logan
TeilnehmerDie Lost boards werden in Europa ja von Pukas hergestellt. Verwenden S-Glass, was schon mal gut zur Stabilität beiträgt und Silmar Resin. Blanks keine Ahnung. Die machen dir custom aber auch ein 6+4 deck wenn du extra Stabilität willst. Die 3 Lost boards die ich von denen bis jetzt hatte waren alle top. Glassing, sanding, plugs alles perfekt.
Hab allerdings in shops auch schon Pukas boards gesehen, die nicht so gut aussahen. Kann man wohl auch Pech haben. Tip ist nicht Boards in der Hauptsaison zu bestellen.Logan
TeilnehmerSehr schön.
Wäre fein. Aber ich bin hier leider gebunden.Logan
TeilnehmerEs ist zwar schön warm aber April ist noch nicht 😉
Meinst wohl den 22.03.
Logan
TeilnehmerWenn du es nicht beim Tragen merkst, merkst du es auch nicht beim Surfen. Also liegt an dir, den Wellen oder an beidem.
Logan
TeilnehmerNeue Shortboards hab ich vor ein paar Jahren von local labels für unter 400 Euro gesehen.
z.b. im La Santa surf shop ziemlich direkt am Cicer. Haben auch immer wieder Gastshaper da.15. November 2013 um 20:23 Uhr als Antwort auf: Surfen mit Earplugs – Erfahrungsberichte…?!? #140665Logan
TeilnehmerBenutze die hier http://www.macksearplugs.com/details/ear-plugs-for-swimming/aquablock-earplugs
Preis/Leistung unschlagbar und man verliert sie nicht so leicht wie die docs pro plugs.
Ein bisschen besser hören wäre nicht schlecht aber geht schon.So bald ich mit wetsuit surfe hab ich die Teile im Ohr. Vor allem kalter Wind und auch die Kaltwasserspühlungen sorgen sonst irgendwann für Surfers ear.
Logan
TeilnehmerBenutze seit Jahren Mineralische Creme von diesem Hersteller:
http://www.lavera.de/produkte/mineralische-sonnenschutzpflege.html?Haftet gut auch im Wasser und gibt sehr guten Schutz. Man wird halt weiss auf der Haut. Das gute daran ist aber, dass man dadurch merkt ob noch genug auf der Haut ist. Die mineralischen Cremes verlieren ja nicht ihre Wirkung nach einer Zeit wie die chemischen, so dass man weniger nachcremen muss.
Einzige Fragezeichen sind von den Inhaltsstoffen her die Nano Partikel und das Aluminium.Noch einwandfreier ist die hier von den Inhaltsstoffen:
http://www.badgerbalm.com/p-485-spf-35-sport-sunscreen-cream.aspx
Hab mir die mal bestellt aber konnte sie noch nicht auf ihre Wasserfestigkeit und Schutz testen.Chemische Cremes kommen mir nicht mehr auf die Haut.
Logan
Teilnehmerhttp://www.aquapac.de/Produkte/Brustbeutel/Keymaster.html#Tab2
Hab ich immer den Schlüssel die meiste Kohle und eine Karte drin. Kommt auf den Rücken unter den Anzug oder in die Seitentasche der Boardshorts.
Logan
TeilnehmerGerade shortboards sollten bei einem bestimmten Gewicht in einem bestimmten Volumenbereich gesurft werden. Je nach Skill und Präferenz.
Bei zuviel Volumen hast du das Problem das spätesten bei Brusthohen Wellen das tail nicht mehr so richtig hält und du die rails nicht mehr so gut in die Welle gedrückt bekommst. Du hast einfach keine Kontrolle mehr.
Außerdem wird das duckdiven schwierig.Da ist es dann besser erstmal bei einem funshape etc. zu bleiben….
Logan
TeilnehmerDas wär auch ein super board für dich ca. 30L:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/wellenreiter-lost-6%C2%B42-matt-biolos-*surfboard*surfbrett*/125707341-230-708Logan
TeilnehmerDer Mini Driver ist mit ca. 35L Volumen ziemlich überdimensioniert für dich.
Meiner Erfahrung nach sind so kurze boards auch sehr gewöhnungsbedürftig wenn man noch am Üben ist.Würde dir eher einen Lost Driver in 6’3 x 19 1/4 x 2 3/8 empfehlen ca. 31L
Logan
TeilnehmerSieht aus als wär das durch, sprich wird wahrscheinlich Wasser ziehen.
Wie Marty geschrieben hat, einfach Solarez drüber damit es abgedichtet ist und etwas glatt schleifen. Schleif aber nicht alles wieder runter sonst wird es wieder undicht, lass lieber etwas überstehen auch wenn es nicht schön aussieht.
Logan
TeilnehmerVom Volumen her ist es zu wenig für 89KG. Hast zwar die Dicke nicht erwähnt aber wird kaum über 2 !/4 haben geschätzt aus den anderen Maßen.
Bei nem Board wie nem Flyer könntest du bei einer Körpergröße von 6’0 das Teil sogar in 5’11 surfen aber nicht mit 89KG.Fazit: Damit säufst du ab…..
Logan
TeilnehmerHab beide nicht gesurft aber würde das Fred Rubble nehmen.
In 6ft Wellen sind mir ein paar inches mehr länge lieber und auch tendenziell ein eher standard hpsb.
An sonsten hört man ja über beide boards gute Dinge.Logan
TeilnehmerServus, also wenn du in München wohnst würde ich am Eisbach bleiben. Ist auf jeden Fall momentan noch die bessere Welle. Die in Silz war heute eigentlich zwei Wellen die durch einen Wasserhügel getrennt sind. Hab heute keinen gesehen der es rübergeschafft hat zur 2. Welle. Die befahrbare Welle ist dadurch relativ schmal. Wenn du in der Nähe wohnst natürlich super spaßig aber sonst würde ich mir die 2h Fahrt sparen.
Vorteil ist in Silz allerdings noch der schöne Ufer-Strand.Logan
Teilnehmerwitzig ist, wenn man sich einen leeren peak abseits der vollen sucht und dann plötzlich alle zu einem rüberpaddeln. 🙁
Hasse ich wie die Pest. Vor allem wenn es sowieso schon scheisse ist. Da sehen welche, dass du ein paar Krüppelwellen kriegst und Paddeln dann rüber. Je schlechter die Wellen desto schneller ist die crowd ein Problem.
Logan
TeilnehmerUnd verkauft….
- AutorBeiträge