Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Vorfahrtsregeln und ihre praktische Umsetzung
- Dieses Thema hat 40 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von
_R_U_Sirius.
- AutorBeiträge
- 6. Juni 2013 um 10:21 Uhr #34640
Anonym
InaktivIch verfolge gerade in einem ausländischen Forum eine Diskussion über einen Longboarder welcher der Peak verwiesen wurde, weil der Rest sich immer von ihm reingedroppt gefühlt hat.
Nicht nur wenn man Longboarder/SUP und Shortboarder vergleicht kollidieren eigentlich die Vorfahrtsregeln
„closest surfer to the peak“ und „first surfer on the wave“
Man schafft es ja auch schon in kleinerem Surf mit einem Brett mit viel Volumen einen Shortboarder im Paddelduell und im Takeoff auszustechen und man hätte somit immer Vorfahrt. Im konkreten Fall war der Longboarder der Erste auf der Welle, aber nicht immer am nächsten zur Peak was dann beim 2. oder 3. Mal zu Unmut bei den restlichen Surfern geführt hat.
Mich würde mal interessieren was eure Erfahrungen mit Auslegung dieser Regel sind, gerade die Reisewütigen mit den Longies die auch ein bischen rumgekommen sind und die immer gern noch 20m weiter draussen sitzen und die Wellen trotzdem noch kriegen 😉
6. Juni 2013 um 10:29 Uhr #137834search4waves
Teilnehmerfirst surfer on the wave ist bull shit. Die Regel gibts eigentlich nicht. Die wünschen sich höchstens die longboarder und SUP-Idioten, weil sie dann jede Welle nehmen könnten, die sie wollen. Es hat der SUrfer Vorfahrt, der näher am Peak sitzt. Ende.
Am Besten sind dann die longboarder, die auch nichts für eine geordnete Rotation übrig haben, sondern sofort nach de Rauspaddeln die nächstbeste Welle wieder nehmen. Finde ich in Ordnung, wenn so jemand vom Peak weggeschickt wird.6. Juni 2013 um 10:32 Uhr #137836Peter_Lee
Teilnehmerdie geschichte ist immer lustig. hab einmal einen tag erlebt, wo vier befreundete longboarder, gute surfer, ein ganzes lineup mit 30 surfern, beherrscht haben. da gab es nicht eine welle, solange die nicht aufgehört haben zu surfen oder plauderpausen eingelegt haben. 😆
es war aber auch so, dass sie nichts dagegen gehabt haben, wenn man die welle mit ihnen genommen hat …
6. Juni 2013 um 10:36 Uhr #137837Anonym
Inaktivwave hogging steht für mich auf der gleichen Ebene wie reindroppen 🙂
6. Juni 2013 um 10:39 Uhr #137838Anonym
Inaktivwave hogging steht für mich auf der gleichen Ebene wie reindroppen 🙂
Leider steht die Regel „first surfer on the wave“ auf vielen Internetseiten und auf vielen Strandschildern. Ich finde auch dass die Regel Blödsinn ist, aber sie ist so verbreitet dass sich Surfer darauf berufen können.
6. Juni 2013 um 11:50 Uhr #137841Salli
Teilnehmerda muss eben seitens der weltweiten surf-associations ne einheitliche regelung festgelegt werden, möglichst bald! habe erst vor kurzem einen take off mit meinem 6´0er gemacht, nen guten ritt angefangen und dann im sitzen auf einem SUP board beendet….hätte auch schlimmer ausgehen können!
6. Juni 2013 um 12:44 Uhr #137842uep
TeilnehmerSo wie ich das verstanden hab hat der Surfer vorfahrt, der die längste mögliche Fahrt hat, daraus hat sich die prinzipielle „Closest surfer to the peak“-Regel gebildet. Longboarder/SUPs können aber bereits weit auf der Schulter den Takeoff machen, dann noch zum Peak ziehen und somit die Welle länger fahren, woraus sich diese ominöse „First to feet“-Regel ergibt.
Hab das in einem LineUp in Marokko an nem Point erlebt, da hat sich ein Shortboarder bei einem Longboarder beschwert dass er ihm eine Welle geklaut hatte, er sah das aus genannten Gründen anders (und war eh nicht assi drauf dass der jetzt jede Welle genommen hat. Im konkreten Fall war er halt aufgestanden und zum Peak gezogen, wo besagter Shortboarder noch am Paddeln war).
Gab keinen großen Streit oder so, der Longboarder hat sich einfach weiter raus nach vorne gesetzt und war dann halt von dort aus vor jedem anderen auf der Welle direkt am Peak, wenn er eben wollte…
6. Juni 2013 um 13:19 Uhr #137843Anonym
InaktivDas mit zur Peak ziehen wäre ja dann sneaken, wenn Du vorher nicht näher an der Peak gesessen hast und dann aufgrund der Tatsache dass Du früher reinkommst im Rücken der anderen zur Peak ziehst. 😉
Schlechte Stimmung machts in jedem Fall…ob richtig, falsch oder auch nur toleriert weil „man“ kann.
6. Juni 2013 um 13:24 Uhr #137845uep
Teilnehmerne, nicht im Rücken, sondern auf der Welle, also auf gleicher Höhe, aber als einzigender Stehend. IMO erlaubt…
6. Juni 2013 um 15:02 Uhr #137849Peter_Lee
Teilnehmergibt ja auch noch die sache mit dem überlassen einer welle. wenn ein surfer ewig lang weiter draußen auf „die“ welle des tages wartet und somit wenig wellen nimmt und / oder anderen schenkt, überlässt man ihm dann die große welle, auch wenn er schlechter positioniert ist.
6. Juni 2013 um 18:58 Uhr #137853_R_U_Sirius
TeilnehmerHi,
ich denke, dass jeder darauf achten muss, die anderen nicht zu verletzen oder in Gefahr zu bringen. Das gilt sowohl für das Besetzen einer Wave als auch das Reindroppen, egal ob aus berechtigter Frustration oder nicht. Beides geht gar nicht. Ich halte folgende Regel am Lineup für die beste Alternative: „Der, der am längsten gewartet hat, ist dran!„.
Von mir aus kann das auch die einzige Regel sein!
Das heißt „warten“ und nicht „vordrängeln“. Diese Regel funktioniert auf allen Kinderspielplätzen der Welt und in jedem Skate- Snowpark, etc.. Warum gilt sie nicht auch im Lineup?
Eine andere Sache die tierisch nervt, ist das am Peak im Weg rumliegen! Punkt.
Wenn das eigene Kind die Rutsche blockiert, wird es von der Mama weggeräumt; wenn du in der Halfpipe hingefallen bist, gehst du raus, der Ride ist vorbei. Aber nein, Typen, die den Takeoff nicht gepeilt haben, bleiben fett am Peak liegen, weil sie ja unbedingt die nächste Welle haben wollen.
Sowas geht nicht und führt zu Streit.Ich bin zum Beispiel schlecht beim Takeoff in Hollow-Waves. 50% meiner Takeoffs sind da völlig scheiße, ich falle hin und muss mich wieder hinten anstellen. Ist doch normal! Ich liege dann da nicht rum und blockiere einem anderen seinen Ride. Und beim Anstellen gilt:
Allerdings denke ich, dass Competen nur Okay ist, wenn man sich kennt. Aber bei Fremden geht gar nicht. Wenn zwei gleichzeitig eine Welle anstarten wollen, bitteschön. Wer sie nicht kriegt, …hinten anstellen!
Mannomann, da krieg ich ja die Motten, selbst wenn ich nicht im Wasser bin!
Gruß
Chris6. Juni 2013 um 22:31 Uhr #137856kiker
Teilnehmeryo chris,
seh ich genauso. ich lass dann auch ab und an mal noch den local-status gelten. also nicht bei mir, sondern bei den locals. aber irgendwann ist dann auch mal gut, und ich versuche mit hartem samthandschuh drauf aufmerksam zu machen.ich war bis vor kurzem noch in portugal im urlaub ( war scheisse ), und an einem von den 2 1/2 besseren tagen an ´nem point surfen. mit vielleicht noch 10 – 12 leuten. von touri-anfänger bis local-schlitzer alles dabei. und ein longboarder ( franzose, älteres semester ). und der hat orginal nichts kapiert. bei verzocktem take-off direkt die nächstbeste welle angepaddelt und/oder bei erfolgreichem ride rausgepaddelt und wieder die nächste welle angestartet. häufig wellen mit angepaddelt obwohl inside schon jemand am paddeln war ( mach ich zwar auch ab und an, aber nur wenn´s ultra-crowded ist und/oder ich einen anfänger neben mir hab ) undundund… bei so wenig leuten kann man echt ´ne rotation einbringen, was bis auf den typ eigentl. auch alle praktiziert haben. er hats halt einfach nicht kapiert und selbst die handvoll locals haben irgendwann kapituliert.
nett finde ich auch die longis, die noch in der grünen welle ihren take-off machen und sich ( bei einem a-frame ) dann erst für die richtung entscheiden, bzw. umentscheiden, wenn noch jemand weiter inside, meist shortboarder, auch für die welle paddelt. viel in frankreich erlebt.
6. Juni 2013 um 23:34 Uhr #137860Peter_Lee
Teilnehmernett finde ich auch die longis, die noch in der grünen welle ihren take-off machen und sich ( bei einem a-frame ) dann erst für die richtung entscheiden, bzw. umentscheiden
die entscheiden sich nicht plötzlich anders, das ist gewollt, gehört zum trick-repertoire :whistle: 🙂
7. Juni 2013 um 20:37 Uhr #137873Lizzie
Teilnehmeroh die ganzen armen shortboarder. wer sich beschwert das er zu wenig wellen bekommt, surft entweder zu schlecht oder hat das falsche brett (oder sizt in nem aetzenden lineup).
die realitaet sieht so aus (zumind. in etwas gefuellteren lineups wo sich nicht jeder kennt): shortboarder sitzen tief in der inside und nehmen die kleineren aber hohler und schneller brechenden wellen die ganze zeit reinlaufen waerend die longboard crew draussen sitzt und sich die sets schnappt. so gleicht es sich aus: entweder viele kleine wellen oder eine paar dicke in der session. und es def. legitim mit nem longboard ne welle weit draussen zu nehmen und erst zum peak zu ziehen um dann einen cutback zur schulter zu machen.
ach ja und wenn gedroppt wird nicht aufregen und selber droppen. alles in allem gilt die goldene regel: surfen niemals ernst nehmen, da surfen an sich ene ziemlich alberne angelegenheit ist. „turn on, drop in and drop out“ … und immer die welle mit nem fetten wipeout beenden…7. Juni 2013 um 20:48 Uhr #137874Lizzie
TeilnehmerDer, der am längsten gewartet hat, ist dran!
Nicht unbedingt: Leute die schlecht positioniert sind muessen halt auch laenger fuer ihre welle warten. das gehoert zum lernen dazu. bessere surfen kriegen mehr wellen als schlechtere surfer. auch ist es ok leuten reinzudroppen die bei jedem 2ten takeoff fallen (wenn man weiss was man macht und keinen gefaehrdet). ansonsten wuerden wellen verschwendet. Auch ist es ok (je nach lineup und wellen) mit mehreren leuten auf einer welle zu surfen (wenn man kein anfaenger ist und leuten den skalp vom kopf saebelt). fakt is es gibt keine absoluten regeln beim surfen und gut wuerde tun wenn sich jeder nicht selbst zu ernst nehmen wuerde.
7. Juni 2013 um 22:30 Uhr #137877_R_U_Sirius
TeilnehmerHi Lizzie,
Das ist mir alles irgendwie zu viel „trallalla“. :pinch: Was Du beschreibst ist irgendwie ein Anfängerspot mit Schwabbelwellen. Bei Hüfthohen Wellen, ist es vielleicht O.K. Wenn man jemandem reindroppt.-aus Versehen!- Aber was Du beschreibst hört sich nach Absicht an. Auch dieses“ wie du mir, so ich dir“ ist eine echte Kindergarteneinstellung. :pinch: An jedem Intermediate oder Advancedbreak kannste mit der Einstellung einpacken. Möchte ich ja mal sehen, wie du jemandem an einem ordentlichen Break reindroppst. Das ist einfach sau gefährlich. :blink: :pinch: wer anderen absichtlich reindroppt, weil er sich für besser hält, fliegt an den meisten Spots raus. Habe noch keinen Surfer gesehen, gesprochen, der das nicht so sieht.
Arbeitest Du für eine private Haftpflichtversicherung?
Gruß
Chris7. Juni 2013 um 23:53 Uhr #137878Lizzie
TeilnehmerHi Chris,
Ne grade an besseren Spots ist reindroppen ziemlich alltaeglich und nicht unbedingt gefaehrlich: Z.b. ist es ziemlich ueblich hier an einem spot mit barrel section, das die local jungs direkt vor der section sitzen und allem reindroppt was hinten vom peak angerast kommt um die section zu machen. Resultat: Entweder du schaffst es raus aus der barrel mit jemanden vor dir oder du wirst gewaschen. Wenn du das mit dir machen laesst und dich nicht aufregst und dein laecheln behaelts kriegst du spaeter vielleicht 1 aus 5 wellen in die dir keiner reindroppt (wenn du gezeigt hast das du die section machen kannst). alles kein problem, so ist halt die hackordnung. ich persoenlich droppe nur entweder meinen freunden rein oder schlechteren surfern wo ich denke das sie nicht den takeoff oder die section nicht hinkriegen, falls sich mich dann ueberraschen und es doch schaffen, kann man immer noch rauskicken.
Zusammenfassung:
– Bessere surfer kriegen mehr und bessere wellen was auch gerechtfertigt ist
– Wenn du mit nem dicken longboard die welle entlang ballerst sind die chancen geringer, das dir jemand reindroppt (aus angst vor kollateral schaeden)
– Je weniger man sich ueber drop ins aufregt und sich stattdessen „beweist“, desto bessere wellen kriegt man im endeffekt8. Juni 2013 um 0:04 Uhr #137879_R_U_Sirius
TeilnehmerLizzie,
Wo ist der Spot? In Takatuka-land?
Ich stelle mir grade vor, wie de das in Lafitenia, Pantin, Fuerteventura (any spot), brasilien(!!!), Rodiles oder sonstwo machst.
Oder einfach mal an der Cotebasque einem Longboarder reindroppen. Am besten mit einem lockeren Salut auf den Lippen?
Ist ja Teenieübercool…
Andere aus der Welle kicken, aber Surfen nicht so ernst nehmen, weil sonst Wellen verschwendet werden?
Gruß
Chris8. Juni 2013 um 0:23 Uhr #137880Lizzie
TeilnehmerAndere aus der Welle kicken
Habe geschrieben: selber aus der welle zu kicken, wenn man sieht das der schlechtere surfer es doch schafft.
Wo ist der Spot? In Takatuka-land?
Ich stelle mir grade vor, wie de das in Lafitenia, Pantin, Fuerteventura (any spot), brasilien(!!!), Rodiles oder sonstwo machst.
Oder einfach mal an der Cotebasque einem Longboarder reindroppen. Am besten mit einem lockeren Salut auf den Lippen?
Ist ja Teenieübercool…ca. 14 jahre surfend auf der welt unterwegs und am meer wohnend und meine erfahrung sagt mir das die realitaet nicht „jeder surfer kriegt die gleiche anzahl an wellen“ sondern „bessere surfer kriegen mehr und bessere wellen als schlechtere surfer“ ist. surfen nicht ernst zu nehmen und keine wellen zu verschwenden schliesst sich nicht aus. an meinen regulaeren spots kennt man sich und teilt oefters mal ne welle und und an den spots wo ich nicht regulaer surfe nimmt man halt in kauf das einem leute reindroppen und man sich beweist bis man die besten setwellen bekommt. so lange man nicht verbissen ist und auch an fiesen wipeouts spass hat macht das aber auch nichts…
8. Juni 2013 um 0:33 Uhr #137881Anonym
InaktivIn erster Linie glaube ich, dass man Dich nicht so ernst nehmen darf 😉 Zumindest nicht bei diesem Thema. Nichts für ungut…
8. Juni 2013 um 1:23 Uhr #137882Peter_Lee
Teilnehmerdie gute alte lizzie, nach jahren wieder mal im forum 🙂
wie läufts?8. Juni 2013 um 1:25 Uhr #137883_R_U_Sirius
TeilnehmerAndere aus der Welle kicken
Habe geschrieben: selber aus der welle zu kicken, wenn man sieht das der schlechtere surfer es doch schafft.
Fair enough. Sonst hätt ich Dich auch für einen Oberrüpel/trampel gehalten.
Wo ist der Spot? In Takatuka-land?
Ich stelle mir grade vor, wie de das in Lafitenia, Pantin, Fuerteventura (any spot), brasilien(!!!), Rodiles oder sonstwo machst.
Oder einfach mal an der Cotebasque einem Longboarder reindroppen. Am besten mit einem lockeren Salut auf den Lippen?
Ist ja Teenieübercool…ca. 14 jahre surfend auf der welt unterwegs und am meer wohnend und meine erfahrung sagt mir das die realitaet nicht „jeder surfer kriegt die gleiche anzahl an wellen“ sondern „bessere surfer kriegen mehr und bessere wellen als schlechtere surfer“ ist. surfen nicht ernst zu nehmen und keine wellen zu verschwenden schliesst sich nicht aus. an meinen regulaeren spots kennt man sich und teilt oefters mal ne welle und und an den spots wo ich nicht regulaer surfe nimmt man halt in kauf das einem leute reindroppen und man sich beweist bis man die besten setwellen bekommt. so lange man nicht verbissen ist und auch an fiesen wipeouts spass hat macht das aber auch nichts…
14 jahre surferfahrung, wow! Und die conclusio all dieser Erfahrung ist nur die Erkenntnis, dass man es sich leisten kann sich danebenzubenehmen, wenn man gut surft?
14 Jahre Surferfahrung heißt, sich über andere zu stellen und Anfänger und andere zu schneiden, andere und sich unnötig zu gefährden?
Erfahrung und andere gefährden schließt sich aus meine Liebe! Erfahrung heißt nicht, den anderen beweisen zu müssen, wie cool man doch surft. Schon gar nicht durch solche Aktionen :pinch:
Sorry, das ist einfach nur peinlich, weil es unreif ist.
Gruß mit Fuß
Chris8. Juni 2013 um 2:47 Uhr #137884Lizzie
Teilnehmerdie gute alte lizzie, nach jahren wieder mal im forum wie läufts?
jut, jut danke 🙂 . bin nach jahren mal wieder druebergestolpert und dachte ich poebel mal nen bischen rum 😉
14 jahre surferfahrung, wow! Und die conclusio all dieser Erfahrung ist nur die Erkenntnis, dass man es sich leisten kann sich danebenzubenehmen, wenn man gut surft? 14 Jahre Surferfahrung heißt, sich über andere zu stellen und Anfänger und andere zu schneiden, andere und sich unnötig zu gefährden? Erfahrung und andere gefährden schließt sich aus meine Liebe! Erfahrung heißt nicht, den anderen beweisen zu müssen, wie cool man doch surft. Schon gar nicht durch solche Aktionen Sorry, das ist einfach nur peinlich, weil es unreif ist. Gruß mit Fuß Chris
tja, das ist halt oft die realitaet und ich glaube nicht das es sich gross aendern wird in der zukunft an vollen spots. meine hauptausage ist das crowded conditions und drop ins nichts schlimmes sind, wenn man sich damit abfindet. einfach surfen und spass haben und gut is. und beweisen muss man sich eh nichts beim surfen.
ach ja und was ich beschrieben hat „gefaehrdet“ nicht gross andere leute wenn man einigermassen surfen kann. ich persoenlich habe nichts gegen etwas „wohlgeordnetes chaos“ im lineup, selbst wenn ich meistens auf der einsteckenden seite bin.
alleine auf einer welle zu surfen ist uebrigens eine relativ „moderne“ interpretation des surfens. bei den alten hawaiianern war wellen teilen der standard und dies hat es sogar noch bis heute ueberlebt an einigen spots (z.b. Waimea!!!) – dort gehoeren drop ins zum guten ton, und das bei grossen wellen!
zum abschluss ein paar bewegte bilder des meisters der wellen und des ruepelhaften verhaltens:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren8. Juni 2013 um 3:12 Uhr #137885Lizzie
TeilnehmerEssenz: Jeder spot und jedes lineup hat seine ganz eigene dynamik, charaktere und vibes. allgemein gueltige regeln fuer jeden spot bei jeglichen bedingungen sind daher schwachsinn. oder besser gesagt sie sind ok fuer surfer mit wenig erfahrung um sich und andere nicht zu gefaerden. als erfahrener surfer sollte man jedoch in der lage sein diese regeln zu transzendieren und sich den bedingungen, den vibes und seinem eingenen koennen entsprechend zu verhalten. und in der lage sein das chaos zu geniessen!
8. Juni 2013 um 3:24 Uhr #137886_R_U_Sirius
TeilnehmerTja Liz, das klingt schon viel besser.
Das Video ist so cool! So Oldschool. Da hüpfen die von Bord zu Bord! Teufelskerle in knochentiefer Dünung!
Und ehrlich gesagt, ne welle teilen, warum njet?
Solange du keinen Anfängern reindroppst und dich so als vollhorst outest…
Hier eine Anleitung, die das vollhorsten im allgemeinen verhindern will:http://www.youtube.com/watch?v=TTvOyTtPzRg
Und noch ein Antivollhorstvideo!
http://www.youtube.com/watch?v=PfB99em0OV0
Hat Spass gemacht. Wennsoweitergeht, machen wir einen eigenen thread… Titelvorschlag:
Aktueller Impact der vergessenen Kunst des Fishslapdances.Tschö mit „ao“
Chris8. Juni 2013 um 3:54 Uhr #137887Lizzie
Teilnehmerwellen teilen, reindroppen, der gleiche tee.
Das Video ist so cool! So Oldschool. Da hüpfen die von Bord zu Bord! Teufelskerle in knochentiefer Dünung!
Ich hoffe ich lese hier keine ironie. miki dora ist gott und hat schon leute bei 20′ fuss waimea vom brett geschupst. zumind. erzaehlt er dies mir wenn er mir in meinen trauemen erscheint.
und ich werde auch noch in zukunft anfaengern reindroppen und von besseren surfern reingedroppt bekommen, einfach so, weil es spass macht. harr harr
8. Juni 2013 um 4:09 Uhr #137888_R_U_Sirius
TeilnehmerIch hoffe ich lese hier keine ironie. miki dora ist gott und hat schon leute bei 20′ fuss waimea vom brett geschupst. zumind. erzaehlt er dies mir wenn er mir in meinen trauemen erscheint.
und ich werde auch noch in zukunft anfaengern reindroppen und von besseren surfern reingedroppt bekommen, einfach so, weil es spass macht. harr harr
You need councelling. Familienaufstellung? 12 stunden dauer johnnydepppiratenfilmberieselungstherapie?
I’m out, and don’t feed the ….Mit Groll
Chris8. Juni 2013 um 9:55 Uhr #137889Anonym
Inaktiv@Chris
Du darfst Lizzy nicht ernst nehmen und Du wirst auch mit vernünfitger Argumentation keinen Erfolg bei ihm haben. Er kommt immer mal wieder in großen Abständen vorbei und möchte mit seinen überzogenen Ansichten provozieren. :silly:…don´t feed the troll..
Wilbur says: Making friends the old-fashioned way…one wave at a time.
8. Juni 2013 um 10:17 Uhr #137890Peter_Lee
TeilnehmerIch hoffe ich lese hier keine ironie. miki dora ist gott und hat schon leute bei 20′ fuss waimea vom brett geschupst. zumind. erzaehlt er dies mir wenn er mir in meinen trauemen erscheint.
miki dora war gar nicht so übel. früher dachte ich im sehr negativ über ihn und solche typen, die hintergründe klären ein bisschen auf. ich hab seine biography gelesen, »all for a few perfect waves« und auch im »greg noll – the art of the surfboard« steht einiges über ihn. verrückte zeit und verrückte typen damals, aber interessant. dora hasst übrigens waimea und hawaii. jeder wipeout war ein langer schwimm-marathon zurück zum board oder an den strand. an manchen tagen mussten die typen 3-4 schwimmsessions einlegen, bei 20 ft swell. nichts gegen dora, noll und co, gegen die sind alle surfer heutzutage weicheier 😆 :whistle:
8. Juni 2013 um 10:48 Uhr #137891Anton Schwaiger
TeilnehmerAlso Lizzi sagt doch nix anderes, als dass es verschiedenste Spots gibt und an jedem Spot die (ungeschriebenen) Regeln etwas anders ausgelegt werden oder auch mal gebrochen.
Dass Anfängern reingedropped wird weil sie an einem Spot einfach noch nix verloren haben kommt vor. Dass protektive Locals einem reindroppen weil man in der Hierarchie ganz unten steht, kommt vor.
Dass sich Leute, die sich gut kennen, als Spaß gegenseitig rein-droppen, kommt vor.Alles gegen die „offiziellen“ Regeln aber Realität an vielen Spots. Und im Grunde ja eigentlich auch schon wieder sowas wie Regeln.
Manche sähen hier wohl gerne feste Gesetze und am besten eine Surf-Polizei, die die Übeltäter festnimmt. 😉
PS.: Ich glaube Miki Dora war ein riesen Arschloch (charakterlich) :whistle: Seiner Genialität tut das natürlich keinen Abbruch!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.