Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Fachsurfbücher

Schlagwörter: holz, Surfboard

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • 5. Juni 2014 um 22:14 Uhr #37837
    Lionel
    Teilnehmer

    Hey,
    ich bin auf der Suche nach ein paar Surfbüchern da ich mir ein Surfboard selber baue und eine Schularbeit hierüber schreibe. Ich meine hier Bücher von der Geschichte des Surfens, den verschiedenen Boards, der Wellenentstehung, bis hin zum Boardbau und den verschiedenen Turns/Techniken (keine Romane oder Stormrider).
    Ich würde mich über jede Empfehlung freuen (wenn möglich deutsche Bücher, englisch geht aber auch). B)
    LG Surfing Lion

    6. Juni 2014 um 11:08 Uhr #142905
    fonasurf
    Teilnehmer

    also manchmal fragt man sich schon, ob die sogenannten digital natives wirklich so geschickt mit den neuen Medien umgehen.

    surfen Allgmein:
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=surfing

    shapen:
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=surfboard%20shaping&sprefix=surfboard+sha%2Caps&rh=i%3Aaps%2Ck%3Asurfboard%20shaping

    6. Juni 2014 um 16:40 Uhr #142908
    Anton Schwaiger
    Teilnehmer

    Hm, gerade in den Stormrider Guides stehen auch umfangreiche Infos zur Wellenentstehung und Entwicklung des Surfens.

    Ansonsten:

    Surf-Technik (deutsch):

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.amazon.de zu laden.

    Inhalt laden

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.amazon.de zu laden.

    Inhalt laden

    Surf Geschichte (englisch):

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.amazon.de zu laden.

    Inhalt laden

    Das Referenzwerk zum Surfen schlechthin:
    http://encyclopediaofsurfing.com/

    PS.: M.E. gibt es auf deutsch nicht allzu viel Material hinsichtlich Wellenreiten.

    6. Juni 2014 um 20:11 Uhr #142913
    Lionel
    Teilnehmer

    @ fonasurf:
    Danke für deine Antwort, ich habe jedoch vergessen nach Büchern zu fragen, welche ihr empfehlen könnt, da es sicher auch unterschiedliche Meinungen von den Autoren, als auch Lesern gibt. Ich wollte mich halt mal nicht auf die Kundenbewertung von Amazon verlassen, da ich nicht weis, wie viele von denen wirklich gut surfen und die Frage halt mal ins (meiner Meinung nach :unsure: ) passende Forum zu stellen, da ich hier einen solchen Thread noch nicht gefunden habe.

    6. Juni 2014 um 21:08 Uhr #142914
    Logan
    Teilnehmer

    Bestes Buch über die Geschichte des Surfens dass ich kenne: http://www.amazon.de/Stoked-Geschichte-Surfens-Drew-Kampion/dp/3822872962/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1402077748&sr=1-1

    10. Juni 2014 um 12:58 Uhr #142937
    Plastikfan
    Teilnehmer

    hier noch einige Seiten über Wellenenstehung und Bedingungen zum Wellenreiten an Nord-und Ostsee:

    Buch

    und google dazu noch englische Wörter und suche Bilder/Grafiken,
    so schwer ist Englisch nun nicht,

    🙂 🙂

    10. Juni 2014 um 20:50 Uhr #142945
    uep
    Teilnehmer

    Das Buch „Wave Culture“ von Stefan Strauss und Ralf Götze liefert eine Grundlage (Übersicht) zu den von dir genannten Themen und ist auf deutsch. Finde das Buch prinzipiell sehr gut.

    Das Buch bietet allerdings immer nur einen Überblick zu den jeweiligen Themengebieten.

    Nachtrag: Das Buch „Wellenreiten: Vom Weißwasser bis zur grünen Welle“ von Frithjof Gauss finde ich nicht so gut. Besitze beide.

    17. März 2016 um 11:13 Uhr #147501
    finn
    Teilnehmer

    und wann dürfen wir die Bilder Deines Surfboards sehen ?

    21. März 2016 um 23:38 Uhr #37838
    Lionel
    Teilnehmer

    Was aktuelle Bilder des Surfboards angeht, muss ich wohl gerade leider passen, da ich das Board nicht hier in der Wohnung habe. Auf dem Rechner habe ich leider nur noch Fotos von einzelnen Zwischenschritten des Surfboards gefunden. Beim ersten Bild ist obere Mahagoniholzplatte noch nicht am Surfboard. Das zweite Bild ist für meine Arbeit bearbeitet, bei beiden Bildern Fehlen noch die Holzverstärkungen an Nose und Tail, Plugs so wie das Glassing…
    Falls es jemand interessiert, ich habe das Board in Zusammenarbeit mit Günter Golembiewski und in seiner Handwerkstatt „Dollarboards“ mit Vakuum Verfahren gemacht, da er der einzige in Deutschland ist, der noch solche Holzsurfboards mit Verfahren per Hand herstellt. Die Boards sehen optisch (wenn sie dann auch fertig sind 😉 ) echt spitze aus und sind vor allem auch ziemlich robust, kosten aber halt auch einiges mehr…
    Danke übrigens noch mal an alle, die hier ein paar Buchempfehlungen da gelassen haben 🙂
    Surfboard1.JPG
    Surfboard2.JPG

    Anhänge:
    1. Surfboard1.JPG
    2. Surfboard2.JPG
    12. April 2017 um 18:50 Uhr #309535
    finn
    Teilnehmer

    —Mahagoni, ist das nicht unter „bösem Holz“ deklariert ?

    5. März 2018 um 23:15 Uhr #312264
    andreas
    Teilnehmer

    “ Wie kann ich Tropenholz im Handel erkennen? Tropenhölzer fallen meist durch ihre exotischen Handelsnamen auf: Akazie, Bangkirai, Balau, Bongossi, Ipé, Mahagoni, Meranti, Palisander, Sapelli-Mahagoni, Sipo-Mahagoni, Teak und Wenge. Auch hinter Bezeichnungen wie Edelholz, Hartholz, Echtholz und Plantagenholz verstecken sich meist tropische Hölzer. Sie stammen aus den Regenwaldgebieten in Asien, Afrika und Lateinamerika.“
    aus
    https://www.regenwald.org/themen/tropenholz/fragen-und-antworten

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt