Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
  • Profil
  • Eröffnete Themen
  • Verfasste Antworten
  • Beteiligungen
  • Favoriten

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 30 Beiträgen – 31 bis 60 (von insgesamt 60)
← 1 2
  • Autor
    Beiträge
  • 17. Januar 2013 um 9:15 Uhr als Antwort auf: FCS Dimensionen #30761
    George-2
    Teilnehmer

    Am besten gefällt mir R2D2! 😉

    5. Januar 2013 um 12:24 Uhr als Antwort auf: Double- oder Monocoancave? #134713
    George-2
    Teilnehmer

    Danke, das ist ja mal eine ausfühliche Antwort 🙂 Also müsste doubleconcave drehfreudiger und „weicher“ sein, oder? Durch den Catamaraneffect „saugt“ sich das Board bei singleconcave eher fest, oder?

    Du lebst in Dänemark? hab ich das richtig gelesen?

    4. Januar 2013 um 9:26 Uhr als Antwort auf: Photo und Videoprojekt #134696
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    hast du schonmal daran gedacht Surfbilder an einer stehenden Welle zu schießen? Also Eisbach oder Bispingen? Zweites ist ja gar nicht so weit entfernt von dir.
    Ich denke da kann man für den Anfang gute Bilder machen, denn man steht nicht so weit weg vom Ufer und du kannst die Surfer besser fokussieren.

    29. Dezember 2012 um 12:15 Uhr als Antwort auf: Surfboard bemalen #134654
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe diese Stifte hier epfohlen bekommen:

    http://www.amazon.de/mn/search/?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=posca&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=wwwhardware4p-21&url=search-alias%3Daps

    Hinterher Klarlack drüber und es müsste halten.

    26. November 2012 um 11:33 Uhr als Antwort auf: Fragen an de Boardexperten… #32853
    George-2
    Teilnehmer

    Hier hast du eine gute Tabelle:
    http://www.carstenkiehn.de/deutsch/zoll-cm.htm

    21. November 2012 um 9:07 Uhr als Antwort auf: Hilfe bei Borad Repair benötigt #32737
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    lass die Finger lieber weg von den Baumarktsachen! Melde dich mal per PN bei mir, ich komme aus der Gegend und hab genug Material hier, auch Harze und so… Das kriegen wir wieder hin mit deinem Board wenn du magst…

    14. November 2012 um 10:28 Uhr als Antwort auf: Hilfe bei Borad Repair benötigt #134066
    George-2
    Teilnehmer

    Hi,
    sag mal, woher kommst du und was für ein Reperaturkit würdest du nehmen? „Big-Ding“ ist glaube ich ganz gut!

    30. Oktober 2012 um 9:02 Uhr als Antwort auf: Eigenbau Stringless #133837
    George-2
    Teilnehmer

    Vielleicht versuche ich das dann beim nächsten mal auch mit dem spachteln. Weißt du ncoh, wie viel du angerührt hast? Und hast du es mit einem Laminierspachtel aufgetragen oder mit einer Rolle?
    Danach mit Sicherheit nochmal angeschliffen, oder?

    29. Oktober 2012 um 14:05 Uhr als Antwort auf: Eigenbau Stringless #133829
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    also ich habe schon Stringeless gebaut. Verzogen hat sich da nichts, du musst halt nur bei shapen aufpassen, da du durch den fehlenden Stringer schnell die „orientierung“ verlierst und somit nicht ganz symetrisch bist. Ein Bleistiftstrich in der Mitte hilft da allerdings 🙂

    Wenn du mit Epoxy arbeitest müsste das eigentlich halten. Das mit dem vorher abspachteln habe ich nicht gemacht. Keine Ahnung ob das dann besser ist und wie dann die Verbindung zwischen Kern und Gewebe aussieht.

    Mit zwei Lagen 194 g. müsste es klappen. Ich habe bei meinem ersten Stringerless-Board 2 Lagen a 80g benutzt. Es hat sich unterwasser verkantet, ich bin drauf gefallen und es ist gebrochen 🙁 Nach der Reperatur hält es aber wieder einwandfrei. Aber am Eisbach schrottest du eh früher oder später jedes Board.

    Was für ein Kern willst du nehmen?

    5. Oktober 2012 um 20:30 Uhr als Antwort auf: Shapingtools #133553
    George-2
    Teilnehmer

    Danke Stormrider,
    ist das der selbe, den du auch benutzt? Ich hoffe mal, dass der gut ist. Schließlich kostet der das vierfache vom Baumarkt.

    5. Oktober 2012 um 15:09 Uhr als Antwort auf: Shapingtools #133543
    George-2
    Teilnehmer

    Ich bin auf der Suche nache einem ordentlichen Einhandhobel wie diesem hier:
    http://www.seabase.eu/product/TH3/Seabase/Hand-Tools/Handy-David-Combi-Planer-with-Blades

    der vom Baumarkt funktioniert nicht richtig 🙁

    4. Oktober 2012 um 21:21 Uhr als Antwort auf: Shapingtools #133528
    George-2
    Teilnehmer

    Kein Problem, dass du schon bestellt hast. Du musstest aber mit Kreditkarte bei seabase bezahlen, oder?

    4. Oktober 2012 um 14:54 Uhr als Antwort auf: Shapingtools #133513
    George-2
    Teilnehmer

    Woher kommst du Basti?
    Das müsste sich dann ja auch lohnen, bringt ja nichts, wenn wir die Dinge dann nochmal quer durch Deutschland schicken müssen 🙂

    7. September 2012 um 10:29 Uhr als Antwort auf: Surfboard Polieren #133039
    George-2
    Teilnehmer

    Epoxy

    4. September 2012 um 14:08 Uhr als Antwort auf: Suche Retter in der Not! #132076
    George-2
    Teilnehmer

    Oh Nein… du Armer!!! Das ist ja blöd.
    Leider kann ich dir da nicht helfen und ich kenne auch keinen, der gerade da vorbei kommt.

    Warst du denn wenigstens schon auf dem Rückweg von deinem Surftripp? Oder ist es schon vorher passiert?

    28. August 2012 um 14:25 Uhr als Antwort auf: riversurfboard #132847
    George-2
    Teilnehmer

    Na dann… viel Arfolg beim selber bauen 🙂
    Vielleicht sieht man sich ja mal am „river“…

    22. August 2012 um 12:25 Uhr als Antwort auf: riversurfboard #132682
    George-2
    Teilnehmer

    Wo möchtest du denn Riversurfen gehen?

    21. August 2012 um 16:21 Uhr als Antwort auf: WELCHES REIS/JAPANPAPIER WIRD DURCHSICHTIG???????? #132661
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo motoerizer,

    also das Papier, was du bei Amazon rausgesucht hast ist gut,allerdinmgs auch dick.
    Ich habe das zu Anfang auch benutzt. Der Hintergrund wird ziemlich durchsichtig solange das Board auch weiß ist. Ich hab mal versucht es auf einen Holzuntergrund zu laminieren, da hat man dann so einen leichten weißen schleier gesehen.

    21. August 2012 um 13:32 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132658
    George-2
    Teilnehmer

    Hat leider auch nicht so geklappt 🙁
    Entweder ist meine Klinge zu stumpf, oder es könnte daran liegen, dass ich den Stringer mit Harz „angeklebt“ habe. Vielleicht ist das zu hart um mit dem Hobel drüber zu gehen. Du hast glaube ich einen anderen Kleber benutzt, oder?

    21. August 2012 um 11:25 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132653
    George-2
    Teilnehmer

    Ich hatte den Hobel bisher immer gerade angesetzt. Also im 90 Grad Winkel zum Stringer. Ich werde es nachher mal anders versuchen… danke schonmal für den Tipp!

    21. August 2012 um 9:10 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132649
    George-2
    Teilnehmer

    Wie hast du die Anordnung der Finnen erstellt? Von einem anderen Board kopiert? oder hast du es irgendwie berechnet?
    So einen kleinen Einhandhobel mit Klinge habe ich auch (Hornbach) aber irgendwie komme ich nicht so gut zurecht damit 🙁 Ich bekomme damit keine ordenlichen Bahnen gehgobelt. Der bleibt immer nach ca. 1 cm stecken obwohl ich die Klinge nur ein ganz kelines bisschen rausgucken lasse… echt blöd.
    Hat irgendjemand Tipps oder so?

    16. August 2012 um 16:23 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132576
    George-2
    Teilnehmer

    Sehen sehr gut aus deine Bretter! Aber sag mal, womit hast du den Stinger bündig geschliffen? Daran verzweifel ich gerade, ich komm immer zu viel ins Styropor 🙁

    16. August 2012 um 13:06 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132568
    George-2
    Teilnehmer

    … und wann setzt du deine Logos ein?
    Oder kommen in das Bottom keine rein?

    10. August 2012 um 9:13 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132446
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich hab nochmal ein paar Fragen:

    erst mal: was ist H-Pattern? Irgendeine Schablone? Und wozu brauchst du die/das?
    Welches Finnensystem hast du bei dir einlaminiert?
    Warst du mit deinem selbstgeshapten Boards schon im Wasser? Muss bestimmt ein tolles Gefühl sein wenn man auf einem Board steht, was du von Grund auf selber gebaut hast, oder?

    9. August 2012 um 19:10 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #132434
    George-2
    Teilnehmer

    Was ist das? H-Pattern und wozu braucht man das?

    13. Juli 2012 um 9:03 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #131754
    George-2
    Teilnehmer

    Dein letztes Bild von der Unterseite, ist das mit Topcoat? Hast du da dein normales Harz (Epoxy) genommen oder extra was anderes?

    22. März 2012 um 20:57 Uhr als Antwort auf: Selbstbau 6’2 Shortboard #129720
    George-2
    Teilnehmer

    Tolles Brett!!!

    Um ein Logo einzulaminieren habe ich diese Papier hier genommen:

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Weitere Informationen

    Einfach mit einem Tintenstrahldrucker bedrucken, auschneiden und einarbeiten.

    Viel Erfolg!

    6. März 2012 um 13:11 Uhr als Antwort auf: Vakuumpumpe für Sandwichboards #129405
    George-2
    Teilnehmer

    Danke!
    Wie hast du deinen Kühlschrankkopressor denn gekühlt? Der muß doch mega heiß werden, oder?
    Die Pumpe müsste dann ja über mehrere Stunden angeschlossen sein.

    Arbeitest du immer noch damit oder bist du schon auf eine richtige Pumpe umgestiegen?

    Danke schon mal…
    LG modopo

    29. Januar 2012 um 19:52 Uhr als Antwort auf: Poncho #128617
    George-2
    Teilnehmer

    Hi,
    wenn nicht unbedingt FCS drauf stehen muß, bekommst du die günstig bei decathlon.

    „Poncho Mikrofaser Erwachsene“ für 22,90
    „Poncho Surf Erwachsene“ 39,90

    Fürs umziehen ist der für 22,- vollkommen in ordnung 🙂

    29. Januar 2012 um 17:20 Uhr als Antwort auf: HOW TO BUILD A SURFBOARD! Links #128614
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe ein – bis Zwei Fragen zu dem Thema.
    Wenn ihr den Kern aus verschiedenen Einzelteilen zusammengeklebt habt. Konntet ihr denn dann noch mit dem Heißdrahtschneider da durch?
    Ich überlege mir die Platten mit Harz (Angerührt mit Microballoons) zu verkleben. Allerdings wird das Harz dann so hart sein, dass mein heißer Draht da nicht mehr durchkommt. Hat jemand Erfahrungen?

    Was für ein Laminierspachtel habt ihr genommen und woher bekomme ich so einen?
    Danke schon mal…

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen – 31 bis 60 (von insgesamt 60)
← 1 2

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt