Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Florian-5TeilnehmerIch weiß es eben noch nicht, daher auch die Hoffnung, dass du einen kurzen Bericht schreibst 😉
Werde leider erst im Mai nach Nica gehen.Der Norden klingt super, weil der noch nicht so bekannt ist. Aber Popoyo und San Juan klingen auch nicht schlecht.
Generell kann ich dir den Artikel noch empfehlen:
http://travelonboards.de/surfen-surf-wellenreiten-in-nicaragua/Da findet man einiges zu den Wellen.
Wie ist denn dein Surflevel? Weil ich glaube für Anfänger – Intermediate ist vermutlich San Juan del Sur die einfachste Variante, da es dort auch noch günstige Surfcamps gibt.
Florian-5TeilnehmerWar 3 Wochen in der Nähe von Santa Teresa am Playa Hermosa und das war absolut genial. Wenig Crowds, die Wellen waren toll, extrem schöne Gegend.
Tamarindo war so überfüllt, das hat mir gar nicht getaugt. Ganz nett für Partys.
Playa Guiones (sehr langer Strand) waren wir komplett alleine…außer einem Mann mit Hund am Strand war niemand dort – das war so gespenstisch, dass wir dachten es stimmt etwas nicht und uns erst nicht ins Wasser getraut haben o_O
Nosara waren wir nicht.
In CR hats leider Stachelrochen zu hauf. Hatten etliche Stiche über die Zeit 🙁
Florian-5TeilnehmerServus,
wo willst du denn hin in Nica?
Gibt ja diverse Regionen dort.
Bin grade auf einer ähnlichen Suche, daher wärs interessant.
Generell gilt: Surfcamps die auf Amis ausgelegt sind, sind extrem teuer (>1000$ pro Woche). Gibt auch einige wenige deutsche Surfcamps, die scheinen wesentlich günstiger zu sein. Da wäre z.B. das Rapture Camp in San Juan del Sur.
Wenn du was abenteuerlicheres suchst, dann einfach lokal nach Hostels etc. suchen.
Wäre cool, wenn du dann hier auch einen kurzen Bericht schreibst 🙂
Florian-5TeilnehmerDanke für den ehrlichen Beitrag! Hatte mir auch schon öfters überlegt als Intermediate mal Cokes und Chickens zu versuchen, weil überall steht, der wäre Februar, März, April auch für Intermediates geeignet.
Werde es aber dann wohl sein lassen. Danke dir 🙂
Florian-5TeilnehmerHey Surfmonkey, das war genau mein Gedanke bezüglich Hawaii. Deshalb lasse ich es auch drin. Surfen werde ich dort vermutlich nicht, aber das ist mir egal.
Wo ich noch unsicher bin ist was für Mittelamerika am besten ist: Panama, Nicaragua oder Costa Rica. Costa Rica war ich schon, das war bisher mein bester Surftrip.
Und was ist mit Brasilien? Lohnt sich das? Scheint nach meiner Recherche „ok“ zu sein, aber was überragendes habe ich bisher nicht gefunden. Halt Itacare, Rio, Bahia etc.
Florian-5TeilnehmerMein Surflevel ist nicht besonders hoch. Kann eine grüne Welle seitlich abfahren, mehr nicht. Fühle mich ab 6ft nicht mehr so wohl. Möchte vor allem anfängertaugliche Riffs surfen.
Hawaii wäre auch nicht zum surfen, sondern nur zum Sightseeing und nur mal ins Wasser wenn es sich zufällig anbietet.
Zum Hintergrund: Bali, Costa Rica und Surftrip LA-San Francisco habe ich schon gemacht. CR hat mir allerdings so gut gefallen, dass ich nochmal hin will.
Florian-5TeilnehmerDanke für den Hinweis! Ist schon zeitlich etwas eng, das stimmt.
San Francisco und New York habe ich drin, weil dort sehr gute Freunde von mir wohnen die ich besuchen möchte. Daher würde ich das nur ungerne weglassen. Ist ja auch „nur“ jeweils eine Woche. Vielleicht verkürze ich das auch jeweils auf 3 oder 4 Tage.
Meine Idee war 3 Wochen minimum pro Land (außer Hawaii, da einfach zu teuer).
Aber vielen Dank für den Input, das zeigt mir dass die Planung definitiv nochmal zu überdenken ist. Spiele auch mit dem Gedanken, einfach 2 Monate länger unterwegs zu sein, was vieles vereinfachen würde.
Florian-5TeilnehmerIch kann dir für Costa Rica wirklich Santa Teresa und Umgebung empfehlen. Tolle Gegend mit Montezuma etc. Traumhafte Strände und generell einfach nett dort.
War damals im Zopilote Surfcamp und das fand ich perfekt. Geile Unterkunft, tolles Essen, direkt am Strand. Super Leute, ruhig und etwas abseits. Gibt es aber leider nicht mehr 🙁
Die beiden Besitzer haben jeweils neue Camps in der Nähe eröffnet:
In Manzanillo: http://www.zopilote-surfcamp.com/
Am Playa Hermosa: http://earlybird-surfhouse.com/In den neuen Camps war ich noch nicht, aber ich wette mit beiden machst du nichts falsch. Grade der Spot Playa Hermosa war super für Anfänger und Intermediates. Teilweise wurde es richtig (zu) groß.
Ich war im Februar dort und beide Campbesitzer meinten die beste Zeit sei November.
Florian-5TeilnehmerHi Marlowe,
wir waren erst neulich auf Bali, weshalb wir das diesmal nicht möchten. Das Kandooma sieht natürlich richtig toll aus, aber ist leider doch auch sehr teuer (> 350€ pro Nacht). Hattest du günstigere Angebote gefunden?
Ich tendiere aktuell zu einem Robinson-Club auf Fuerte (Morro Jable). Ist zwar kein echter Luxus, aber noch ok, da top essen und viele Sport- und Relaxmöglichkeiten. Wellentechnisch siehts da im Sommer natürlich nicht so toll aus, aber ich werde schon die eine oder andere Welle bekommen.
Vielen Dank für deine Hilfe, aber ich glaube wir müssen einfach eine andere Reisezeit wählen.
Florian-5TeilnehmerHi,
danke für die Antwort!
Malediven hatte ich schon gecheckt, aber da muss man extrem aufpassen, dass man in einem Resort landet, dass auch Surfen anbietet und davon gibt es erschreckend wenige. Denn einfach auf eigene Faust mit dem Boot ist da nicht. Die Resorts auf LUEX sind absolut unbezahlbar. Bin ja schon bereit Geld in die Hand zu nehmen, aber 400€ pro Nacht ist mir dann doch bissl heftig.Was würdest du für die Karibik vorschlagen? Hatte da mal Puerto Rico abgecheckt, aber da passt die Reisezeit leider gar nicht. Selbe gilt für Sri Lanka o_O
Weiss wirklich nicht mehr, wo ich noch gucken soll.23. Oktober 2014 um 22:47 Uhr als Antwort auf: Reef-Break für Anfänger (Malediven vs. Lombok) #144664
Florian-5TeilnehmerHi Leute!
vielen Dank für die Tipps und Erläuterungen. Vor allem nach Wanderlusts Hinweisen wird es wohl auf jeden Fall Indo. Ob Lembogan oder Lombok ist noch nicht sicher, eventuell auch beides 🙂
11. Oktober 2014 um 16:39 Uhr als Antwort auf: Reef-Break für Anfänger (Malediven vs. Lombok) #144528
Florian-5TeilnehmerAuf Bali war ich schon und Medewi bin ich sogar schon gesurft 😉
Der Spot hat mir sehr gut gefallen, war die erste grüne Welle die ich je gesurft bin.Dieses mal soll es etwas anderes als Bali werden.
Florian-5TeilnehmerHi Salli,
fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, ich habe doch nur meine objektive Meinung vertreten 😉 Natürlich kenne ich nicht jeden Strand in ganz Bali und jeden Strand in ganz CR. Allerdings habe ich auf Bali schon viele Strände gesehen, in Kuta hingegen war ich nur zur Durchreise.
Mein Eindruck von Bali war eben deutlich dreckiger, inkl. der Strände. So durfte ich z.B. bei Medewi miterleben wie ein LKW voller Müll am Strand abgeladen und angezündet wurde. In Nusa Dua war ich nur 4 Tage, aber trotzdem fand ich die Strände dort jetzt nicht sooo wahnsinnig toll. Im Zweifel ist das ja auch immernoch geschmackssache.
Florian-5TeilnehmerHallöchen 🙂
ich habe auch schon beide Trips gemacht. Mir persönlich hat CR deutlich besser gefallen, sowohl vom Surf, als auch vom Rest. Mittelamerika hat teilweise echte Traumstrände und sehr freundliche Bevölkerung. Auf Bali kam ich mir öfters verarscht vor, die Leute habe ich teilweise als „frech“ empfunden, auch die Strände dort waren nicht so toll.
Surf in CR war sehr konstant und angenehm, in Bali war das Wasser sehr dreckig.
Wenn ich nochmal nach Indo fliege, dann Lombok!
Florian-5TeilnehmerHi Marty,
schonmal vielen Dank für die guten Tipps!
Habe die Flüge gecheckt und es kommen eigentlich nur Bilbao und Lissabon in Frage, da es sonst keinerlei nonstop-Flüge gibt. Am ehesten dann wohl Lissabon/Ericeira, da nur 50 Minuten vom Flughafen entfernt. In Bilbao werde ich im Mai schon sein und mir die Lage dort anschauen.Kannst du ein Camp / Unterkunft und einen Spot in Ericeira empfehlen? Peniche ist mit dem Auto noch eine gute Stunde weiter weg. Lohnt sich die Stunde?
Gruß und Dank!
Florian-5TeilnehmerHi Marty,
das klingt schonmal gut! Allerdings werde ich wohl um einen Mietwagen nicht herum kommen. Ich möchte nicht unbedingt an die überfüllten Stadtspots. Wäre auch bereit nach Zarautz oder sowas zu fahren, wenn es da schön und besser ist. Ich hab meine Freundin im Schlepptau und die würde sich freuen, wenn es auch rundherum Programm geben würde.
Florian-5TeilnehmerSuper, dann werde ich ja hoffentlich was finden. Wird wohl wahrscheinlich ein 7’6 – 8′ Funboard / Minimal werden, das sollte ausreichend Volumen mitbringen.
Hätte am liebsten das BIC 7’9 aber BIC scheint es in den Staaten kaum zu geben 🙁
Habe jetzt öfters von „Big Guy“ Boards gelesen, also z.B. sowas wie das 7s Wave Magnet. Eignet sich sowas in 7’6 für einen Anfänger? Volumen hat das Teil ja.
Und danke für die Hilfe Dr. Surf 🙂
Florian-5TeilnehmerKannst du einen bestimmten Surfshop empfehlen? Am besten einen der viele gebrauchte Boards verkauft. Habe zwar schon massiv gegoogled, aber da steht meist nur sowas wie: „We also sell used boards“.
Und was für ein Board würdest du empfehlen?
– Es sollte zu den Cali Anfänger-Spots passen
– Es sollte zu meinem Können passen
– Es sollte sich gut wiederverkaufen lassenZu meinem Können: Bin kein Weißwassersurfer mehr. Habe schon einige grüne Wellen bekommen. Mein Problem ist eher Timing / Positioning / Paddling. Der Take-off ist bei mir ziemlich gut, Bottom-Turn klappt leider noch nicht 🙁
Bin 1,84m und wiege zwischen 77 und 80kg
Florian-5TeilnehmerSchonmal danke für die Tipps 🙂 Das Cal nicht optimal als Anfänger ist, ist mir auch bewusst. Allerdings ist der Trip schon länger geplant (fliege mit meiner Freundin) und wenn ich schonmal im Mutterland des Surfens bin, werde ich auch aufs Brett steigen 😉
Mit dem Brett scheint mir bisher am problematischsten…Flugtransfer nach DE kostet 150$ und vor Ort ist natürlich nicht sicher, ob ich es so schnell wieder verkaufen kann. Mal sehen wie ich das handle.
Florian-5TeilnehmerZu der Leihwagenfrage: Bei „National“ kann man sein Fahrzeug auch in der Halle einfach aussuchen. Zumindest war das an der Ostküste so 🙂
Aber ich möchte mich hier mal generell einklinken.
Ich mache ebenfalls einen Roadtrip von LA nach SF vom 24.08 bis zum 14.09 und möchte dabei soviel surfen wie möglich.Bin selbst noch Anfänger (fange grade an die ersten grünen Wellen zu nehmen) und habe weder Board noch Wetsuit. Aufgrund meines Anfänger-Status werde ich mich natürlich nicht direkt auf die Top-Spots stürzen und mich mit den Locals anlegen. Habt ihr anfängerspezifische Tipps für die Region? Spots, Surfschulen? Ich habe mal nach Surfstunden geguckt, aber die sind ja nahezu unbezahlbar o_O (100-130$ pro Stunde).
Sollte ich den Wetsuit schon am besten in DE kaufen und mitnehmen, oder gibts die in CA günstiger als hier?
Werde wohl die ersten 4-5 Tage in LA bleiben und die Umgebung unsicher machen, daher wäre ich für Tipps in der Region besonders dankbar.
Gruß,
ein Anfänger 😉 -
AutorBeiträge

