Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordamerika › Roadtrip: San Diego to San Francisco

Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 58)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 4. Februar 2012 um 15:58 Uhr #29650
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    Nachdem hier einige Leute wirklich gute Infos zu California haben bitte ich um ein paar Tips.
    Alles erst geplant und nix gebucht also bin ich für alle Anregungen offen:

    Zeit: Ende Feber (27/28/29) bis Anfang April (4/5)
    Plan: Flug nach San Francisco – weiter Flug nach San Diego, dort ein Auto mieten und schön gemütlich über die nächsten Wochen bis San Francisco. Übernachten wollten wir in den State Park Campingplätzen und so viel surfen wie es uns möglich ist.

    Habt ihr selber mal so einen Trip gemacht und Erfahrungen die uns weiter helfen, wohnt ihr vielleicht dort und habt ein paar Tipps für uns? Gerne auch als PM.

    4. Februar 2012 um 17:58 Uhr #128792
    Scripps
    Teilnehmer

    Im Stadtgebiet von San Diego gibt’s eher wenig Camping-Angebote (zumindest wenn man davon ausgeht, dass ihr wahrscheinlich lieber am Meer/Spot campen wollt!?!?). Ihr solltet daher vielleicht auch Hostels als Übernachtungsmöglichkeit in betracht ziehen. Zumindest wenn’s nicht nur Natur, sondern auch mal Stadt/Beach/Party sein soll.
    Anders sieht es dann eben im North County von San Diego aus! Da gibt es einige CA State Park Campgrounds, die direkt am Meer bzw. oben auf den Klippen liegen. Hab zwar nie in der Region gecampt, aber häufig dort gesurft und daher auch schon öfter gedacht, dass es recht schön sein muss direkt dort zu campen. Zwischen den Campgrounds liegen dann auch immer kleine nette Städtchen mit Local Shapern, Surfshops oder guten Möglichkeiten mal nen Bier trinken zu gehen.

    Das was für North County San Diego gilt, gilt eigentlich auch für Orange County. Wie es dann weiter nördlich mit Camping aussieht weiß ich aber auch nicht wirklich. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es im Stadtgebiet von L.A. besser aussieht mit Campgrounds am Meer.

    Vergesst nicht, dass Northern California im März noch recht kalt ist – besonders Nachts. Also nehmt die richtige Ausrüstung mit. Ich war Ende April mal in Santa Barbara campen und fand es noch sehr kühl (bin aber auch nicht so der begeisterte Camper :D). Auch das Wasser wird gen Norden immer kühler. Also packt nen 4/3er ein, auch wenn in SoCal nen 3/2er völlig ausreicht.

    Wenn’s weitere Fragen ganz speziell zu San Diego oder allgemein zu Californien gibt, dann immer raus damit 😉

    4. Februar 2012 um 20:50 Uhr #128798
    Kalle
    Teilnehmer

    die campingplätze muss man oft vorher reservieren. besonders am wochende kannst du sonst pech haben und bekommst keinen platz mehr. duschen kostet extra und wirklich günstig sind die plätze direkt am meer auch nicht. fürs gleiche geld, oder weniger, findet man auch immer ein zimmer in nem günstigen motel.
    falls möglich würde ich euch auch empfehlen die strecke andersrum zu fahren. hab beide touren schon gemacht und fands schöner von N nach S zu fahren.
    je weiter nördlich, desto billiger sind die plätze auch. im golden gate state park gibts sogar einen der umsonst ist. da kannst du 2 oder 3 nächte bleiben, gibt allerdings keine dusche und nur ein dixi

    4. Februar 2012 um 21:17 Uhr #128799
    smellyskater
    Teilnehmer

    hallo! ich bin mal vor ein paar jahren von san francisco bis ans südende der baja und wieder zurück gefahren.in cal habe ich immer im auto gepennt,meistens in wohngebieten,war eigentlich kein problem.und wenn mal die cops ans fenster klopften um dann meinen dt. reisepass sahen, haben sie meistens ein auge zugedrückt. aber baja war viel geiler als cal , wärmer, günstiger und leerer !

    5. Februar 2012 um 14:51 Uhr #128814
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    super infos!

    Da ich mit meiner Freundin unterwegs bin ist bei Hostels nur ein double und kein dorm drinnen. Ich denke diese werden dann doch deutlich teurer sein als ein Campingplatz. Was Party betrifft da sind wir nicht so versessen drauf. Als wir in Australien arbeiteten sind wir oft in Gnaraloo oder in Cactus mitten in der Wüste mit Surfspot vor der gecampt ( mit großem 4WD mit umgebaut zu Bett im Kofferraum). Allerdings wenn es echt billige Doublerooms gibt wäre das sicher auch eine alternative.

    Leider ist jedoch das Geld nach vielen Reisen etwas knapp und ich fang erst im Mai wieder zu arbeiten an und wollte die Zeit eben für einen Roadtrip zu mir noch unbekannten Wellen nützen.

    Hauptziele sind sicher San Diego, Orange County, Santa Monica, Santa Barbara, und dann Santa Cruz bis San Francisco. Selbst wenn es mir natürlich klar ist, dass die Mainbreaks extrem crowded sein werden möchte ich dort mein Glück versuchen und nicht nur auf mittelmäßige aber leerere Spots ausweichen (wobei das sicher auch öfters mal der Fall sein wird). Prinzipiell wärs auch eine Idee ein billiges Hostel zu nehmen für jeweils 7-10 Tage und dann die Küste mit Daytrips ab zu surfen und so mit 3/4 Stops die Route abzudecken.

    4/3 und Boogies sind sowieso dabei.

    Habt ihr Unterkunftstips oder Spottips (natürlich keine Secret Spots – insofern es dort noch welche gibt).

    Da ich wahrscheinlich nur ein Brett mitnehme, frage ich mich, nach langen Durchlesen der Spotbeschreibungen und nach unzähligen youtubevideos der verschiedenen Spots, ob mein Shortboard oder doch mein „Performance Hybrid“ (sorry für den Begriff) das richtige ist.

    5. Februar 2012 um 16:33 Uhr #128815
    Scripps
    Teilnehmer

    Ich hab jetzt nochmal kurz bei GoogleMaps geschaut. Die Campingplätze im San Diego County an die ich mich erinnere sind am South Carlsbad State Beach (direkt am Spot namens Ponto) und am San Elijo State Beach. Für San Diego ist das sogar eine ganz gute Lage: Ihr seid dort im North County von SD, wo es meiner Meinung nach die besseren Spots/größere Spotdichte gibt. Außerdem ist dort alles etwas schöner und nicht sooo crowded. Gleichzeitig sind es aber z.B. nur ca. 20 miles südlich bis Blacks Beach (bester Beachbreak in SoCal !?!). Bis nach San Diego Downtown dann vielleicht 35 miles.

    Ihr könntet von dort sogar eigentlich auch noch problemlos South Orange County (Trestles etc.) abdecken. Weiter südlich als Sunset Cliffs in San Diego lohnt sich surftechnisch eigentlich nicht mehr, außer ihr seid mal auf dem Weg runter nach Mexico.

    Meine Spottips in der Region je nach Swell bzw. Spots die ihr aufm Zettel haben solltet sind: Blacks Beach(!!), Trestles(!!), Oceanside, La Jolla Shores/Scripps Pier, Sunset Cliffs. Und ansonsten einfach den Coast Highway 101 hoch oder runterfahren und etwas ausschau halten.

    Anstatt einen Schwerpunkt auf Santa Moncia zu legen, würde ich euch empfehlen eher etwas Zeit weiter nördlich im Venutra County zu verbingen. Die Gegend um L.A. und North Orange County könntet ihr vielleicht besser von Huntington Beach aus erkunden. Nach Santa Barbara noch etwas Zeit in San Luis Obispo einplanen und dann durch den Big Sur hoch nach Santa Cruz. Kommt aber halt drauf an ob ihr lieber etwas mehr Zeit an einem Ort verbingen wollt und dann Daytrips oder immer von Spot zu Spot reisen wollt…

    Ich kenn deine Boards und deine Surfkünste nicht, aber bei nur einem Brett ist das „Performance Hybrid“ wahrscheinlich die bessere alternative. Wenn du vor Ort doch das Gefühl hast noch ein zweites zu brauchen, dann einfach ein gebrauchtes auf craigslist.org kaufen und am Ende wieder verkaufen. Oder hin und wieder mal ein Demoboard bei den unzähligen Shapern ausleihen 😀 Die deutschen Jungs von Hydroflex sind doch glaub ich auch in Oceanside und haben ein paar Demos rumstehen.

    6. Februar 2012 um 8:56 Uhr #128827
    Max-2
    Teilnehmer

    Moin,
    Bin zur selben Zeit dort unterwegs, nur andersrum und zum Ende hin noch ein bischen Zocken
    in Vegas. Falls du den Flug noch nicht gebucht hast, hau rein, ich hab das Gefühl die Preise sind momentan abartig gut. Ich bin noch nie so günstig intercontinental geflogen und dann auch noch nonstop mit Klm. Ich bin auf jedenfall schon sehr spitz auf Cowells!
    Zum Thema Campgrounds, ich find die Preise heftig! Du kommst schon für 40$ im Motel6 unter,
    das dann durch 2 und auf Euro ist schon preiswert. Zumindest in Northern California, da ist es Nachts noch relativ kalt, genauso wie das Wasser, da hätte ich keinen Bock danach im Zelt zu pennen.
    Gruß Max

    9. Februar 2012 um 3:04 Uhr #128922
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    Schließe mich den meisten hier an:

    • nördliches Kalifornien gerade nachts im März ganz schön kalt zum campen. Zur Zeit kühlts hier in SF schonmal nachts auf 5-6 Grad runter.
    • Lifestyle finde ich persönlich in Südkalifornien besser (Ausnahme: Santa Cruz). Südkalifornien erfüllt jedes Klischee, was man so von Kalifornien hat, im Norden gehts etwas ernsthafter und hektischer zu.
    • Unterkunft: Unterschied zu Campground und Hostel/billiges Motel gerade jetzt in der Nebensaison ziemlich gering. Eine Ersparnis im Gegenwert von 2 Kaffee wär mir der Streß aufm Campground nicht wert
    • Kann mir nicht vorstellen, das man Campgrounds im März im Voraus buchen muß. Eher, dass die noch zu haben
    • Checkt unbedingt bei der Airline, was Boardmitnahme kostet. Richtlinien wurden bei allen Airlines in letzter Zeit drastisch verschärft!
    • Tip für Unterkunft in San Diego: Ocean Beach Hostel. Ist 3min zu Fuß vom Strand entfernt in einem der netteren Stadtteile von San Diego
    9. Februar 2012 um 12:39 Uhr #128933
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips. Ich werde jetzt in den nächsten Tagen den Flug buchen und freu mich schon sehr darauf wieder ins Wasser zu kommen.

    25. Mai 2012 um 12:53 Uhr #130945
    Anonym
    Inaktiv

    Moin moin,

    ich hab‘ ungefähr so etwas vor. Danke auch von mir für diese Tipps zunächst mal. Mein Plan ist bei einem Kumpel in Carlsbad mein Lager aufzuschlagen für ca. 4 Wochen und von dort aus alles zu erkunden. Meine Frage ist, ob es auch paar „relativ“ nicht-komplett-überfüllte Spots gibt in der Gegend, vor allem wenn man zeitlich flexibel ist? Zudem bin ich am überlegen mir ein neues Board zuzulegen da mein 6’4er langsam auch leidet und ich für Australien/Indo (4 Monate) nächstes Jahr auch ein Board mitnehmen wollte.

    Habe noch ein etwas älteres 6’8er mit relativ viel Volumen. Lohnt sich es, das mitzunehmen? Bin was USA und Surfen betrifft bisher noch Neuling.

    Vll. habt ihr paar Tipps was man so ansteuern könnte, da is mir zum Großteil schon ums Surfen geht.

    Danke schon mal.

    26. Mai 2012 um 10:29 Uhr #130950
    Max-2
    Teilnehmer

    Carlsbad ist als Basislager für 4 Wochen der absolute Hammer! Du kannst quasi alle San Diego Spots relativ schnell erreichen (abhängig von Tageszeit).Quasi in Spuckweite hast du Encinitas.
    Was ich persönlich an der Lage am geilsten finde, du bist auch ultra schnell in Trestles, für mich das beste was ich je gesehen habe. Auch wenn du da Surfkultur und Surfdudes ohne Ende hast, ich habe in der Woche auch mal leerere Tage gehabt.

    27. Mai 2012 um 6:19 Uhr #130960
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    Was ich persönlich an der Lage am geilsten finde, du bist auch ultra schnell in Trestles, für mich das beste was ich je gesehen habe. Auch wenn du da Surfkultur und Surfdudes ohne Ende hast, ich habe in der Woche auch mal leerere Tage gehabt.

    Aber bestimmt nicht in Lowers, oder? Das ist der Spot, den alle meinen, wenn sie von Trestles reden und an dem auch der ASP Tourstop ist. Es gibt noch Uppers und Churches, die können auch mal etwas leerer sein, aber an Lowers sitzen vor Sonnenaufgang schon 50 Leute am Peak.

    Ansonsten schließe ich mich an: Carlsbad als Ausgangsbasis rockt! Board mit viel Volumen ist nie verkehrt – und wenn man es als taktische Einsatzwaffe nimmt, um den vielen Longboarden wenigstens ein paar Wellen wegzuschnappen.
    Außerdem planste hoffentlich mit Karre, ohne biste verloren in Carlsbad. Falls du mit Karre von Kumpel planst, gebe ich zu bededenken, dass Versicherung in USA an Person, nicht ans Auto gebunden ist. Du würdest also mit relativer Sicherheit ein Auto ohne jegliche Versicherung fahren.

    29. Mai 2012 um 15:34 Uhr #130988
    Anonym
    Inaktiv

    Jo hab‘ mit Auto geplant, klar. Überlege gerade nur wegen der Brettmitnahme. Hab‘ einen sehr günstigen Flug mit Delta Airlines gefunden nach SA, allerdings 150$ pro Strecke für Boardmitnahme … *notlike*. Wie sieht es dort mit Boardmiete für 4 Wochen aus? Das lohnt sich wohl auch nicht so richtig.

    Ansonsten bin ich für Spottipps dankbar, schau zwar eifrig auf wannasurf aber vll. gibt es ja noch ein paar weitere nützliche Hinweise 😉

    Ps.: 3’2er sollte für September reichen oder?

    29. Mai 2012 um 17:24 Uhr #130989
    Scripps
    Teilnehmer

    Du willst dir doch sowieso ein neues Board zulegen. Dann lass dir doch gleich dort eins shapen und spar zumindest einmal die $150. Bei der großen Auswahl an Top Shapern in SoCal hast du die Qual der Wahl und selbst bei dem schwachen Euro ist ein Customshape immer noch ein Schnäppchen.
    Oder einfach gebrauchtes Board im Surfshop kaufen und vier Wochen später wieder vorbeibringen. Da sollte weniger Verlust bei rauskommen, als Delta für den Transport verlangt – und du würdest sicherlich schnell einen einigermaßen vernünftigen Stick finden, der auch zu dir passt.

    Boardmiete lohnt sich wirklich nicht!

    Spottipps gibt es eigentlich schon genug in den neueren Threads im Nordamerika-Forum. Von Carlsbad aus erreichst du ja wirklich fast alle guten Spots in San Diego und OC innerhalb einer guten halben Stunde. Trestles wird dir ja sicher schon ein Begriff sein. Ansonsten ist m.E. Blacks Beach der Top Spot neben Trestles. Und Oceanside ist ja auch gleich um die Ecke von Carlsbad für ne schnelle Session vorm Frühstück. Aber WannaSurf deckt ja sowieso eigentlich jeden erdenklichen Spot in der Region ab wie z.B. Big Rock in San Diego, wo du bei den richtigen Bedingungen super geile Tube Rides haben wirst.

    3/2er reicht locker!!

    Verrätst du mir wann du ca. fliegen willst und wie teuer der Flugpreis mit Delta da sein soll? Danke

    29. Mai 2012 um 17:59 Uhr #130990
    Anonym
    Inaktiv

    Du willst dir doch sowieso ein neues Board zulegen. Dann lass dir doch gleich dort eins shapen und spar zumindest einmal die $150. Bei der großen Auswahl an Top Shapern in SoCal hast du die Qual der Wahl und selbst bei dem schwachen Euro ist ein Customshape immer noch ein Schnäppchen.
    Oder einfach gebrauchtes Board im Surfshop kaufen und vier Wochen später wieder vorbeibringen. Da sollte weniger Verlust bei rauskommen, als Delta für den Transport verlangt – und du würdest sicherlich schnell einen einigermaßen vernünftigen Stick finden, der auch zu dir passt.

    Boardmiete lohnt sich wirklich nicht!

    Spottipps gibt es eigentlich schon genug in den neueren Threads im Nordamerika-Forum. Von Carlsbad aus erreichst du ja wirklich fast alle guten Spots in San Diego und OC innerhalb einer guten halben Stunde. Trestles wird dir ja sicher schon ein Begriff sein. Ansonsten ist m.E. Blacks Beach der Top Spot neben Trestles. Und Oceanside ist ja auch gleich um die Ecke von Carlsbad für ne schnelle Session vorm Frühstück. Aber WannaSurf deckt ja sowieso eigentlich jeden erdenklichen Spot in der Region ab wie z.B. Big Rock in San Diego, wo du bei den richtigen Bedingungen super geile Tube Rides haben wirst.

    3/2er reicht locker!!

    Verrätst du mir wann du ca. fliegen willst und wie teuer der Flugpreis mit Delta da sein soll? Danke

    Danke erstmal für die Infos. 🙂

    Groß billiger ist das aber bei keinem der ganzen US Fluggesellschaften. Da bin ich wohl echt zu verwöhnt von Singapore Airlines und co. 😉

    Genaue Daten 2. September bis 30. September. Flug von Stuttgart aus nach San Diego (über Atlanta). 590,-. Günstiger als über Frankfurt und zudem spar ich mir das Zugticket dort hin.

    Über LA gab es noch paar Euro billiger was, dafür bin ich von SD aus schneller in Carlsbad.

    Mit dem Kauf hast du vll. gar nicht so unrecht. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass die auch gebrauchte Boards „In Zahlung nehmen“.

    29. Mai 2012 um 18:23 Uhr #130991
    Scripps
    Teilnehmer

    590 EUR ist ein guter Preis. Hatte bisher immer nur LA für 580 EUR gefunden und San Diego immer 600-750 EUR. Dann werd ich einfach nochmal bei Delta schauen. Fliege nämlich auch in der Zeit und würde am liebsten direkt nach SD fliegen…

    Die Wahrscheinlichkeit ist hoch denk ich. Gibt eigentlich bei vielen Shops ne recht gute Auswahl an gebrauchten Boards und dort kannst du die dann auch wieder los werden. Ausnahme ist, dass einige Shops die Boards nur für dich ausstellen und dir dann erst bei erfolgreichem Verkauf das Geld geben.
    Sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf von gebrauchten Boards habe übrigens ich im Bird Rock Surf Shop in La Jolla gemacht. Insgesamt 3 mal zugeschlagen und er lies immer mit sich handeln oder hat noch Wachs und Leash oder sowas dazu gegeben. Ansonsten hat Hansen-Surf in Encinitas ne sehr große Auswahl an gebrauchten Sticks. Die schicken dir auf Anfrage glaube ich auch ne Liste mit den momentan erhältlichen Boards.. Aber wie gesagt: Gebrauchte Boards gibt’s an jeder Ecke 😛

    31. Mai 2012 um 23:20 Uhr #131022
    Anonym
    Inaktiv

    Ok super. Danke dir. Ich hab‘ jetzt jedenfalls meinen Flug gebucht und Unterkunft ist auch klar B) . War schon lange nicht mehr da, freu mich richtig und auch auf die Mädels und bisschen Party :woohoo:

    Ach der Kollege bei dem ich pennen kann, dem bin ich auch ein bisschen Unterricht schuldig ;). Anfängerspots mit paar Weißwasserwalzen wirds bei Carlsbad wohl auch genug geben oder?

    3. Juni 2012 um 19:22 Uhr #131053
    UrsBlank
    Mitglied

    Namd zusammen,

    ich klinke mich hier mal kurz ein, wenns ok ist. Ich plane nämlich von Ende Dezember bis Ende Januar nach Kalifornien zu fliegen und wollte nur kurz fragen, wie das Temperaturmäßig da aussieht. In der Gegend zwischen LA und San Diego und San Francisco. Reicht ein 4/3er?

    Danke schonmal 🙂

    4. Juni 2012 um 16:36 Uhr #131057
    Anonym
    Inaktiv

    Also Flug mit Delta gebucht. Transpot gilt pro gesamten Hin- und Rückflug. Und da Transporttechnisch alles ziemlich teuer ist bei den anderen gehts jetzt sicher mit Delta rüber. 105 Euro pro Tour sind noch zu ertragen für mich.

    5. Juni 2012 um 4:35 Uhr #131066
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    @Urs
    in Südkalifornien (so grob ab Santa Barbara die Küste runter) kannste das ganze Jahr im 3/2er surfen, im Winter ist ein 4/3er oft ein bischen angenehmer, aber nicht zwingend notwendig wenn du keine super Frostbeule bist.
    In Nordkalifornien sieht die Sache anders aus: in San Francisco haste im Winter 10-11 Grad und im Sommer 12-13 Grad Wassertemperatur, oft kalten Wind und Nebel: da wird dir auch mit einem 5/4/3er Neo nicht zu warm. Außerdem brauchste Booties.

    5. Juni 2012 um 15:59 Uhr #131069
    UrsBlank
    Mitglied

    Ok, danke, das wollte ich wissen. Dann passt der 4/3er ja, denn ich bin eine Frostbeule 🙂

    10. Juli 2012 um 3:48 Uhr #131677
    Molengespenst
    Teilnehmer

    Hier scheinen sich ja etliche Kenner dieser Gegend herumzutreiben.

    Kurz die geplanten Eckdaten:
    – 6 Wochen Roadtrip (nord-süd, süd-nord, mal schauen)
    – 90% Surfen, 10% Sightseeing
    – 1 Person (ich)
    – Zeitraum: Mitte Oktober – Ende November
    – 2 Boards: 9’8, 9’1 + Zubehör + Gepäck
    – Mietwagen…

    … und genau da hab ich mal ein paar Fragen. Da ich aufgrund der Boardwahl mit doch relativ sperrigem Material unterwegs bin, das ich gerne IM Auto unterbringen möchte und im Notfall auch mal im Auto pennen möchte, tendiere ich zu einenm unauffälligen Minivan. In Europa bin ich ausschließlich mit Wohnmobil unterwegs, d.h. auch wenn Familienkombi etwas teurer ist als ein „Fiat Panda“, ein klein wenig Restkomfort wollte ich mir schon antun. Nun hab ich gesehen, dass der Dodge Caravan zur Zeit wohl das „Brot und Butter“-Vehikel in der Größenklasse zu sein scheint.

    Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung solcher Autos? Kann man die Rücksitze so umklappen, dass eine einigermaßen gerade Liegefläche entsteht und ich morgens nicht RÜCKEN hab? … oder gar ganz ausbauen, und beim Vermieter lassen?? 9’8 sollte ja wohl problemlos reinpassen, oder???

    11. Juli 2012 um 4:10 Uhr #131699
    Molengespenst
    Teilnehmer

    ok… ich glaube, ich kann mir die 2. Frage selbst beantworten: JA, man kann die Sitze zu einer ebenen Liegefläche „verschwinden“ lassen. Platz scheint genug da zu sein. Wäre trotzdem schön zu lesen, falls jemand mal einen Trip mit solch einer Kiste gemacht hat.

    13. Juli 2012 um 19:44 Uhr #131768
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    Der Dodge Caravan ist baugleich mit dem Chrysler Van, den du in Deutschland öfter siehst. Kannst dir die Kiste also auch vorm Trip live angucken.
    9’8″er sollte überhaupt kein Problem sein. Würde dennoch zwei Dinge bedenken / checken
    1. Vans ist bei Mietwagen die mit Abstand teuerste Fahrzeugklasse. Evtl. würde es auch ein großer SUV tun, bei dem du die Rückbank flach umklappen kannst zum pennen. Klar hat ein 7 oder 9 Sitzer Van noch mehr Platz, den mußte dir aber teuer mieten.
    2. Hast du mit der Airline gecheckt, ob die überhaupt ein 9’8″er transportieren? Dürfte ziemlich an der Grenze sein

    Wettermäßig ist Oktober der schönste Monat in der Bay Area. Im Sommer hängt oft der Nebel überm Meer und im Winter kanns schonmal frisch werden. Oktober ist genau dazwischen: kein Nebel & relativ warm. In Südkalifornien isses fast egal wann du hinfährst. Oktober, November – macht keinen Unterschied.

    14. Juli 2012 um 2:13 Uhr #131772
    Max-2
    Teilnehmer

    Was du auch noch bedenken solltest, du kannst niemals genau sicher sein, was du bekommst. Natürlich keine minderwertige Kategorie, aber welches Modell genau ist auch nicht klar. Außerdem hatten wir keine Chance einen Mietwagen mit abgedunkelten Scheiben zu bekommen. Wenn du drin pennen willst, wäre das für mich ziemlich wichtig! Ansonsten, hört sich sehr geil an!

    14. Juli 2012 um 2:38 Uhr #131774
    Molengespenst
    Teilnehmer

    ok… das grenzt die Optionen natürlich dramatisch ein. Hab gerade mal die verfügbaren Airlines durchforstet. Die einzige Option wäre American Airlines, aber auch nur, wenn man NICHT über GB fliegt. Anstatt komfortabel von HH aus zu fliegen, hätte ich somit gleich zu Beginn einen 670km Roadtrip mit eigenem Auto nach Frankfurt gewonnen – määääp…

    Ohne meine Allzweckwaffe und nur mit nem dünnen 9’1er Performer bewaffnet an Spots, die für klassisches Longboarden weltbekannt sind? – määääp…

    Ich stelle fest, fliegende Longboarder stellen eine nicht vorgesehene Minderheit dar. Wenn nicht noch jemand mit DER Goldrandlösung kommt, ist der Trip erstmal in weite Ferne gerückt.

    14. Juli 2012 um 10:23 Uhr #131776
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    In Californien gibt’s mehr Surfshops als du brauchst. Da bekommst du so ziemlich jedes Long-/Short-/Retroboard das du dir vorstellen kannst. Nach dem Trip kannst du es dir entweder teuer nach Deutschland mitnehmen der einfach dort verkaufen.

    Damit ist das Reisen per Flugzeug auch um einiges einfacher und die Boardbag kosten bei den Airlines sparst du dir auch. Damit wird dann das neue Board dort auch viel billiger.

    14. Juli 2012 um 20:07 Uhr #131792
    Molengespenst
    Teilnehmer

    Hab schon befürchtet, dass ich mit meinen eigenen Stuff da nicht surfen kann :sick: Dabei hätte ich meinem Bing schon ganz gern seine alte Heimat gezeigt und auch gerne in Wellen gesurft, für die es ursprünglich gemacht wurde. Naja, und in Surfshop wollte ich da eigentlich nur, um mir ab und an mal Wax zu holen :whistle:

    15. Juli 2012 um 5:25 Uhr #131794
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    Schnell mal gecheckt: Craigslist in San Diego Area bringt bei Eingabe „Longboard“ aktuell 424 Treffer. Klar mußte da einige Skateboards abziehen, dafür gibts aber außer San Diego nochn Craigslist für Orange County, L.A. und die Bay Area (um mal nur an der Küste zu bleiben).

    Sollte also was gutes Gebrauchtes dabei sein und du mußt noch nicht mal in einen Shop.

    16. Juli 2012 um 0:35 Uhr #131826
    holiday
    Teilnehmer

    bin ebenfalls okt-nov in cali – dazu die halbwegs passende frage:

    in SF gibt es eine mietwagenfirma am flughafen, die ihre autos nach klassen aufgeteilt in entprechenden hallen ausstellt und der kunde kann dann in der halle zwischen allen autos seiner klasse wählen. recht geiler service. hab mir dort vor 2 jahren ein auto geliehen – ich hab nur vergessen, wie der laden bzw. die kette hieß. jmd. eine idee?

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 58)
1 2 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt