Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
-
Linei
TeilnehmerDas Board ist in Düsseldorf! Ist noch zu haben!
Linei
TeilnehmerHey Leute!
Ich verkaufe mein 7’2 NSP Mini Malibu für 180€ (verhandelbar)!
Habe das Board für 230€ gebraucht gekauft und bin ca. 2 Wochen damit gesurft. Habe jetzt aber ein neues Board und deshalb soll es jetzt verkauft werden 😉
Bei Interesse einfach melden!Linei
Teilnehmerhm okay, schade!
Linei
TeilnehmerHey! Danke für die schnellen Antworten. Leider kann ich urlaubstechnisch nicht eher als am 30. weg :S
Linei
TeilnehmerHey!
Die Strecke wäre für mich perfekt, da ich von Düsseldorf nach Moliets muss! 😉 Allerdings muss ich eigentlich schon am 31.07 in Frankreich sein, um dort zu arbeiten! Seid ihr auf den Tag festgelegt? bzw. seid ihr evtl. um einen Tag flexibel?
Liebe Grüße, Lina
Linei
TeilnehmerHey,
ist einer der Plätze noch frei? Hätte evtl. Interesse! 🙂
LG
Linei
TeilnehmerDanke für die vielen Infos!:) Okay, haben mir jetzt schon mehrere Leute geraten das ohne Organisation zu machen. denke eigentlich auch dass man das auch alleine hinkriegt;)
Dieses Around-the-world ticket von STA hab ich auch schon entdeckt. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher,zwischen Neuseeland und Australien konnt ich mich lange nicht entscheiden, denke aber, dass ich wahrscheinlich hauptsächlich in Australien work&travel machen werde und dann im Anschluss noch ein par wochen nach Neuseeland und/oder auch Bali. Kannst du surftechnisch was empfehlen? Ist bei mir nämlich auch ein bisschen als ein Riesen-Surftrip geplant!;) Muss man sich bei diesem Around-the-world ticket denn festlegen wie lange man wegbleiben will bzw. lege ich ein Abflugdatum schon im voraus für jede Stadt fest? Ah und kommst du zufällig aus Düsseldorf oder ist Düsseldorf nur der Abflugflughafen für diese Route gewesen? Wäre für mich sehr praktisch weil ich nämlich aus Düsseldorf komme;)
Okay ja das ist schon viel geld, da werde ich mir auf jeden Fall auch Jobs suchen müssen. Früh drum kümmern also! Wenn ich im November und folgende Monate dort bin, ist da ja grade auch hochsaison. Ist es denn schwierig was vernünftiges zu finden? Bin für Jobs eigentlich sehr offen, würde aber einen Job beziehungsweise Unterkunft in der Zivilisation, also in ner Stadt oder da, wo ein bisschen was los ist, bevorzugen. Sowas in einem Hostel hört sich ja auch echt nicht schlecht an! weißt du zufällig, ob es in den Strandbars, oder allgemein in Bars in den Orten live-musik gibt? bzw. Jobs für Musiker (wie in einigen Urlaubsorten häufig) die dann für eine Zeit lang an mehreren Tagen in einer Bar spielen?
Hm okay,noch weitere Fragen fallen mir grade nicht ein. Wenn ich eine habe, schreibe ich. Dank auf jeden Fall fürs Zeitnehmen 🙂
LG, LinaLinei
TeilnehmerHey! Vielen Dank für die Tips, das hört sich doch gut an;)
Ja, werde auch wahrscheinlich vor Ort entscheiden, wann,wo und wie lange ich mich an einem Ort aufhalte und vieles ergibt sich bestimmt auch 😉
@Snapper Auf Greyhound bin ich im Internet auch schon gestoßen. Muss es mir nochmal genau durchlesen, aber was du schreibst klingt ja schonmal vielversprechend! Wie gesagt, ich denke, dass sich vieles halt auch einfach vor Ort ergibt!
Also bezüglich Budgetplanung.. hab noch nichts gebucht oder so. Werde dort auf jeden Fall auch arbeiten(müssen). Da ich aber auch vorher in Deutschland schon arbeiten will und auch ein bisschen was als Geschenk fürs Abi B) bekommen werde, denke ich mal, dass auch ein bisschen einfach nur rumreisen drin sein wird!
Hast du Work & Travel auf eigene Faust gemacht oder mit einer Organisation?Da gibt es ja total viele, deshalb bin ich nämlich grade auch am überlegen(wegen Jobsuche, Unterstützung in Planung, Gleichgesinnte etc.), tendiere aber eigentlich dazu es alleine zu machen. Oder gibt es sonst noch irgendwas wichtiges auf das man achten sollte? Irgendwelche must-see’s oder so? 🙂
LGLinei
TeilnehmerOkay, das ist gut. werde ich wahrscheinlich auch machen! Danke für die Antwort! 🙂
Linei
TeilnehmerHaha ja stimmt! 😉
Danke für die schnelle Antwort!
Ich weiß noch gar nicht genau, wo ich lande, entweder Melbourne oder Sydney. Von Melbourne bis Queensland ist natürlich ein ganzes Stück, aber ich habe das ja auch nur als groben Bereich geplant, in dem ich mich vorwiegend aufhalte und ich denke, dass ich trotzdem, sofern mir ein Ort gut gefällt oder ich da nen guten Job finde oder so, mich auch ein bisschen länger dort aufhalten werde Ich plane auch mindestens mit nem halben Jahr 🙂
Danke für die Links, werde ich mir nochmal in Ruhe durchlesen. Denke auch, dass es wahrscheinlich das beste ist mir da ein Board zu kaufen und das dann im Bus mitzunehmen. Oder ich entscheide dann einfach vor Ort, wie am besten klappt 😉Linei
Teilnehmerokay dann haste ne pn 😉
Linei
TeilnehmerHey!
Ist das Longboard noch da? 😉
LG LinaLinei
TeilnehmerHey Surfergemeinde!
Ich möchte Ende Oktober/Anfang November dieses Jahres Work and Travel in Australien machen. Eine genaue Route habe ich nicht, aber es soll hauptsächlich die Ostküste entlang gehen, so grob zwischen Melbourne bis Queensland.
Meine Frage ist nun, ob hier schon welche Erfahrung mit Australien-bereisen + Board haben.
Wollte mir wahrscheinlich ein Board dort kaufen, da ich aber bis jetzt ein Auto nicht unbedingt eingeplant habe und daher wohl hauptsächlich mit dem Bus, öffentlichem Verkehr oder ähnlichem unterwegs bin, habe ich ein bisschen Sorge, dass es da vielleicht Probleme gibt, das Brett in öffentlichen Verkehrsmitteln und auch so ständig mit zuschleppen?! Ich möchte natürlich so viel wie möglich surfen, werde aber garantiert auch in Gegenden sein, wo es mal nicht geht. Eine Alternative wäre dann vielleicht, ein Board zu leihen bzw. für die Zeit, in der ich nicht surfe zu verkaufen und dann wieder eins kaufen, aber das ist doch bestimmt sehr kostenaufwändig und auch nicht so ideal, da ich dann ständig ein anderes Board hätte, oder nicht?
Hat jemand Erfahrungen damit, das gleiche auch schon gemacht oder irgendwelche Tips?
wäre euch sehr dankbar für Ratschläge 🙂
Liebe Grüße,
LinaLinei
TeilnehmerHey!
Ich kann dir Corralejo auf Fuerteventura empfehlen. Netter Ort, wo auch relativ viel los ist. Ich war die letzten beiden Winter dort in der Quicksilver Surfschool und war sehr zufrieden. Bin bis zum 07.01 auch wieder da.
Die haben auch ein Camp, man hat also auch Anschluss, wenn man alleine unterwegs ist. Sind aber auch unzählige andere Surfschulen in diesem Ort 😉
LG21. September 2012 um 17:04 Uhr als Antwort auf: 16.10- 24.10 Peniche Portugal… Wer ist dabei? #133270Linei
TeilnehmerHey Cheguemawa!
meinst du das maximum surfcamp? Da bin ich auch vom 5. – 21.10! 😉
LGLinei
TeilnehmerDas hört sich ja echt sehr gut an! Vielen Dank für die ganzen Infos, werde mich da auf jeden Fall nochmal was erkundigen und herumsuchen 😉
Linei
TeilnehmerDas hört sich ja echt sehr gut an! Vielen Dank für die ganzen Infos, werde mich da auch nochmal ein bisschen erkundigen und herumsuchen.
Linei
TeilnehmerDanke euch allen für die Tips 🙂
Algavre weiß ich nicht genau, da ich jetzt bald schon das 2.mal hintereinander in Portugal bin und deshalb gerne mal wieder was anderes ausprobieren möchte.
Marokko hört sich natürlich auch gut an.
@HighTide Wo warst du denn? Warst du auf eigene Faust unterwegs oder in einem Camp? Und kannst du eine bestimmte Ecke empfehlen?Linei
TeilnehmerDanke für die schnellen Antworten:)
Zu roots1976: Ja stimmt, da hast du wahrscheinlich recht, ich habe mir nur gedacht, dass Fuerte grade so teuer ist, weil es natürlich ein typisches und sehr beliebtes Reiseziel im Winter ist. An Marokko hatte ich evtl. auch schon gedacht, werde da nochmal ein bisschen nachforschen und vergleichen. Danke auf jeden Fall!
@Molengespenst: Ich habe mich dann glaube ich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt, ich wollte nämlich schon fliegen 😉 Ja am besten sollte es auch warm sein,da ich auch mit Nicht-Surfern reise. Weißt du wie warm es an der Algarve im Winter, also Dezember/Januar ist? Danke!Linei
TeilnehmerHey! Danke für die Antwort. Ja,habe auch gutes über Ericeira gelesen und werde die ersten par Tage dort sein.. bin schon gespannt 😉
Linei
TeilnehmerIch war letztes Jahr im Sommer auch in Frankreich. Da ich kein richtiger Anfänger mehr bin, aber in den par Wochen in denen ich nur da war lieber ein bisschenSpaß haben wollte als auf einem kürzeren Board zwar zu üben, dafür aber nicht so viel Erfolg zu haben, habe ich mir das nsp funboard 7’2 gekauft, zu dem jack1 den link gepostet hat. Ich habe das allerdings gebraucht in einem Surfshop da unten gekauft. Der Zustand ist völlig in Ordnung und es hat nur 180Euro gekostet. Dort gibt es grade für Boards in dieser Größe eigentlich ne relativ große Auswahl! 😉 Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden und hatte/habe viel Spaß und Erfolg mit dem Board 😉
Linei
TeilnehmerWow. Das ist echt nett von dir Horst-Günther! Danke, werde mir die Seiten mal anschauen 😉
@Na Onda Danke für die Antwort. Hat mich gefreut das zu lesen, da diese Ecke eh mein Favorit ist 🙂 In welchem Camp warst du denn?Linei
Teilnehmervielleicht hab ich die suchfunktion nicht richtig genutzt oder ich kenn mich nicht genug im forum aus, aber wenn ich schon eine antwort auf die Frage gefunden hätte, dann würde ich sie wohl kaum hier noch einmal stellen.
Und wenn du etwas zu meiner Frage weißt, bzw. weißt, dass die anderen nicht recht haben, dann kannst du gerne antworten und mir weiterhelfen. Aber jemand, der mir sinngemäß schreibt, „die anderen Antworten stimmen hinten und vorne nicht, aber ich schreibe trotzdem nicht wie es richtig ist“, den kann ich nicht wirklich gebrauchen. Und in der Zeit, in der du hier Grammatikfehler berichtigst, könntest du auch etwas sinnvolles zum Thema einbringen. Ein Link zu einer ähnlichen Frage würde ja auch schon reichen wenn du einen hast.Linei
Teilnehmerachso okay. Ja klar, beachbreaks sind ja auch total in ordnung 😀 dann erkundige ich mich da nochmal was. Und weißt du zufällig auch, wie es so an der Westküste ist? Habe gehört, dass man in den Orten Ericeira und Peniche beispielsweise auch gut surfen kann.. hängt das auch wieder von der Jahreszeit ab? Bzw. wie ist es da im Sommer?
Linei
TeilnehmerDanke für die Antwort! Also ne ich bin eigentlich kein Anfänger mehr, ich bin jetzt dabei grüne Wellen zu nehmen, war im Winter auf Fuerteventura bei nem Reefbreak und fand das richtig gut. Deswegen wäre es cool, wenn es auch ein par reefbreaks gäbe. Allerdings sollten das nicht so schwierige sein (also sehr flaches Wasser oder wellen die direkt auf felsen brechen oder so) Am besten Wellen für Intermediates bis Fortgeschrittene 😉
11. Januar 2012 um 20:49 Uhr als Antwort auf: Surfcamp in Portugal? Hat jemand eine Empfehlung? #128339Linei
TeilnehmerHey!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Surfcamp in Portugal für die Sommerferien. Ich bin dann 17 Jahre alt und war schon ein par mal Surfen. Da ich meine Freunde nicht wirklich zum Surfen überreden kann, würde ich alleine fahren und suche deshalb ein Camp in dem man andere Leute kennenlernt, also in einem gemeinsamen Haus oder Ähnlichem wohnt. Da ich aber erst 17 bin, sollte das nicht ab 18 sein. Kennt jemand da was oder hat was zu empfehlen? Würde mich sehr freuen! 😉 LG, Lina - AutorBeiträge