Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Surfbrett während Work&Travel in OZ
Schlagwörter: Work&Travel
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 8 Monaten von
Snapper.
- AutorBeiträge
- 20. Januar 2013 um 13:46 Uhr #33237
Linei
TeilnehmerHey Surfergemeinde!
Ich möchte Ende Oktober/Anfang November dieses Jahres Work and Travel in Australien machen. Eine genaue Route habe ich nicht, aber es soll hauptsächlich die Ostküste entlang gehen, so grob zwischen Melbourne bis Queensland.
Meine Frage ist nun, ob hier schon welche Erfahrung mit Australien-bereisen + Board haben.
Wollte mir wahrscheinlich ein Board dort kaufen, da ich aber bis jetzt ein Auto nicht unbedingt eingeplant habe und daher wohl hauptsächlich mit dem Bus, öffentlichem Verkehr oder ähnlichem unterwegs bin, habe ich ein bisschen Sorge, dass es da vielleicht Probleme gibt, das Brett in öffentlichen Verkehrsmitteln und auch so ständig mit zuschleppen?! Ich möchte natürlich so viel wie möglich surfen, werde aber garantiert auch in Gegenden sein, wo es mal nicht geht. Eine Alternative wäre dann vielleicht, ein Board zu leihen bzw. für die Zeit, in der ich nicht surfe zu verkaufen und dann wieder eins kaufen, aber das ist doch bestimmt sehr kostenaufwändig und auch nicht so ideal, da ich dann ständig ein anderes Board hätte, oder nicht?
Hat jemand Erfahrungen damit, das gleiche auch schon gemacht oder irgendwelche Tips?
wäre euch sehr dankbar für Ratschläge 🙂
Liebe Grüße,
Lina20. Januar 2013 um 17:22 Uhr #134987Anonym
InaktivHey Lina, so treffen wir uns wieder! 🙂
Aaalso ein Brett und wieder verkaufen und so weiter halte ich für nicht besonders hilfreich, so bist du ja total unflexibel und so lange planst du ja auch nicht zu bleiben?? Mieten ist auf jeden Fall teuer!!
Wenn du mit dem Greyhound unterwegs bist (sehr wahrscheinlich nehme ich mal an…) kannst du für einen Aufpreis dein Surfbrett im Bus mitnehmen. Das ist jedoch auch abhängig davon wie voll der Reisebus ist. Ich bin mit dem Greyhound selbst nur einmal im September (von der Gold Coast nach Byron Bay und zurück) mit Surfboard gefahren und durfte es sogar umsonst mit nehmen. Damit würde ich aber nicht unbedingt planen… 🙂
Ich könnte mir vorstellen, dass es zu deiner Reisezeit ziemlich voll im Greyhound werden könnte, aber das wird schon irgendwie klappen mit dem Board… no worries mate und so! 😉Da hast du Dir in jedem Fall ne ganz schöne Strecke von Melbourne (landest du dort?) bis Queensland vorgenommen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es viel entspannter ist, sich nicht allzu viel vorzunehmen und länger an einem Ort zu blieben. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
20. Januar 2013 um 17:32 Uhr #134988Anonym
Inaktivhttp://www.greyhound.com.au/Footer/terms-and-conditions.aspx#05
unter Baggage steht was zum Surfbrett….21. Januar 2013 um 16:30 Uhr #135024Linei
TeilnehmerHaha ja stimmt! 😉
Danke für die schnelle Antwort!
Ich weiß noch gar nicht genau, wo ich lande, entweder Melbourne oder Sydney. Von Melbourne bis Queensland ist natürlich ein ganzes Stück, aber ich habe das ja auch nur als groben Bereich geplant, in dem ich mich vorwiegend aufhalte und ich denke, dass ich trotzdem, sofern mir ein Ort gut gefällt oder ich da nen guten Job finde oder so, mich auch ein bisschen länger dort aufhalten werde Ich plane auch mindestens mit nem halben Jahr 🙂
Danke für die Links, werde ich mir nochmal in Ruhe durchlesen. Denke auch, dass es wahrscheinlich das beste ist mir da ein Board zu kaufen und das dann im Bus mitzunehmen. Oder ich entscheide dann einfach vor Ort, wie am besten klappt 😉2. Februar 2013 um 9:48 Uhr #135354tade
TeilnehmerHey,
ja das ist relativ entspannt eigentlich. Man muss wirklich ueberall Aufpreis bezahlen egal ob Bus(15$) oder Bahn(13$ und unter 2m). Komischerweise bietet allerdings Jetstar kostenlose Boardmitnahme fuer Boards unter 1,90 an. Ich wuerde mir auch eins kaufen, denn die Mietpreise sind glaube ich so um die 20-30$ pro Tag oder so.
Viele Gruesse5. Februar 2013 um 18:45 Uhr #135445Linei
TeilnehmerOkay, das ist gut. werde ich wahrscheinlich auch machen! Danke für die Antwort! 🙂
15. Februar 2013 um 22:13 Uhr #135706axxis
Teilnehmerkauf dir dort unten ein Board, nehm ein gebrauchtes, bisschen abgeranzt schon, dann hast du nicht die Sorgen beim Reisen..das macht Sinn kann ich sagen.
Die Bretter kosten da auch nicht zu viel in jeden 2.Hand shop hängen hinten immer 1-10 boards rum, muss ja nicht immer ein Surfshop sein 😉
ich hatte damals 2008 für 200dollar ein top board bekommen (also damals 100Eur) super geiles ding.. und habe oft boards für 130-150 dollar in guten Zustand noch gefunden, aber was wollt ich mit 2 oder 3 Boards hahadu wirst auch immer am schwarzen Brett etc. mitfahrgelegenheiten in Massen finde.. also keine Sorge, das klappt schon wenn man flexibel im Hirn ist!
Viel Spaß (und ich bin auch der Meinung, lieber 1-2 Monate an einem Ort, als ständig auf der Flucht und garnichts sehen…das Leben sieht man eben erst nach einer Weile wenn das Touri Hirn aus ist)
Also rip hard!
Cheers!15. Februar 2013 um 22:33 Uhr #135708Snapper
TeilnehmerGumtree findeste viele Boards im Raum Sydney, gut und zu günstigen Preisen, ansonsten Surfshop.
jetstar hab ich super erfahrungen gemacht mit Boards du bezahlst nach Gewicht (Ganzes Gepäck) und da is das Board dann inklusive. Hab selber Work & Travel gemacht mim Greyhound zwischen Cairns und Sydney unterwegs mit nem tripple-Boardbag + Backpack, das ist kein Problem. Wenn du kein Auto kaufen willst kauf dir nen Greyhoundpass, das ist die günstigste Variante, achte drauf, wenn du das Ticket kaufst das Surfboard anzugeben dann zahlst du nur einmalig 15AUD oder so ansonsten pro Strecke und das würde bei nem Pass richtig teuer. Ansonsten wenn du keinen Pass kaufst das Board nicht anmelden, kannste auch direkt beim Fahrer bezahlen, es wird zwar immer gesagt, dass es dann keine Garantie gibt das es mitkommt aber hatte da nie Probleme. Vor allem haben mir in 2/3 der Fälle die Fahrer gesagt ich soll mein Board einfach reinschmeissen und wollten kein Geld;) (bin einige Strecken abseits meines Passes gefahren). Achja bei allem was du in Travel-Agencies etc kaufst handeln, die wollen immer ne gute Provision rausschlagen, sind oft selber Backpacker die da arbeiten. Lass dir das Angebot aufschreiben und geh zu wem anderes meistens wird immer unterboten da die selbst dann noch ne gute Provision kriegen;)
Wie is deine Budgetplanung? Fliegste mit ordentlich Kohle runter oder musste arbeiten?21. Februar 2013 um 14:29 Uhr #135849Linei
TeilnehmerHey! Vielen Dank für die Tips, das hört sich doch gut an;)
Ja, werde auch wahrscheinlich vor Ort entscheiden, wann,wo und wie lange ich mich an einem Ort aufhalte und vieles ergibt sich bestimmt auch 😉
@Snapper Auf Greyhound bin ich im Internet auch schon gestoßen. Muss es mir nochmal genau durchlesen, aber was du schreibst klingt ja schonmal vielversprechend! Wie gesagt, ich denke, dass sich vieles halt auch einfach vor Ort ergibt!
Also bezüglich Budgetplanung.. hab noch nichts gebucht oder so. Werde dort auf jeden Fall auch arbeiten(müssen). Da ich aber auch vorher in Deutschland schon arbeiten will und auch ein bisschen was als Geschenk fürs Abi B) bekommen werde, denke ich mal, dass auch ein bisschen einfach nur rumreisen drin sein wird!
Hast du Work & Travel auf eigene Faust gemacht oder mit einer Organisation?Da gibt es ja total viele, deshalb bin ich nämlich grade auch am überlegen(wegen Jobsuche, Unterstützung in Planung, Gleichgesinnte etc.), tendiere aber eigentlich dazu es alleine zu machen. Oder gibt es sonst noch irgendwas wichtiges auf das man achten sollte? Irgendwelche must-see’s oder so? 🙂
LG21. Februar 2013 um 19:20 Uhr #135852Snapper
TeilnehmerMach auf keinen Fall Work & Travel mit ner Organisation das ist Sinnfrei und nur abzocke. Visum beantragen geht online und ist super easy. Ja Greyhound geht in Ordnung, wenn man kein auto hat.
Zum Budget. Je nachdem was du machen willst rechne 1200-1500€ im Monat. Ich war 9 Monate du und danach nen Monat auf Bali und hab inkl Flüge (Von Deutschland aus, Inlandsflüge, Singapur->Bali und zurück) 12000€ ausgegeben. Also generell wenn du Fragen hast immer her damit, wenn ich Zeit hab antworte ich auf jeden Fall drauf.
Zum Flug, willste nur nach Australien oder noch woanders hin? Hatte bei STA-Travel nen Around-The-World ticket gebucht. Düsseldorf-Dubai-Melbourne-Auckland-Brisabane-Singapur-Düsseldorf mit Emirates, 30Kg Freigepäck, Versicherung, und einmal Flugdaten gratis umbuchen (Orte sind nicht möglich, mann muss von der Stadt weiterfliegen wo man angekommen ist aber in Australien kannste z.B. mit Jetstar im Inland super günstig fliegen) Hatte 2 Monate vorher gebucht und hab 1300€ bezahlt. (Surfboards sind bei Emirates im Freigepäck, also den 30Kg inklusive, super Service)
Je nachdem mitviel Kohle und wann du runter fliegst würd ich mir Gedanken machen wann du arbeiten willst. Australien ist wesentlich teurer als man es sich vorstellt, ok es geht auch mini-budget mit jeden Tag nudeln etc aber das war net mein Ding. Größten Fehler den ich immer gesehen hab war Leute brauchen ihr Budget fast auf und müssen dann absolut abgefuckte schlecht bezahlte Drecksjobs annehmen. Wenn du weißt, dass du arbeiten musst mach es fast ganz am Anfang, dann haste genug Kohle=Zeit dir nen vernünftigen Job zu suchen der dir gefällt und wo entsprechend Kohle reinkommt. Vor allem hastes dann hinter dir und kannst die ganze restliche Zeit genießen.
Andere Möglichkeit ist in Hostels zu arbeiten für Kost & Logis, ich hatte keinen Bock ewig auf ner Farm zu hängen hatte in Deutschland lange gespart und bin mit der Kohle runtergefahren und wusste das ist mein Budget für die 10 Monate. Hab z.B. an der Gold Coast weils mir da super gefallen hat 3 Monate im Coolangatta Sands gewohnt und gearbeitet (2h am Tag 6 Tage die Woche) dafür mit den anderen Workern 2er Zimmer, Frühstück gratis, 3 mal die Woche Abendessen (BBQ, Dinner im Restaurant etc) Da haste dann Ausgaben für Essen, feiern, shoppen, Surfen. Vom Balkon konnte man sehen ob Kirra lief, Snapper Rocks 5min joggen D’bah vllt 10. Sehr sehr geil und wie ich finde nen super Weg Geld zu sparen / mit nem kleineren Budget auskommen. Man verdient zwar nix und ist an nen Ort gebunden aber dafür lebste da wo sich auch was abspielt und net iwo in der Pampa und kannst surfen (Das war bei mir eh nur als Riesen-Surftrip geplant;))
Falls sowas für dich in Frage kommt rechtzeitig drum kümmern, solche Jobs sind extrem beliebt & schnell weg. Ich war vorher mal in dem Hostel und wusste dass ich 2 Monate später wiederkommen würde und hab mich da schon um den Job gekümmert.
Hmm was gibts sonst? Genieß es mir hat es wahnsinnig gut gefallen, mach so viel es geht auf eigene Faust!!! Work&travel-organistationen bieten dir zu wenig für das Geld, da kriegste nen Bank-account, das kannste in nen paar min selber machen, nen Handy (da gilt das gleiche) und nen bisschen Unterstützung bei Jobs. Geh einfach in nen Hostel und triff gleichgesinnte und mach dir nicht zu viel stress;) Es sind so viele in der gleichen Lage wie du dann und 99% machen das ohne Organisation. Man trifft immer massig Leute mit denen man Trips macht oder ne Weile zusammen reist, sich iwo wieder trifft und mit denen man selbst 2 Jahre später noch viel in Kontakt steht – und über Connections kommt man auch an gute Jobs. Fallls du noch iwas wissen willst immer raus damit;)25. Februar 2013 um 0:30 Uhr #135899axxis
Teilnehmerabsolut richtig was der kollege da sagt 🙂
1. März 2013 um 16:28 Uhr #135999Linei
TeilnehmerDanke für die vielen Infos!:) Okay, haben mir jetzt schon mehrere Leute geraten das ohne Organisation zu machen. denke eigentlich auch dass man das auch alleine hinkriegt;)
Dieses Around-the-world ticket von STA hab ich auch schon entdeckt. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher,zwischen Neuseeland und Australien konnt ich mich lange nicht entscheiden, denke aber, dass ich wahrscheinlich hauptsächlich in Australien work&travel machen werde und dann im Anschluss noch ein par wochen nach Neuseeland und/oder auch Bali. Kannst du surftechnisch was empfehlen? Ist bei mir nämlich auch ein bisschen als ein Riesen-Surftrip geplant!;) Muss man sich bei diesem Around-the-world ticket denn festlegen wie lange man wegbleiben will bzw. lege ich ein Abflugdatum schon im voraus für jede Stadt fest? Ah und kommst du zufällig aus Düsseldorf oder ist Düsseldorf nur der Abflugflughafen für diese Route gewesen? Wäre für mich sehr praktisch weil ich nämlich aus Düsseldorf komme;)
Okay ja das ist schon viel geld, da werde ich mir auf jeden Fall auch Jobs suchen müssen. Früh drum kümmern also! Wenn ich im November und folgende Monate dort bin, ist da ja grade auch hochsaison. Ist es denn schwierig was vernünftiges zu finden? Bin für Jobs eigentlich sehr offen, würde aber einen Job beziehungsweise Unterkunft in der Zivilisation, also in ner Stadt oder da, wo ein bisschen was los ist, bevorzugen. Sowas in einem Hostel hört sich ja auch echt nicht schlecht an! weißt du zufällig, ob es in den Strandbars, oder allgemein in Bars in den Orten live-musik gibt? bzw. Jobs für Musiker (wie in einigen Urlaubsorten häufig) die dann für eine Zeit lang an mehreren Tagen in einer Bar spielen?
Hm okay,noch weitere Fragen fallen mir grade nicht ein. Wenn ich eine habe, schreibe ich. Dank auf jeden Fall fürs Zeitnehmen 🙂
LG, Lina1. März 2013 um 16:57 Uhr #136002Snapper
TeilnehmerAlso bei mir wars so, dass es nen Unterschied von 20€ gemacht hätte ob ich Neuseeland in der Route drin hatte oder net. War letztendlich net in Neuseeland aber musst beim Rückflug über Auckland reisen war also 4h aufem Flughafen da;) Aber bessere Alternative als net dazubuchen und wenn du duch fliegst 400€ extra zu zahlen. Komm aus Münster und bin ab Ddorf mit Emirates gefolgen. Also die Abflugorte stehen fest und können nicht geändert werden. Du musst von dem Ort wo du ankommst auch weiterfliegen. Also als Bespiel ich bin von Ddorf über Dubai nach Melbourne geflogen und musste als ich Australien verlassen hab auch aus Melbourne losfliegen also hätte z.b. net in Melbourne ankommen und von Cairns weiterfliegen können. In Oz kannste aber super günstig Inlandsflüge buchen da ist das wurscht. Die Daten kannst du so oft wie du willst ändern. Erste Änderung war bei mir gratis (Egal ob Datum von einem Ort oder mehreren auf einmal) jede weitere 100$ Du musst dir aber im Klaren sein, dass Ändern nur geht wenn Plätze vorhanden sind, also musste da auf nen paar Tage flexibel sein oder enstprchend vorher Ändern und net erst 4 Tage bevors losgehen soll. Was du abseits der Route machst is der selbst überlassen, z.B. spotan 2 Wochen nach Fiji fliegen oder Bali.
Zum Surfen musste halt wissen, dass das Level in Australien sehr hoch ist. Weiß net wie lang du schon surfst aber du musst halt drauf eingestellt sein, dass es überall voll ist. Da ist dann net mit jemandem reindroppen weil man die Welle haben will aber net so tief sitzen kann. Aber auf der anderen Seite pusht einen das sich zu verbessern;)
Gibt nat. auch ecken die weniger voll sind und wenn man entspannt rangeht sollte das kein Problem sein, dass man sich an geltende Regeln hält wird sowieso vorausgesetzt egal ob Anfänger oder Fortgeschritten.
Mir hat vom Surfen die Goldcoast speziell Coolangatta sehr gut gefallen, aber auch Sydney und Byron Bay & Noosa. Wenn du Zeit hast schau einfach wos dir gefällt, ich bin insg. 2 mal nach Coolangatta zurückgekommen und war insg. 4 von 9 Monaten da;)
Zu jobs hängts immer von der Saison ab. Wenn z.b. die Aussies Schulferien haben isses schwerer an Jobs zu kommen. Da kannste Pech haben oder auch richtig Glück. Das musst du aber von deinem Budget abhängig machen, ob du z.b. sagst du kommst net drum herum richtig kohle zu verdienen, da isses nat. einfacher 2 Monate auf ner Farm zu ackern wo du halt keine großen Ausgaben hast. Wenn du in ner Küstenstadt arbeitest wird von dem Gehalt nicht allzuviel übrig bleiben;)10. März 2013 um 10:19 Uhr #33238Ron
Mitgliedaufgrund deiner Erfahrungen in Bali u. OZ, wollte ich etwas fragen. Ich plane im September nach Bali u. anschließend nach Australien zu fliegen um dort zu surfen, bin ein blutiger Anfänger. Ich würde in Bali ein surfcamp aufsuchen, kannst du da was empfehlen ? Habe geplant dort ein Monat zu bleiben oder sollte ich vielleicht ein Monat noch draufschlagen u. dafür weniger in OZ bleiben, da es ja in OZ ziemlich voll sein soll? In OZ wollte ich dann ein Auto mieten u. von Sydney bis zur Great Ocean Road fahren, um einige Spots anzufahren o. wäre es besser an einem Ort länger zu bleiben, kannst du da ruhigeren Spot empfehlen ? Muss man Hostels im voraus buchen ? Wäre sehr dankbar für die Ratschläge.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.