Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Surftrip mit dem Auto durch Marrokko
- Dieses Thema hat 41 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 11 Monaten von
Patrick-6.
- AutorBeiträge
- 11. September 2013 um 17:52 Uhr #139643
Michael Borowski
MitgliedStichwort: Karre aufgeknackt
Was habt ihr da für erfahrungen gemacht? Auch bezüglich Materialklau auf dem PKW Dach?
Bzw mit was für Autos?
War leider noch nie da und kann mir daher kein Bild von der Situation dort machen.
Würde gerne mal mit dem PKW dort hin reisen hab aber etwas Angst um meinen „dicken“. Und alles was man so mit sich schleppt bei einer Reise.
Ich mein der Wagen steht ja doch sehr oft unbeaufsichtigt herum wenn man am Spot steht.Gruß Micha
11. September 2013 um 21:19 Uhr #139650surfer
Teilnehmerautos werden aufgebrochen . mietwagen und europäische wagen gleichermassen . meine bisher noch nicht klopf auf holz .
ich hab schon öfter mit brettern auf dem dach auf marrokanischen autobahraststetten gepennt , ebenso in spaniern und frankreich . nie was passiert . trotzdem würde ich nie am spot ein board auf dem dach lassen wenn ich surfen bin . gerade in marokko nicht .
ansonsten gilt halt alles as diversen threads
verkehr ist dort saugefährlich ,alle sind unterversichert , die wagen leiden dort gehörig .mit einen wertvollen neufahrzeug würde ich auf keinen fall runter fahren .
aber eigentlich ist es harmlos . im november gehts wieder los .
surfer
11. September 2013 um 22:21 Uhr #139653Michael Borowski
MitgliedHmmm…dann ist es wohl ne Glücks/Pechsache
Autos aufbrechen hab ich auch von vielen Leuten in Australien schon gehört… Hängt also scheinbar vom Ort gar nicht so ab.
Das Du in Südfrankreich, Spanien und Marokko noch nicht bestohlen wurdest macht mir allerdings mut 🙂
In Frankreich war ich bisher leider nie südlicher als Bordeaux unterwegs. Hab zwar immer schlimmes gehört, aber das gehört ja in nem Forum dazu. Es melden sich halt immer die, die was zu berichten haben. Keiner eröffnet nen Threat mit: Toll ich bin nicht beklaut worden^^ Also ich denke Ihr wisst was ich meine. Negatives verbreitet sich halt schneller. Obs die Sicheherit in Brasilien ist, Haisichtungen etc…Hmm…. eigentlich hab ich mir den Touareg ja genau für solche Touren zugelegt….
Würdest Du denn eher zu nem Flug + Mietwagen raten?
Du scheinst ja öfters dort zu sein – wie machst Du das mit unterkünften?Gruß
11. September 2013 um 22:56 Uhr #139654surfer
TeilnehmerHmmm…dann ist es wohl ne Glücks/Pechsache
Autos aufbrechen hab ich auch von vielen Leuten in Australien schon gehört… Hängt also scheinbar vom Ort gar nicht so ab.das hat nicht viel mit glück und pech zu tuen . wenn du nichts im auto lasst lohnt es sich auch nicht aufzubrechen . ne digikam auf dem amaturenbrett is auf der anderen seite eine einladung .
Hmm…. eigentlich hab ich mir den Touareg ja genau für solche Touren zugelegt….
Würdest Du denn eher zu nem Flug + Mietwagen raten?
Du scheinst ja öfters dort zu sein – wie machst Du das mit unterkünften?kann ich dir nicht sagen . ich fahr halt immer für 3 monate runter und da ist das eigene auto besser und billiger als ein mietwagen . ich fahre aber halt auch sehr bewusst mit keinem teueren auto runter .aber wenn du deinen wagen vollkasko versichert hast , und die auch in marokko gilt warum solltest du dann nicht runter fahren . ein gewisses risiko besteht immer . insbesondere wenn du einen totalschaden hast und du das wrack verzollen musst .
zumindest in taghzout sind unterkünfte kein problem . von zimmern in hostels bis luxeriöse appartments gibt es alles. ist halt ne geldfrage .
surfer
11. September 2013 um 23:24 Uhr #139657Michael Borowski
MitgliedOkay, danke für deine Erfaqhrungswerte!
Ich werd das mal durchrechnen und dann abwägen. Da meine Freundin leider nicht so viel Urlaub hat wie ich, werden wir wohl leider nicht so lange dort sein können wie Du. 🙁14. September 2013 um 10:53 Uhr #139689surfer
Teilnehmerdu hast noch ne pn
surfer
29. Oktober 2013 um 11:18 Uhr #140379karl der kaefer
Mitgliedhey surfer,
anfang november fahre ich auch für etwa 5 wochen nach marokko, allerdings von portugal aus. ich war schon einmal in taghazout (2008) aber diesmal solls halt mitm auto an verschiedene spots gehen. geplant is der norden wo ich kein plan hab wohin, außer wannasurf.com infos. dann imsou., safi, tagh., und sidi ifni.
wenn ich das richtig verstehe bist du auch immer mit dem auto unterwegs, wie sieht das mit wildcampen aus, nur an raststätten oder auch an surfspots möglich? wenn ja wo besonderes gut und wo besonders schlecht.
dann wollten wir boardrepair stuff, 1. hilfe zeugs, wachs, ersatz leashes, etc mitnehmen. zum kochen die gasflaschen besser in europa kaufen oder vor ort? wie sieht das mit essen aus wird man da an der grenze hart kontrolliert oder kann man quasi soviel mitnehmen wie man will?
wird der internationale führerschein oft kontrolliert, braucht man den auf jedenfall oder gehts auch ohne?
wo hast du deine straßenkarte gekauft, marokko oder besser vorher?
was sollte man sonst noch auf jedenfall mitnehmen, bzw. ist dort unten schwer zu bekommen..
grüße karl29. Oktober 2013 um 18:12 Uhr #140385surfer
Teilnehmerhi karl der käfer
-da gehts mir ähnlich , ich kenne mich auch nur rund um taghazout ein wenig aus .
-wildcampen geht in tagha fast gar nicht mehr . an spots wie mysteries wirst du abends recht schnell vertrieben . ich hab letzten winter aber mehrfach welche bei anker point stehen sehen . auf der anderen seite kostet der halblegale campingplatz bei panoramas (angeblich)15 dhm die nacht und der richtiger bei kilelrs auch nicht viel mehr . warum willst du da wild campen ? ich vermute mal das die preise im norden ähnlich sind obwohl das wildcampen dort eher möglich sein soll .
-sachen mitnehmen ist kein problem . ich bin die letzten mal nur nach cs gas und waffen gefragt worden . vor ein paar jahren hat ich mal zuviele board mit , die wurden dann in mein visum eingetragen damit ich sie auch mit zurück nehme .
-gasflaschen hab ich keine ahnung . eine kleine marokkanische flasche + druckminderer oder aufsatzkocher wird nicht die welt kosten . die französichen campinggaz gibt es warscheinlich nur zur horrenden preisen . sonst nehmet doch einfach einen benzinkocher mit .
-mit essen an der grenze hatte ich bisher kein problem , hab aber gehört das man nicht zuviel alkohol mitnehmen soll . ein großteil der lebensmittel ist in marokko aber recht preiswert (ich nehme aber auch immer ne menge mit) .
– lese dir mal die bestimmungen zum internationalen durch . faktisch brauchst du ihn .
– ich hab keine karte . es gibt angeblich nur die michelin , versuchs mal nahe tarifa an einer raststätte oder in den raststätten in marokko . sonst google maps selber drucken
denk bitte dran die grün versicherungskarte mitzunehmen , in der marokko nicht durchgestrichen ist (also mit versicherungsschutz einreisen). ebenso sollte der wagen auf einen von euch zugelassen sein , wenn nicht bewilligung vom halter mitnehmen(weiß auch nicht wie das geht muss angeblich beglaubigt sein).
wenn du noch weitere fragen hast frag !
surfer
30. Oktober 2013 um 10:28 Uhr #140395karl der kaefer
Mitglieddanke, danke..
am spot schlafen is halt praktischer, bis die freundin morgens soweit is..
weißt du was die haftpflicht an der grenze kostet?30. Oktober 2013 um 10:54 Uhr #140396surfer
Teilnehmerhi
bei panoramas schläfst du ja am spot .
haftpflicht im land kaufen hab ich mich noch nie mit beschäftigen müssen .
schau und frag mal dort nach
http://www.forum.marokko.net/
vielleicht können die dir helfensei dir aber bewust das du dann eine marokkanische versicherung hast , keine deutsche .
surfer
30. Oktober 2013 um 20:38 Uhr #140405Patrick-6
TeilnehmerHallo Karl der Kaefer,
ich war mit einem Freund im März in Marokko und wir haben 4 Wochen nur im Auto geschlafen. Einmal wurde uns empfohlen nicht am Strand sondern in der Stadt/Dorf auf dem Parkplatz zu schlafen und wir wurden sogar hin gebracht. Angeblich wurde der Strandparkplatz ab und an von der Polizei kontrolliert. Ein andermal wurden uns von einem Wachmann sogar eines der Grundstück des Königs gezeigt und wir durften in den Konferenzpavilion oder was es genau war rein und uns umschauen.
Will damit sagen, die Einheimischen hatten damit kein Problem wenn du irgendwo stehst. Sie werden dich zwar oft ansprechen, ob du ein paar Dirham hast aber sonst waren sie zu uns zumindest super freundlich.
Zum Führerschein: theoretisch brauchst du einen Internationalen, allerdings akzeptiert sowohl die Autovermietung sowie die Polizei den ganz normalen auch. Hatte auch nur den ganz normalen mit uns es gab keine Probleme.
Zum Gas: Wenn du einen Gaskocher mitnehmen willst, dann nimm genügend Gas mit. Diese Normalen kleinen Gasflaschen, die man für die Kochen von Globaltrotter und so braucht sind richtig schwer zu finden.
Kauft euch vll lieber vor Ort eine kleine Gasflasche mit Kochaufsatz wie surfer geschrieben hat. Wir haben 11 Euro bezahlt und wir haben die Gasflasche halb von nach 4 Wochen verschenkt.Ach und zum Essen, das ist da unten um einigens billiger als in Portugal würde ich mal behaupten. Also kauft es da 🙂
Grüße
31. Oktober 2013 um 19:50 Uhr #33284karl der kaefer
Mitgliedtop, danke
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.