Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Surftrip mit dem Auto durch Marrokko

Schlagwörter: campen, Marokko

Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 42)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 22. Januar 2013 um 0:32 Uhr #33283
    Loekes
    Mitglied

    Hi, 2 Freunde und meine wenigkeit machen gerade Erasmus in Lissabon. Da das Semester aber leider jetzt schon endet und wir einen T3 Bus hier stehen haben, dachten wir uns wir schliessen das ganze mit einem schönen Surftrip nach Marrokko ab 🙂

    Nur leider war noch keiner von uns in Marrokko und das einzige Surfziel das ich auch nur von Erzählungen her kenne wäre Agadir/Taghazout. Wir würden mit der Fähre von Gibralta aus nach Afrika übersetzen und da wir mit dem Auto unterwegs sind, würden wir gerne die Küste entlang fahren und alle guten surfspots auf dem Weg nach Agadir mitnehmen.
    Deswegen folgende Frage: Hat hier vllt jemand schonmal was ähnliches gemacht und könnte uns bei unserer Reise-route helfen ?

    Bin für jeden Tip dankbar 🙂

    Gruß, Lukas

    22. Januar 2013 um 10:31 Uhr #135058
    surfer
    Teilnehmer

    hi

    bin noch ein paar tage mit dem auto in marokko , kenne mich aber leider auch nur in der taghazout gegend ein wenig aus .

    würde euch aber empfehlen die fähre ab tarifa zu nehmen , nicht ab gibralta . einfacher grund :
    mehr verbindungen am tag und kürzere überfahrtzeit bei fast gleichen preis !

    surfer

    noch ca 3 wochen taghazout

    22. Januar 2013 um 11:25 Uhr #135059
    kiker
    Teilnehmer

    brauch man nicht so´ne grüne versicherungskarte für´s auto, wenn man damit einreisen will? so war´s zumindest füher.

    ansonsten einfach die küste runterfahren und sich überraschen lassen. vllt. noch paar spots auf wannasurf.com ausdrucken und los gehts. die suche nach wellen ist das, was einen großteil des surfens ausmacht. und wenn ihr einen guten spot gefunden habt, in ´ner landkarte markieren und nicht weitererzählen.
    ach ja, und besser nichts am auto unbeaufsichtigt liegen lassen. tags wie nachts.

    viel spass

    22. Januar 2013 um 12:18 Uhr #135060
    surfer
    Teilnehmer

    die grüne versicherungskarte brauchst du glaub ich bei jeder fahrt ins ausland (auch spanien , frankreich und belgien) , sie dient im falle eines unfalls als versicherungsnachweis .

    marokko ist halt bei einigen versicherungen auf dieser karte durchgestrichen , was bedeutet du hast dort keinen versicherungsschutz .

    um es formell zu sagen :zur problemlosen einreise nach marokko sollte das fahrzeug auf einen der reisenden zugelassen sein , nicht auf oma opa vater oder mutter , und marokko sollte in der grünen karte nicht durchgestrichen sein .

    surfer

    22. Januar 2013 um 21:16 Uhr #135077
    markus
    Teilnehmer

    hola ! unbedingt die verkehrregeln beachten ! auch wenn es unsinnig erscheint auf 4 spurigen stadtautobahnen 40 zu fahren , sollte man sich unbedingt an die geschwindigkeitsbegrenzungen halten, sonst kann es teuer werden . es sind jede menge verkehrpolizisten mit radar und laser unterwegs. und ein robustes auto macht auch sinn ( siehe foto ) , aber da seid ihr ja mit nem t3 gut bedient !

    letzter trip mit 42 jahre altem peugeot 404
    DSC00087.JPG

    Anhänge:
    1. DSC00087.JPG
    22. Januar 2013 um 22:00 Uhr #135079
    markus
    Teilnehmer

    noch ein kleiner tip : sammelt brennholz wann immer es geht. im winter wird es ,sobald die sonne untergeht richtig kalt , da kommt ein feuer nach dem surf richtig gut.

    westsahara08233.jpg

    Anhänge:
    1. westsahara08233.jpg

    25. Januar 2013 um 2:03 Uhr #135133
    Loekes
    Mitglied

    Danke für die vielen Antworten ! Der Trip wird bestimmt gut 🙂 Die grüne versicherungskarte haben wir, aber das Auto ist leider auf den Vater zugelassen. Hoffe das es bei der Einreise keine Probleme geben wird „dreimalaufdentischklopf“

    Gruß, Lukas

    25. Januar 2013 um 2:06 Uhr #135134
    Loekes
    Mitglied

    Hi Kussi, echt schöne Bilder und wiedermal ein super Fahrbarer untersatz 🙂 Weis nicht ob du dich noch erinnerst aber ich war im dezember 2011 (kurz vor weihnachten) bei dir in Fuerte in der Surflocation. War ne schöne Zeit komme bald mal wieder !

    Grüße aus Portugal

    25. Januar 2013 um 10:32 Uhr #135137
    surfer
    Teilnehmer

    wenn der wagen auf den vater zugelassen ist kann das zu problem führen , muss aber nicht !
    ich meine irgendwo gelesen zu haben das man mit einer beglaubigten vollmacht/erlaubniss vom fahrzeughalter sich den ärger sparen kann . wenn du dich damit beschäfftigen willst : das wüstenschiff forum und zum teil auch das marokko forum haben bestimmt infos dazu .
    eventuell findest du auch hier was http://www.douane.gov.ma zu dem thema
    es kann aber auch sein das es am zoll gar nicht auffällt , oder mit der erklärung „papas bus “ getan ist . ist halt marokko , da ist alles möglich .

    was die grüne karte angeht : wichtig ist das marokko auf dieser nicht gestrichen ist . manche versicherungen wie zb die huk streichen marokko aus irgendwelchen gründen gerne durch . soweit ich weiß bis du dann nicht versichert . ebenso entfällt bei den meisten versicherungen jegliche kaskoversicherung .
    würde ich klären und gegenbenfalls an der grenze nachversichern .

    ich wünsch euch trotzdem viel spass in marokko wann soll es denn losgehen ?

    surfer

    25. Januar 2013 um 16:10 Uhr #135145
    benni
    Teilnehmer

    manche versicherungen wie zb die huk streichen marokko aus irgendwelchen gründen gerne durch .

    die gründe liegen aber schon eher auf der hand.

    ein bekannter hatte mal ohne versicherung einen unfall beim ausparken. es kam doch recht teuer dann.

    25. Januar 2013 um 17:18 Uhr #135147
    caminosurf
    Teilnehmer

    Die Vollmacht vom eingetragenen Fahrzeugbesitzer solltet ihr auf jeden Fall dabei haben – nicht nur am Zoll sondern auch sonst ständig. Ebenso die grüne Versicherungskarte – und auf der darf MA, also Marokko, NICHT ausgestrichen sein (uns kostet das jedes Jahr für 6Monate Marokko-Versicherung ca. 180,- EUR).
    Ich hab schon viele Kontrollen gehabt – und in 90% wirst du weitergewunken, weil Tourist. Wennst aber mal zu schnell fährst, Sperrlinien überfährst, etc., und dann kontrolliert wirst und nicht alles hast, kanns heikel werden.
    Is mir mal vor zwei Jahren passiert – da hat man sich noch gut mit etwas Bakshish, also Schmiergeld, aus der Affäre ziehen können – aber das funktioniert auch immer weniger, da die Strafen für die Beamten bei Bakshish-Annahme seit letztem Jahr sehr verschärft wurden. (was eh gut is!)
    Viel Spass auf jeden Fall aufm Trip!

    25. Januar 2013 um 21:14 Uhr #135154
    surfer
    Teilnehmer

    @benni
    als grund mag eher gelten das die versicherungen aus der magreb staaten sich weigerten ihre beiträge zu den regulierungsverein zu zahlen . obwohl ich das auch nur vom hörensagen weiß.

    @camino

    kauft ihr an der grenze eine versicherung für 180 € oder zahlt ihr das zusätzlich bei eurer regulären versicherung um marokko einzuschliesen ?

    was die reiseplanung angeht : internationalen führerschein nicht vergessen .

    sollte das mit der versicherung für euch ein problem sein so könnt ihr an der grenze eine entsprechende haftpflicht abschliessen .

    surfer

    25. Januar 2013 um 23:48 Uhr #135156
    caminosurf
    Teilnehmer

    Wir haben die Versicherung bei unserer regulären KFZ-Versicherung dazugenommen. Also bereits im Vorab. Hat nur wenige Tage gedauert – das Zuschicken der grünen Karte is sich bei uns dann nie ausgegangen – Beide male hab ich nur einen Scan per email erhalten – Das eine Jahr hab ich den ganz normal ausgedruckt (also auf weissem papier) – und hab dann echt Schwierigkeiten bei einer Kontrolle bekommen weil der Zettel nicht grün war.
    Im nächsten Jahr auf grünem Papier ausgedruckt und alles war gut (-: Nur als Tip falls ihr auch drucken müssts….

    26. Januar 2013 um 0:43 Uhr #135158
    surfer
    Teilnehmer

    das ist lustig . die grüne karte ist so ziemlich das einzige dokument was noch kein zöllner oder polizist von mir sehen wolle .
    zulassung führerschein ausweis etc ja aber danach hat mich noch nie einer gefragt .

    surfer

    28. Januar 2013 um 22:51 Uhr #135216
    Loekes
    Mitglied

    Wir fahren schon morgen früh los. Also wir haben jetzt die grüne versicherungskarte und Marokko ist mit drauf. Da das Auto auf den vater zugelassen ist, haben wir uns auch noch eine beglaubigten Fahrerlaubnis vom vater auf den sohn besorgt. Aber auf deutsch… Internationalen Führerschein haben wir nicht :/ Fahren jetzt morgen einfach mal drauf los und hoffen das alles gut geht… werden dann beim grenzübergang noch eine zusatz-haftpflichtversicherung abschliessen. Wünscht uns Glück 😀

    28. Januar 2013 um 23:52 Uhr #135218
    surfer
    Teilnehmer

    W Da das Auto auf den vater zugelassen ist, haben wir uns auch noch eine beglaubigten Fahrerlaubnis vom vater auf den sohn besorgt. Aber auf deutsch…

    könnte probleme geben , erst mal nicht vorlegen vielleicht fällt es gar nicht auf das es papas bus ist .

    W Internationalen Führerschein haben wir nicht

    dito der wird aber nur bei kontrollen verlangt . fahrt halt so das ihr nicht angehalten werdet , sollte man sowieso immer machen

    Fahren jetzt morgen einfach mal drauf los und hoffen das alles gut geht… werden dann beim grenzübergang noch eine zusatz-haftpflichtversicherung abschliessen. Wünscht uns Glück 😀

    fahrt vorsichtig , gerade in marokko . die zusatzhaftpflicht braucht ihr nicht wenn marokko auf eirer grünen karte drauf ist . jede deutsche versicherung ist da besser !!

    macht euch nicht zuviele gedanken tausende europäische rentner machen diesen trip jeden winter , die kommen auch klar .

    vergesst nicht genug alk mitzunehem , das bier hier geht zwar ist aber mit 11-12 dhm die dose ziemlich teuer . hochprozentiges ebenso .

    surfer

    die letzten 2 wochen in taghazout

    29. Januar 2013 um 0:11 Uhr #135219
    paolopinkel
    Teilnehmer

    Und die Horrorgeschichten wo sie einem das Auto unwissentlich mit Hasch „ausstopfen“ wenn man das Auto nach einer Panne in die Garage bringen muss, gibt es nicht mehr?

    Ich will niemanden verunsichern, aber ist glaub ein paar mal passiert….

    Pp

    29. Januar 2013 um 10:53 Uhr #135225
    hemikek
    Teilnehmer

    Und die Horrorgeschichten wo sie einem das Auto unwissentlich mit Hasch „ausstopfen“ wenn man das Auto nach einer Panne in die Garage bringen muss, gibt es nicht mehr?

    Ich will niemanden verunsichern, aber ist glaub ein paar mal passiert….

    Pp

    passiert immer noch…angeblich

    Auto immer im Auge behalten, sich nix andrehen lassen und immer schön vorsichtig fahren. Gerade die Kamikaze Taxifahrer auf Landstraßen sind echt ne Nummer. Aufpassen auch zwischen Tagha und Agadir, das soll angeblich der gefährlichste Straßenabschnitt Marokkos sein.

    Polizeikontrollen sind zu beachten, insbesondere willkürlich aufgestellte und leicht übersehbare, in arabischen Schriftzeichen ausgeführte Stop-Schilder, die übersehen werden, kosten gerne 500-600 Dirham.

    Ansonsten immer freundlich bleiben und falls man in eine Radarkontrolle gerät sich erst einmal das Filmchen zeigen lassen, die Jungs verdienen sich nach Feierabend ganz gerne etwas dazu.

    Ansonsten wünsche ich viel Spaß, Marokko ist echt noch eine Blüte unter allen Ländern und echt ein Erlebnis.

    Grüße

    29. Januar 2013 um 12:55 Uhr #135233
    surfer
    Teilnehmer

    mann höhrt ja einige geschichten hier , aber die ist mir neu .
    vielleicht eher im rif als hier in taghazout .
    egal wenn man da sorge hat bleibt man bei einen werkstattaufenthalt einfach dabei .

    die strasse nach agadir ist zwar unangenehm zu fahren , gerade wegen der baustellen links und rechts , die strecke agadir marakesh über die landstrasse fand ich unangenehmer .

    surfer

    bald gehts nach hause !!

    11. Februar 2013 um 23:09 Uhr #135604
    kaisen
    Teilnehmer

    defensiv fahren!! ich wollte mal in Nordmarokko links abbiegen, hab geblinkt, ein laster hat mich trotzdem überholt und ist mir in die Seite gefahren- totalschaden. problem war, das nach marokkanischer einschätzung es kein totalschaden war, hab also nur etwa 800e bekommen, wofür die hälfte für den auslandsanwalt draufging. problem war, dass das unfallprotokoll 2sprachig war (frz/arabisch) und der unfallgegner eine ganz andere version hatte, und die erst später dazugekommene Polizei seine version unterstützte (hätte die wohl schmieren müssen) also: immer nur ausgeschlafen fahren und mit allem rechnen.

    15. Februar 2013 um 23:44 Uhr #135710
    surfer
    Teilnehmer

    eine erfahrung die mir bisher gottseidank erspart blieb .

    aber es soll schon stimmen als ausländer bist du da immer der schuldige .

    hast du den wagen vor ort verschrotten lassen oder auser landes geschafft ?

    surfer

    wieder in köln

    22. Februar 2013 um 2:28 Uhr #135857
    kaisen
    Teilnehmer

    ich hab den wagen noch so gerade nach spanien geschafft und da über den adac verschrottet. war ein großer spaß alles mit kaputter lenkung und fentern, nicht mehr schließbaren Türen und laufendem Ölverlust..

    22. Februar 2013 um 10:20 Uhr #135861
    surfer
    Teilnehmer

    konntest du das ganze nicht schon in marokko an den adac abtreten ?

    surfer

    22. Februar 2013 um 20:21 Uhr #135874
    kaisen
    Teilnehmer

    Nein, die ADAc plus-mitgliedschaft greift bei sowas nicht außerhalb Europas. in den USA oder neuseeland bekommst du bei den Partnerorganisationen evtl 3x umsonst abschleppen, aber in Marokko existiert keine Kooperation. Meine versicherung konnte mir auch nicht helfen. Der ADAC hat mir nur nachher eine schriftliche rechtsberatung mit einem marokkanischen Anwalt bezahlt, der aber auch nicht mehr erreichen konnte.

    22. Februar 2013 um 21:15 Uhr #135875
    surfer
    Teilnehmer

    komisch die allgemeinen geschäftsbedingungen der adac plus schliessen morokko eigentlich mit ein .

    ich dachte daher immer das der adac auch hilft einen totalschaden ausser landes schaffen um unnötige zollkosten zu vermeiden .

    surfer

    22. Februar 2013 um 21:20 Uhr #135876
    kaisen
    Teilnehmer

    war 2009, vllt haben die das geändert. Ich hab die damals angerufen und die haben mir gesagt, dass sie mir nur in Spanien helfen könnten.

    22. Februar 2013 um 21:47 Uhr #135877
    surfer
    Teilnehmer

    tja so gehts dann auch adac mitgliedern

    hilf dir selber und dir wird geholfen
    verlass dich auf den **** und du bist verlassen

    surfer

    11. März 2013 um 10:36 Uhr #136160
    scientist
    Teilnehmer

    Hab mir jetzt nen int. Führerschein machen lassen. Reicht es wenn man den in Marokko alleine mit sich führt oder sollte man zusätzlich auch immer den deutschen Führerschein, Perso und/oder Reisepass dabei haben?

    11. März 2013 um 12:36 Uhr #136168
    surfer
    Teilnehmer

    soweit ich weis musst du beide am man haben .
    wobei das marokkanische polizeibeamte aber nicht unbedingt wissen .

    ich lege bei einer kontrolle in marokko immer erstmal den nur internationalen vor .

    personalausweis oder reisepass würe ich nur situationsbedingt mitführen .

    surfer

    im kalten köln

    11. März 2013 um 12:40 Uhr #136169
    scientist
    Teilnehmer

    Bei der Führerscheinstelle wurde heute gesagt, dass der int. Führerschein eigentlich nur in Kombination mit dem normalen Führerschein UND dem Perso gültig ist.
    Ich hab aber ehrlich gesagt wenig Lust alle 3 Sachen immer mir rumzuschleppen.
    Grade wenn dann doch mal die Karre aufgeknackt wird, wären dann wohl direkt alle 3 weg.
    Das müsste ja nicht sein.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 42)
1 2 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt