Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
stormrider2105TeilnehmerHey,
im Prinzip ähnlich wie hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
such mal ein bisschen bei youtube, hab das Video jetzt (bei der Arbeit :cheer: ) auf die schnelle nicht gefunden.
Das schwierige ist eigentlich nur das Plug sauber rauszubekommen, ohne mehr als nötig oder geplant rauszubrechen.
Lochsäge + ca. 1-2mm der Größe des Plugs
Gruß
Stephan
stormrider2105TeilnehmerMhhh, hab grad mal drüber nachgedacht, dass deine Rails so 5lagig laminiert werden, die kannst du nachher als Hammer benutzen :cheer:
Wie dick ist denn dein Gewebe?
Bei 3 zu 2 würd ich da die Bottomseite in der 1.Lage denke ich nur bis zu dem Punkt laminieren (oben rechts auf deiner Zeichnung, unter dem „a“ von 2.Lage)
Allerdings glaube ich, dass du mit 2 zu 2 Lagen auskommen würdest, bedenke das jede Lage + Harz das Brett schwerer machen. 😉
stormrider2105TeilnehmerAlso bei 2 Lagen laminiere ich eine bis zur Kante (1.Lage bis ca Mitte Rail) und die zweite überlappe ich.
Klassiker und vllt etwas hilfreich 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
stormrider2105TeilnehmerHey,
was hast du denn genau vor?
wenn du die Unterseite nur einlagig laminieren willst dann würde ich die overlapen, also über die Kante bis auf die Oberseite (vorausgesetzt das Harz ist transparent und nicht eingefärbt).
Die Kante ist nachher zu dünn, dass du sie ganz locker plan schleifen kannst und so siehst du nachher nichts mehr (hier auch Voraussetzund das auf der Oberseite schon mindestens 1 Lage ist) 😉
Gruß
Stephan
stormrider2105TeilnehmerHey,
als ich das letzte Mal da war konnte man die oberhalb der Lokale und Shops, ziemlich nah am Strand, ausleihen. Stand allerdings von 2009 :cheer:
Sonst alternativ mal bei den Camps fragen oder am Campingplatz an den Duschen gucken, da werden oft günstig welche verkauft die du genauso und für das gleiche Geld wieder verkaufen kannst 😉
Gruß
Stephan
stormrider2105TeilnehmerAlso ich bin da sehr flexibel, bräuchte nur 2-4 Tage um noch Urlaub durchzuboxen, ergo könnte ich theoretisch auch ab Mittwoch los. Auto wäre von mir aus (Münster) noch knapp 10h, Zug find ich recht umständlich und wie du schon sagst i.d.R. recht teuer.
konkrete Pläne hab ich noch keine gemacht, weiß nur, dass ich dieses Jahr noch runter möchte :cheer:
stormrider2105TeilnehmerHey, klingt garnicht mal so uninteressant 😉
hast du vllt noch die info von wo du starten willst und wie? ausrüstung möchtest du dir wahrscheinlich vor ort leihen, nehm ich an 🙂
Kannst mir auch gern ne PM schreiben.
Gruß
Stephan27. Juni 2013 um 17:40 Uhr als Antwort auf: Schon wieder ein Selbstbau-Report (6’3“ Epoxy Shortboard) #138330
stormrider2105Teilnehmerhey merlin,
bin zwar nicht dude, aber……. :cheer:
ich hab bis jetzt allen geraten einfach beim Baustoffhandel in der nähe anzurufen. ich kann bei meinem alle Maße bestellen mit 200KPa. größte Blöcke waren bei mir bisher 235x65cm 😉
Logos kannst du gut auf Reispapier drucken und dann mit laminieren, mach ich auf jeden Fall immer so und man sieht nachher nur das saubere Logo (siehe hier im Forum bei meinen Boards).
Hoffe kann dir damit etwas helfen.
Gruß
stephan
stormrider2105TeilnehmerHey Leute,
hab ein Board abzugeben (mit Finnen) 😉
7’2 x 21
Keine Reparaturen, nur ein paar oberflächliche Kratzer.
Gegen Aufpreis kann noch ein BIC Boardbag dazu.
Standort: Münster
Board 140€
mit Bag 165€Gruß
Stephan
stormrider2105Teilnehmer7’2 & 53cm also 20,87 Breite.
Keine Reparaturen, nur ein paar oberflächliche Kratzer.
Gegen Aufpreis kann noch ein Bag dazu
Gruß
stormrider2105TeilnehmerHey,
hätte nen 7’2 Tabou hier was ich abgeben würde.
Steht in Münster
Gruß
Stephan
DSC_0150.jpgAnhänge:
stormrider2105TeilnehmerStichsäge, Handsäge, Surform und 60/80/120/180 Papier (nicht immer alle Körnungen) und am Schluss Hobel am Stringer.
Gruß
stormrider2105TeilnehmerGrob vorgeshaped, komm momentan leider zu nichts….
Nose hab ich diesmal noch etwas dicker gelassen,sonst muss man immer so aufpassen :cheer:
wird im Feinschliff angepasstAnhänge:
stormrider2105Teilnehmer28. Februar 2013 um 17:55 Uhr als Antwort auf: Welche Neopren-Dicke für Mimizan, Frankreich? #135973
stormrider2105Teilnehmersagen wir mal so…..in nem 4er wird dir auf jeden Fall nicht kalt 😆
mit meinem langen 3er kann ich ewig im wasser bleiben, am Strand wirste dadrin allerdings gekocht 😉
obwohl
letztes jahr hatte ich den z.T am Strand auch noch ne Weile an, weil der Wind um die Zeit schon a…kalt war :silly:
Hab sonst noch nen 3er abzugeben, der auch einem langen Kerlchen passt (so am Rande…Schleichwerbung :whistle: )
27. Februar 2013 um 17:12 Uhr als Antwort auf: Welche Neopren-Dicke für Mimizan, Frankreich? #135932
stormrider2105TeilnehmerMoin,
ich hab lieber nen langen Anzug an…deswegen trag ich nen 3/2 allerdings kommste im Sommer mit 2mm bzw Shorty auch aus 😉
stormrider2105TeilnehmerHey,
mich interessieren die beiden kostenlosen DVD, die ich dir auch gern abkaufen würde^^
da ich die meisten selbst habe hoffe ich, dass du dich vllt doch auf eine Einzelabgabe einlassen könntest, wenn aus den 2 kostenlosen vllt etwas Geld rauskommt 😉
Gruß
stormrider2105TeilnehmerMir wurde mal von zwei Kumpels aus der Ecke gesagt, dass das Studium „Surf Science“ ja ganz nett sein mag, aber auf die Frage was man damit wird kam die Antwort
>>>arbeitslos<<< 😆
stormrider2105TeilnehmerUpdate 70€ VB, das Ding muss raus, brauchen einen dünneren da meine Freundin kaltes Wasser verweigert^^
stormrider2105TeilnehmerAnzug ist immernoch da 😉
stormrider2105TeilnehmerNach Surf und Atem hab ich jetzt „Die Wellentänzerin“ gelesen, find ich nicht schlecht.
Ist mal was anderes und bei Amazon ab 1€ zu bekommen (sogar ab 0,01€ + Versand^^)
für den Preis auf jeden Fall lesenswert 😆
stormrider2105TeilnehmerMein FB behauptet, dass es die Gruppe nicht gibt :ohmy:
stormrider2105Teilnehmervon mir aus keine Einwände 🙂
stormrider2105TeilnehmerHey,
noch da oder schon verkauft?
Gruß
stormrider2105TeilnehmerOk sorry dann hab ich das z.T falsch verstanden :cheer:
hilft das dir vllt?
im Forum:
http://soul-surfers.de/forum/4-surfboards-and-more-/58337-polyester-wird-nicht-hart.html#58351Bei Polyesterharzen sorgt das Paraffin für eine klebefreie Oberfläche
und guck mal hier rein, habs nur überflogen…bin bei der Arbeit^^
http://www2.swaylocks.com/forums/wax-styrene-ratio-filler-coat
vielleicht is da was passendes dabei, sonst versuchs da mal über die Suche, das Forum ist riesig!
stormrider2105TeilnehmerHey,
hab mit Poly leider keine Erfahrung
aber
wenn ich das richtig verstehe mal soviel….
immer die benötigte Menge anrühren, da eine Verbindung stattfindet, heißt Resin+Härter wird hart^^
Mischverhältnisse stehen normalerweise beim Resin dabei z.B 2:1 (ich kauf meine immer in Combi bei HP-Textiles, da haste dann direkt Harz+Härter, da weist du dann, dass es zusammenpasst und du hast die passenden Mengen)
5,5Oz ist schon recht dick, aber ich denke bei Flusswellen schadet es nicht, wenn das Brett etwas härter/dicker ist 😉
stormrider2105TeilnehmerDa hast du Recht, Osna ist echt nicht die Welt, sind mit dem Zug notfalls auch nur 45Min 😉
ich hätte nen Kumpel der in Osna studiert, kann ihn gern mal fragen, ob er auch an Fahrten von Osna nach Holland interessiert ist 🙂
stormrider2105TeilnehmerHey,
so langsam muss ich mich hier auch mal einschalten ^^
Münster Hansa
Opel Combo
stormrider2105Teilnehmerjup posca 😉
hab mir auch grad neue in 8mm besorgt :cheer:
25. Dezember 2012 um 15:16 Uhr als Antwort auf: Waveexperience Surfcamp Corralejo Fuerteventura #134612
stormrider2105TeilnehmerHiho gunchick,
Da postet Dir schon jemand das die company Ihre camps in Frankreich geschlossen hat,weil sie ilegal waren,anstatt sie zu legalisieren,was meinst du wie legal das camp auf Fuerte zu diesem Preis ist ?
würde mich interessieren wo du das her hast. Ich hab diesen Sommer noch mit den Jungs gesprochen und vor kurzem auch noch einmal und hab nichts davon gehört.
Kenne nur die Camps aus Frankreich und die sind vollkommen ok, es sei denn man erwartet Luxus und das jemand einem schön sein Zeug hinterherträgt, so wie es sich in dem andern Post anhört :cheer:
„unqualifiziertes Personal“ findet man leider zu Hauf in den meisten Camps/Villen, da häufig Leute eingesetzt werden, die 3-10Wochen für Lau iwo einen Zwischenstop zum arbeiten machen wollen und nebenbei surfen können.
Die Lehrer von Wavexperience, die ich kenne, sind sowohl geschult als Lehrer, wie auch als Rettungsschwimmer und würde ich daher nicht umbedingt als unqualifiziert bezeichnen^^
Wenn man sich auch mal die Arbeit macht und mal 1Klick mehr auf der Seite macht:
sind die Preise garnicht mehr so untypisch und bei den 190€ handelt es sich um ein Angebot.
Wenn du was zum Camp/Villa wissen willst kannst du die Leute auch per Mail/Facebook anschreiben, melden sich in der Regel zeitnah zurück.
Hoffe konnte dir etwas helfen 😉
Gruß Stephan
-
AutorBeiträge

