Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Ideen was ich studieren soll?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von
Patrick-5.
- AutorBeiträge
- 26. Februar 2013 um 22:15 Uhr #33572
Daria-2
MitgliedHey, was könnte ich studieren?
Ich würde gerne in der Surf(oder Snowboard)branche tätig sein. ! Z.B. Fürs Surfmagazin schreiben, Surf Events planen, Sportfilme produzieren (z.B. Filme wie the Art of flight, the ultimate wave of tahiti etc.), im Marketingbereich von Surfer/Snowboardmarken arbeiten( z.B. für billabong, Burton, Roxy etc.)Ich möchte gerne in Hamburg oder Schleswig Holstein studieren!!! Jetzt ist nur noch die Frage was!!!!
Danke! Ich bin schon am verzweifeln!!!!
26. Februar 2013 um 22:35 Uhr #135913Peter_Lee
Teilnehmermeine empfehlung:
http://www.hfbk-hamburg.de/de/
grafik design & typegrafie als ma studium, parallel ausbildungen in
marketing & pr. mit talent (gestaltung) und einer guten mappe
interessieren sich die firma für dich.viel erfolg und alles gute!
27. Februar 2013 um 8:14 Uhr #135915David Snowdon
Mitgliedhttp://www.cornwall.ac.uk/cc/index.php?page=shared&subpage=_Course_Finder&keyword=&pagetitle=FdSc Surf Science and Technology&pagetype=3&SCH=0&PTL=0&PTQ=0&HEF=1&CCB=0&DL=0&WBL=0&ALEVEL=0&coursecode=100123&ucascode=&partner_reference=ALL&chosencampus=cc&toggle=0
Hier da bin ich letztens drueber gestolpert. Ist zwar in Cornwall und auch nicht ganz so billig aber das koennte interessant fuer dich sein. Sowas aehnliches gibts glaub ich auch noch in Western Australia … waere halt ein biiisschen weiter weg aber dafuer ist das Wetter besser 😉
Hatte auch schon ueberlegt ob ich sowas in der Art studieren soll.Naja vielleicht hilft es dir ja weiter.
27. Februar 2013 um 8:25 Uhr #135916David Snowdon
Mitgliedhmmm irgendwie krieg ich das nicht mit dem link gebacken. Such einfach nach FdSc Surf Science and Technology.
27. Februar 2013 um 9:53 Uhr #135918stormrider2105
TeilnehmerMir wurde mal von zwei Kumpels aus der Ecke gesagt, dass das Studium „Surf Science“ ja ganz nett sein mag, aber auf die Frage was man damit wird kam die Antwort
>>>arbeitslos<<< 😆
27. Februar 2013 um 11:01 Uhr #135921UrsBlank
MitgliedIch würde es ja andersherum machen. Einen Beruf studieren, in dem man nicht garantiert arbeitslos ist, dafür aber nicht im piefigen Hamburg (ich bin Hamburger, also darf ich das sagen :cheer: ), sondern am Meer (und damit meine ich nicht Kiel). Oder zumindest so oft wie möglich Auslandssemester machen, z.B. in Bilbao oder so.
PS: Gute Berufsaussichten hat man übrigens derzeit im Bereich Erneuerbare Energien, ist aber halt alles nichts kreatives, sondern eher technischer Natur.
27. Februar 2013 um 12:17 Uhr #135924David Snowdon
Mitglieddachte ich mir dann auch irgendwie als ich das gelesen hab :cheer: obwohl mich davon einige bereiche echt interessieren wuerden. Macht bestimmt Spass das Studium aber ist die Frage ob es das wert ist wenn man am Ende nicht so gute Chancen auf einen Job hat.
27. Februar 2013 um 16:40 Uhr #135929Peter_Lee
Teilnehmerch würde es ja andersherum machen. Einen Beruf studieren, in dem man nicht garantiert arbeitslos ist, dafür aber nicht im piefigen Hamburg (ich bin Hamburger, also darf ich das sagen ), sondern am Meer (und damit meine ich nicht Kiel). Oder zumindest so oft wie möglich Auslandssemester machen, z.B. in Bilbao oder so.
Finde ich auch und Surf Science studieren ist beinahe lächerlich. Der einzige Vorteil ist wohl, wenn die Dozenten dort gute Kontakte zu den Surffirmen haben und ihre Studenten dort auch unterbringen können. Kann man aber nichts, wird man die Stelle wohl kaum behalten und dann steht man da, mit einem Bachelor in Surf Science 😆
Da ist ein Kreativstudium (gute Jobaussichten!) oder ein Studium in Marketing & Vertrieb (werden immer gesucht) an einer guten Uni bestimmt besser aufgehoben und macht zwischendurch, wie schon erwähnt, Auslandssemester am Meer.
27. Februar 2013 um 17:28 Uhr #135934kaisen
Teilnehmersuch dir hier was aus : http://www.fernuni-hagen.de Dann kannst du leben, wo du willst. Kannst auch BaFög dafür beziehen oder nebenbei arbeiten (teilzeitstudium). Die Selbstdisziplin für das Studium solltest du aber nicht unterschätzen ich bin auch schon seit einer Weile dabei :whistle:
Aktuell ist das Surfbuisness nicht die krisensicherste Alternative, siehe anderer Faden. mit den kreativen sachen lebst du immer von beziehungen und der hand im Mund, es sei denn in der Werbung/Marketing
einige Ideen, die auch gut international gehen: Meterologie, Meeresbiologie (Uni Kiel), ausbildung zum KFZ Mechatroniker bei Benz oder BMW (kriegst du auf der ganzen Welt gut bezahlte Jobs mit), Umwelttechnik, Maschinenbau27. Februar 2013 um 22:37 Uhr #135942Morris
TeilnehmerDie Diskussion hatten wir ja schonmal hier! Meine Meinung: Mach ein Studium was dir Spaß macht und was bodenständig bzw. zukunfts“sicher“ ist! Ich würd mal behaupten das du bei zeitschriften, events etc. nicht viel verdienen wirst, was für mich jetzt auch eher nicht allzu wichtig ist, aber blöd ist nur wenn ein begabter hobby-autor etc. den job machen kann, den du studiert hast! was ja in der realität wirklich so ist!
Das Studium in England hört sich super an, aber ich würd eher empfehlen ein wie oben beschriebenes Studium zu machen. zum beispiel Kulturwirtschaft, da hast du BWL drin und kannst dich zum Beispiel auf den Süd-Ost-asiatischen raum spezialisieren, bist also die Schnittstelle zwischen der Industrie und der „fremden“ Gesellschaft. Eines von Tausend Beispielen!
27. Februar 2013 um 23:54 Uhr #135949Snapper
TeilnehmerSuch dir nen Job mit dem du entspannt weltweit arbeiten kannst, der krisensicher ist und du einigermaßen verdienst. Mein Plan ist nachem Medizinstudium auszuwandern oder zumindest Assistenzarztzeit + FA im Ausland zu machen… Wobei der Job freizeittechnisch in Deutschland fürn Arsch ist aber dafür gehts dann besser in anderen Ländern wo gesucht wird und man bei seinen Verträgen verhandeln kann. Aber bis dahin ist es noch ein langer weg:D
28. Februar 2013 um 14:43 Uhr #135968surfingdudeibk
TeilnehmerSnapper: Ich muss dir leider sagen, dass das eher eine Wunschvorstellung ist und sehr schwer zu realisieren. Ich bin selbst Arzt und das Medizinstudium ist eines von den schlechtesten um später wirklich zum surfen zu kommen. Ich habe in verschiedenen Ländern gearbeitet darunter waren Australien, Neuseeland, Süd Afrika, Süd Pazifik,…. Die Vorstellung, dass du als deutscher Arzt so einfach auswandern kannst ist nicht ganz so. Du musst zumindest vier Jahre in einem Fach gearbeitet haben um dich in den äquivalenten Ärztekammern registrieren zu lassen. Wenn du diese Hürden geschafft hast, dann musst du besser qualifiziert sein wie ein einheimischer Bewerber für den Job, laut Gesetz werden in den meisten Ländern diese nämlich vorgezogen. Ähnlich Eu Inländer vs Eu Ausländer bei Jobs in der EU. Dann kann ich dir garantieren, dass du zb in einem australischen Krankenhaus nicht neben dem Job zum Surfen kommst. Als ich dort gearbeitet habe war es durchaus so, dass Väter ihre Kinder für 8-9 Tage nicht gesehen hatten vor lauter Diensten und langer Tage…. . Wie auch bei uns sind dort 70-80 Stunden Wochen etwas ganz normales. Zusätzlich ist der Mangel an Allgemein Medizinern in einen Überschuss gewechselt und nur Orte an denen keiner hinwill sind noch besetzbar. Da gibt’s dann aber garantiert auch keine Welle in der Nähe. Wenn du wirklich weg willst, dann kannst du dich auf harte Jahre nach dem Studium gefasst machen. PhD ist praktisch Pflicht, Publikationen solltest du auch einige haben und die bekommst du nicht an den kleinen Häusern in D/A/CH. Dafür musst du mit Leuten kämpfen die alle eine großartige Kariere haben wollen und zwar auf den renommierten Unikliniken. Ob’s ein Trost ist weiß ich nicht aber meine Freundin und ich müssen da auch gerade durch.
28. Februar 2013 um 18:44 Uhr #135975surfer
Teilnehmerwarum studierst du nicht einfach medizin an einer uni die einen surfspot vor der tür hat ‚?
australien und auch die ostküste californiens bieten doch sicher auch gute unis . und je eher du dich an die fremdsprache gewöhnst des do besser frü die späteren patienten .surfer
24. Juli 2013 um 16:49 Uhr #138722Patrick-5
MitgliedDu kannst doch Eventmanagement Studieren,wenn du mit Surf Events planen willst.Ich selbst arbeite im Eventbereich, allerdings im Vertrieb. Die meisten Kollegen haben genau wie ich ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing absolviert. Kann aber auch daran liegen, dass es früher noch kein Eventmanagement gab.
Ich würde Dir trotzdem zum klassichen BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing raten,dass würdest du auch bie jeder Studienberatung hören.Da Du dann nicht so spezialisiert bist und auch mal die Branche wechseln kannst und der Planung von Surf Events nichts im Weg steht.25. Juli 2013 um 8:14 Uhr #33573Surfer_Ol
Teilnehmerwerde lehrer und siedel dich in kiel oder hh an. ferien satt und am woe an die nordsee. dazu beamtenstatus, die möglichkeit unebzahlte urlausbsjahre zu nehmen, jederzeit teilzeit beantragen zu können und vorzeitige Rente garantiert aufgrund psychischer Probleme. Kohle ist auch o.K.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.