Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
- 17. Mai 2014 um 13:25 Uhr als Antwort auf: Zwischen Lissabon und Bordeaux von jetzt bis Juli #142742
Martin Cebulla
MitgliedMoin,
waren letzten Sommer in den Ferien NRW unterwegs, also Juli/August. Daher auch recht schnell von Frankreich durch bis Spanien, weil es da dann soviel weniger touristisch ist. Sind auch bis Valdovino in Galicien raus, ab da nach Westen raus wird’s dann wohl auch richtig einsam, wenn man das sucht…und Delfine im Wasser (hatten wir leider nicht). Empfohlen wurd uns Nemina (playa de livres) direkt bei Finisterre, wohl auch nicht soo leicht zu finden.
VG, Martin
11. Mai 2014 um 16:43 Uhr als Antwort auf: Zwischen Lissabon und Bordeaux von jetzt bis Juli #142674Martin Cebulla
MitgliedMoin, waren letztes Jahr zum ersten Mal auf „Entdeckungs“-Tour in Nordspanien. Meine 5 eindeutigen Empfehlungen wegen kurzem Weg zum Strand, keine/wenig Crowd und schön und so (Srg-Europe, Abfolge Westen nach Osten):
Cueva (direkt am Strand unter Bäumen stehen, 1 Nacht ok – Polizei kam morgens, aber nur wegzuschicken, Duschen&Toiletten, nette Bar), Xago (Wettkampf-Strand, wir hatten super Bedingungen, problemloses Stehen hinter der Düne unter Eukalyptus-Bäumen, sehr schön, damals keine Dusche, war aber im Bau, nette Bar), Gerra/San Vicente de la Barquera (Zeltplatz nett, Sommer ausgebucht, kostenlos stehen unter Woche direkt am Strand möglich Küste ein wenig langhangeln gen Osten vom Ort aus, allerdings nich für Camper über 2m, die müssen auf einem großen Feld stehen für…glaube 10 € mittlerweile, Duschen, Bar), Laga (Duschen, Toiletten auf ab 9:30, Anreise eher Abends, sonst schwer Parken und Camper über 2m eh auch erst dann, mein Lieblingsspot, wenn auch voll tagsüber) in Sopelana viele Surfshops nah am Strand, geduldetes Stehen oberhalb der Strände, Shops mit vielen gebrauchten Boards und guten Preisen (Vgl zu Frankreich).Martin Cebulla
MitgliedHi, prinzipiell denke ich, den Europe. (Gibt’s manchmal auch als Mängel-Exemplar!) Aber da du eh, wenn du neue Spots kennenlernen willst, ständig im Internet (spanische und französische Cafés und Zeltplätze sind da kostenlose Möglichkeiten) nach den Bedingungen schauen wirst, kannst du alle Infos des Guide auch mit gleichem Text (!) bei magicseaweed nachlesen. Ansonsten gibt’s z.B. im Baskenland häufig nette kleine Blättchen in den Touri-Infos oder auch Surfshops, die noch mehr Spots haben, als der Guide und da bekommst du dann ausserdem auch meist die entsprechende Tiden-Tabellen.
Viel Spaß! - AutorBeiträge