Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
-
Felix-9
MitgliedDanke für deine Einschätzung. Ich werde mal die O’Neil-Surfschule anschreiben. Was meinst du zu den Surfbedingungen im April auf Fuerteventura?
Ich frage mich, ob ich eventuell nach zwei Tagen Privatstunden direkt in den Aufbaukurs könnte um zu lernen die grünen Wellen zu surfen?
Grüsse aus Deutschland
Felix
Felix-9
MitgliedHi Chris,
danke dir für deine Erfahrungen. Ich habe jetzt mal das Team angemailt und gefragt, wie wir das am besten machen. Ich werde, bedingt durch die Flugzeiten wahrscheinlich 10 Tage da sein und 8 Tage Surfunterricht nehmen können. Trotzdem möchte ich es möglichst schaffen ein paar grüne Wellen zu surfen. Vielleicht erst Privatstunden und dann Gruppe…
Werde auf jeden Fall hier über meine Erfahrungen berichten.Grüss dich
Felix
16. September 2013 um 11:56 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #35819Felix-9
MitgliedHabe ich mir angeschaut. Super Idee. So werde ich das machen, wenn man das in den USA findet…
16. September 2013 um 0:13 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139717Felix-9
MitgliedDanke für die Info. Werde ich mir gleich mal anschauen. Für die nächste Reise nicht nötig, da ich genug Platz im Auto habe. Mir geht es da ausschliesslich um Bequemlichkeit. Deshalb kauf ich mir so eine dreifach zu faltende Gästematratze und nehm die.
Was ich aber suche, ist ein Zelt, das schnell auf und abzubauen ist, und wirklich regendicht. Ausserdem günstig, da ich es nicht aus den USA mit nach Hause nehmen will. In den USA bekommt man nur Müll-Zelte bei Walmart usw. Bei Regen mit Wind fliegt einem das Wasser einfach zum Fenster rein. So lächerliche Konstruktionen, das glaubt man gar nicht.15. September 2013 um 20:33 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139712Felix-9
MitgliedIch habe jetzt mich umgeschaut und fand das Angebot des Quicksilver Surfcamps auf Fuerteventura ganz ansprechend. Im Forum gab es auch schon positive Stimmen und sonst im Netz auch. Weiss jemand etwas dazu. Kann/ soll ich noch mal im Forum „Surfcamps“ einen Thread eröffnen und nachfragen?
@Dr. Surf
Ok, das mit dem Zelten wird Geschmackssache sein. Also war deine Skepsis nicht in Verbindung mit dem Surfen zu sehen!? Ich hole mir ne Faltmatratze und Bettdecken statt Isomatte und Schlafsack. Dann liege ich wenigstens bequem. Festes Dach ist mir, zumindest in San Diego nicht so wichtig.
Ich werde mit dem SUV genau noch mal schauen. Gerade die Spritkosten. Ich mach wahrscheinlich zwischen 6 und 10000 Meilen in den USA. Das kommt sicher was zusammen an Sprit.
Gruppenraum ist sicher günstiger, aber Einzelzimmer kostet mehr. Der Zeltplatz ist direkt am Strand. Schau dir das mal an, so geil:
San Elijo Campground bei Tripadvisor
Super schön und 25 Minuten von La Jolla entfernt.14. September 2013 um 20:10 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139696Felix-9
MitgliedHallo PaoloPinkel,
Ja, Hawaii wäre super gewesen. Ich hoffe doch, dass man in Kalifornien auch Qualitätswellen finden wird!
Finde deinen Nickname super! Man muss doch die Erinnerung wach halten :cheer:
Grüss dichFelix
14. September 2013 um 16:22 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139694Felix-9
MitgliedSuper Seite, vielen Dank roots1976. Habe sie mir gleich zu meinen CA Bookmarks hinzugefügt.
Sind mehrer State-Campgrounds. 35-50$ ist zwar schon ganz schön deftig, aber für San Diego natürlich günstig…
Grüss dichFelix
14. September 2013 um 13:01 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139691Felix-9
MitgliedWas ist an dem Plan mit dem Zeltplatz nicht gut? Wegen des Boards?
Ich weiss, ich miete wahrscheinliche einen Midsize SUV. Das sehe ich aber auch als Problem an. Ich bräuchte dann eventuell Dachgepäckträger um eine Longboard oder Malibu zu transportieren. Ist auf jeden Fall noch viel Planung nötig. Jetzt muss ich für meine Tour als erstes die Zeltplätze buchen.14. September 2013 um 2:02 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139688Felix-9
MitgliedNee, nee. Nur in CA eine Woche Surfkurs ist wahrscheinlich erst mal gestorben. Nach CA geh ich sowieso. Da will ich ja surfen. Aber den ersten Surfkurs werde ich jetzt doch erst mal in Spanien machen, da es einfach netter zu zweit ist, als alleine in einem Kurs. Vielleicht nehme ich mir dann noch ein paar Stunden in San Diego um mir da die lokalen Risiken und Eigenheiten erklären zu lassen.
Jetzt such ich mir erst mal ein Surfcamp für meinen Bruder und mich in Spanien oder den Kanaren und buche schon mal eine Woche einen Zeltplatz für San Diego, die sind bald voll!Gruss
Felix
13. September 2013 um 23:27 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139686Felix-9
MitgliedHallo marlowe,
ja Hawaii reizt mich auch super. Aber es wird noch ein zwei Jahre auf mich warten müssen. (siehe unte). Ich denke ich werde sicher nicht das letzte Mal nach CA fliegen. Das nächste Mal nehme ich Hawaii mit. 🙂
Gruss
Felix
Also die Lage hat sich für mich jetzt geändert. Ich werde doch in Europa mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Kurs suchen. Wahrscheinlich Spanien. Mein Bruder, der in Spanien wohnt, hat auch Interesse einen Kurs mitzumachen. Zu zweit macht es sicherlich mehr Spass. Muss mir jetzt ein Camp in Spanien suchen. Werde das Forum mal durchstöbern. Trotzdem haben mich alle Antworten vorangebracht. Danke!
13. September 2013 um 1:02 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139680Felix-9
MitgliedHi uep!
Deine Überlegung zu Europa, habe ich mir auch schon gemacht. Aber ich bin mir sicher, dass ich Surfen lernen möchte. Im Notfall finde ich schon was, was ich noch in CA machen kann 🙂
Ich muss dann mal schauen, wie ich das mache. Vielleicht nehme ich zwei Tage je zwei Privatstunden und gehe dann noch mal 3 Tage in eine Gruppe. Was denkt ihr, langt das erst mal, um mit dem Surfen anzufangen?Und dann noch zwei Wochen alleine um L.A. surfen. Hoffentlich lerne ich noch ein paar Leute da kennen. Aber ich vermute mal im Line-Up kommt man schon ins Gespräch (oder in Streit 😆 )
Danke für deine Antwort und guten Wünsche!
Felix
11. September 2013 um 23:24 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139656Felix-9
MitgliedHi Dr. Surf!
Danke für deine Antwort.
Klar, ohne Belastung geht es nicht. Ich werde den Startstütz nach Gauss jetzt einfach mal ein paar Wochen trocken trainieren. Bisher geht es super.
Wegen der Location: Zuerst dachte ich klar, Surfcamp in Europa machen. Dann habe ich die Antwort von Peter_Lee gelesen und dachte: Mensch so dicht an Hawaii bist du so schnell nicht wieder. Einfach von Los Angeles weiterfliegen und auf Hawaii eine Woche Surfunterricht nehmen. Ich denke aber fast, dass es sich nicht lohnt für mich als Anfänger. Würde mir aber jetzt jemand sagen: Geh unbedingt nach Hawaii. Die Bedingungen sind viel besser zum Lernen. Dann lohnt sich das natürlich. Der Flug von L.A. wäre nicht so teuer: 430€. Unterkunft und Unterricht sind auch nicht teurer als in Kalifornien. Ich muss einfach schauen, dass ich auf einem Zeltplatz unterkomme. Motel will ich mir nicht eine Woche leisten.
Andererseits will ich ja sowieso dann nach dem Kurs alleine in Kalifornien weiter surfen. Von daher würde sich es anbieten auch dort den Kurs zu machen. Alles in allem für mich die billigste Variante. Ich flieg einfach schon eine Woche früher nach L.A..
Wie sieht es denn um San Diego oder Laguna Beach aus für Anfänger. Vielleicht wäre es ja auch weiter südlich in Mexico sinnvoll. Sind da gute Bedingungen? In Los Angeles will ich möglichst keinen Kurs machen (Ich kann keine 4 Wochen am Stück meinem Kollegen auf den Sack gehen).
Highway 1 ist klar! Habe ich 2011 schon gemacht und mach ich diesmal wieder. So schön! Ich bin insgesamt 10 Wochen drüben und mache noch eine 6-wöchige Tour um den Grand Canyon, Yellowstone Park und am Schluss den Hwy 1 runter vom Redwood National Park bis Los Angeles. Da komm ich dann im Juli auch noch mal in Santa Cruz vorbei. Ich freu mich schon so! :side:Dank und Gruss
Felix
Felix-9
MitgliedHallo zusammen!
Wie ich schon im “absolute Beginner” Board geschrieben habe, will ich Surfen lernen. Dazu möchte ich einen Kurs besuchen und mich jetzt auf die Suche nach einem guten Lehrer oder Schule machen.
Den Kurs will ich zwischen April und Mai besuchen. Ich bin jetzt in der glücklichen Lage mir auszusuchen wo. Zur Auswahl stehen für mich europäische Atlantikküste, Kalifornien oder Hawaii. Wobei Kalifornien für mich am günstigsten wäre, da ich sowieso nach Los Angeles fliegen werde. Hawaii wäre das Teuerste aber wahrscheinlich auch das Geilste.
Nun wollte ich um eure Meinung bitten, ob es Gründe für oder gegen eine der Regionen gibt dort einen Anfängerkurs zu besuchen. Ich spreche nur Deutsch und Englisch und bin auch schon über 35.
Ich habe einen Bericht gelesen, in dem die Surfschule von Richard Schmidt in Santa Cruz (Kalifornien) gelobt wurde. Vielleicht weiss ja jemand etwas über die Schule.Ich freu mich auf eure Antworten!
Gruss
Felix
10. September 2013 um 22:01 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139635Felix-9
MitgliedNoch als Ergänzung: Habe beide Techniken ausprobiert und fand den „Startstütz“ auch viel einfacher und für meine Ellebogen schonender. Werde die Technik mal weiter trocken trainieren. Dabei werde ich auch merken, ob es Probleme mit den Ellenbogen geben wird. Danke noch Mal für eure Antworten.
So long
Felix
9. September 2013 um 15:58 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139613Felix-9
MitgliedDanke jobu,
sehr interessant. Ich werde heute abend mal beide trocken ausprobieren, so weit ich das kann und dann weiter schauen. Vielleicht kann man durch auftrainieren der Rückenstrecker die Belastung noch verringern, zumal man bei dem Startstütz, soweit ich das sehe, man erst einmal nur bis zum Becken aufsteigt. Dann sind aber beide Arme schon gestreckt.
Gruss
Felix
9. September 2013 um 14:23 Uhr als Antwort auf: Bitte um Hilfe/Anregungen bei meinem Surfvorhaben #139610Felix-9
MitgliedHallo Peter_Lee,
vielen Dank für deine schnelle und super ausführliche Antwort! :cheer: Du hast schon fast alle Fragen beantwortet die mir sonst so noch im Kopf rumschwirrten, die ich aber nicht alle in meinen ersten Thread reinpressen wollte.
Wichtig war mir erst einmal, dass mein Ziel nach zwei Wochen Kurs beim Surfen schon Spass zu haben, auch erreichbar ist. Deine Antwort macht mich da zuversichtlich. Natürlich kommt es wie immer auf Talent und Möglichkeiten an.
Passendes Longboard für Anfänger ist klar. Eigentlich wäre das die Idee, statt nach Spanien fliege ich von LA erst mal zwei Wochen nach Hawaii weiter und mach da einen Surfkurs. Muss mal schauen, was mich das kosten würde…
Was bei mir ein Problem ist, sind die Ellenbogen. Ich habe in beiden Ellenbogen-Gelenken Vorschäden (Radiusköpfchenfrakturen) und sollte sie nicht dauernd unter Last benutzen. Das heisst konkret, ich sollte nicht dauernd Gewichttraining mit Bizeps und Trizeps machen vor allem keine Liegestütz. Für das Paddeln selber sind die beiden Muskeln und der Ellenbogen ja nicht entscheidend und unter grosser Last. Problem ist der Take Off. Ich hatte hier gedacht, ich würde einen Takeoff einstudieren, wie der “Take-off in drei Schritten” aus dem Buch Waveculture S89 oder aus der Adlerposition (Buch Wellenreiten S47 von Frithjof Gauss) bei der die Arme schon durchgestreckt sind, wenn man den Take Off durchführt. Werde auf jeden Fall meine Rückenstrecker stark trainieren. Die Idee mit der Yogamatte werde ich schon mal heute ausprobieren.
Gerade zum Paddeln war deine Antwort für mich extrem hilfreich. Ich werde mal nach einer schmalen Luftmatratze suchen. Vielleicht kann ich ja auch irgendwo ein altes Surfboard bekommen. Ich habe hier den Rhein bei Basel vor der Tür. Da könnte ich schon mal anfangen zu üben mit dem Paddeln. Wenn ich mir einen Wetsuite besorge, könnte ich das wahrscheinlich bis in den späten Herbst rein machen und im Frühjahr wieder anfangen. Schwimmbäder sind bei uns leider Katastrophe. Total überfüllt.Mit Dank und Gruss
Felix
- AutorBeiträge