Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › rash guard/surf lycra Frage zu UV Schutz
- AutorBeiträge
- 15. März 2014 um 15:54 Uhr #36417
Sebastian-16
TeilnehmerHey,
ich habe mal eine Frage zu den ganzen surf lycras und rash guards und deren sonnenschutz. wird für den Wassersport etwas besonderes verwendet um den UV Schutz zu garantieren, oder könnte ich auch prinzipiell alle Kompressionsoberteile vom z.B. Football oder MMA zum surfen nutzen und hätte ich einen ähnlichen Sonnenschutz?
liebe Grüße
Sebastian
16. März 2014 um 11:30 Uhr #141838Michel Müller
TeilnehmerIch denke der UV-Schutz sollte bei allen Kompressionsoberteilen gegeben sein. Die Frage ist eher wie sie das Salzwasser vertragen… Kann sein, dass die dann schnell kaputt gehen.
Habs deswegen aber auch noch nie getestet.16. März 2014 um 20:56 Uhr #141846sunshinetotte
TeilnehmerDu kannst generell alles nutzen, was Dich , bzw hauptsächlich deinen Rücken, ( 90 % auf dem Brett liegend ) vor der Sonne schützt. T shirts saugen sich logisch, voll mit Wasser und werden schwerer. Das Lycra , nicht zu gross gekauft, legt sich deinem Körper an und stört nicht, bis es irgendwann ausgeleiert ist 🙂
Und wenn du noch mehr Sonnenschutz willst, cremst du dich drunter ein 🙂
hihiAloha
16. März 2014 um 22:50 Uhr #141847Sebastian-16
Teilnehmervielen dank für die antworten…
sebastian
17. März 2014 um 18:24 Uhr #141851surfingdudeibk
TeilnehmerKonträr zur verbreiteten Meinung sind Baumwoll T-shirts vor allem im nassen Zustand kein wirklicher Sonnenschutz. Bei Sonnenschutzbekleidung werden bestimmte Materialien verwendet die UVA und UVB abhalten.
Mehr Infos findet ihr hier: http://www.skincancer.org/publications/the-melanoma-letter/summer-2012-vol-30-no-2/clothing
18. März 2014 um 0:46 Uhr #141855Sebastian-16
Teilnehmeraus eigener erfahrung kann ich sagen, dass baumwolle aber besser ist als nichts. ich bin ein wenig sonnenverwöhnter typ der unbedingt in sri lanka lernen musste und hatte nur ein dichtes, schwarzes baumwollshirt zum schutz. natürlich habe ich alles gründlich eingecremt auch unter dem shirt und trotzdem sah man ganz deutlich wo ich bedeckt war und wo nicht. die unterarme und waden haben doch etwas gelitten, der rücken war super. baumwole funktioniert schon, nervt aber wegen den anderen problemen…
18. März 2014 um 9:07 Uhr #36418Anton Schwaiger
TeilnehmerIch hab mal wo gelesen, dass ein Baumwoll-shirt in etwa einen Sonnenschutz-Faktor von 10 bietet. Mein rash-guard hat einen von 50.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.