Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Wie lang soll die leash sein?

  • Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 8 Monaten von surfingdudeibk aktualisiert.
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • 29. Februar 2012 um 17:43 Uhr #29831
    Wolfgang
    Teilnehmer

    Wie lang sollte die Leash sein?

    Gibts dafür ne Empfehlung und was sind die Gründe?

    Hängt ja vermutlich mit der Länge des Brettes zusammen.

    Ich selbst fühle mich mit kurzer Leash wohler, weil ich Angst um die anderen Wassersportler habe, wenn mein Board noch ewig außer Kontrolle weitersurft.

    29. Februar 2012 um 17:57 Uhr #129267
    Horst-Günther
    Teilnehmer

    so lang wie das brett.

    1. März 2012 um 12:23 Uhr #129278
    svha
    Teilnehmer

    also ich finde es angenehmer etwas länger als das Brett!

    1. März 2012 um 13:25 Uhr #129164
    maximum
    Teilnehmer

    bei longboards und SUP’s mindestens einen fuss länger als das board, zum nose riden etc …

    2. März 2012 um 8:32 Uhr #129298
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    Ungefähr so lang wie’s Brett.
    Bei einem 6’4″er Shortboard (um mal mit einem Beispiel zu kommen) würde ich zwischen 6′ oder 7′ entscheiden. Die kürzere Leash hat den Vorteil, dass du beim Paddeln nicht so viel Schnur durchs Wasser schleifst (bremst!) und nach einem Wipeout ist das Brett näher bei dir. Nachteil: siehe vorher. Nach einem Wipeout ist das Brett näher bei dir, d.h. es kann dir auch während des Wipeouts leichter den Schädel einschlagen.
    Alles ne Frage was einem persönlicher lieber ist.

    2. März 2012 um 12:15 Uhr #129304
    Salli
    Teilnehmer

    …nach einem DingRepair in Uluwatu hatte ich auf einmal ne mega lange Leash an meinem 6´2. ist mir erst im Wasser aufgefallen. Der Nachteil dieser langen Leash: ständig am Riff hängen geblieben (während des wartens).

    2. März 2012 um 12:27 Uhr #129305
    maximum
    Teilnehmer

    kleine boards = dünne leash, 5 oder 6mm.
    größere boards = dickere leash 6 oder 7mm.
    ne gute leash hat double swivel, der railssaver sollte ein velcro verschluß sein.

    ocean & earth stellen die one piece leash her die ist angeblich unzerstörbar:
    http://www.oceanearth.com/oe/index.php?option=com_content&view=article&id=204&Itemid=161
    der link ist auch nen guter guide welche leash für welches board/wellenhöhe am besten geeignet ist.

    2. März 2012 um 15:35 Uhr #129307
    Manuel
    Mitglied

    normalerweise ist es so das es etwas über das brett hinaus geht wenige mm

    6. März 2012 um 9:01 Uhr #129379
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    kleine boards = dünne leash, 5 oder 6mm.
    größere boards = dickere leash 6 oder 7mm.
    ne gute leash hat double swivel, der railssaver sollte ein velcro verschluß sein.

    ocean & earth stellen die one piece leash her die ist angeblich unzerstörbar:
    http://www.oceanearth.com/oe/index.php?option=com_content&view=article&id=204&Itemid=161
    der link ist auch nen guter guide welche leash für welches board/wellenhöhe am besten geeignet ist.

    Ocean & Earth
    positiv: die Dinger sind tatsächlich ganz gut haltbar
    negativ: die Leashkordel ist festgenäht. Prozedere: Original Leashkordel abschneiden, neue ordentlich in den Plug reinmachen -> dann kann man auch den Velcroverschluß verwenden. Vorher nicht. Konstruktion 6, setzen. Wundert mich, dass so etwas von einer eigentlich guten und authentischen Firma vertrieben wird.

    6. März 2012 um 18:23 Uhr #129408
    benni
    Teilnehmer

    ne festgenähte leashkordel kann man doch einfach durchs plug einschlaufen oder nicht?

    7. März 2012 um 5:20 Uhr #129416
    Dr. Surf
    Teilnehmer

    In dem Fall nicht, weil das Ding so lang ist, dass du dir anschließend beim Wipeout mit der Kordel die Rails einschneidest, weil der Railsaver der Leash zu weit weg vom Plug ist.

    7. März 2012 um 9:15 Uhr #129417
    kwaizn
    Teilnehmer

    einfach drei mal durchfädeln und dann gehts…..

    irgendwie wie opel…. komische ideen die zwar funktionieren aber keiner haben will…

    7. März 2012 um 9:27 Uhr #129418
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    ich find die festgenähten teile viel feiner. einfach doppelt durchziehen und dann passt es perfekt.

    7. März 2012 um 16:20 Uhr #29832
    benni
    Teilnehmer

    ich find die festgenähten teile viel feiner. einfach doppelt durchziehen und dann passt es perfekt.

    so meint ichs

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt