Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
-
raupe
Mitgliedhi,
da habt ihr sehr schöne aber auch recht lange tour vor…
ich wollte dir nur mitgeben, dass du im juli/august voll in die franz. ferien fällst. d.h. stau an den maut stellen und überall voll. auch in holland ist hauptsaison.
vielleicht solltest du dir gedanken machen, plätze zu reservieren.
ich würde vielleicht wie folgt stationen einlegen:
westkapelle/zeeland
fecamp -> geiler,einfacher platz oberhalb der stadt mit direktem blick auf die bucht – Normandie
le rozel/sciotot oder omaha beach Normandie
crozon/bretagne
Quiberon oder dune du pilat
la rocchelle
biarritz
zarautz
irgendwo zwischen san sebastian und gijon
oyambre
nemina
lagosdann hast du super viele schöne punkte auf der route.
viel spass.
ach ja in galizien, gibt es nur sehr wenige bis gar keine campingplätze.
dafür haben einige strände duschen und so.keep rollin
raupe
raupe
MitgliedHier checkt mal das video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenWichtig ist, wie bereits gesagt, die Fläche zu entfetten. Anschleifen,wenn nur ganz fein.
Da sonst die Harz schicht stumpf wird. Es gibt feine schleifpasten…Posca Marker sind der Knaller. Bei den Spraydosen kann ich Belton Molotow aus dem Graffiti-Shop deiner Stadt empfehlen. Die halten Bombe und decken richtig gut ab (hell auf dunkel).
Die verlaufen auch nicht so schnell, wenn man gefühlvoll arbeitet. Aber immer richtige caps (skinny) verwenden.Danach immer Klarlack drauf, gerne reichlich.
Viel Spass und lasst mal was sehen.
Raupe
raupe
Mitgliedwir sind mai/juni dort und vielleicht wieder im mitte/ende september.
@ Ju Lie: Vieleicht treffen wir ja mal.wünsche euch allen viel spass!
raupe
Mitgliedsuch mal bei google: le grand pavillion, liegt in ziwschen btz und bidart direkt am meer.
sehr nice.aber etwas teurer.gegenüber ist noch ein yello village camping. name weiß ich gerade nicht.
von hier ist es ca. 15 min. mit dem rad nach btz centre.
raupe
Mitgliedhi,
die baustelle südlich von bordeuax kann ich nur bestätigen. hier wird die gesamte landstraße mautpflichtig…
wenn du landstraße fährst, solltest du unbedingt einen ausreichend großen ersatzkanister mit sprit mitnehnem. i.d.r findet man zwar rgelmäßig kleine tanken bei denen man mit creditkarte 24h zahlen kann,
aber wenn der tank leer ist und die karte nicht akzeptiert wird, ist das nachts ganz schlecht….
eigene erfahrung :whistle:auch beim übernachten solltest du dir gedanken machen. wir haben uns auf der autobahn immer sicherer als auf der landstraße gefühlt. hier gibt es regelrechte geisterstädte. und mach nicht den fehler, komm wir fahren noch ein kleines stück, meistens kommt dann sehr lange nicht vernünftiges mehr.
pensionen auf dem land für eine nacht, werden ungern bis gar nicht vermieten.
ich würde so schnell wie möglich durch frankkreich bzw. bis biaritz fahren und von hier ganz entspannt weiterziehen. auch in spanien musst du das erste stück maut zahlen, ist aber deutlich günstiger.
wünsche dir viel spass und eine gute fahrt…
raupe
raupe
Mitgliedalso, ich war letztes jahr mal wieder da…ist schon interessant zu gucken und staunen. :ohmy:
ABER: es gibt kaum Wellenreit-Material. Und die Angebote, die dort geboten werden, kriegt man mindestens auch online!
Hoffe geholfen zu hbaen.
Grüße
Raupe
4. Oktober 2012 um 22:54 Uhr als Antwort auf: Beste Surfbedingungen aktuell in Lacanau Ocean ? #32175raupe
Mitgliedhey fabs, ist zwar vermutlich zu spät. Aber dennoch eine Antwort wert. war vor ca. 2,5 wochen ebenfalls in lacanau. die wellen dort sind shorebreaks. ich fand diese auch relativ schwer zu surfen, da:
1. shorebreak nur Bruch direkt am Strand
2. Sehr hoch und extrem viel Kraft, wir hatten fast 1,5-2 Head high so zusagen.
3. sehr steil
4. und sehr oft closeout gebrochen (Bruch zeitglich über ganze Wellenbreit=kein PLatz zum surfen)Als Anfänger sind kleinere Buchten, die geschützten Einlauf der Wellen bieten, besser geeignet.
Du brauchst auch keine großen wellen. Knie bis Hüfthoch vollkommen ausreichend. Sollten lieber sauber laufen.
beim nöchsten mal, vielleicht mal die brittanie oder weiter im süden checken (biiarittz oder noch weiter).Check mal wannasurf oder den stormriders guide, dann findest du was surfbares.
bei tipps kannste dich gerne melden.
Also ahoi und dran bleiben!
raupe
Mitgliedja mach das, die bibel ist halt immer gut. so schlimm ist es mit den franzosen nicht. aber es kommt auch darauf an, wie man sich verhält und wann man unterwegs ist. juli/ausgust hat frankreich ferien, da würde ich es nicht tun. zu der zeit fährt man am besten nicht dort hin…
wir fahren z.B. freitag los und schlafen dann irgendwo hinter paris vor bordeaux. samstagmittag ankunft lacanau oder carcans (campingplatz), dann nach zarautz bis montagabend. weiter bis galizien und irgendwo auf der bahn pennen. wahrscheinlich geht bis louro und über die küste wieder zruück. in galizien kann es sogar sein, dass einige campingplätze bereits schließen. also „muss“ man wildcampen! 🙂
raupe
Mitgliedhallo,
also prinzipiell ist es überall verboten. nordfrankreich (brittanie) hatten wir bisher nie probleme. in südfrankreich kann es schwierig oder teuer werden.wir planen dann eigentlich so, dass wir nachts auf der autobahn an der raststätte pennen und dann am nächsten tag weiterfahren. oder mal auf ´nen campingplatz gehen. in spanien ist es wesentlich entspannter. wenn du den stormrider´s guide hast, dann kannst du dort einige gute strände heraussuchen (duschen, toilette etc.). je weiter du nach portugal kommst, desto einfacher und entspannter wird die ganze sache. ab asturias ist sehr wenig los, hier findet man jede menge gleichgesinnte, die ebenfalls wildcampen.
also gute fahrt!
raupe
MitgliedHabe euch beiden (Scientist und Soeren) eine Mail geschickt. hätte auch bock. notfalls habe ich noch single racks fürs dach!
meldet euch doch mal!
raupe
MitgliedHi,
hätte interesse am Lycra-Shirt.
10er mit Versand, check? Aber nur frisch gewaschen 😉
Gruß und krapp krapp
die Raupe
- AutorBeiträge