Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
kwaiznTeilnehmerich würd auch aufpassen.. hast im endeffekt mehr rocker in nose und tail und wenig rocker im mittleren bereich…. nich unbedingt ideal 🙂
klar hängt das durch.. auch bei styrodor.. habs selbst ausprobiert.. es geht ist aber nicht einfacher
kwaiznTeilnehmerhi jack
nimm zum sopachtel ne mischung aus epoxy microballons und ev ein paar weissen pigmenten
die spachtelmassen aus dem baumarkt werden meist unter dem laminat retwas gelb was dann wieder doof aussieht….
wenn man platten zusamenklebt sieht man das.. immer! wenn einen das nicht stört dann empfehle ich pu schaum ausm baumarkt. also standart bauschaum.
klebt super, trocknet schnell. lässt sich gut schneiden und shapen.. bei allen anderen klebern hat man das problem das man beim shapen an der klebenaht probleme kriegt…
ich habe meine ersten boards alle so geshaped….
das eps geht.. nimm aber mindestens 12 cm dicke.. damit du mit dem rocker hinkommst……..
kwaiznTeilnehmerdito….
fotos/videos sind doch meist ein großer unterschied zur „gefühlten realität“ 🙂
kwaiznTeilnehmernatürlich ist n surfboard anders wie n wakeboard…
aber in meinen 7 jahren surfen bin ich noch nie auf ner welle gefahren und habe dabei das board annähernd änlich belastet wie auf ner wakeboardanlage… das hat halt leider nix miteinander zu tun….. das ist wie fahrradfahren und laufen miteinander zu vergleichen… fortbewegung auf dem gleichen medium….
auf ner wakeboardalange bei 30 km/h steh ich komplett hinten aufm tail und der fordere fuss macht fast nix…. und so isses auf ner welle nicht, gerade bei anfängern gar nich….
was das mit wakeboarden zu tun hat?
man hängt an nem seil das einen zieht, man gerät daudrch in rücklage körper gestreckt und spannt seine rumpfmuskulatur sehr an.. all diese faktoren gibt es nicht beim wellenreiten!!!!!!
ich frag mich eher was das nicht mit wakeboarden sondern mit wellenreiten zu tun haben soll…..
wenn ich mit ner ente aufn nürnburgring fahr hat das auch nix mit formel 1 training zu tun. und kein rennfahrer käme auf die idee so zu üben
wuhahahahah alter was schreibst du fuer einen dumbatz !!
du sollst auf ner wakeboard anlage auch nicht so fahren wie ein wakeboardhonk. am ebsten noch mit hose überdem neo um unter den wakeboardern nciht aufzufallen heh?
schoen weit hinten stehen, rücken gerade, arme gestrreckt nach vorne !?? !? udn dann beschweren dass nix passiert :))wenn dein vorderer fuss auf dem brett hinter dem seil nix macht, dann ist das dein fehler und nciht der der anlage mann ! du setzt dich wohl aufs mountainbike und rollst mit geradem rücken und beinen gemütlcih geradeaus bei 3% gefälle auf asphalt bergab und beschwerst dich dabei das du nix lernst !?? wie fährst du denn skateboard wenns mal bergab geht !??
es gibt doch acuh die böschung mann und kanten an der seite ! FAULER SACK !!!dann gib doch einfach mal druck auf den vorderen fuss ! oder auf die rail ! oder auf die finnen, und fahre mal ne kurve :)…und leg dich mal in die kurve…und benutz mal deinen oberkörper beim einlenken… ein wenig den rumpf verdrehen…. da ist dann nix mehr mit hinten stehen….
naja speziellö zum longbaroden ist das auf dem video schon eine ganz gute übung, ich habe ein paar monate gebraucht den 2en kreuzschritt so hinzubekommen dass er gleich auf der nose landet und cih nciht ncoh shuffeln muss. auf der welle klappt das dann auch, ist übrigends hinter dem seil viel schwerer als auf einem passenden stück welle…
viel spass.
es ist aber halt einfach vom bewegungsablauf anders! klar ist irgendwie gewicht auf dem forderen fuss, aber deutlich weniger wie beim richtigen wellenreiten. und turns beim wellenreiten funktionieren halt eher durch körperrotation und nich „voll kante geben ej“…..
(nicht falsch verstehen, man steht bei nem bottomturn natürlich aufer kante, aber gutes turnen wie z.b bei nem cutback, erfolgt vor allem durch körperrotation)
wenn wir mal davon ausgehen das diejenigen die wellenreiten das erste mal machen, können von denen warscheinlich 90 prozent nicht wakeboarden. die werden dann wohl alle verkrampft auf dem hinteren fuss stehen! von daher finde ich es nicht ratsahm anfägern auf ner wasserskianlage boardgefühl zu zeigen.
ich find wakeboardn macht durchaus spass und ist vorallem mit windsurfen zu vergleichen.
ich persönlich habe dadurch aber nicht profitiert, sondern eher das gefphl das es mir dadurch schwerer gefallen ist besser zu werden. da ich durch mein windsurfen einen viel zu angespannten oberkörper hatte , generell viel zu aufrecht stand und das halt beim wellenreiten meiner meinung nach stört……zurück zum thema:
ich denke das man auch als urlaubssurfer recht weit kommen kann. ich denke man sollte halt nicht zu verbissen an die sache rangehen und versuchen seinen spass zu haben.
was viel bringt ist sich mal auf video zu sehen…
mir persönlich hat yoga sehr geholfen
kwaiznTeilnehmernach ein zwei stunden wakeboard steht man warscheinlich so lange aufm board wie beim wellenreiten im ersten jahr.. und dann gleic
kwaiznTeilnehmernatürlich ist n surfboard anders wie n wakeboard…
aber in meinen 7 jahren surfen bin ich noch nie auf ner welle gefahren und habe dabei das board annähernd änlich belastet wie auf ner wakeboardanlage… das hat halt leider nix miteinander zu tun….. das ist wie fahrradfahren und laufen miteinander zu vergleichen… fortbewegung auf dem gleichen medium….
auf ner wakeboardalange bei 30 km/h steh ich komplett hinten aufm tail und der fordere fuss macht fast nix…. und so isses auf ner welle nicht, gerade bei anfängern gar nich….
was das mit wakeboarden zu tun hat?
man hängt an nem seil das einen zieht, man gerät daudrch in rücklage körper gestreckt und spannt seine rumpfmuskulatur sehr an.. all diese faktoren gibt es nicht beim wellenreiten!!!!!!
ich frag mich eher was das nicht mit wakeboarden sondern mit wellenreiten zu tun haben soll…..
wenn ich mit ner ente aufn nürnburgring fahr hat das auch nix mit formel 1 training zu tun. und kein rennfahrer käme auf die idee so zu üben
kwaiznTeilnehmerwie schon gesagt worden, helfen alle sportarten die das gleichgewicht beanspruchen
aber beim wakeboarden (auch mit nem shortboard) erlernt man eine körperhaltung mit sehr viel körperspannung und diese ist für die surftechnik sehr kontraproduktiv. man steht eher entspannt tiefer über dem board. und ein anspannen des oberkörpers stört bei cutbacks und allesn anderen größeren körperrotationen.
von daher denke ich das ne runde downhillfahren mit nem longboard eher nen erfolg bringt wie wakeboarden.
wakeboarden macht zwar spass…. aber das als lernmittel zu empfehlen ist meiner meinung nach blödsinn!!!
kwaiznTeilnehmersorry is halt quatsch…
zu 1:
dort wo du aufer waveboard anlage stehst aufm board stehste am anfang gar nich sodern viel weiter vorn, damit de hinten nich absäufst
n crossstep und noseriden hat er wohl nich aufer waveboardanlage gelernt(n crosstep hat er im video auch nich gemacht)
davon abgesehn is aufer nosestehen bei viel speed keine große sache, n noseride hat viel mehr mit wellenlesen zu tun als man denkt… das is nich pures nach vorn rennen…
das einzige was man sich ev n tick abschauen kann ist, dass generelle lenken beim board nachlinks und rechts durch kanten des boards aber wirklich nur minimal..
ich würd das geld in sprit investieren und normal surfen fahren bzw mal unterrciht nehmen, bringt mehr wie wakeboarden…
kwaiznTeilnehmerdas is doch kein unterschied. beim wakeboarden, wasserskifahren, mit oder ohne surfboard…. es kommt es auf das gewichtsverlagern gegen das zugseil incl boardkanten an….
das ist so beim kiten und beim windsurfen so, aber nicht beim wellenreiten….
vorallen bekommt man durch wakeboarden ne ziemlich steife haltung was gerade gutem surfen komplett im wege steht
kwaiznTeilnehmerbin auch der meinung das das nix bringt….
kenn genug leute die gut surfen aber nicht wakeboarden können…. also zwei paar schuhe. eher wie windsurfen aber mit boardgefühl in ner welle hat das nix zu tun
denke n großes problem für festlandsurfer ist vor allem das man bei jedem urlaub erstma alte sachen wieder aktualiesieren muss und es dadurch einfach schwer wird besser zu werden…..
da geh ich lieber 1 ma die woche in schlechten bedingungen(ostsee) raus um fit zu bleiben und meine level mindestens zu halten bzw nur ein wenig zu verbessern. die großen sprünge macht man dann aber immer in guten wellen….
klaus
-
AutorBeiträge

