Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
  • Profil
  • Eröffnete Themen
  • Verfasste Antworten
  • Beteiligungen
  • Favoriten

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • 1. April 2012 um 18:28 Uhr als Antwort auf: Allgemeine Surfregeln die jeder kennen sollte #129947
    Buckel
    Mitglied

    aha, nur weil man total tolles dude-englisch kann, darf man hier also richtig ausfallend werden und anderen leuten vorschlagen, sich ihre beitraege in den anus zu schrauben? ganz grosses kino, mr. roots. aber wer viel schreibt, hat ja eh immer recht. kuss.

    6. Januar 2012 um 22:50 Uhr als Antwort auf: Woher kommt die Power? #128205
    Buckel
    Mitglied

    dummdidumm…ich schon wieder…

    @paolo: na dann viel spass in uluwatu bei dem schicken westwind, der da laut diversen forecast-seiten grade herrscht;-) und wasserfest is meine geburtsurkunde eh nich.



    @salli
    : ich weiss ich weiss, klugscheisserei, aber irgendwie hat die anzahl der paddelzuege recht wenig mit der power der welle zu tun. eher damit, wie du zum brechungspunkt der welle sitzt, also zu dem punkt, ab dem du die welle „nehmen“ kannst… jedesmal 3 paddelzuege spricht fuer deine gute positionierung…

    kuesschen

    6. Januar 2012 um 0:08 Uhr als Antwort auf: Woher kommt die Power? #128171
    Buckel
    Mitglied

    mr. paolopinkel. ich sagte doch, nix fuer ungut. also, wegen google muss kein forum abgeschafft werden, persoenliche erfahrungswerte, tipps und tricks kann man nicht immer ergooglen, und fragen darf jeder jederzeit gerne stellen (naja, ausnahmen sind die 17450. frage zum richtigen wetsuit in portugal im monat xy oder aehnliches). wenn dann aber so wie dir schnell und zahlreich geantwortet wird, sollte man diese antworten MEINER erlauchten meinung nach doch zunaechst auch mal nutzen (z.b. die links mal durchlesen). was du offensichtlich nicht getan hast. und das is nich so doll nett den forumsmitgliedern gegenueber, die sich die muehe gemacht haben, dir zu diesem komplexen thema zu antworten, links rauszusuchen etc. meinste nich auch?
    woher ich das recht nehme, anderen leuten ihre fragen vorzuschreiben? da ist so ein passus in meiner geburtsurkunde, da is das drin festgelegt. und wenn das nicht reicht, dann halt das recht des staerkeren, ganz einfach… (achtung: ich mach spass. oder doch nicht?)


    @chopes
    . glueck fuer dich, nur hohle „peelende“ wellen zu kennen. beruehmtes beispiel fuer eine i.d.r. weniger hohl brechende „peelende“ welle: malibu, longboarders heaven, oder ribeira de ilhas in ericeira, super-lange „peelende“ rechte, aber i.d.r. nicht gerade bekannt als right-hand teahupo. weil es mich nicht loslaesst: „peelen“ und hohl haben nix miteinander zu tun. soll heissen eine welle kann das eine ohne das andere sein. beides zusammen is schoen. sehr schoen. soooo schoen.

    4. Januar 2012 um 23:54 Uhr als Antwort auf: Woher kommt die Power? #128145
    Buckel
    Mitglied

    @chopes: peeling heisst nich hohl, sondern dass eine welle relativ gleichmaessig an einem riff oder einer sandbank entlangbricht, also z.b. das gegenteil von close-out…



    @paolopinkel
    : anstatt hier frage ueber frage rauszuhauen nutz doch mal die links von lizzie oder dieses geile neue feature im internet namens google. eine suchanfrage zu dem thema und reihenweise brauchbare links. oder kauf dir das waveculture buch oder aehnliches…

    nix fuer ungut, gruss…

    11. Dezember 2011 um 20:10 Uhr als Antwort auf: Surfen im Frühling? #127674
    Buckel
    Mitglied

    ueber ostern wirste in portugal nicht erfrieren. das wetter ist noch unbestaendig, aber wellen gibts dann auf jeden fall. gibt auch ne reihe surfcamps, die ganzjaehrig aufhaben, z.b. peniche surfcamp oder surfguiding peniche. google und co werden da noch einige mehr ausspucken, ab ostern sind so ziemlich alle camps wieder am start. frankreich/ nordspanien is da um diese jahreszeit noch etwas frischer.


    @surfansi
    : wellen ENTSTEHEN durch tiefdruckgebiete, und zwar solche auf dem offenen meer, moeglichst weit weg von der kueste. die wellen wandern dann gemuetlich ueber den ozean, bis sie in hunderten oder tausenden kilometern entfernung auf land treffen, vorzugsweise auf den strand deiner wahl, wo sie dann zu deinem surf-vergnuegen brechen. in frankreich, spanien, portugal geschieht dies i.d.r. wie gesagt tausende von kilometern vom tiefdruckgebiet entfernt, so dass es dort keineswegs regnen muss, wellen = schlechtes wetter is also humbug. in der nordsee, ostsee oder mittelmeer z.b. gehen wellen oft mit starkem (onshore-) wind und regen einher, da die gewaesser relativ klein sind und die wellenerzeugenden tiefdruckgebiete zu nah an die kueste kommen….
    da im europaeischen winter mehr und staerkere tiefdruckgebiete enstehen, ist die wellensicherheit und -hoehe prinzipiell groesser als im sommer.
    so, genug der klugscheisserei am sonntag abend… gruss und kuss

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt