Startseite › Foren › Surfer Geschichten › WQS / WCT Format
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von t0bi aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 27. Oktober 2008 um 10:39 Uhr #17437AnonymInaktiv
http://www.aspworldtour.com/2008/news_show.asp?rEvent=aspwct&rcode=11696
Es gibt nächstes Jahr ein neues mögliches Format, in dem Contests abgehalten werden können zur Auswahl. Ohne Hoffnungsrunde, aber die Top 16 surft erst in der zweiten Runde. Die Top 10 des Vorjahres bleiben dabei ständig in der Top 16, die restlichen 6 werden aus dem aktuellen Rating entnommen.
Dadurch können die Contests in drei anstatt vier Tagen durchgezogen werden.Ausserdem soll ab 2010 die WQS in diesem Sinne wegfallen bzw. mit der WCT gemischt werden. Es gibt weiterhin World Tour Events und 1-6* Events, aber zu den world Tour Events darf dann immer die jeweils aktuelle Top 45 aus dem gemeinsamen Ranking. Dadurch hat man einen fliessenden Übergang und muss nicht bis zum Ende des Jahres auf seine Quali warten.
Wobei da sicher die ersten drei Events wieder zum Großteil gesetzt sind.Was haltet ihr davon?
Ich fand die WQS eigentlich vor allem dieses Jahr viel spannender und gerade weil man zu einem bestimmten Zeitpunkt oben drin sein muss.
Ausserdem hat Kelly einfach nur gelangweilt.27. Oktober 2008 um 11:03 Uhr #95445t0biGastHi,
jap hab das gestern auch gelesen und bin mir noch unsicher was ich davon halten soll.
Zusatz: Die Top 10 werden eventuell nur zu Top 8, was ich besser finden würde. Und die weiteren 6 bzw. 8 um die 16 für Runde 2 auszumachen stammen erst ab Teahupoo aus dem dann aktuellen Ranking. In den Events davor sind sie vom Vorjahr gesetzt. (Arschkarte für Andy Irons übrigens…)
Die Geschichte dass es wieder nur noch ein Ranking gibt wie früher hat gutes und schlechtes. Gut find ich, dass Wildcard-Siege wie von Bruno Santos in Tahiti dieses Jahr dann wirklich auch etwas zählen und nicht nur für die Galerie sind. Gut ist auch, dass es mehr Top-Fahrer auf der „QS“ (die sie ja dann nimmer ist) geben wird, die ganze Saison über. Schlecht ist dass es denke ich mal viel weniger Rotation geben wird, d.h. Marlon z.B. denke ich nicht dass er sich halten können wird ohne das alte System…
Mal abwarten was denn tatsächlich draus wird, aber die Ankündigung klingt schon etwas ernster als damals mit dem overlapping heats format, was ja nur in Mundaka und Pipe mal kurz angetestet wurde. Komisch übrigens, dass Billabong da immer ganz vorne mit dabei ist…
27. Oktober 2008 um 11:18 Uhr #95446SvenLGastKomisch übrigens, dass Billabong da immer ganz vorne mit dabei ist…
Naja,, Quiksilver hat als Topfahrer Kelly, Rip Curl Mick. Billabong hat(te) Andy. Billabong zudem auch Leute wie Mano unter Vertrag. Ich denke es geht da nicht (nur) um den Sport, sondern auch viel ums Geschäft.
Auch wenn ich denke, dass ne kürzere Event-Dauer gut ist, die Wellen dieses Jahr wahren ja oft sehr bescheiden.27. Oktober 2008 um 11:35 Uhr #95448t0biGastHey,
schon klar, dass es da ausschließlich ums Geschäft geht. Trotzdem erklärt mir das nicht warum Billabong wenn es darum geht neue Formate zu übernehmen, immer ganz vorne mit dabei ist. Im Gegenteil: Längere Contestdauer, längerer Webcast, mehr Werbung, mehr Geld… Das teure an den Webcasts für die Sponsoren ist ja eh das Hingekarre von der ganzen Maschinerie, wenn das Zeug einmal da steht fangen sie an Umsätze zu generieren über Werbung und halt über Merchandising vor Ort…
Die Qualität der Teamfahrer hat damit wohl nix zu tun. Billabong hat Taj Burrow, der vor Mick und hinter Kelly steht und Mick Fanning ist selbst FÜR das neue Format…
In der Formel 1 wurden nach dem dritten oder vierten WM Titel von Schumi ja eigentlich auch jedes Jahr nur noch die Regeln dahin verändert, dass Schumi nicht noch einen Titel holt, oder dass es zumindest etwas spannender für die Zuschauer wird. Aber als Anti-Kelly Regel finde ich wirkt das alles auch nicht, weil er ja eh das gesamte Jahr (!) in Runde 2 gesetzt ist… Das finde ich auch den größten Nachteil an der Regel, dass 8 oder 10 Leute die gesamte Saison gesetzt sind. Da sollten sie auch noch irgendeinen Buffer einbauen…
28. Oktober 2008 um 14:59 Uhr #17438BuckelGastnaja, einer der gründe für die 10 gesetzten ist ja, dass es nach nem frühzeitigen titel-gewinn wie dieses jahr noch anreize gibt, die letzten contests ernst zu nehmen. in brasilien fehlen getz z.b. 13 wct fahrer.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.