Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Welches Brett? (mal wieder)
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von orbi aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 30. Oktober 2008 um 19:45 Uhr #17459PeterPanTeilnehmer
hi, ich überlege ob ich mir ein neues Board kaufen soll.
Derzeit habe ich ein NSP 7.6 „Funboard“ und komme damit in allen (für mich surfbaren, also nicht zu großen) Bedingungen gut klar. Das einzige was mich wirklich annervt: Ich kann damit keinen Duckdive machen, muss mich also bei „größeren“ Wellen immer schildkrötenrollend raus kämpfen. 🙄Also dachte ich an was kürzeres, was aber trotzdem relativ einfach zu fahren ist (komme höchstens 2-3 Wochen im Jahr zum surfen) und ggf. auch mal auf der Nordsee funktioniert.
Das ganze sollte stabil und nicht allzu teuer sein.
Habt ihr Ideen für einen geeigneten Shape bzw. konkrete Brett-Vorschläge?
Achja, bin 175cm bei 65kg.
Danke!
orbi30. Oktober 2008 um 21:36 Uhr #95563Holsten EdelGastdu kannst mal versuchen das board auf’s rail zu drehen wenn eine welle kommt und dann das board am rail runterdruecken, also dass du das so seitlich unter wasser drueckst.
oder besseren punkt zum rauspaddeln suchen, wo’s nicht so ballert. mir faellt immer auf, wenn ich leute sehe, die noch nicht so lange surfen, dass sie immer versuchen genau da rauszupaddeln, wo’s am haertesten knallt.
ansonsten faellt mir nichts ein, was sich aehnlich leger wie ein 7’6er malibu faehrt und sich gut tauchen laesst.
30. Oktober 2008 um 23:51 Uhr #95569orbiGastdu kannst mal versuchen das board auf’s rail zu drehen wenn eine welle kommt und dann das board am rail runterdruecken, also dass du das so seitlich unter wasser drueckst.
Ja, hab ich schon probiert, aber so richtig klappt das nicht. Hat einfach zu viel Auftrieb (oder meine Technik ist zu mies)
31. Oktober 2008 um 0:08 Uhr #95571Holsten EdelGastist auch nicht einfach. gerade bei ballerwetter muss man sich, gerade in der nordsee, aber auch damit abfinden, dass mit der langen planke an manchen spots einfach nichts mehr zu holen ist.
alles was sich sinnvoll tauchen laesst waere entweder so duenn oder so kurz, dass man es nicht mehr mit dem surfstil deines 7’6ers vergleichen koennte.
ansonsten ordentlich vorher trainieren. mit paddelpower kann man viel rausholen und es auch in wuesten bedingungen noch mit grossen brettern rausschaffen.
31. Oktober 2008 um 10:30 Uhr #955833 FinnenGastHi Orbi,
kann dir einen grossen Fish empfehlen, aber keinen mit runder Nose und
2 Finnen, sondern einen Modernen, wie z.B. einen Webber Fatburner.Die Nose ist breit geung um leicht zu Paddeln und Starten, lässt sich aber trotzdem noch einigermassen Duck diven.
In dem Shape stecken 30 Jahre mehr an Shape-Erfahrung als in den ganzen REtroboards und die Finnenanordnung funktioniert wirklich.
Kauf in dir in einer Grösse nahe 7 Fuss, er ist zwar schon anspruchsvoller als dein Malibu zu surfen, aber liegt trotzdem noch meilenweit von einem Shortboard weg, ist eben ein wirklich guter, MODERNER Fish.
31. Oktober 2008 um 10:44 Uhr #95584pigeonslocalGastKauf in dir in einer Grösse nahe 7 Fuss
Ein 7′ Peformance Fish?? Verfehlt n bisschen den Sinn eines Fish meiner Meinung nach. Man sagt ja nicht umsonst, dass man Performance Fish Boards 2-3 inches kleiner als n reguläres Shortboard holen sollte.
Ein 7′ Fish klingt eher nach sperriger Gun?
31. Oktober 2008 um 11:39 Uhr #95590shakin_rogaGastEntscheidend ist aus meiner sicht deine Entwicklungsrichtung.
Bist Du eher der Typ (verhinderter) Shortboarder oder der Typ Longboarder, der für größere bedingungen was kürzeres weniger sperrigeres und besser duckdive-bares sucht.
Erstere ist mit dem Tip von 3 finnen nicht schlecht bedient. Auch der Hinweis von Pidgeon ist richtig, aber für nen Mini-Malibuianer ist ein 7ft Board etwas kleiner als das standardboard 😉
Willst Du lieber Cruisen ist der „Retro“-Fish (eben der mit runder Nose und 2 oder 4 Finnen) für mich eine gute Wahl. Alternativen wären so breite runde dicke Shapes (such da mal nach der bezeichnung Nugget, Egg).
Größe je nach gewicht so 6’0 für den Fish und 6’4 für ein Nugget
31. Oktober 2008 um 12:00 Uhr #955913 FinnenGastHi Shaka,
warum kann man denn auf einem Shape wie ein Webber Fatburner nicht auch Cruisen, wirft es einen dann ab?
31. Oktober 2008 um 12:24 Uhr #955943 FinnenGastHi Orbi,
gebe zur Hilfestellung noch ein ganz konkretes Board an.
Das Webber Fatburner in 6´9´´ oder wenn Du wirklich keine Probleme mit dem NSP beim Starten hast sogar das 6´6´´, ist aber schon einiges anstrengender zu Paddeln.
Natürlich gibt es auch andere gute Marken mit auch passenden Boards.
31. Oktober 2008 um 15:18 Uhr #95601orbiGasthi, danke schon mal an alle. Vom Typ her weiß ich nicht so recht, aber eher Richtung Short- als Longboard.
Der Webber Fatburner wurde ja mehrmals empfohlen, macht auch echt einen super Eindruck. Allerdings liegt der schon etwas über meinem Budget. Zudem ist das ein geglasstes Board, oder? Ich weiß nicht, ob mir das robust genug ist …
Wenn man den mit einen NSP Fish vergleicht, liegen da Welten zwischen oder ist so ein NSP auch ok?
31. Oktober 2008 um 17:38 Uhr #95612in2deepGasthi orbi
ich wuerde mir mein brett nicht dannach raussuchen, ob es sich gut duckdiven laesst. du bist ansonsten zufrieden mit deinem brett? dann behalte es doch. bei hoechstens 2-3 wochen surfen im jahr hast du schon das ideale brett. wenns ein bissel ballert ist das rauskommen halt immer pain in the ass. es dauert auch eine weile bis du den duck dive richtig kannst, also erwarte nicht zuviel.
ausserdem kannst du mit einem laengeren brett schneller paddeln, was dir auch beim rauspaddeln hilft.
so ein 7.6er laesst sich uebrigens auch recht gut duck-diven musst halt viel ueben.
also mein tip, behalte dein brett und spar dir die kohle fuer nen surf trip2. November 2008 um 14:05 Uhr #95656orbiGasthi in2deep,
da ist was wahres dran. Auf der anderen Seite find ich’s auch ganz lustig mal was neues zu lernen. Ich kanns halt nicht so recht einschätzen wie schwer es ist von nem 7.6 auf einen 6.6 Fish umzusteigen. (mit einem NSP Fun 6.8 von nem Freund kam ich ganz gut klar)
Mein Plan war, in den nächsten Urlaub dann nur den Fish mitzunehmen (auch aus Transportgründen) und vor ort halt auf Teufel komm raus mit dem Ding umgehen zu lernen. Hm …2. November 2008 um 23:59 Uhr #17460in2deepGasthi,
hast ja geschrieben das einzige was dich nervt ist das rauspaddeln…
musst schon sagen, was genau du willst!!
wie schon geagt bei höchstens 2-3 wochen im jahr wuerde ich das board behalten. in der nordsee sind die wellen ja wohl auch eher kleiner, da wirst du dann mt einem kleinen brett wenig spass haben.
gruß - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.