Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Wavegarden Snowdonia Surftrip Nr 1
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 2 Monaten von
soul-surfers.
- AutorBeiträge
- 15. September 2015 um 13:08 Uhr #40555
surfer
TeilnehmerHallo Leute
Seit Sonntag bin ich von meinem ersten Surftrip in den Wavegarden Snowdonia zurück .
Einige Fotos und Boardcamvideos findet ihr im entsprechenden Bereich .
Zum surfen :
Der Pool ist ca. 300 m lang und 150m breit .
Er wird unterteilt in eine Nordseite und Nordwelle und Südseite und Südwelle .
Des weiter wird zwischen Advanced , Intermediate und Beginner Welle unterschieden .
Die Welle läuft bidirektional , also immer von der Ostseite zur Westseite und danach von der Westseite zur Ostseite .Auf der Advanced Welle ist der Takeoff in einer grünen welle direkt neben dem Pier in der Mitte , man teilt sich die stunde mit 2 anderen Surfern auf der gleichen Seite des Piers , bekommt also jede 3. Welle ab.
Dies ergibt etwa 11-13 wellen pro stunde die man anpaddeln kann .Bucht man die Intermediate oder die Beginner Welle kann man zwar deutlich mehr Wellen pro stunde anpaddeln (ca 30 Stück ) bei der Beginner Welle bleibt man aber im Weißwasser und bei der Intermediate paddelt man im Weißwasser an und surft in einen sich wieder aufbauenden Teil .
Da ich nur die Advanced Welle gebucht hatte bezieht sich mein Bericht auch nur auf diese.
Diese Welle läuft regelmäßiger und reproduzierbarer als alles was ich je zuvor gesurft habe .
Trotzdem gibt es bedingt durch den Wasserstand , den Wind , der Pierseite und der Surfrichtung Variationen in den Wellen .
Des weiteren gibt es keine Garantie jede Welle zu bekommen , besonders ohne ausreichende Fitness kann es verdammt schwer werden die Welle anzupaddeln .
Ich hatte 5 Stunden verteilt auf 3 tage gebucht .In den ersten 2 Stunden hab ich nur ca 60% aller mir zustehenden Wellen auch bekommen , und ich hatte Schwierigkeiten die Welle bewusst zu fahren , dabei empfand ich selbst mein surfen als ein ziemliches rumgeeiere ohne Plan und Konzept . Alles was ich macht war irgendwie hektisch und ohne Verständnis für die welle . .in der 3 stunde wurde es besser , aus dieser Session stammen auch die Fotos . Ab der 4 Stunde hatte ich die Welle aber einigermaßen verstanden und war in der Lage die Welle geplant auf voller Länge zu nutzen und erste Manöver zu versuchen .. Erst ab diesen Punkt wäre ich in der Lage gewesen mein surfen zu verbessern , und ärgerte mich das ich nicht mehr Stunden gebucht hatte . Die Bordcamvideos hab ich in diesen beiden letzten Sunden gemacht .Zur Board wahl :
nehmt etwas mehr Board mit .
Ein Prosurfer kann die Welle sicher auch mit einem 5’0“ und noch was kleinerem anpaddeln , selbst wenn er 80 bis 90 kg wiegt . Ich bin kein Prosurfer , daher hab ich die ersten 40 Minuten mit einem 7’6“ Minimal gesurft um dann auf ein kleineres Shortboard zu wechseln .
Wenn ich mir die anderen Surfer dort angesehen habe waren die meißten mit viel zu kleinen Brettern , also unter 6’0“ unterwegs und bekamen auch nach mehren stunden im Advanced Bereich kaum Wellen .
Geld und Zeitverschwendung .Fazit .
Der Wavegarden kommt dem Surfen im Meer extrem nahe. Besser als jeder Flowrider und jede Münchner Airportwave (ich hab beides schon probiert). Trotzdem ist es kein richtiges Surfen für mich , dafür fehlt das wilde unkontrollierte unberechenbare zufällige und chaotische Element das das Meer bietet .
Aber es ist die beste Trainingsmöglichkeit fürs Surfen die ich mir derzeit vorstellen kann .
Würde so ein Pool nahe meiner Heimatstadt (Köln ) gebaut hätte ich eine Jahreskarte um meine Surfsucht zu stillen . Würde ich am Meer wohnen und hätte so einen Pool in der nähe wäre es mein Trainingsground auf dem ich mich auf einfachste und schnellste weise verbessern kann .Wer hinfährt sollte bedenken das auch diese Welle angepaddelt werden will . Wer es im Meer nicht schafft zumindest gelegentlich eine Welle zu bekommen wird auch im Wavegarden viele Wellen von hinten sehen . Des weiteren sollte man mehr als 3 Stunden buchen da man mindestens 3 Stunden braucht um sich an die Welle zu gewöhnen . Ab wann man wirklich in der Lage ist die Welle so zu nutzen das man sich verbessern kann ist wahrscheinlich stark individuell unterschiedlich .
Zu den Videos und Fotos
Die Fotos von mir (Surfer mit Brille) stammen aus meiner 3. Stunde , leider noch nicht so mit den großen Plan gesurft
Die Bordcamvideos bin ebenfalls ich , 4. und 5. Stunde , man merkt das es besser wurde , die Fahrten wurden länger .
Die normalen Videos zeigen zufällige Surfer und geben hoffentlich einen guten Eindruck von der Welle .ps nachtrag fotos und videos sind noch nicht hochgeladen , kommen später am tag
nachtrag hier sind die videos bei yt
https://www.youtube.com/channel/UCLV1zbe-M7t5lAQlXvkrGVAund hier dier ersten fotos , mehr morgen , tageslimit 🙂
http://www.soul-surfers.de/surf-fotos/10964-surfer.html15. September 2015 um 13:59 Uhr #146677Scripps
TeilnehmerHey, danke für deinen ausführlichen Bericht. Bin auf das Bildmaterial gespannt.
Grüße
15. September 2015 um 15:09 Uhr #146678paolopinkel
TeilnehmerDanke für den detaillierten bericht. Sag doch noch was zum Risiko wegen der Nähe zum Netz und den Streben am pier, wenn man advanced gebucht hat….Hat Dich das nicht mental ein bisschen blockiert? Ich nehme an, die Streben auf welchen das Netz liegt, sind aus Metall…
Gruss Pp
15. September 2015 um 15:49 Uhr #146679Salli
TeilnehmerGeil, guter Bericht! Was hat’s denn gekostet? Bist du mit dem Auto hingefahren?
15. September 2015 um 18:26 Uhr #146680surfer
Teilnehmernoch ein nachtrag zum artikel , dadurch das die welle bidirektional ist surft man immer abwechselnd frontsite und backside .
@ paolo
das netz ist ein maschendrahtzahn und spannt sich etwa 15-20 cm über den streben auf . ein risiko da drauf zu fallen besteht eigentlich überhaut nicht , und wenn dämpft es. lediglich beim anpaddeln dicht am netz könnte es dir passieren das du reingreifst und dir einen fingernagel abbrichst oder so .bei meiner 2. Welle hab ich das brett instinktiv vom pier weggedreht , und bin direkt im weißwasser gewesen , ab da war es eigentlich kein problem das brett beim takeoff bewusst zum pier zu drehen .
du wirst auf den ganzen videos dich ich eingestellt habe eigentlich nimanden sehen der nach dem takeoff noch nahe ans netz kam .
insgesamt harmlos@ salli
auch nicht mehr als ne woche frankreich auf dem zeltplatz . allerdings hab ich bei einem kumpel gewohnt so das ich keine kosten für die unterkunft hatte .
wenn du es genauer wissen willst pn auf fbsurfer
15. September 2015 um 19:25 Uhr #146681soul-surfers
Teilnehmerich habe die Fotos Begrenzung pro Tag jetzt angehoben auf 100 😉
17. September 2015 um 23:48 Uhr #40556surfer
TeilnehmerMit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahreneine ersten der längern fahrten die ich hatte, in meiner 2. stunde , eigentlich nur drauf angelegt weit zu kommen , aber ich glaube mann sieht sehr gut das der pier auf der welle keine rolle spielt
surfer
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.