Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Übungen zur Vorbereitung?
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von Erdbaer23 aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 1. Juni 2008 um 13:38 Uhr #15599AnonymInaktiv
Hallo,
gibt es ein paar Übungen, die man zur Vorbereitung aufs Surfen machen kann? Ich spreche jetzt von Übungen, die man so 14 Tage im Voraus macht um eben kein Muskelkater und Co. zu bekommen.Danke schonmal.
1. Juni 2008 um 13:51 Uhr #89089t0biGastDa gibt es eine suuuuuuuuuuper Übung: Die nennt sich „Suchfunktion benutzen“.
Danach hast du garantiert nie mehr Muskelkater 😉
Im Ernst: Wurde schon x-fach besprochen…
1. Juni 2008 um 14:41 Uhr #89094SebaschtianGastVielleicht sollte/ könnte man ja mal einen angepinnten Thread im
Beginner Forum anbringen?So „Die 10 tollsten Übungen für die Surffitness“ oder so 😉
1. Juni 2008 um 15:10 Uhr #89096Holsten EdelGastda kannst du ja bald jede frage anpinnen… 🙄
1. Juni 2008 um 15:49 Uhr #89097SebaschtianGast😛
stimmt schon, aber gerade die surfvorbereitung ist ja nicht unwichtig und vielleicht hat der einee oder andere ja ein paar fluffige übungen, für zuhause.
dann muss man auch nicht immer gleich ins fitnessstudio rennen 🙂
1. Juni 2008 um 16:08 Uhr #89099kilroy93Gastooh mann tobi,
verfass doch ne faq !!1. Juni 2008 um 16:34 Uhr #89103t0biGast…schon längst geschehen (aber auf meiner Seite, nicht hier…)
Ansonsten vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag… 🙄
1. Juni 2008 um 19:11 Uhr #89106chopesGastganzjährig fit sein
1 Monat vor einem ausgedehnten Trip vllt. paddeln gehen1. Juni 2008 um 19:50 Uhr #89109AmareloGastganzjährig fit sein
schwimmen, zusätzliches krafttraining und laufen
1. Juni 2008 um 23:11 Uhr #89110rococoGastliegestütz und laufen plus dehnübungen!
jeden zweiten tag trainieren!
aber immer einen tag pause machen zwischen den traningstagen……ist anfangs gesünder für den körper!1. Juni 2008 um 23:22 Uhr #89111Holsten EdelGastaber immer einen tag pause machen zwischen den traningstagen……ist anfangs gesünder für den körper!
dannach auch kann ich nur sagen… 8)
2. Juni 2008 um 0:01 Uhr #89112SebaschtianGast*lach* yeah, aber das interessiert mcih auch mal.
mache ein selbsterstelltes „workout“ mit je 3 sets und würde gerne mal wissen wie lange sich denn die muskeln erholen müssen?
ist 1 tag gut? wenn ja dann oder vielleicht länger?
hmm
@ tobi:
wo ist das denn auf deiner seite zu finden?
war wahrscheinlch mal wieder zu blind 😡 8)2. Juni 2008 um 0:22 Uhr #89113NikeGastkommt drauf an, was du erreichen willst. Wenn du z.B einen Muskelzuwachs (Volumen) erreichen willst, brauchst du ruhetage, weil der Muskel nur in diesen Phasen wächst. Ausdauertraining kannste eigentlich fast jeden Tag machen, solange du drauf achtest, deine Kondition etc net zu ÜBERschätzen und dich nacher erholst. Am besten Paddeln gehen, Muskeltraining machen, am besten Oberkörper, vor allem Arm- und Schultermuskeln fürs Paddeln und rückenmuskulatur.
2. Juni 2008 um 1:32 Uhr #89115SebaschtianGastja hab mir das so ungefähr vorgestellt
😉
aber gut zu wissen das die muskeln nur in den pausen wachsen.
achja laut dem aktuellen video auf <a href="http://www.globeprofiji.com/%5D ist ja wohl hacky sacken der fitness knaller :wink:[/i“>
2. Juni 2008 um 8:13 Uhr #89117chopesGastwenns dich wirklich interessiert, google mal nach Superkompensation 😉
2. Juni 2008 um 16:17 Uhr #89130search4wavesGastIch würd einfach mindestens 1x die Woche paddeln gehen. Dabei immer wieder kurze Sprints und Duckdives machen, oder einen Kumpel an der Leash mitziehen.
Liegestütz auf Gymnastikbällen mit geschlossenen Augen gehen auch ordentlich rein und helfen der Koordination. Normale Liegestütz find ich sinnlos.
Takeoff Übungen mit angewinkelten Beinen, das heisst, nicht die Füsse benützen beim Takeoff, sondern nur die Knie (im Wasser kann man sich auch nur von den Knien wegdrücken)
Ein wenig Laufen schadet nie, denn das hilft deiner generellen Ausdauer.2. Juni 2008 um 21:02 Uhr #89147Mr.ZogsGastmache keine vorbereitung…..gehe 2-3 mal die woche zum sport…hatte noch niemals nach dem surfen nen muskelkater…..ihr seit faule säcke 😉 …ganze jahr keinen sport machen und dann in 14 tagen alles aufhohlen wollen 8)
3. Juni 2008 um 8:39 Uhr #89178SebaschtianGastNormale Liegestütz find ich sinnlos.
Wieso das denn?
Mir ging es ja auch darum, was Menschen machen die eben kein Brett daheim haben. Deswegen ist Paddeln gehen und Duckdives machen immer bischen schwierig 😉
wenns dich wirklich interessiert, google mal nach Superkompensation
nee eigentlich nicht aber trotzdem danke 😉
will keine plastikmuskeln 😀3. Juni 2008 um 13:02 Uhr #89185search4wavesGastkauf dir einen Gymnastikball und mach darauf zu Hause Liegestütze. Dann wirst du sehen, warum normale Liegestütze Kindergeburtstag sind 🙂
Mach auch 3-4 mal die Woche Sport, aber paddeln gehen hilft schon enorm finde ich
Sollte ausserdem echt mit Yoga anfangen glaube ich. Flexibilität kann niemals schaden, und die fehlt mir mit meinen 1.93 leider
4. Juni 2008 um 0:37 Uhr #89203SebaschtianGastkauf dir einen Gymnastikball und mach darauf zu Hause Liegestütze. Dann wirst du sehen, warum normale Liegestütze Kindergeburtstag sind 🙂
Habs gerade mal mit nem Basketball versucht. Hab glaube 2 hinbekommen dann bin ich „abgestürtzt“ 😉
4. Juni 2008 um 3:11 Uhr #89205search4wavesGastlol. Basketball ist auch nicht schlecht. Das Gute am Gymnastikball ist aber seine Wackeligkeit. Deswegen musst du ständig stabilisieren und schulst gleichzeitig deine Koordination. Das Board auf dem Wasser ist ja auch kein stabiler Untergrund. Viel Spaß mit dem Gymnastikball.
Achja, Bauchmuskeltraining ist auch wichtig, denn die werden beim Surfen vernachlässigt, während der Rücken mehr als ausreichend trainiert wird. Ich krieg deswegen immer Rückenporbleme5. Juni 2008 um 1:09 Uhr #89253SebaschtianGastZu viele Muskeln am Rücken oder was 😉
Hab jetzt mal 10 Ball-Liegestütz pro Set eingebaut, haut auf jeden Fall rein 🙂
Danke für den Tip(p?)!5. Juni 2008 um 16:34 Uhr #89280chopesGastwill keine plastikmuskeln
was hat das mit Superkompensation zutun, ein wenig Sporttheorie bedeutet nur, dass man das was man sich vornimmt auch richtig anpackt und seine Energie nicht in den Wind bläst.
hatte noch niemals nach dem surfen nen muskelkater
Muskelkater ist nicht so entscheidend wie Ermüdung. Ich geh 2x die Woche zum Sport und zusätzlich 1x Krafttraining, krieg über 100 Ls hin und einfach so surfen gehen ist trotzdem schwachsinn – sicher nicht wegen fehlender ausdauer, sondern wegen fehlendem spezifischen Training. Kann aber auch daran liegen, dass dein Board mehr Volumen hat und nicht untergeht, wenn du aufhörst zu paddeln wie ein irrer 😆
6. Juni 2008 um 8:13 Uhr #89315SebaschtianGastwill keine plastikmuskeln
was hat das mit Superkompensation zutun, ein wenig Sporttheorie bedeutet nur, dass man das was man sich vornimmt auch richtig anpackt und seine Energie nicht in den Wind bläst.
Wurde mir dann auch bewusst als ich im Wiki nachgeschaut habe. Hatte es halt im ersten AUgenblick mit diesen superschicken Bodybuildern in Verbindung gebracht. SORRY 😉
edith: hab nochmal ein bischen rumgegoogelt. scheint ja doch ein komplexes thema zu sein was nun die erholungszeit angeht. kennst du dich da aus?
3. Juli 2008 um 11:00 Uhr #90487DommeGastNun das mit der Erholungsphase ist ein schwieriges Thema.
Als erstes ist es wichtig zu erwähnen, das Muskeln nicht während der Traininseinheit wachsen sondern erst danach in der Erholungsphase.
Jeder Muskel braucht 24 h um sich wieder von einer Trainingseinheit zu erholen.Denn während dem Trainig werden dem Muskeln kleine Risse im Gewebe zugeführt, diese werden in der Erholungsphase wieder „geflickt“. -> Der Muskel wächst.
Wer jetzt aber in dieser Erholungsphase den Muskel wieder überbeansprucht stoppt die Regeneration des Muskels und das Wachstum bleibt aus.
Jetzt denken sich einige, was für einBlödsinn dann dürft ja nie was wachsen wenn ich immer boarde.^^
Ihr müsst aber noch was beachten, damit es zu diesem Effekt kommt müsst ihr den Muskel derart ausreizen was sich mit ein paar LS nicht schaffen lässt. Für solche Reize müsst ihr Krafttraining ausgelegt auf Muskelwachstum machen, am besten im Fitnessstudio.
Wenn ihr jetzt zum beispiel 100 LS mach, habt ihr euren Brustmuskel nicht zum wachsen gebracht sondern ihr habt auf Kraftausdauer trainiert. Ihr definiert den Muskel.
Wenige Wiederholungen, hohe Gewichte -> Muskelwachstum
Viele Wiederholungen, wenig Gewicht -> Kraftausdauer (Muskeldefinition)
Ich könnt hier noch einen ganzen Roman schreiben, aber ich hoffe die Antwort reicht erstmal
😀3. Juli 2008 um 18:59 Uhr #90515hippiekillerinGastSollte ausserdem echt mit Yoga anfangen glaube ich. Flexibilität kann niemals schaden, und die fehlt mir mit meinen 1.93 leider
Ich mach jetzt seit so nen halben Jahr Yoga und ich muss sagen, es bringt echt viel. Vor allem für’s Gleichgewicht und die Körperhaltung. Flexibel wird man natürlich auch noch 🙂
29. August 2008 um 1:16 Uhr #93364roots1976Gast29. August 2008 um 1:21 Uhr #93365roots1976Gast2. September 2008 um 18:06 Uhr #93509aloha17Gastalso wie gesagt das beste training is immer noch schwimmen (am besten krauln) zu gehen.. weil dabei die gelenke geschohnt werden und man am besten die muskeln die man auch zum paddeln braucht trainiert werden…
bis denne3. September 2008 um 3:07 Uhr #93538meister-gGastdomme schrubte…
>Jeder Muskel braucht 24 h um sich wieder von einer Trainingseinheit zu erholen.
>Denn während dem Trainig werden dem Muskeln kleine Risse im Gewebe zugeführt, diese werden in der Erholungsphase wieder „geflickt“. -> Der Muskel wächst.glaubt bitte so nen mist nicht.
die 24h kann man so nicht stehen lassen. a) kann man keinen genauen wert nennen b) richtiet sich das nach intensität, trainingszustand, trainingsumfang, usw.
und es werden bestimmt keine risse geflickt und dadurch der muskel dicker.
soll nicht nur gemaule sein sondern auch wichtig für untrainierte: am anfang wenn ihr surfen geht nicht zu lange ins wasser: sonst geht am nächsten tag gar nichts mehr.den rest kann man banal erklärt mal stehenlassen. wobei kraftausdauertraining != muskeldefinition… und maximalkraft wurde auch einfach mal unterschlagen, auch wenn sie fürs surfen eher uninteressant ist. aber wer das liest denkt wenn er maximales gewicht nimmt wachsen die muskeln, was so eben nicht stimmt.
also domme: wenn du schon erklärungen machen und zahlen nennen willst, dann sollten die auch richtig und vollständig sein.so, und nun meine 2 cents zum thema surfvorbereitung zusammenfassend bzw ergänzend zu dem gesagten:
– am besten sowieso immer sport treiben oder gut über das jahr verteilt wellenreiten (generell ganz gutes workout)
– wenn man viel sport macht und einigermaßen fit ist lohnt trotzdem eine vorbereitung weil surfen sehr spezifische anforderungen hat. ohne grundlagen sollte man natürlich richtig den arsch bewegen, va als anfänger, weil man sonst nicht viel spass hat. dabei eben beachten, dass jeden tag wirklich nichts gutes ist (erholungsphase)
– allgemeines training ist die grundlage (ausdauer, kraft) und sollte – auch der gesundheit willen – sowieso betrieben werden.
– schwimmen (kraul) schon spezifischeres training fürs wellenreiten, da es v.a. die kraftausdauer in den schultern trainiert. wer zb denkt er hat durch laufen/radfahren genügen ausdauer, der wird merken, dass er null ausdauer beim paddeln hat (lokale kraftausdauer). was hier aber fehlt ist v.a. das haltetraining für den unteren rücken. und eben die koordination (position, gleichgewicht brett, andere paddelbewegung)
– spezifisches training wären trocken-takeoffs und paddeln. paddeln im wasser ist oft nicht möglich. was viel zu selten empfohlen wird und meiner meinung nach suuuper effektiv: trockenpaddeln: auf den bauch legen. unter- (+ idealerweise ober!schenkel) vom boden, brust vom boden (hohlkreuz) und langsam! paddelimitationen machen. hände nach ganz vorne und ganz hinten. brennt wie sau wenn mans richtig macht in den schultern. ich würde vorschlagen 3x so lang wie geht alle 2 tage.
– wer wirklich alles rausholen will kann trocken oder zu wasser die luft anhalten trainieren. das ist physiologisch und psychisch trainierbar. wenn man vor hat in größere wellen durchaus eine überlegung wert.
– oft vernachlässigt: beweglichtkeit: verletzungsprävention und beim fortgeschrittenem/könner-surfen teils sogar limitierender faktor.und ein tip noch v.a. für anfänger (war am anfang als grundsätzlich gut trainierter ein limitierender faktor für mich):
die hinteren halsmuskeln trainieren! beim paddeln muss der kopf andauernd hochgehalten werden. sonst nie im leben, auch nicht beim kraulen. ohne training kann das höllischen muskelkater verursachen. nur trainierbar durch oben beschriebene trockenübung, radfahren mit hohem sattel und niedrigem vorbau oder im fitnessstudio/mit theraband den kopf mit einer schlaufe am hinterkopf (widerstand gewichte oder eben theraband) nach hinten nehmen. zb 3x 25mal (kraftausdauer) oder isometrisches (statisches) training (angespannt lassen)evtl. so oder mit zusätzen/überarbeit echt mal als gestickter fred oder in ne faq denkbar.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.