Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfskates
-
AutorBeiträge
-
8. September 2018 um 23:34 #313496
anton9
TeilnehmerServus!
Kennt ihr Surfskates? Die Dinger sind echt abgefahren. Die krassesten sind die von swelltech:
https://surfskate.pt/en/shop/god-hawaiian-flower/
Bißchen gechillter sind Carvers:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenBin zurzeit am überlegen mir eines der beiden zuzulegen. Beides sehr verlockend ! Habt ihr Erfahrung damit? Welche Art würdet ihr empfehlen? Kann man bei dem von swelltech normale trucks montieren?
LG
Anton
10. September 2018 um 15:37 #313498stmadmin
VerwalterIch würde es bei Surfskates ähnlich wie beim Surfboard abhängig machen von Größe und Gewicht.
Ich habe 2 Surfskates die 8 cm Unterschied in der Länge haben und die verhalten sich schon anders gerade beim “pumpen”.
Deshalb wenn Du kannst, probier es erst aus…
13. September 2018 um 20:51 #313505mbphoto
TeilnehmerIch habe ein YOW System an ein LTB longboard deck gemacht und bin damit super zufrieden. Es ist etwas länger als die gewöhnlichen YOW boards (von der Wheelbase her)und dadurch vermutlich etwas stabiler und “anstrengender” zu pumpen.
Für mich ist das Feeling aber grandios und es macht auch riesig Spass im pump park.
Die Carver sind mir etwas zu “konservativ” und das Sweeltech wäre mir wohl zu wackelig mit dem hohen Profil und der schmalen Achse vorne..
Ausprobieren lohnt sich unbedingt
25. September 2018 um 16:57 #313547plxp
TeilnehmerIch hatte neulich mal Gelegenheit die verschiedenen Modelle direkt zu vergleichen. Swelltech war nicht dabei, das System sieht aber ein bisschen aus wie eine Mischung aus Carver und Smoothstar.
Bei Yow stimmt für mich die Geometrie irgendwie nicht. Das ist wirklich eher Longboard Feeling, weniger Surfen. Carver fährt sich am ehesten wie ein normales Skateboard. Das macht die Manöver etwas leichter, weil die Achse die Kraft direkter überträgt, die Technik ist aber nur 50% Surfen und 50% Skateboard.
Smoothstar ist die einzige Achse, die wirklich ganz enge Radien zieht, selbst bei minimaler Geschwindigkeit. Das einzige was mir beim Smoothstar nicht so gut gefällt sind die großen, weichen Rollen. Das gibt Grip beim Beschleunigen und den Turns, aber das Tail ist nicht so loose wie ich mir das manchmal wünschen würde. Ich fahre aber meine Finnen auch gerne mal eine Nummer kleiner, ist vielleicht Gewohnheit. Hast Du Dir die Smoothstars schonmal angeschaut?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren26. September 2018 um 18:00 #313554elementfishkiteundsurfcamp
TeilnehmerAusprobieren lohnt sich auf jeden Fall, bevor du dir eins zulegst. Die Unterschiede bei den Modellen sind wirklich groß. Die Carver Boards sind meiner Meinung nach wirklich etwas konservativer und eignen sich besser um auch mal längere Strecken zurückzulegen – das kommt aber auch auf die einzelnen Modelle bei Carver an. Ich finde auf der Carver Homepage kannst du die Modelle ganz passabel vergleichen.
Die Surfskates von Swelltech sind deutlich “wackliger”, aber ich finde man kann radikalere Surfmanöver leichter trainieren.
In manchen Surfshops und auch in vielen lokalen Surfschulen kannst du dir die Bretter ausleihen und mal ausprobieren 😉
Viele Grüße
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
soul-surfers-redaktion.
27. September 2018 um 23:02 #313560mbphoto
Teilnehmer“Bei Yow stimmt für mich die Geometrie irgendwie nicht. Das ist wirklich eher Longboard Feeling, weniger Surfen.”
Huh?!
YOW und Smoothstar sind ja praktisch identisch vom Aufbau des Systems her…Bist du sicher, dass du das Brett richtig verwendet hast?
Ich bin nach einigen Wochen auf dem YOW direkt vom Longboard gefallen (zum Glück auf dem Parkplatz vor dem Haus und nicht auf der Strasse), weil das Fahrverhalten so komplett anders ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenSehe wirklich nicht, wo das wie ein Longboard sein soll?
Das Carver ist richtig langweilig, da selbst die “surfigste” Achse noch lahm ist.
4. Oktober 2018 um 8:46 #313567lea88
TeilnehmerIch hatte jetzt auch mal eon YOW Board unter den Füssen und muss sagen, dass mir das auch ganz gut gefällt aber bisher nichts an mein smoothstar toledo ran kommt.
Ich finde die Form der Decks der Smoothstar Boards teilweise etwas verbesserungswürdig, aber die Achsen sind einfach die besten!
12. Mai 2020 um 10:26 #315318manulazaro
TeilnehmerIch bin nach wie vor ein Fan vom YOW Board.
Kann es aber nur voll und ganz genießen wenn ich Barfuß bin oder Sneaker mit Grip trage.
Der Carver ist mir nicht nah genug ans Surffeeling gekommen – klar ist er wendiger als ein Longboard aber, gibt einem lange nicht so ein Freiheitsgefühl wie ein surfboard.-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten von
stmadmin. Grund: Link enfernt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.