Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Surfenboard auf Flug beschädigt – how to Proceed?

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • 3. April 2011 um 19:38 Uhr #26504
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo,

    auf meinem Rückflug (Condor) aus Spanien heute, wurde mir mein Surfboard beschädigt. Obwohl sehr reisetauglich verpackt, ist das Tail hinten aufgeschlagen worden und ein ca. 3 cm langer Riß sowie ein knopfgroßes Loch im Brett. Habe gleich am Flughafen den Schaden angemeldet und der Kollege da meinte ich solle jetzt ein Kostenvoranschlag einholen und an die Condor schicken. Er hat den Vorfall aufgenommen und mir eine Vorgangsnummer etc. ausgestellt.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem ärgerlichen Vorfall? Wo bekomme ich jetzt im Surf-„Paradis“ Deutschland einen Kostenvoranschlag her bzw. mit was für einer Entschädigung kann ich rechnen? Das Brett ist zwar 3 Jahre alt, wurde aber nur 3 Mal (3 Wochen gesurft). Da war garnichts dran.

    Würde mich echt ziemlich ärgern, wenn ich da jetzt nur die Reparatur bezahlt bekomme. Oder schlimmer noch, nur ein Restwert, wenn es garnicht mehr reparierbar ist.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit Schadensfällen bzw. Adressen für gute Boardreparatur in DE (wohne in Darmstadt / Nähe Frankfurt)

    Danke schonmal und Gruß,
    Frank

    3. April 2011 um 21:39 Uhr #122180
    greenpig
    Gast

    Hatte mal einen ähnlichen Fall (Nose, Tail gecrashed + weitere Dings) mit Gulf Air und auch weit und breit kein Surfshop/Shaper in der Nähe der den Schaden/Reparatur schätzen konnte. Hab Gulf Air damals dann Fotos von den Schäden am Board geschickt und erklärt das es nicht mehr zu reparieren sei („wirtschaftlicher Totalschaden“ sozusagen 😉 ), dazu noch ne Kopie von der Rechnung + das Zeug was du am Flughafen ausgefüllt hast + Kopie von Boardingkarte und diesem „Gepäckaufkleber“ (keine Ahnung wie das Ding heißt). Am Ende hab ich glaube ich ein Drittel vom Kaufpreis wiederbekommen. Alles in allem hat’s etwa vier Wochen gedauert bis alles geklärt war (musste allerdings alles über Bahrain abgewickelt werden – vielleicht läufts bei Condor ja schneller 🙄 )

    Alternativ kannst du auch bei Windsurf-Shops/Schulen nachfragen ob sie dir nen Kostenvoranschlag machen.

    4. April 2011 um 10:52 Uhr #122185
    lenz
    Gast

    Ich kann dir nur empfehlen immer viel viel druck zu machen ….
    Wer druck macht bekommt was er will also kaufpreis zurückerstattet.

    4. April 2011 um 12:10 Uhr #122190
    chopes
    Gast

    Würde mich echt ziemlich ärgern, wenn ich da jetzt nur die Reparatur bezahlt bekomme. Oder schlimmer noch, nur ein Restwert, wenn es garnicht mehr reparierbar ist

    Den Kaufpreis eines gebrauchten boardes zurueckzuverlangen, weil eine $30 Reparatur faellig ist, halte ich fuer etwas hochgeschossen.

    Sowas sorgt dann auf lange Sicht dafuer, dass du Schadensersatzverzichte unterschreiben musst um das board zu transportieren oder die airlines ordentlich Aufpreise verlangen weil sonst jeder Fisch sich alle paar Monate sein board erneuern laesst, statt die Dings zu flicken.

    4. April 2011 um 12:48 Uhr #122193
    endorfin
    Gast

    In Frankfurt gibts doch Surfshops, das dürfte ja für dich nicht weit sein.
    http://www.montimare.de
    oder
    http://www.windsurf.de

    Einfach mal anrufen und fragen ob die auch Reperature machen…?

    4. April 2011 um 20:54 Uhr #122206
    kiker
    Gast

    gude.
    rhein-main-windsurfing (windsurf.de) bietet auf jedenfall reparaturen an und dann kriegste bestimmt auch deinen kostenvoranschlag.
    ich kann dir aber auch bei interesse anbieten, das wir das gemeinsam reparieren. dann siehste mal wie das geht, was beim nächsten trip vielleicht sehr hilfreich sein könnte, da nicht überall boardrepair angeboten wird und/oder du für einige tage dein board weggeben musst und evtl. dadurch guten surf verpasst. und boardrepair ist kein hexenwerk. ich wohn in wiesbaden und hab auch sämtliche materialien auf lager, insofern es ein pu-board ist.
    greetz

    5. April 2011 um 10:59 Uhr #122221
    clemens
    Gast

    Würde mich echt ziemlich ärgern, wenn ich da jetzt nur die Reparatur bezahlt bekomme. Oder schlimmer noch, nur ein Restwert, wenn es garnicht mehr reparierbar ist

    Den Kaufpreis eines gebrauchten boardes zurueckzuverlangen, weil eine $30 Reparatur faellig ist, halte ich fuer etwas hochgeschossen.

    Sowas sorgt dann auf lange Sicht dafuer, dass du Schadensersatzverzichte unterschreiben musst um das board zu transportieren oder die airlines ordentlich Aufpreise verlangen weil sonst jeder Fisch sich alle paar Monate sein board erneuern laesst, statt die Dings zu flicken.

    Word.
    Das haben die Engländer nämlich bei British Airways auch so gemacht.
    Bis die gar keine Bretter mehr mitgenommen haben…

    5. April 2011 um 17:47 Uhr #122233
    sudden
    Gast

    „Würde mich echt ziemlich ärgern, wenn ich da jetzt nur die Reparatur bezahlt bekomme.“

    natürlich kriegst du nur die Reparatur bezahlt!

    Wenn in deinem Auto ne Beule durch nen unfall ist wird nur die Reparatur bezahlt! Du kriegst dann ganz sicher kein neues Auto! Dass das Auto bzw. dein Board danach weniger Restwert hat oder nicht so schön anzuschauen ist ist dein Pech!

    26. März 2012 um 19:16 Uhr #26505
    Juan
    Mitglied

    Hi Frank,

    ich habe eine Frage, in welcher Condor-Adresse hast du die ganze Papier geschickt?
    Vielen Dank und schönen Tag

    J

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt