Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Surfbretter auf dem Autodach, wie befestigen?

Ansicht von 16 Beiträgen - 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • 20. Mai 2011 um 9:36 Uhr #26998
    Anonym
    Inaktiv

    Hi,
    ich würde gerne mit meinem Golf Surfbretter transportieren (eventuell auch Kajaks, aber das dürfte dann ja ähnlich sein und hier gehts um die Boards).

    Nur die Frage was ich dafür brauche.

    – ein simpler Dachgepäckträger (den werd ich mir gebraucht zulegen)
    z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item= (~40€ mit versand)

    – Polster (~15€)
    z.B.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=
    brauch ich sowas 1mal oder 2mal, sind ja 2 Stück, aber dennoch für mehrere Bretter?

    – Spanngurte (~20€)
    z.B.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=
    gibts da irgendwas auf das ich achten muss? Wie lang sollten die Gurte sein, wie viele brauche ich? Brauch ich für 2 oder 3 Bretter mehr als nur für 1 oder brauch ich da einfach dann nen längeres? Erfahrungswerte wären gut.
    Wär der Link hier in Ordnung?

    Reicht das? Hab ich was vergessen oder müsste ich was ändern? Dann wär ich auf gut 80€ für alles

    20. Mai 2011 um 9:56 Uhr #123359
    chopes
    Gast

    Bestell dir soft racks in einem surfshop, alles was du brauchst.

    20. Mai 2011 um 11:00 Uhr #123363
    Dr. Surf
    Gast

    Bestell dir soft racks in einem surfshop, alles was du brauchst.

    Das warn Schnellschuß Chopes. Kajaks auf einem klapprigen Softrack? Außerdem sind australische Landstraßen wo man eh dahinschleicht was anderes als europäische Autobahnen.



    @horror

    hab mir bei einem kumpel das hier ausgeliehen: http://www.rayntec.de/handirack.html Dieser Kumpel schwört drauf und ist sonst eher der Typ Perfektionist, will sagen, wenn er meint das funktioniert, kann man relativ sicher sein, dass es tatsächlich funktioniert. Vorteil wäre, dass es auf jede Karre draufpasst und irgendwie dann doch einen wesentlich stabileren Eindruck macht als die normalen Softracks von FCS & Co, die in meinen Augen allenfalls für Kurzstrecken zum Strand taugen, aber nicht für längere Wege bei höherer Geschwindigkeit über die Autobahn.

    20. Mai 2011 um 13:41 Uhr #123378
    derfreund
    Gast

    Hat dein Golf eine Dachreling? Wenn nicht, wenigstens diese 4 „Steckdosen“ im Dach, auf jeder Seite 2?

    Sollte eines davon zutreffen, kauf dir Querträger, darauf packst du Rohrisolierung, zwecks Polsterung und dann die Boards mit Spanngurten festmachen… Sollte am sichersten sein. Dürfte für deinen Golf insgesamt auch nicht mehr 80-100 insgesamt kosten.
    Die Querträger bei meinem haben 99€ gekostet, aber neu. Bei ebay kriegste die -grade beim Golf- für einiges weniger.

    EDIT: Solltest du keine Reling oder Steckdose haben, gibt es auch unversale Träger von Thule (teuer). Gibt aber auch günstige, gleichwertige Plagiate… musste mal schauen. Die werden dann in dem Türrahmen befestigt. Ist auch bombenfest.

    20. Mai 2011 um 16:01 Uhr #123393
    herthapaule
    Gast

    für nen golf IV dreitürer habe ich noch gepäckträger rumliegen. inkl. rohrisolierung.
    Sach bescheid und schreib mir einfach.
    greets

    19. Juni 2011 um 23:34 Uhr #124190
    benni
    Gast

    @dr. surf
    würdest du den handirack für ne langstrecke empfehlen? suche etwas womit ich 2-3 bretter von deutschland nach frankreich bringen kann. landtraße dann natürlich.
    den softracks traue ich eher wenig zu aber ein flexibles günstiges system reizt schon. hab aber auch kein bock auf ärger mit der polizei

    20. Juni 2011 um 19:41 Uhr #124204
    Giacomo
    Gast

    nix gegen die guten alten soft racks…fahre sie selber mit meinem micra von 92 und die halten fast besser als mein auto insgesamt…okay, bei 230 km/h zieht er n bisschen nach links aber passt schon…ne aber man kann locker auch mal ne zeit 130 km/h fahren!

    20. Juni 2011 um 20:35 Uhr #124205
    Dr. Surf
    Gast

    @dr. surf
    würdest du den handirack für ne langstrecke empfehlen? suche etwas womit ich 2-3 bretter von deutschland nach frankreich bringen kann. landtraße dann natürlich.
    den softracks traue ich eher wenig zu aber ein flexibles günstiges system reizt schon. hab aber auch kein bock auf ärger mit der polizei

    Die Handiracks kann ich wärmstens weiterempfehlen. Sind ruck zuck aufgeblasen und bombproof. Außerdem nehmen sie wenn man die Luft rausläßt null Platz weg. Außerdem haben sie jede Menge Ösen, so dass die Boards in unter 1min befestigt sind.
    Einziger genereller Haken bei Softracks: Die Kombi „mehrere Boards + kein Oberklassefahrzeug (= dünnes Blech)“ kann dazu führen, dass man sich beim Schnellfahren schön das Dach ruiniert weil der Fahrtwind die Bretter derart hin und herschwingen läßt, dass anschließend das Dach verbeult ist.

    24. Juni 2011 um 20:22 Uhr #124334
    benni
    Gast

    danke für den tipp das klingt doch passabel. würden vermutlich 4 bretter den sommer werden. reisegeschwindigkeit ist bei ~90kmh inner lkw spur angesetzt. oder ist das schon der kratzbereich?

    27. Juni 2011 um 18:50 Uhr #124393
    benni
    Gast

    also mein fahkundiger peugeot techniker hat mir heut davon eher abgeraten. die dächer werden einfach immer dünner und dünner. das risiko geh ich dann lieber nicht ein und kauf gleich was stabileres.

    28. Juni 2011 um 19:29 Uhr #124425
    Dr. Surf
    Gast

    also mein fahkundiger peugeot techniker hat mir heut davon eher abgeraten. die dächer werden einfach immer dünner und dünner. das risiko geh ich dann lieber nicht ein und kauf gleich was stabileres.

    Dürfte bei 4 Boards + Langstrecke + Kleinwagen die bessere Wahl sein, auch wenn Softracks sehr verlockend scheinen.

    29. Juni 2011 um 17:40 Uhr #26999
    benni
    Gast

    preislich tut sich das garnicht mal so viel, der grundträger reicht ja dann schon 🙂

    25. Mai 2021 um 12:40 Uhr #316449
    Natalie
    Teilnehmer

    Ehrlich gesagt habe ich die Boards in keiner Weise repariert, das heißt, ich hatte keine speziellen Geräte. Ich habe nur die typischen Ladeschienen auf das Dach gelegt und eine Art Gummi eingelegt, damit die Bretter nicht an den Schienen kratzen. Ich warf die Bretter oben drauf und band sie mit Seilen fest, also fuhr ich 600 km

    25. Mai 2021 um 15:14 Uhr #316450
    andreas
    Teilnehmer

     

    ich mag Dachträger, fand aber die Racks für 4türer und keinem riesen Board optisch auch OK

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

     

    28. Mai 2021 um 16:58 Uhr #316459
    andreas
    Teilnehmer

     

    voll der falsche Beitrag hier,

     

    wahrscheinlich eh nur Reklame, um den link reinzusetzen, also bitte löschen !

    1. Juni 2021 um 12:48 Uhr #316471
    Marco Manuel
    Teilnehmer

    10 Jahre später….:-)

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 16 Beiträgen - 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt