Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Surf-Alternative am Land??
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von
zimtsternsche.
- AutorBeiträge
- 23. April 2013 um 12:35 Uhr #34107
Laurita
MitgliedHallo
ich war jetzt fast ein jahr auf den kanaren und eigentlich jeden tag im wasser, leider muss ich aber bald zurueck nach dtl und da wirds mir schon ganz schlecht:-( jetzt such ich eine alternative…hab mal gehört dass skaten bzw longboarden dem surfen sehr ähnlich kommt und sogar noch verbessern kann.stimmt das?und wenn ja was soll ich mir zulegen?es gibt ja 100 verschiedene boards und ich kenn mich leider 0 aus
danke:-)
laura23. April 2013 um 14:59 Uhr #136993Johannes Nissen
Teilnehmerje nachdem wie du nahe kommen definierst 😉
longboarden ist nicht genau wie surfen und wird es auch nie sein können…dafür macht es echt laune und ist gut für die balance.
was genau willst du denn damit machen?
berge runter, city cruisen, dancing?23. April 2013 um 15:17 Uhr #136994amoc
Teilnehmererstmal sorry fürs entern des Threads, aber ich stehe vor nem ähnlichen Problem:
Aber nachdem mein Surfboard nahezu fertig ist, will ich mir als nächstes ein Skate-Longboard-Deck bauen. Bleibt die Frage nach den Achsen…
Suche welche, die möglichst nahe an ein classic-longboard-surf-feeling rankommen.
Schätze mal was zum cruisen/dancen (wenn ich die sakteboard-terminologie richtig verstehe).
Hat jemand nen Tipp?23. April 2013 um 15:21 Uhr #136995Oemer
Teilnehmerschaut mal hier: http://longboardz.de/forum. da steht alles drin was man wissen muss. und eine gebruachtbörse gibt es auch.
zu achsen kann ich bear 852 empfehlen. die sind in jedem bereich gut einsetzbar und die orginal bushings (lenkgummis) sind auch super.
23. April 2013 um 16:25 Uhr #136996Johannes Nissen
Teilnehmererstmal sorry fürs entern des Threads, aber ich stehe vor nem ähnlichen Problem:
Aber nachdem mein Surfboard nahezu fertig ist, will ich mir als nächstes ein Skate-Longboard-Deck bauen. Bleibt die Frage nach den Achsen…
Suche welche, die möglichst nahe an ein classic-longboard-surf-feeling rankommen.
Schätze mal was zum cruisen/dancen (wenn ich die sakteboard-terminologie richtig verstehe).
Hat jemand nen Tipp?prinzipiell geschmackssache, für den einstieg sind achsen mit 180mm breite und 50°-geometrie ein guter tipp…da gibts jede menge gute.
z.b. randal, paris, gunmetal, holey, oder die genannten bears.von 9060 gibt es preiswert randal-kopien in recht guter qualität…ein kumpel fährt die, definitiv einen versuch wert B)
und vergess rollen, kugellager, speedringe, spacer und evtl riserpads nicht!
btw: wenn jemand aus saarland/pfalz ist, biete ich gern mal ne testrunde an.
23. April 2013 um 17:22 Uhr #136997klappakopp
Teilnehmercarver trucks und dann ab in den Skatepool. Kommt dem surfen finde ich am nächsten.
23. April 2013 um 22:27 Uhr #137000Laurita
Mitgliedganz blöde frage…trucks sind die achsen?bin leider auf dem gebiet echt absollter neuling
skate park gibts bei mir in der naehe leider nicht.dafür viele lange straßen
hab eher dran gedacht das board anstatt dem fahrrad zu nutzen…
wo bekomm ich guenstig eins her?23. April 2013 um 23:00 Uhr #137001Peter_Lee
Teilnehmerwenn du etwas suchst, dass dem surfen am nächsten kommt, führt kein weg daran vorbei:
Ein Board mit Kicktail hat Vorteile, weil du nicht bei jedem gehsteig absteigen musst. im endeffekt reicht auch ein normales skateboard, bei dem du die achse ganz leicht einstellst und (unbedingt!!!) weiche rollen verwendest. also einen härtegrad zwischen 76-81.
24. April 2013 um 1:52 Uhr #137002Johannes Nissen
Teilnehmerganz blöde frage…trucks sind die achsen?bin leider auf dem gebiet echt absollter neuling
skate park gibts bei mir in der naehe leider nicht.dafür viele lange straßen
hab eher dran gedacht das board anstatt dem fahrrad zu nutzen…
wo bekomm ich guenstig eins her?jap, trucks = achsen 😉
die carver kenn ich garnicht, sehen interessant aus…hat die jemand und kann vllt was dazu sagen?
24. April 2013 um 10:05 Uhr #137003uep
TeilnehmerIch hab die. Kommen wirklich sehr nah ans Gefühl auf dem Wasser ran 🙂
Vordere Achse ist ziemlich weich/schwamming, im Unterschied zu anderen Longboard-Achsen. Die Möglichkeit in nem Pool zu fahren hab ich leider nicht, Spaß machts auch wenn man ne breite asphaltierte Fläche hat, vielleicht noch mit ein ganz bisschen Gefälle.Hab das Komplett-Setup „DaMonsta“, das Brett lässt sich einfach pumpen, zum pushen finde ich es ein bisschen zu hoch. Hat einen angenehmen Konkav, flext nicht, nur die Nose finde ich zu spitz, ich platzier meinen Fuß gerne sehr weit vorne und hab da dann nicht so richtig die Standfläche…
Zum Cruisen finde ich die Achse – zumindest mit meinem Brett – eher bedingt geeignet. Das Brett pumpt zwar sau einfach, man ist in der Endgeschwindigkeit aber klar begrenzt. Auch wird die Achse ziemlich schnell unruhig wenns mal schneller wird…
Ne Alternative wäre ein Longboard das wirklich aufs Pumpen ausgelegt ist. In dem erwähnten Forum findet man da jede Menge dazu.
Das hier wäre ja vielleicht auch was:
http://soul-surfers.de/forum/21-biete-surfstuff/126822-aw-v-skate-longboard.html#127877Ansonsten ist zum Link von Peter_Lee noch zu sagen, dass das dort nur das Deck ist! Wer also denkt er bekommt zu dem Preis da ein Komplettboard liegt falsch! 🙂
Auch wenn es besser aussieht als meins… hab ich wohl zum falschen gegriffen, verdammt.. :pinch:24. April 2013 um 11:24 Uhr #137004Peter_Lee
Teilnehmerdanke uep, habe ich vergessen hinzuschreiben, dass das nicht der endgültige preis ist.
ich hab mir beim endosurfshop nur das carver trucks setup gekauft und auf ein breites oldschool deck mit tail geschraubt. wie uep schon gesagt hat, kommt es extrem nah an das surfgefühl heran. man kann aber schon flotter fahren als man anfangs glaubt und das flattern umgehen, sobald man mehr gewicht nach vorne verlagert.
30. Juli 2013 um 23:17 Uhr #138877zimtsternsche
Mitglied@JoNi22: Also wenn du 3 Monate später immer noch gerne Testrunden anbietest, wäre ich dabei 😉 Wär das möglich? Bin aus SB.
LG Zimt
31. Juli 2013 um 16:11 Uhr #34108Johannes Nissen
Teilnehmer@JoNi22: Also wenn du 3 Monate später immer noch gerne Testrunden anbietest, wäre ich dabei 😉 Wär das möglich? Bin aus SB.
LG Zimt
klar B)
schreibst mir einfach ne nachricht mit handynr oder facebookkontakt, dann regeln wir das. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.