Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Statt Minimal nen Longboard?
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von pigeonslocal aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 26. September 2008 um 15:12 Uhr #17149AnonymInaktiv
Hi,
Mein Freundeskreis besteht hauptsächlich aus Windsurfern,Kitern und Wakeboarder.Momentan beginnen alle mit Wellenreiten und haben sich minimals gekauft.Meist in 7″3″.Ich hab schon vor Jahren nen Kurs gemacht
und hab bis dato mal hier und mal da gesurft mit nem Leihboard oder eben nen Board von nem Kumpel.Meine Gebiete sind hauptsächlich Nordsee(Holland,Sylt) und Fuerteventura.Ich kann dem Shortboardsurfen irgendwie nichts abgewinnen.Vielmehr kann ich mich mit den Londboard Style identifizieren.Nun ist die Frage was her muss.Würd mir echt ungern nen Minimal kaufen, lieber direkt nen Longboard, gibts da was für den Anfang?Vorallem nicht gleich Customs die extrem teuer sind.Könnensstand ist nichts besonderes.Anpaddeln und Aufstehen sitzt eigentlich relativ ordentlicht,könnte aber auch eindeutig besser sein 😉 Wär nett wenn hier jemand helfen könnte.
Gruß xways26. September 2008 um 16:15 Uhr #94242surfatollGastWenn das mit dem Aufstehen schon relativ sicher funktioniert sollte ein Longboard OK sein, ich bin selber auch relativ schnell auf ein Longboard umgestiegen.
Hol dir jetzt aber bitte kein Performer sondern etwas mit genügend Volumen und Breite, auch Longboards können-bei den falschen Maßen- für einen Anfänger bzw. Intermediate-Surfer frustrierend sein.
Wenn du schon ein bischen lenken kannst und sowieso in Richtung Noserider gehen willst finde ich das Bic Nat Young ( http://shop.strato.de/epages/61377339.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61377339/Products/SB-010 ) zu dem Preis immer noch unschlagbar.Grüße Lars
26. September 2008 um 17:01 Uhr #94243pigeonslocalGastNen ähnlichen Post gibt es schon:
http://www.soul-surfers.de/wellenreiten_forum/mini-malibu-oder-gleich-longboard-1-87-t8955.html
28. September 2008 um 21:36 Uhr #17150meister-gGastbeim longboard immer vorm kauf die transportprobleme bedenken.
entsprechende bags sind selten und teuer, manche airlines haben begrenzungen in der länge von 2, 2,5, 3m.
und probleme mit bussen, taxis, etc.
werde mich selbst demnext wieder auf eine abenteuerliche reise mit dem longboard begeben. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.