Startseite › Foren › Surf Kleinanzeigen › Biete Surfstuff › Stapel Blue Yearbook 2005 zu verschenken
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von boland aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 31. Oktober 2008 um 14:23 Uhr #17473AnonymInaktiv
Moin,
habe noch einen Stapel nagelneue Blue Yearbooks 2005 gefunden. Wer eins haben will: selbstadressierten und mit €1,45 frankierten großen Briefumschlag an Montimare, z.H. Jan, Bergerstr. 28, 60316 Frankfurt schicken. Ich tüte dann ein Heft ein und schicks euch zurück.
Gruß
Jan4. November 2008 um 15:50 Uhr #95729Dr. SurfGastLeute, offenbar scheitern einige schon an eigentlich ziemlich einfachen Dingen: 🙄 🙄
Ein „selbstadressierter & frankierter Umschlag“ bedeutet, dass ich einen Umschlag brauche, der frankiert ist und auf dem eure Adresse schon draufsteht. Wenn ihr mir nun einen leeren, frankierten Umschlag schickt, sind die Briefmarken abgestempelt und eure Adresse steht da wo der Absender steht und nicht da wo der Empfänger hin soll. Ich müßte also nun einen von meinen Briefumschlägen nehmen, Briefmarken für euch kaufen, euch das Heft eintüten und auf meine Kosten verschicken. Frage ist nun: was habe ich davon außer Arbeit und Kosten: ca. 50 Hefte x €1,45 Porto = €72,50 Porto, was ICH zahlen müßte, um EUCH ein Heft zu schenken, während die Post €1,45 von euch kassiert, um einen leeren Briefumschlag an mich zuzustellen.
Ergibt das Sinn? Für mich nicht, Aber vielleicht habe ich ja einen wichtigen Punkt übersehen…?
4. November 2008 um 15:55 Uhr #95730surfatollGastLeute, offenbar scheitern einige schon an eigentlich ziemlich einfachen Dingen: 🙄 🙄
Ein „selbstadressierter & frankierter Umschlag“ bedeutet, dass ich einen Umschlag brauche, der frankiert ist und auf dem eure Adresse schon draufsteht. Wenn ihr mir nun einen leeren, frankierten Umschlag schickt, sind die Briefmarken abgestempelt und eure Adresse steht da wo der Absender steht und nicht da wo der Empfänger hin soll. Ich müßte also nun einen von meinen Briefumschlägen nehmen, Briefmarken für euch kaufen, euch das Heft eintüten und auf meine Kosten verschicken. Frage ist nun: was habe ich davon außer Arbeit und Kosten: ca. 50 Hefte x €1,45 Porto = €72,50 Porto, was ICH zahlen müßte, um EUCH ein Heft zu schenken, während die Post €1,45 von euch kassiert, um einen leeren Briefumschlag an mich zuzustellen.
Ergibt das Sinn? Für mich nicht, Aber vielleicht habe ich ja einen wichtigen Punkt übersehen…?
😆 😆 😆 😆
Und das ist auch genau DAS Problem was die Kiddies heutzutage in der Schule haben,die lesen einfach nicht mehr was da steht. Da muss ich mich dann tagtäglich mit „rumärgern“! 🙄 😉4. November 2008 um 15:56 Uhr #95731t0biGast…dir hat jetzt nicht wirklich irgendjemand einen leeren Umschlag ohne alles geschickt??????
4. November 2008 um 15:57 Uhr #95732Mrs. PalmersGastUnd das ist auch genau DAS Problem was die Kiddies heutzutage in der Schule haben,die lesen einfach nicht mehr was da genau steht. Da muss ich mich dann tagtäglich mit „rumärgern“!
Das kann ich bestätigen!
4. November 2008 um 16:03 Uhr #95733Dr. SurfGast…dir hat jetzt nicht wirklich irgendjemand einen leeren Umschlag ohne alles geschickt??????
Einer? Wenn’s so wäre, könnte man das ja als Ausnahme verbuchen. Ich habe aber mittlerweile einen hübschen Stapel an abgestempelten Umschlägen fürs Altpapier. 🙄
4. November 2008 um 17:04 Uhr #95735ragga_muffinGasthuiii,
stapelweise ist ein wahrlich finsteres ergebnis… some people 🙄
zeit sich sorgen zu machen5. November 2008 um 0:17 Uhr #95750PolachrisGastAltpapier? Kleb die Adresse ab und nutz die. Die kosten neu immerhin auch zwischen 20 und 50 Cent. 🙂
5. November 2008 um 0:54 Uhr #95755snoopGastEiner? Wenn’s so wäre, könnte man das ja als Ausnahme verbuchen. Ich habe aber mittlerweile einen hübschen Stapel an abgestempelten Umschlägen fürs Altpapier.
Heißt das ich bin nicht allein?
5. November 2008 um 8:09 Uhr #95757Mrs. PalmersGastKennt ihr das Buch „Generation doof?“
Aus der Beschreibung:
Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht.
5. November 2008 um 15:28 Uhr #95784snoopGastversteh ich nich
5. November 2008 um 20:28 Uhr #95801marcelfaoGastvorurteile!!! ALLE SURFER SIND VOELLIG VERBLOEDET VOM VIELEN GRAS RAUCHEN !!! 🙄
5. November 2008 um 21:21 Uhr #95803Dr. SurfGastAchtung: Alle Hefte sind weg!
6. November 2008 um 0:25 Uhr #95811rococoGastahh schade…….ich hätt auch noch gern eine ausgabe ergattert……..wollt morgen den umschlag,briefmarken etc abschicken…….. 😥
na ja….hab die anzeige auch zu spät entdeckt…..
7. November 2008 um 22:58 Uhr #95912beckriderGastHallo,
ich suche die Indo-Ausgabe müsste das zweite Heft gewesen sein.
Meins ist beim Umzug verschwunden!8. November 2008 um 15:12 Uhr #95932bolandGast—
8. November 2008 um 18:40 Uhr #17474Dr. SurfGastWenn du froh bist, bin ich auch glücklich! 😉
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.