Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordsee, Ostsee › Spots bei Scheveningen und Wijk an Zee
- AutorBeiträge
- 6. Mai 2010 um 12:20 Uhr #23229
Anonym
InaktivHallo ihr,
Ich hätte eine Frage, die mir wahrscheinlich kaum einer hier beantworten möchte ;-).
Und zwar waren wir letztes Wochenende in Holland und sind n bisserl die Küste nördliche von Bergen abgeklappert.
Ganz nett, aber an Scheveningen kommt es doch nicht ran. Deshalb meine Frage: Kennt ihr ein paar kleinere spots in der Nähe von Scheveningen und Wijk an Zee, wo’s nicht ganz so voll ist?
Oder wollt ihr die lieber für euch behalten ;-)!?
Ansonsten hat jemand ne Ahnung ob es überhaupt Sinn macht vernab der bekannten Spots zu suchen.
Über PN mit nem Spottip würde ich mich mit einer PN mit den Ergebnissen unserer Suche revangieren. (oder mit ch!?).Grüße
6. Mai 2010 um 16:17 Uhr #113430chriss
GastAlso im prinzip hast du die besten spots schon genannt, generell also an allen grossen Hafeneinfahrten. Eine andere option ist Zeeland. Ansonsten wenn kein wind ist und swell so ab sechs sekunden und wellenhöhe: 0,6 meter kann überall auch an offenen stränden gesurft werden. Oder auf der onshore seite , für mich is die grenze so ab 6-7 m/sekunde, das ist dann aber echt verzweifelung wenns lang keine wellen gab. Bei geradem onshore (90 grad) hat man natürlich weniger strömung , bei side onshore gehts richtig los mitdem ’strömungpaddeln ‚, Nimm aufjedenfall deinen Big Fish, besser Longboard mit dann wirds aufjedenfall nen paar kleine Holland wellen geben. Tip schau dir auf google maps die fotos an und schau ob der swell möglichst gut reinläuft. 2. Schau ob der Wind möglichst side offshore weht.
Ich würde immer den spot mit weniger surfern auswählen , da auch in scheveningen keine ‚richtigen‘ Wellen reinrollen (97% des Jahres) sondern nur wind swell, du wirst also am vollen spot nicht die welle deines surferlebens verpassen, weil die in Holland leider nich ankommt ( thx island monkies). Oder wenns der volle spot ist versuch antizyklisch zu surfen, wenn im surfguide steht mid to high tide, dann is ulta low tide genau die richtige zeit um ungestört nen paar wellen abzugreifen ( in Holland ), den je mehr wellen desto mehr spass..Shakka
🙂11. Mai 2010 um 13:31 Uhr #113610BigFish
GastDanke für die Antwort.
Woran liegt das denn, dass gerade da, wo kleine Städte sind die besten Spots sind?
Und was meinst du mit der „onshore“ Seite?
War das auf onshore-Wind bezogen?
Und mit 7sek, swell wahrscheinlich die swell-periode!?Wir suchen weiter nach unserem persönlichen Holland-spot, hoffentlich tritt man sich da mal auf die Füße ;-).
Hauste
11. Mai 2010 um 22:55 Uhr #23230shakin_roga
GastWir suchen weiter nach unserem persönlichen Holland-spot
Soviel sei verraten, den einen Spot für alle Bedingungen gibt es nicht.
Stimme Chriss zu, dass bei wenig Wind / Offshore Wind viele Spots gut sind, Bei Onshore sind es meist die Bekannten mit den Hafenmolen als Windschutz.
Ansonsten locker sein und das eine oder andere Bierchen in den Strandbars trinken. Dann trifft man nette Leute und hilft sich gegenseitig. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.