Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › shortboard Reparatur/doctor gesucht
- AutorBeiträge
- 9. August 2004 um 1:21 Uhr #1254
Anonymous
GastHI Leute, wer ist, oder wer kennt einen guten bis genialen Boarddoktor?? Habe mein armes GEckobaord (6,6 shorty) gerade fett gesnappt. Es haengt noch am seidenen FAden zusammen aber ist einmal mittig durchgebrochen. Shit! Ausserdem ist die nose uebelst mitgenommen und von schlechten boardreparateueren versaut UND die unterseite aufgeschlitzt… armes Ding , arg mitgenommen. ABer da nciht mal ein Jahr alt und mein treuer Reisebegleiter, haenge ich sehr am Brettchen udn moechte es gerne retten. WEr traut sich das zu oder kann mir ADressen nennen?
very thankful fuer antworten… yours mel
9. August 2004 um 8:50 Uhr #43527Anonymous
Gastdurchgebrochen und nose kapputt?
hört sich nach nem total schaden an 😕
wenn das brett in der standfläche geblochen ist, dann wird das mit dem reparieren nichts mehr! dann kannst du es höchstens noch an die wand hängen.9. August 2004 um 11:11 Uhr #43530timo
Gasthabe meine von air france verhunztes brett (die sind mit einem Gepäckwagen drübergefahren) mit nach portugal zu gero von fatumsurfboards genommen.
er hat ein wahres wunder vollbracht und ich glaube den lächerlichen Preis von 35 eur berechnet …das ding fährt wieder wie eine eins…
deutsche shaper sind meist bei so etwas überfordet und wollen immer gleich eine monster kohle sehen
9. August 2004 um 13:04 Uhr #43533Dr. Surf
Gast1. Die Frage nach nem guten Shaper wäre wesentlich sinnvoller gestellt, wenn du ne Ortsangabe dazu geschrieben hättest. So blubbert jetzt jeder wieder irgendeinen Schwachsinn runter von irgendeinem Shaper der irgendwo in Portugal, Frankreich oder von mir aus auch in New South Wales sitzt und angeblich der beste ist. Das führt zum nächsten Punkt
2. LaÃt doch mal den armen Gero in Ruhe. Der gute steht den ganzen Tag in seiner kleinen Werkstatt shapt/repariert Boards und kommt vor lauter Arbeit selbst nicht mehr zum surfen… 😉 Nichts gegen Fatum, aber es gibt doch durchaus noch andere, die auch shapen können. Und das Gero gute Boards baut, auf denen Fatum steht haben wir ja jetzt hier im Forum schon mehr als einmal durchgenudelt.
9. August 2004 um 13:28 Uhr #43534timo
Gasthey doc…
jemand heute deine cornflakes geklaut…
kenne in d-land leider keinen shaper der ein gebrochenes brett wirklich gut reparieren kann… bin gespannt auf deine empfehlung
und jetzt ruhig weiter atmen 😆 8)
9. August 2004 um 18:09 Uhr #43540Dr. Surf
Gasthey Timo
nix Cornflakes geklaut, ich war bei Zahnarzt…mich nervt es nur langsam, dass das Forum immer mehr etwas von „und täglich grüÃt das Murmeltier“ hat (z.B. die wöchentlich wiederkehrende Diskussion, ob man auch auf einem Shortboard anfangen kann zu surfen), Leute fragen, ob man auf Fiji/Fidschi surfen kann und noch nicht mal wissen, wie’s geschrieben wird, also offensichtlich noch niemals ein Surfmag oder Video in der Hand gehabt haben geschweige denn auf nem Brett gestanden haben. Oder es wird (wie oben) einfach null mitgedacht. Ja, ich kenn nen fähigen Shaper. Bei dem habe ich mir schon 2 Boards machen lassen. Dummerweise wohnt der in San Diego und somit vermutlich nicht gerade bei „MelaWinter“ um die Ecke. Vermutlich wird in einer der nächsten Posts jemand einen Shaper irgendwo in Australien empfehlen, und Frankreich oder Portugal wird wohl auch noch ein paar mal auftauchen. Die Frage ist nur: was bringt das jemanden, der irgendwo in Deutschland hockt (leider wissen wir ja nicht wo)? Nichts! Und das nervt.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass es z.B. in Müchen wo es ne echte Surfszene gibt, auch durchaus Shaper gibt, die was draufhaben. Kennen tu ich selbst aber auch keinen.
So, jetzt kann ich wieder ruhig atmen, nach soviel Dampf ablassen! 😉
9. August 2004 um 19:11 Uhr #43541timo
GastHey Doc,
kann ich verstehen Zahnarzt ist mies…das mit dem täglich grüÃt das Murmeltier wird dir weiterhin so gehen..ist einfach so…surfen ist …auch wenn es uns anders vorkommt…in Deutschland eine junge Sportart d.h. die Zahl der Frischlinge übersteigt die der alten Hasen gewaltig…daher kommt die Frage des Einteigerbretts, wie wachse ich richtig und dachgepäckträger ja oder nein immer wieder…muà man mit leben, ist einfach so (sorgt immerhin für Traffic auf der Seite)
Shaper in San Diego ist vielleicht wirklich ein bisserl weit weg…generell fand ich meine Idee mit der Reparatur vor Ort nicht schlecht … Brett im Arsch …komm eh nicht zum surfen…fahre als nächstes da und dort hin lass es vor ort fixen udn komme in der regel günstiger weg als daheim (hamburg => abgebrochene Finne 55 EUR 👿 )
sollte eher eine Inspiration sein…der „arme“ Gero kann ersetzt werden durch Phynix, Pukas, Starck, Ful & Cas usw. …generell mach ich halt immer ein bisschen Fatum Werbung 😉
ähm Shaper in München sollet es geben soviele Brettchen wie die am Eisbach shredden …
gute Besserung für die Zähne
timo
9. August 2004 um 19:28 Uhr #43543holiday
Gastdazu noch ein nachtrag:
die reparatur eines boardes – speziell im falle eines bruches – dauert.
nicht das jmd. denkt, er macht mal kurz auf dem weg zu seinem surfurlaub halt beim shaper…10. August 2004 um 16:49 Uhr #43558Anonymous
GastDauert mindestens eine Woche und die meisten Shaper sind sowieso ueberlastet und machen rep. eher spaeter.
Cu
12. August 2004 um 2:18 Uhr #1255Anonymous
GastHallelujah! Meine Fresse, haette nicht gedacht , dass ich mit meiner bescheidenen Frage SO viel wind aufwirbele! Sorry! Lieber surf doc, verzeihe mir bitte, dass ich NICHT meinen Standortort dazugeschreiben habe (wo der auch noch so in deiner NAehe -> Giessen/ Herborn ist!) , aber das ist auch irrelevant, da ich bereit bin in ganz Deutschland umherzukutschen um mein Board wieder beleben zu lassen. na ja, schieben wir es auf die Zaehne.
ja, allerdings sollte es schon Deutschland sein. ist ja nette Idee mit vor Ort mitnehemen, ABER dann brauch ich es ja und kann nicht so lange warten! DASS ist mir naemlich auch klar, dass das nicht in 2 TAgen geht. Sonst haette ich es ja auf meiner Reise machen lassen koennen, aber da war ich auch nie laenger als 1 Wcohe irgendwo, nachdem es zerbrach (zum Glueck gegen Ende der Reise!).
ja, Muenchen klingt nach guter Idee, hatte ich auch schon angedacht. werds wohl mal einfach mitschleppen , wenn ich mal zum Flusssurfen gehe. genau: die MUESSEN doch ERfahrung doert haben;). ich weiss, dass es geflickt werden KANN, das haben mir Profis schon gesagt. Braucht eben nur gute geduldige Haende.
nun seid mal geduldig mit den Anfaengern, waren wir doch auch mal , und wir waeren sicherlich froh gewesen, wenn wir ein internet gehabt haetten wo wir 1000 „dumme“ Fragen haetten stellen koennen um uns dann im Wasser als Profis ausgeben zu koennen . macht doch halt neben der Anfaenger Froum seite eine Profi Seite aufich wuensch euch was und 1000 Dank fuer alle netten Tipps!
frohes planschen in flachen heimischen GEwaessern…
I MISS the ocean!yours Mel
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.