Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Shortboard oder Fish

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • 22. November 2009 um 14:17 Uhr #21713
    Anonym
    Inaktiv

    Hi,

    ich wollte euch mal fragen, was für ein Board ihr mir empfehlen würdet.
    Ich surfe inzwischen seit drei Jahren jeden Sommer drei Wochen und bin auf Wellen bis ca. 5 Fuß ziemlich sicher. Manöver wie der Bottom-Turn sitzen auf diesen Wellen auch soweit. Ich bin 1,80m groß und wiege etwas unter 70kg. Bis jetzt habe ein 7,3 geglastes Minimalibu gesurft und dachte, dass es jetzt Zeit wäre für den nächsten Schritt. Jetzt frage ich mich, ob ein volumiges Shortboard (6,6 – 7,0) oder ein Fish bzw. ein kleines Funboard das Richtige für mich wäre. Bisher ist mir das Bic 6,7 ins Auge gefallen, weil es zum einen sehr günstig ist und zum anderen als ein Aufsteigersurfboard beschrieben wird. Was meint ihr?
    Danke schon einmal im voraus! 🙂

    Gruß

    Jonathan

    22. November 2009 um 15:59 Uhr #108880
    sis
    Gast

    man bekommt gebrauchte, geshapete bretter schon für unter 200 euro, da würde ich niemals zu so einer plastik-gurke greifen.

    ich finde deine brettwünsche schon sehr realistisch und gut. die unterscheide zwischen den genannten sind nicht sooo groß.
    ein funboard und ein fisch haben mehr volumen in der nose. mir gibt das immer stabilität bei paddeln, etc.
    ein 6´10 shortboard, dass ich mal besessen habe, war mir immer zu „kippelig“ beim paddeln, da es schmaler war als o.g. und halt sehr spitz. ich denke aber mal das männer schneller diese kleinen muskeln aufbauen, mit denen man das im liegen ausbalanciert. das mit den muskeln ist immer sone baustelle bei mir.

    ich habe beispielsweise einen großen fish (6´6´´), der eine wellen-catch-machine ist und einen semi-fisch (6´8´´), der dafür wendiger ist und mehr richtung shortboard tendiert. entscheide dann immer je nach lust und laune und wellen welches ich nehme. die sind beide sehr übergangs-tauglich und easy. ich würde sowas eher nehmen als direkt ein großes shortboard. wie gesagt, trotz länge fand ich das damals einfach einen schritt zu weit.

    22. November 2009 um 17:16 Uhr #108883
    kwaizn
    Gast

    ich würde dir wie ich fast allen aufstegern empfehle zu einem egg raten!

    so ewtas wie das fatum moby, buster egg ……

    diese board gleiten früh an, machen sehr viel spass, sind wendig………

    und so ein board kann man auch wenn man schon 10 jahre surft in kleinen wellen immer noch gut brauchen….

    viele grüße

    klaus

    22. November 2009 um 17:28 Uhr #108884
    Jones1982
    Gast

    Danke für deine Einschätzung. Ich hatte mir diesen Sommer ein NSP 6,8 ausgeliehen und kam einfach super damit zurecht (http://www.wellenreitshop.de/nsp-6-8-funboard-surf-betty-05.html).
    Dieses Board hat aber nicht die Form eines klassischen Shortboards, sondern geht mehr in Richtung Funshape. Ich hatte allerdings gedacht, dass der Sprung zum Shortboard nicht mehr so groß sein würde.
    Was meint ihr, ist ein Funshape/Fish sinnvoller für mich?
    Wie sieht es denn bei einem Fish aus, wenn man mal Wellen zwischen 1,50m und 2,50m surfen will? Ist das da noch drin oder gibt es da kein Weg an einem Shortboard vorbei? Ich suche nämlich nach einem Allrounder, der mich lange Zeit begleitet.
    Kann man eigentlich mit einem etwas größeren Shortboard auch vernünftig kleinere Wellen surfen?
    Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin im Moment ein wenig ratlos.
    Ich hoffe auf eure Erfahrungen, damit bei der Boardwahl nichts Falsches mache. 😉

    23. November 2009 um 3:08 Uhr #108905
    chopes
    Gast

    Also..

    am besten ist es natürlich, wenn du verschiedene boardtypen testen kannst (viele shops haben demoboards oder lassen dich die gebrauchten probesurfen wenn du nett fragst).

    2,50m Wellen mit einem fish zu surfen ist keine so gute idee, allerdings ist da die frage, von was für einem fish man redet – die gibt es nämlich in allen formen.

    was mir für dich am besten erscheint, ist ein fish mit shortboardshape, zwischen 20“ und 21“ breit und so um die 2,5“ dick. länge, nunja, je nach dem wie hoch du dir deine ziele setzt, zwischen 6’4“ und 6’7“.

    Da es sich um einen Übergang handelt, würde ich die billig-gebraucht-Schiene fahren.

    Ob du mit einem Shortboard kleine Wellen kriegst, hängt von Wellenform und deinen Paddelkünsten ab. Im Prinzip: ja, aber es ist ein Krampf sozusagen im shorebreak rumzusitzen und um seine nose zu bangen.

    Wo und wann willst du denn surfen? Ich habe momentan zwei Bretter, einen fish für kleinen mush und ein shortboard für alles andere. Es gibt für einen surfer auf deinem level (bzw. so, wie du es beschrieben hast) nur 3 Gründe einen fish einem sb vorzuziehen:

    1. Es paddelt sich nicht so leicht wie ein fish (was sich aber in größeren bedingungen sofort relativiert, da du einen so großen fish nicht duckdiven kannst und demnach 100 jahre lang in der impact zone gefangen bist, bis dir die arme abfallen)
    2. ein shortboard ist eine ziemlich wendige angelegenheit und fährt bei jeder bewegung einfach irgendwo hin, im gegensatz zu einem trägeren board wie deinem bisherigen.
    3. die bedingungen für einen deutschen urlaubssurfer sind oftmals sommerwellen irgendwo am Atlantik

    Du kannst natürlich tricksen und ein riesiges shortboard kaufen, das für einen 120kg Mann geshaped wurde, aber das zweckentfremdet das Board wahrscheinlich etwas.

    Achja, Finger weg von BIC/NSP, wirklich.

    23. November 2009 um 17:12 Uhr #108930
    Jones1982
    Gast

    Ich werden im nächsten Sommer drei Wochen auf Fuerteventura surfen, wobei ich auch mal die Northshore ausprobieren möchte. Den nächstem Herbst soll es dann vielleicht nochmal nach Fuerteventura gehen. Ich habe aber in den nächsten Jahren vor, außerhalb Europas zu surfen (Sri Lanka, Bali etc.). Ich habe jetzt folgendes Angebot bekommen: „http://img2.abload.de/img/20090715-115419-250hscz.jpg“;
    Das ist ein Fish mit der Länge 6,0 und soll 200€ kosten. Ich habe allerdings die Berfürchtung, dass es einfach zu klein für einen Aufsteiger wie mich ist. Was haltet ihr davon?

    23. November 2009 um 21:18 Uhr #108940
    sis
    Gast

    ich würde sagen, die fish-größe wäre richtig für dich, wenn du normaler shortboard-könner bist, aber nicht als übergangsbrett vom minimalibu. da ist der viiiel zu klein.

    steck dir die ziele mit der wellengröße und den manövern nicht zu früh zu hoch. es kann locker passieren, dass du erst in 3 jahren wirklich in so große wellen kommst und die surfen kannst. man kommt oft seltener an die küste als man denkt und dann sind 50% der tage schlecht, dann braucht man 3 tage zum muskeln zurückgewinnen und dann ist der urlaub scchon wieder vorbei…..schon oft genug bei mir passiert. und bist du so weit bist hast du auch genug geld gespart für den nächsten schritt und ein neues kleineres brett.

    ich würd auf maximale wellenausbeute gehen und ein board nehmen, das wendig genug und dabei noch stabil genug ist, also fish/funboard/egg/etc.
    musste mal ein bisschen die shapes vergleichen. ein breiteres brett kann wieder genau so wendig sein, wenn es kürzer ist, etc pp….. das ist alles relativ. allgemein vll: breite gibt stabilität, auch breite in der nose, dicke und geringer rocker geben paddelgeschwindigkeit und das tail, die länge/kürze, die spitzere nose, etc geben wendigkeit (und andere können da sicher noch mehr wissen zu abgeben). da kann man dann sooo viel noch variieren.
    musst du am ende selber einschätzen was du willst und clever entscheiden.

    24. November 2009 um 0:19 Uhr #108942
    Jones1982
    Gast

    Danke für deinen sehr informativen Beitrag. Ich denke ich werde nach einem Fish in der Größenordnung 6,6 bis 6,8 suchen. Selbstverständlich mit genügend Volumen. Mit den großen Wellen hast du schon Recht, ich sehe dann ja selber wenn ich mit dem Fish an die Grenzen stoße. Jetzt brauche ich erstmal ein sehr wendiges Board, das mich ein paar Jahre begleitet.

    24. November 2009 um 1:36 Uhr #108943
    chopes
    Gast

    du redest also wirklich von retrofishen und nicht von „modernen“? Dann ist die Größe von der du sprichst nicht wirklich diskutabel..

    und, ich weiß nicht ob es daran liegt, dass 2nd hand boards hier lächerlich billig sind, aber 200 euro für das teil? ne ey.

    24. November 2009 um 14:44 Uhr #108959
    Jones1982
    Gast

    Worin besteht denn der Unteschied zwischen einem Retro Fish und einem Modernen? Welcher Preis wäre denn okay?

    11. Mai 2010 um 20:03 Uhr #113619
    Freaky Fred
    Gast

    Für einen langsamen Umstieg auf ein Shortboard ist meiner Meinung auch ein Board wie das Rusty Piranha geeignet. Habe es selber einmal ausprobieren können und habe mit dem Ding (als 6’10“er) echt ziemlich locker Wellen gecatcht. An die „schmalere“ nose gewöhnt man sich sehr schnell. Klick dich auf der Seite hier mal zum „Piranha Tri“ durch http://rusty.com/surfboards/ Dimensionen wie das 6’6“er hat wären doch super. Hier in D in der Größe bestimmt schwer zu bekommen, aber vielleicht findest du ja ähnliche shapes!

    11. Mai 2010 um 21:16 Uhr #113622
    Horst-Günther
    Gast

    bic und nsp sind 2 verschiedene paar schuhe.

    kauf dirn moby oder super seven shape(wie z.B. bei fatumsurfboards.com zu finden). son super seven ist der absolute alleskoenner und wenn du wirklich mal 2,5m wellen(also, ich mein jetzt echte 2,5m und nich gefuehlte 2,5m) surfen willst, geht das mit dem supersix auch noch sehr komfortabel. komfortabler als mit den meisten shortboards(da gibts ja auch massive unterschiede!!!)!!! en drop in ne 2,5m welle is mitm shortboard nicht leicht!!! abgesehen davon, dass wellenhoehe nicht allzuviel ueber ne welle aussagt.

    en retrofish ist relativ ungeeignet fuer dich, weil er einfach zu wenig rocker hat.

    en shortboard/fish shape ab 6,7 koennte okay sein, aber dann wuerde ich mir gleich en superseven kaufen, weils mit dem round/pintail einfach sehr viel vielseitiger wird.

    auchn schoenes shape sind die bonga/shaper shapes von southpoint, die es regelmaessig im surfshoponline.de unsozial billig gibt. letzten sommer hat glaub ich das 6,10 bonga nur 199 gekostet. im moment liegts glaub ich bei 299. muss jeder selber wissen, ob er lieber den lokalen shaper unterstuetzt(ich wuerds machen).

    gruß, rainer(surfguiding.com)

    11. Mai 2010 um 22:18 Uhr #113623
    omar
    Gast

    kann es sein das ihr etwas spaet dran seid?
    ich glaub der thread is aus letzten november, da hat er sich doch hoffentlich schon fuer ein board entschieden, oder?

    12. Mai 2010 um 0:25 Uhr #21714
    Freaky Fred
    Gast

    damn you’re right! dachte threat hätte vorhin bei mir gelb geblinkt?! Egal, Rusty piranha ist trotzdem ein geiles board 🙂

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt