Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Shaper Berlin
- AutorBeiträge
- 17. August 2004 um 14:52 Uhr #1308
Hilda Oquendo
TeilnehmerHallo allerseits,
da die verfickte LTU meine âFragileâ-Sticker ignoriert hat, suche ich nach einem guten Shaper/ Werkstatt in Berlin. Kennt jemand einen der sich professionell um meinen schönen WRV-Fish kümmern kann? (Aber bitte nicht die blutigen Anfänger von Cool House Boarding)Danke
SG17. August 2004 um 18:20 Uhr #43603holiday
Gastwohnort hh & berlin lese ich bei dir. fuer hh gibt es evtl. ne option.
soweit ich weiss, fixt haiQ boards und erstellt dir ggf. auch ein gutachten fuer dein wellenreitendes vehicle, dass du bei der flugges. einreichen kannst. ob die das richtig hinbekommen, ist natuerlich ein ganz anderes thema.19. August 2004 um 1:08 Uhr #43616Anonymous
Gast…sowas ähnliches mir auch passiert. mein neues board ist an der spitze, ca 20cm unterhalb anebrochen. also ne fetter riss bzw bruch drin. und noch zusätzlich ne fette delle auf der unterseite vom board.
Meine erste frage: kann man sowas noch so reperieren, dass es dannach noch surftauglich ist ???und kann ich als leihe das auch problemlos??
2weite frage: Hab mein board bei der LH abgegeben, für 60 euro sollte es gesichert gelagert werden…dann beim abholen war es halt so wie beschrieben. ich direkt am flughafen reklamiert usw. die frau am schalter meinte ich bräuchte einfach nur die quittung vom board einreichen und sowas wie , dass es nicht reperabel ist!?!? hat jemand damit schonmal erfahrung gemacht, also vorm flug abgegeben und dann kaputt usw.??? würd mich über ne antwort sehr freuen!!!!19. August 2004 um 11:26 Uhr #43619holiday
Gastreparieren kann man das. falls du das noch nie gemacht hast, rate ich natuerlich ab. lass es von jmd. anders machen. i.d.r. brauchst du ein gutachten von einem surfshop, das besagt, dass das board nicht mehr zu reparieren ist. und das wirst du mit den von dir beschriebenen schaeden nicht bekommen. aber eine reparatur tut es ja auch.
fazit: lokale surfshops anrufen und fragen, was geht. die kennen sich mit dem thema vermutl. eh aus.19. August 2004 um 11:27 Uhr #43620timo
Gast@aua
gehe einfach zu einem „Fachhändler“ und laà dir ein gutachten erstellen …ist in der regel ein handgeschriebener zettel auf denen die reparaturkosten aufgeführt werden …und wenn die einen betrag x übersteigen hast du ein wirstchaftlichen totalschaden
die beschädigung die du beschreibst kann repariert werden…allerdings solltest du das schon beim shaper machen lassen oder einen kumpel mit ein bisschen erafhrung zu rate ziehen …hört sich nach einem kapitalen ditscher an
das airlines bretter beschädigen gehört zum surfen wie der take off 👿
19. August 2004 um 13:46 Uhr #43623Anonymous
GastOk vielen Dank für die Antworten…
..aber was ist denn mit dem wertverlust. ich mein, mein board war fast neu und jetzt mit reperatur usw…totale scheisse.19. August 2004 um 13:58 Uhr #1309timo
Gastdie shops bewerten die kosten wie gesagt in der regel groÃzügig…über alles kannst du dich ja mal der lufthansa unterhalten deinen erfahrungen hier posten
du darst auch die emotionale bindung an dein brett nicht vergessen 😉
der ersetzte wert richtet sich übrigens nach dem gewicht …falls das gute stück irreparabel sein sollte
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.