Startseite › Foren › Surf Anfänger › schwimmtraining
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 5 Monaten von
soultransfer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. April 2006 um 16:03 Uhr #6457
felizitasklemmTeilnehmerhiho,
werde in nem monat mit zwei freunden nach frankreich zum surfen gehn (biarritz). die übung muss zwar dort erst kommen, aber ich dachte, ich könnte ja schonmal bisschen schwimmen gehn, um am atlantik nicht an muskelkater zu sterben 😉
ich schwimme schon seit einiger zeit sporadisch, werde das nun bisschen intensivieren.
wie ist es denn am sinnvollsten zu trainieren. einfach lang und weit, oder doch eher intervalle ?noch ne frage, wie siehts denn mit der nackenmuskulatur aus, die wird doch auch gut belastet, oder?
soul
14. April 2006 um 16:28 Uhr #62007
footlooseGastHallo
Ich würde beides machen, sowohl Langstrecke, als auch kleine Sprints. Langstrecke, da du ja ersteinmal ins Lineup paddeln musst und Kurze Sprints (25-50m) zum anpaddeln an der Welle.
Kleiner Tip: Steck dir so ein kleines Schwimmbrett unter die Brust. Sieht zwar bescheuert aus, kommt aber dem paddeln aufm Board ein bissel näher.
Würde nebenbei noch ein paar Liegestütz machen – Die Hände dabei Schulterbreit auseinander und auch dort auf Schnellkraft – also explosiv – trainieren. Könnte interessant beim Aufstehen werden.
Falls du noch andere Möglichkeiten hast, würde ich auf jeden Fall noch den Latissimus, Brust und rückenmuskulatur trainieren.
So ganz untrainiert ist immer schlecht, da der Körper so bis zur einer Woche braucht um sich an die Belastung anzupassen.
Viel Spaß dabei
25. April 2006 um 0:19 Uhr #62277
soultransferGastok danke für deine tips.
war die letzen 2 wochen so ca 8 mal beim schwimmen. immerhin kann ich inzwischen 100m durchkraulen. für das dass sich am anfang die milchsäure schon nach 20m strak gemeldet hatte, bin ich ganz zufrieden 😀
liegenstützen baue ich hin und wieder ein, wenn es der muskelkater in meinen armen erlaubt.
habe noch 4 wochen zeit bevor es an atlantik geht, da is noch einiges möglich.die kraulbewegung is ja nicht wirklich 1:1 die paddelbewegung. würde schmetterling schwimmen dem ganzen näher kommen? spart euch die tips mitm brett aufn baggersee, ich hab noch keins 🙁
25. April 2006 um 8:40 Uhr #62279
corky deluxeGastam besten ist wohl wasserballkraulen, das heisst beim kraulen den kopf immer ueber dem wasser halten…das kommt dem paddeln beim surfen schon ziemlich nahe!
25. April 2006 um 9:54 Uhr #62280
Paris1998Gastja n freund von mir ist wasserballer und wir schwimmen manchmal im schwimmbad zusammen wasserballkraul … ich trainiere im schwimmbad auch immer mithilfe dieser technik! is echt am ähnlichsten..
25. April 2006 um 11:11 Uhr #62282
roots1976Gastgönn deiner muskulatur zwischendurch aber auch mal ein wenig ruhe – sonst bist du fix und fertig, wenn du an’s meer kommst. roots
25. April 2006 um 15:36 Uhr #62296
soultransferGast@roots
zu viel tun war in der vergangenheit nie meine stärke 😀
aber ich weiß schon superkompensation, übertraining usw.ui wasserballkraulen. da muss einem sein peinlicher anblick halt mal egal sein. aber thx für den tip. stärkt bestimmt gut die nackenmuskulatur
25. April 2006 um 16:46 Uhr #62304
jujimufuGastSchwimmen ist immer ne gute Sache trainiert fast alle Muskelgruppen mit Betonung auf Oberkörper und Arme! Wie gesagt ich würd auch Kraulen und evtl.
mal Delphinschwimmen ausprobieren! Wenn du die möglichkeit hast könnte man für Rücken noch weite Klimmzüge machen..Wenn du außerdem noch krafttraining machen willst und deine Muskeln aufbauen willst kannste ja mal im Fitness-Studio vorbeischauen 🙂4. Juni 2006 um 13:46 Uhr #64018
soultransferGastso…. is vlt mal ganz interessant zu berichten wie es war.
konnte vor dem urlaub 250m durchkraulen, kleine pause, dann nochmal…3x das ganze.doch das alles schützte nicht vor üblem muskelkater in allen möglichen bereichen von der brust aus aufwärts; vorne wie hinten
😉 . wir warn täglich rund 3h aufm wasser. sonstige zeit war von ausgiebigen fressgelagen und schlafen bestimmt.ich will nicht wissen, wie es mir komplett ohne vorbereitung ergangen wäre 🙄 . man kann glaube kaum genug tun…
soul
4. Juni 2006 um 16:35 Uhr #6458
clemensGastNaja 250m durchkraulen ist auch nicht gerade viel.
Und wie gesagt, ausser man macht das Wasserballkraulen, hilft das Schwimmtraining nicht so sehr gegen Muskelkater (unterschiedliche Belastung).
Aber bei der Ausdauer hilft es dann doch, nur muss man dann häufig und viel schwimmen.
Mit vorhergehendem Schwimmtraining und Motivation dank guter Wellen schaffe ich manchmal ne 4 Stunden Session 😉
Allerdings schwimme ich jetzt seit 1,5 Jahren meistens so 1-2x pro Woche (im ersten Jahr so 3-4x), jeweils ca. 45 Minuten.
Von 20 x 25m bis zu Sprints über 1,2 oder 4 Bahnen und Bahnentauchen aber auch alles dabei.
Davon kann ich sagen, dass es hilft. Ist halt die Frage ob man das wegen Surfen machen möchte, weil es halt ein eigenes Training und nicht wirklich ein Vorbereitungstraining ist. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

