Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordsee, Ostsee › Scheveningen- was is dran am spot in käsland?
- AutorBeiträge
- 29. Januar 2008 um 10:51 Uhr #14289
Anonym
Inaktivich lese hier immer wieder von Scheveningen. irgendwie find ich es seltsam und vielleicht kann mich mal jemand aufklären. ich checke eigentlich immer mal wieder die bedingungen da (wetsand und windguru) und eigentlich ist es immer dasselbe. wenn wellen angesagt sind hat man auch entsprechend starken onshore, wenn kein wind ist gibt es allerdings auch keine wellen. scheint so das typisch windwellen-phänomen zu sein von groundswell keine spur. vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich immer zur falschen zeit checke bzw. mein „werkzeug“ das falsche ist. also, in diesem sinne; erklärt mir den spot auf das wir uns mal treffen können. wenigstens eine webcam gibt es; da kann man direkt gegenchecken wie der forecast in natura aussieht!
29. Januar 2008 um 16:20 Uhr #84356arnd
Gast– Selten aber Ab und an gibts echten Groundswell
– Ich suche mir normalerweise die Tage raus an denen der Wind weggeht oder auf Offshore dreht nachdem ein fettes Tiefdruckgebiet 2 Tage oder mehr reingebollert hat
– auch bei 3-4 B Onshore kann man dort z.t. noch ganz ordentlich fahren.Abei Bilder von einem kleinen aber sauber laufenden Tag im Oktober letzten Jahres.
29. Januar 2008 um 19:38 Uhr #84361shakin_roga
GastWind und Wellen gören zu Scheve wie Käse zu Holland.
Meistens hat es zumindest etwas Wind und man muss genau den Zeitpunkt abpassen wenn der Wind nachlässt. So wie am Sonntag nachmittag. Dazu gehört auch Glück, denn angesagt war der Windrückgang erst für den Abend.
29. Januar 2008 um 20:22 Uhr #84362Paper
Gast…. Arne ist sehr waehlerisch, hat auch recht das es leider nicht zu oft vorkommt.
Allerdings gibt es den perfekten Spot mit jedem Tag offshore auch nicht.
In vier oder fuenf Monaten seitdem ich hier wohn warn es vielleicht 2 oder 3 we an denen wirklich nix ging.
Mit nem laengeren Brett kann man auf jeden Fall viel Spass haben, ich hab mich hier ueber den Winter auch fuers Minimal entschieden weils noch in Auto passt und man wenn was geht immer was bekommt.
Wenn ich allerdings weiter als 2 stunden entfernt wohnen wuerde waehre ich auch etwas waehlerischer.
Ich geh normalerweise nicht unter 5ft bei 5sec, kannst dir ja auch als Mass nehmen ( wenn du mit nem laengeren Brett unterwegs bist ).
Ich war einmal bei 28mph draussen, das war mir dann doch auch zuviel aber ansonsten kratzt mich der Wind weniger, jenachdem aus welcher Richtung er kommt aber am Pier ist es meistens auch etwas geschuetzter….
Hoffe ma das hilft dir weiter und vielleicht bis bald in scheve….Paper
30. Januar 2008 um 15:30 Uhr #84385Mike
GastHey,
also ich war bisher einmal in Scheveningen, wobei die Bedingungen auf magicseasweed zum Beispiel echt nicht so berauschend aussahen.
Hab mich dann von Paper doch überzeugen lassen an dem Tag zu fahren und es waren durchaus Wellen vorhanden. Bei mir ging an dem Tag zwar vor allem darum wieder Paddelkondition aufzubauen aber einige hatten sicherlich ihren Spaß in den Wellen.
Klar hast du keine sauberen Sets, die alle 3 Minuten reinkommen wie in Bali, aber, um kostengünstig und ohne weit zu fahren surfen zu können ist Scheveningen echt nett.
Hab auch Bilder von dem Tag online:
Benutzer: user
pw: gastCheers,
Mike
PS: Da ich ab März jede Menge Zeit habe und dann auch meinen tollen Nugget habe, werde ich dann sicherlich öfters da sein!
31. Januar 2008 um 15:24 Uhr #84418bituminöses
Gastich war letztes Jahr im Dezember zum ersten mal in Scheve, und die Bedingungen waren echt gut….von Wind keine Spur, da wir gut hinter der Hafenmole geschützt waren, ganz im Gegensatz zu Zandvoort, Wijk oder Ijmuiden wo man fast wegfliegt wenn es da bläst.
Das einzige was an Scheve nervt, ist der volle Line Up….aber damit kann man leben
11. Februar 2008 um 11:40 Uhr #84752d.
Gastdamit man leben, kann ist so ne sache. scheve ist ein gefährlicher spot. ca 120 leute auf 200m ist manchmal echt krass. ich hab schon selber unkontrollierte longboards an den hinterkopf bekommen und dann literweise wasser geschluckt weil ich die orientierung verloren hab, ne bekannte wurde im wasser überfahren und hat kaum noch luft bekommen, der musste man im krankenhaus wieder die rippen einrenken, und so weiter….
11. Februar 2008 um 13:42 Uhr #84758Mike
Gastdamit man leben, kann ist so ne sache. scheve ist ein gefährlicher spot. ca 120 leute auf 200m ist manchmal echt krass. ich hab schon selber unkontrollierte longboards an den hinterkopf bekommen und dann literweise wasser geschluckt weil ich die orientierung verloren hab, ne bekannte wurde im wasser überfahren und hat kaum noch luft bekommen, der musste man im krankenhaus wieder die rippen einrenken, und so weiter….
Damit machst du Leuten Mut 😆
Also es ist ganz schrecklich in Scheveningen, immer überfüllt und alles Rowdies, oder blutige Anfänger. Also kommt bloß nicht her, ihr werdet sicherlich keinen Spaß haben hier! Wenn doch.. tja.. Krankenhaus, ne? 😉
11. Februar 2008 um 14:10 Uhr #84759t0bi
Gastwunder mich, warum noch keiner die haiangriffe aus 2007 genannt hat. ich geh da nich mehr hin…
11. Februar 2008 um 14:15 Uhr #84761Ruhrpottrocker
GastWeniger Quatschen, mehr Surfen!
Macht euch selber ein Bild!
Daniel25. Februar 2008 um 16:51 Uhr #85261sonnen.maedchen
Gastwürde ich auch sagen 😉
ich persönlich hab es noch nicht „überfüllt“ erlebt… gut besucht,aber man hatte immer platz
3. März 2008 um 22:06 Uhr #85508streettagger
GastWie schauts denn in Scheveningen als Anfänger aus? Sollte mensch das ersteinmal lassen und zu den nebenliegenden Spots ziehen oder geht das durchaus? Wie kalt ist denn das Wasser im Mai noch dort? Reicht ein 5/3 Neopren aus oder müssen da noch Handschuhe, Booties etc. hinzu?
Gruß aus dem Süden Deutschlands
3. März 2008 um 22:34 Uhr #85512t0bi
Gastfür gut informierte und sich richtig verhaltende anfänger ist scheve kein problem. 5/3er könnte gehen im mai ohne alles. mit booties ist aber auf jeden fall besser. lieber nur mit 4/3 und dafür booties also 5/3 ohne alles. kommt auch immer auf den wind und die wolken an wie schnell man auskühlt…
3. März 2008 um 23:17 Uhr #85515nob
GastKommt vor allem auch auf den Mai an 😉 So wie im Moment die Sonne ballert konnte ich heute als es geschneit hat kurzzeitig gemütlich im Pullover raus! Das Wasser ist natürlich trotzdem kalt aber wenn die Sonne scheint ists immer nochmal was anderes!
4. März 2008 um 0:06 Uhr #85516Ay Cuyramba
Gastdamit man leben, kann ist so ne sache. scheve ist ein gefährlicher spot. ca 120 leute auf 200m ist manchmal echt krass. ich hab schon selber unkontrollierte longboards an den hinterkopf bekommen und dann literweise wasser geschluckt weil ich die orientierung verloren hab, ne bekannte wurde im wasser überfahren und hat kaum noch luft bekommen, der musste man im krankenhaus wieder die rippen einrenken, und so weiter….
das hast du aber an sehr vielen surfspots. für mal eben rüberheizen und einen tag surfen bei guten forcast ist scheve immer zu empfehlen.
10. März 2008 um 1:06 Uhr #85694stoke.d.cologne
Gastha! richtiges thema gefunden.
wie ist es denn jetzt bei viel wind? ich sehe immer westwind. und das soll ja nicht so der wind der wahl sein dort.
ich war schon am nordstrand und habe irgendwann das board nicht mehr ins wasser bekommen.
aber was ist mit dem suedstrand? besser?10. März 2008 um 1:24 Uhr #85695t0bi
Gastwo bei westwind bessere abdeckung ist darfst du jetzt mal selbst rausfinden 😉
bis 5 bft sollte das gehen.
offshore is natürlich noch schöner 🙂
10. März 2008 um 9:54 Uhr #85703stoke.d.cologne
Gastcool! haette ich ja mal selber drauf kommen koennen 😕
dann wuensche ich mir jetzt suedwind!wie sicher ist eigentlich der channel an der hafenmauer entlang?
beim letzten mal bin ich da schnell wieder raus weil ich staendig die panik hatte, dass es mich an deer mauer zerschellt.10. März 2008 um 10:14 Uhr #85706t0bi
Gastbeachte, dass der wind aber auch meist füt die welle verantwortlich ist. groundswell ist die ausnahme in der nordsee…
der channel da hängt ein bisschen von der swellrichtung ab. am einfachsten ist es wenn du guckst wie nah die locals an der mauer entlangpaddeln…
10. März 2008 um 12:30 Uhr #14290Mike
Gastder channel da hängt ein bisschen von der swellrichtung ab. am einfachsten ist es wenn du guckst wie nah die locals an der mauer entlangpaddeln…
hehe…
„such die locals“
Nix für Ungut Tobi 😉
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.