Startseite › Surf Forum › Surf Anfänger › Riversurfing auf der Ems
Schlagwörter: perfekteWelle, riversurfing
Hallo, …
Wir (Niklas und Lukas) sind zwei Masterstudenten aus dem Fachbereich Wasserwissenschaften in Münster. Im Rahmen eines Projekts beschäftigen wir uns mit stehenden Wellen zum Riversurfen und prüfen eine mögliche Vereinbarung einer solchen Welle mit der Gewährleistung der Fischdurchgängigkeit. Dazu haben wir im Labor ein Modell zur Erzeugung stehender Wellen gebaut und dieses mit verschiedenen Parametern (Durchfluss, Fließgeschwindigkeit, …) getestet, um eine möglichst optimale Welle zu erzeugen.
Dabei haben sich nun ein paar Fragen ergeben, wie eine perfekte stehende Welle zum Riversurfen aussehen soll. Da unsere Riversurfing Erfahrung bisher noch sehr gering ist, wenden wir uns daher an Euch und Euer Expertenwissn, in der Hoffnung ein paar Fragen beantwortet zu bekommen:
Was macht eine perfekte Riversurfing aus?
Wie hoch sollte die Welle sein?
Wie Steil (welcher Winkel) sollte die Welle sein?
Wir würde uns riesig freuen, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet!
Mit freundlichen Grüßen,
Niklas und Lukas
Hallo Ihr beiden, ich habe aus Eurem Beitrag mal das MS office HTMl entfernt.
Zu Euren Fragen:
Ich denke mit der Citywave, Unit Tech Welle habt ihr schon ganz gute Vorgaben, was möglich ist.
Bzw für Euren Bereich ist, vielleicht diese Welle am interessantesten.
Super, danke!
andere geplante flusswellenprojekte
Leine Welle Hannover
Welle in Pforzheim
Welle in Augsburg
Welle in Nürnberg
http://www.nuernberger-dauerwelle.de
Cool, Danke! An die meisten haben wir uns schon gewendet, vielleicht kriegen wir ja ein paar Infos zusammen.