Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › NSP vs. BIC
- AutorBeiträge
- 10. Juli 2004 um 21:47 Uhr #1138
Anonymous
GastHier nochmal eine Frage zum Thema NSP-Boards: gibt es jemanden der wirklich mal so ein Ding ausprobiert hat? In den alten beiträgen kommt ja nicht so richtig rüber wie gut/schlecht die sind. Ich suche ein Shortboard zum reisen, das nicht so labil ist wie die normalen Glas dinger. Ich habe auch noch nie ein BIC-Board probiert, denke aber, dass die recht schwer sind, oder? Hat jemand erfahrungen mit beiden gemacht?
Danke,
Frank11. Juli 2004 um 14:25 Uhr #43238Dr. Surf
Gastund täglich grüÃt das Murmeltier…
Ich dachte, wir hätten uns alle darauf geeinigt, dass BIC & NSP billig und stabil (also toll zum reisen), dafür aber beide schwer und somit träge im Wasser sind. Daraus folgt, dass vermutlich keiner, der über das Abfängersstadium hinaus ist und/oder auch etwas Ansprüche an die Verbesserung seiner Surfkünste stellt, auf Dauer so ein Ding fahren wird.
Glassboards sind empfindlicher, bieten dafür aber deutlich besseres weil spritzigeres Fahrverhalten.
Leicht & trotzdem stabil sind die Salomon S-Core Boards, sowie die Surftech Flutschen. Nur hat Hightech leider eben auch seinen Preis.
Denke mal, dass wird wird die Essenz aus den diversen Threads sein, die sich schon mit diesem Thema befasst haben.
11. Juli 2004 um 14:50 Uhr #43239Anonymous
GastJa, schon klar. Nur hat noch keiner was konkretes zu den Shortboards von NSP & Co. gesagt. Bist Du schon mal eins gefahren? Sind NSPs genauso schwer wie BICs, was ist mit den BIC CTS Boards sind die leichter (da gibts ein 6´10)? Die S-Core Boards hab ich bei Fifty-Eight gesucht aber nicht gefunden. Wer vertreibt die in D?
GrüÃe,
Frank11. Juli 2004 um 19:07 Uhr #43240JayJayJamsen
GastAlso ich würde mir auf keinen Fall ein s-core board kaufen, für ein s-core kann ich mir 3 Boards von exzellenten Shapern machen lassen….Ich halte allgemein nichts von NSP und BIC, auch wenn du noch Anfänger bist würde ich mir lieber ein „normales“ Minimal holen….aber das musst du selbst wissen…
12. Juli 2004 um 4:03 Uhr #43245T.R.
Gast*** bye ***
12. Juli 2004 um 15:52 Uhr #43246Anonymous
GastHat jemand erfahrungen mit beiden gemacht?
13. Juli 2004 um 4:49 Uhr #43255shakin_roga
Gastich habe das 6’10 BIC Board. Ich habe es mir als Aufsteigerbrett im Meer und stabiles Brett im Fluss gekauft. Im Fluss bin ich auch schon normale BIC Shortboards gefahren und man merkt schon das Gewicht. Aber der Unterschied zischen den zwei BIC Brettern ist nichts gegen den Unterschied zu nem Polyester-Glass-Board.
Wenn Du was stabileres zum reisen suchst, vergiss BIC (NSP kenn ich nicht, hab nur mal mit jemandem am Fluss gesprochen, der so eins hatte, der meinte aber auch, dass die Performance nicht an ein Glass-Board rankommt).
Die einzige stabilere, aber teurere Alternative, wenn Du ueber den Anfaengerstatus hinaus bist, sind Epoxy-Bretter (oder vielleicht S-Core).
Ich hoffe das mit diesem Erfahrungsbericht das Thema erledig ist.
Gruss Roga
PS: Wenn Du es unbedingt mal selbst ausprobieren willst, ich wuerde mein 6’10 BIC verkaufen (steht in Muenchen)
13. Juli 2004 um 21:08 Uhr #1139Anonymous
GastDer erste relevante Beitrag zu meiner Frage. Danke. Weitere Erfahrungsberichte natürlich immer gern.
FP.S.: Werbung für Dein Brett war das natürlich nicht;-)
ich habe das 6’10 BIC Board. Ich habe es mir als Aufsteigerbrett im Meer und stabiles Brett im Fluss gekauft. Im Fluss bin ich auch schon normale BIC Shortboards gefahren und man merkt schon das Gewicht. Aber der Unterschied zischen den zwei BIC Brettern ist nichts gegen den Unterschied zu nem Polyester-Glass-Board.
Wenn Du was stabileres zum reisen suchst, vergiss BIC (NSP kenn ich nicht, hab nur mal mit jemandem am Fluss gesprochen, der so eins hatte, der meinte aber auch, dass die Performance nicht an ein Glass-Board rankommt).
Die einzige stabilere, aber teurere Alternative, wenn Du ueber den Anfaengerstatus hinaus bist, sind Epoxy-Bretter (oder vielleicht S-Core).
Ich hoffe das mit diesem Erfahrungsbericht das Thema erledig ist.
Gruss Roga
PS: Wenn Du es unbedingt mal selbst ausprobieren willst, ich wuerde mein 6’10 BIC verkaufen (steht in Muenchen)
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.