Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Neues Board nach NSP 7’10 als Mädel
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren, 5 Monaten von
naked.
- AutorBeiträge
- 7. Juni 2011 um 13:00 Uhr #27218
Anonym
InaktivHallo allerseits!
Ich brächte mal ein paar Tipps/Anregungen für meinen Boardkauf (ganz neues Thema…ich weiß;) ), habe schon die Suchfunktion benutzt, bin aber dennoch weiterhin unschlüssig.
Zu meinem Stand: ich würd mich mal als leicht fortgeschritten bezeichnen; habe fünf Monate surfen auf Hawaii hinter mir. hatte mir dort ein 7’10 nsp board zugelegt und war damit auch gut zufrieden. Ich bekomme die meisten Wellen (also grüne), ein paar turns funktionieren auch etc. wellentechnisch habe ich so ca. bis 6 oder 7 ft gesurft (viel höher sollte es auch erstmal nit werden).
Nun gehts bald für ein paar Monate nach Sri Lanka. Mein altes Board hab ich in Hawaii gelassen…welches Board würde da auch schon weg wollen… 😉 . Da ich für mehrere Monate in Sri anka sien werde, möchte ich schon lieber ein eigenes Board haben, als dort die ganze Zeit eines zu leihen, allerdings befürchte ich, dass der Markt an (für einen Student bezahlbaren) Surfboards dort nicht gerade groß is Denn selbst in Hawaii war es garnicht so einfach Funboards/Minimalibus(das gilt nicht für Longbords oder Shortboards) zu einem angenehmen Preis zu finden (ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren).
Auf jeden Fall solls nun ein neues Board sein:
Ich würde den neuen Boardkauf nun auch gerne nutzen, um auf ein kleineres Board umzusteigen. Gerade als Mädel machts halt einfach nicht so viel Spaß so ein Riesenboard durch asien zu schleppen + würde ich doch gerne ein etwas wendigeres Board surfen als mein altes nsp.
zur mir: bin 1.70 m groß, wiege so zwischen 55 und 60, kommt auf den Schokovorrat an 😉 habe wie gesagt ein wenig erfahrung, aber noch eine ganze Menge zu lernen! Ich möchte auf jeden Fall ein sehr stabiles board (das haben mich die Waikiki-Verhältnisse gelehrt), dass dann auch hoffentlich den Flug gut übersteht. 😉Meine derzeitigen Favoriten(muss da auch ein wenig sparen weil Studentin):
bugz 6.8 Retro Egg
Length: 6.8 / 203 cm
Width: 56 cm
Thick: 6,4 cm
Nose: 42 cm
Tail: 38,5 cm
Pintail
FCS Fin System
jetzt: € 269,-oder nsp 7’2
Mid: 21?
Thick: 2 3/4?
Fin: FCS M7Das egg fand ich echt ganz interessant, aber ist halt echt klein. macht das überhaupt schon Sinn? Und wie verhält sich das egg im fahren? Wie siehts aus mit dem Problem dass die nose schnell eintaucht? Habe da im forum was zu gelesen, aber da gab es leider keine Antwort. Ansonsten das nsp? oder würdet ihr sagen, dass die boards beide noch zu klein für mich sind? hatte übrigens bei meinem alten nsp das gefühl, dass es bei schnellen Wellen recht unruhig wird, hab da aber logischer weise nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, also weiß ich nicht, ob das nicht vielleicht einfach so gehört 😉
Danke euch schon einmal für eure Hilfe!!! 🙂
7. Juni 2011 um 14:04 Uhr #123869matthias
Gast1.Manchmal frag ich mich ob so Beiträge von den Admins gefakt werden um die Besucherzahl zu erhöhen…. 😥
2. Wenn nicht, hoffe ich das Sie hier nett behandelt wird!
Hi szuki,
das 7´2 NSP ist schon das richtige. Damit kannst du nix falsch machen um dich gut zu entwickeln. Besser ist sogar noch das 7´6.Mehr gibts gar nicht zu sagen, außer -Respekt- das du 7 ( ?! ) Fuß
Hawai geschlitzt hast……..7. Juni 2011 um 14:15 Uhr #123871sudden
GastDU HAST 7 FT. AUF HAWAII GESURFT?????
Mega Respekt! Double Overhead Pipeline und Sunset!?!?! war bei 3-4ft. schon mehr als bedient! Cheers!
7. Juni 2011 um 14:16 Uhr #123872szuki85
GastNein nein, ganz sicher kein fake 😉
Also 7 ft war ganz sicher ne Ausnahme(und muss auch erstmal nicht höher werden), ich war meiste Zeit in Waikiki und da eben die typischen swells…
Also von dem egg würdest du abraten? mit meinem nsp war ich wie gesagt gut zurfrieden und tendiere daher auch dazu mir wieder eines zu holen, eben in etwas kleinerer ausführung. aber das egg ist mir so über den weg gelaufen und hat so hübsch gelächelt 😉7. Juni 2011 um 14:22 Uhr #123874sudden
Gast7ft. hawaiian scale ist echt krass! naja, haste ja gut überstanden 😉
waikiki hat meist 2-4ft. und die outer reefs halten auch noch einiges weg, wenn’s größer wird
spar und hol dir lieber das NSP anstelle des eggs!
cheers
7. Juni 2011 um 14:35 Uhr #123877matthias
GastIm Prinzip nicht, aber von diesem schon. Halte auch nicht so viel von Bugz
und der Shape vom NSP ist einfach vielseitiger.7. Juni 2011 um 18:15 Uhr #123884szuki85
Gastahahaha…wo denkt ihr hin? Also es war in Hawaii, ich habe jetzt aber nicht von hawaiianischen Größen gesprochen 😀 Sorry @ sudden, habe deinen beitrag auch erst jetzt gelesen, also nein, ich bin nicht größenwahnsinnig und habe mein Leben auch ein bissel lieb! 😉
Also ganz normale head high oder leicht drüber wie sie auch mal (selten) in Waikiki vorkommen (ansonnsten auf den anderen Inseln bzw. an der Westküste gesurft).Da ihr jetzt alle zu dem nsp Board ratet: Wie liegen denn da die Unterschiede zwischen den Funboards von 7’10 (meinem alten) bis hin zu dem 6’8er. Also wie sind die Unterschiede vom Fahrgefühl? Und unterscheiden sie sich wirklich nur von der Größe? Ärgere mich echt ein bissel, dass ich nicht mehr ausprobiert habe in Hawaii….
Vielen Dank auf jeden fall schon für eure Hilfe!! 🙂
7. Juni 2011 um 18:51 Uhr #123885meister-g
Gastzur verwunderung der anderen poster:
http://www.soul-surfers.de/wellenreiten_forum/wellengroessen-t13155.html7ft im „fachjargon“ ist tödlicher surf… vor allem wenn das wort hawai dabei vorkommt.
du hast es aber auch schon mit head-high relativiert. das sind dann so 3-4ft in der regel.
zum board:
matthias hats schon gesagt: malibu ist einfach der vielseitigere shape. ein egg ist eher für kleinere wellen gebaut.
du braucht noch mehr infos… dann können die die shape-profis hier sicher weiterhelfen.7. Juni 2011 um 21:33 Uhr #123893szuki85
GastJa da habe ich wohl den klassischen Fehler gemacht und einfach mal geschaut, wie groß waren so die Surfer in den Wellen und wie hoch sahen die Wellen bei denen so aus 😉 Aber der Thread hat es wirklich gut erklärt! Danke dir! 🙂
Also auf jeden Fall suche ich nach wie vor nach einem netten und möglichst unkaputtbarem Board für Sri Lanka (da ich länger dort bin sowohl für die Ostküste sprich Arugam Bay als auch die Süd/Westecke). Von der Wellenbeschaffenheit dort weiß ich leider nicht viel, da eben noch nicht dort gewesen. Zu den NSP Boards: Vielleicht kann ja der ein oder andere aus eigener Erfahrung berichten…also wie die sich die Funboards der verschiedenen Größen so im Vergleich verhalten. Letztlich möchte ich einfach ein Board mit dem ich Spaß in den Wellen haben kann(darum gehts doch schließlich), dass mich vielleicht aber auch eine Weile begleiten kann und das eben noch transportabel ist. Die Wellengröße ist dabei zweitrangig, ich wollte eigentlich nur darlegen, dass kopfhohe(nicht zu starke) Wellen mir fürs erste auf jeden Fall ausreichen! 😀7. Juni 2011 um 23:28 Uhr #123899meister-g
Gastcheck mal das southpoint bonga 6,10 oder 7,2 oder 7,6.
habe es selbst in 6,10 und überlege es in 7,2 zu holen.sehr robust und sehr vielseitig einsetzbar.
17. Juni 2011 um 14:40 Uhr #124139sonnen.maedchen
GastAlso zum Umsteigen von ’nem „kleineren Malibu“ oder Evolution finde ich den Norden Shark total spitze….
Meine Lernkurve war mies solange ich die Boards nicht sauber und dauerhaft duckdiven konnte, auch wenn der Umstieg auf was kürzeres anfangs echt anstrengend ist, gewinnt man (wie man bei Medi’s so schön sagt) irgendwie an „Lebensqualität“ 😉Einfach mal paar Bretter ausprobieren!
17. Juni 2011 um 15:15 Uhr #124141naked
GastIch als Urlaubssurfer bin den Norden Shark in Spanien auch mal Probe gefahren und fand ihn sehr ansprechend. Dazu muss ich aber sagen, dass sich meine Boarderfahrung bisher auf NSP Minimalibus und Evolution-Shapes begrenzt.
18. Juni 2011 um 0:14 Uhr #27219szuki85
GastVielen Dank schonmal für eure Hilfe!
@meister, die bonga´s hab ich mir mal angeschaut und sie sehen durchaus verlockend aus…allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ein 6.8er vielleicht nicht schon ein wenig zu klein wäre?!
Leider habe ich ja, wie gesagt, nicht so wirklich die Möglichkeit die Boards großartig auszuprobieren, wenn ich mir noch eines vor der Reise holen möchte…
@sonnen.mädchen: ich glaube der schritt zu einem Shortboard(und sei es auch ein Einsteigermodell) is mir noch zu groß. ich möchte vor allem auch Surferfahrung bekommen, sprich möglichst viele Wellen bekommen. Das duckdiven heb ich mir auch für später auf. wie gesagt bis head high habe ich bisher gesurft und viel höher brauch es erstmal auch nicht zu werden! 😯 Aber da bin ich bisher relativ problemlos mit der turtle-roll durchgekommen, also sollte das schon gehen! Ein bissel Waschmaschine is doch ganz nett 😛
Einzige Sache ist halt, dass ich in asiatische Züge eben ungern eine Riesenplanke mitnehmen möchte, daher also meine Suche nach einem guten Mittelmaß. 🙂 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.