Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Neopren Reperatur nähen
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von kille aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 28. Oktober 2008 um 12:03 Uhr #17443AnonymInaktiv
Hi zammen,
mein Neo löst sich komischerweise an 2 15x30cm großen Stücken auf dem Rücken komplett auf. Da er sonst noch gut in Ordnung ist hab ich mir Neopren Meterware gekauft (leider nur 2,5mm anstelle der 4mm) und reparier das Ding nun.
Hat von euch jemand schon größere Stücke beim Neo ersetzt?
Ich hab bisher nur kleine Stellen geflickt, von Hand genäht und geklebt.Diesmal will ich mit Maschine und Zick Zack Stich ran, werds natürlich vorher Probe nähen, aber falls jemand Erfahrungen gemacht hat, raus damit.
Achja ich wollte erst kleben dann Nähen, da ich sonst den Kleber ja nur von außen so versuchen reinzuschmieren könnte.
ciao, Simon
29. Oktober 2008 um 15:02 Uhr #95513shakin_rogaGastIch hab bisher nur kleine Stellen geflickt, von Hand genäht und geklebt.
dito
war ein riss von der Nose, die ich mir in den Rücken gebohrt habe. habe neopren (aus nem tauchladen) an der Rückseite gegengeklebt und an den 4 Ecken vernäht und dann noch die naht mit Neokleber abgedichtet.Letzteres sollte auch bei einer maschinennaht klappen. Statt einfachem Kreuzstisch solltest du aber so extra elastischen Stich nehmen.
29. Oktober 2008 um 19:03 Uhr #95518Holsten EdelGastich habe mal neo rez oder so als neoprenkleber probiert. gibt’s im surfshop. totaler muell und geldverschwendung. so verklebte stellen halten nicht mal eine session.
29. Oktober 2008 um 20:46 Uhr #95526dirtelevenGastStatt einfachem Kreuzstisch solltest du aber so extra elastischen Stich nehmen.
wie sieht sowass denn aus ?
29. Oktober 2008 um 21:39 Uhr #95530partyturtleGasteiner meiner neos is mir am kragen eingerissen is… nach diversen erfolglosen versuchen, bin ich dann über „the bobble“ gestolpert. hab dann damit nen flicken aufgeklebt. is mitlerweile zwei jahre her und das ding hält immer noch.
30. Oktober 2008 um 17:52 Uhr #95549dirtelevenGasthä … jetzt raff ich aber garnix mehr!
The Bobble:
http://www.craftstylish.com/item/2838/how-to-crochet-the-bobble-stitch
30. Oktober 2008 um 17:56 Uhr #95551killeGastnaja dafür dass ich nen halben Abend lang Zeit habe ist mir das glaub zu umständlich. Normale Neos sind ja auch mit der Maschine genäht. Eine niedrige Fadenspannung und der entsprechende Stich müssens wohl tun…
30. Oktober 2008 um 20:43 Uhr #95559partyturtleGastsorry, mein fehler…. das zeugs heisst „blobb“ http://store.magicseaweed.com/Blobb-Wetsuit-Glue/Item/100/
bei diversen nähversuchen hat ich immer das problem, dass der faden irgendwann ins material geschnitten hat und es dann erst recht gerissen ist.
für den kleber muss das neopren allerdings trocken sein und der härtet 24h aus.8. November 2008 um 23:59 Uhr #95955killeGastalso hab mich demletzt rangewagt. Schon komisch 2 riesen Löcher in seinen Neopren zu schneiden 😉
DAs Kleben mit Neoprenkleber klappte sehr gut. Jedoch musste man wirklich guuuut antrocknen lassen.
Das Nähen hat leider weniger gut geklappt, da mein Profi (meine Mutter natürlich ;)) nicht da war. Hatte ziemlich Probleme mit der Fadenspannung, ausserdem mit dem Schiff auf dem übelst rutschfesten Glatthautneopren. Hat also nur so einigermaßen geklappt, evtl werd ich Teile noch von Hand ausbessern oder nach baldigem Surftrip nochmal Nähte auftrennen und sauber nähen.
Fazit ist aber dass stumpf Kleben super funktioniert und wenn man näherfahrung hat auch das 😉10. November 2008 um 14:42 Uhr #17444dirtelevenGastjap – hab nun auch Neoprenkleber Erfahrung gesammelt und es hat sehr gut geklappt (laut anleitung: Neo trocken, Stelle anschleifen (?), mit Aceton säubern, kleber rein, zusammendrücken)
– das mit dem Zusammendrücken ging bei mir nicht – der riss war aber nur 4cm lang. Habs einfach hingelegt dass es zusammen bleibt und 12h später war alles top!!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.