Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Minimalibu Eigenbau
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 10 Monaten von
stormrider2105 aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 14. Juli 2012 um 15:27 Uhr #31431
Cptcracker
MitgliedHi,
Ich wollte mir in den nächsten Wochen mein erstes richtiges Board bauen.
Es soll ein Minimalibu mit ca 7’3″ Länge sein. Mein Problem ist
1. Finde ich keine geeigneten Pläne (wegen Boardmaßen usw. )
2. Bin ich mir wegen dem Material unsicher, im Baumarkt gibts zwar Styrodur aber das ist Blau und außerdem nur in Standardmaßen (1,2m Länge) erhältlich.
Funktioniert Styropor auch als Kern? Und wenn ja weiß jemand wo man längere Blöcke bekommt?Grüße,
Chris14. Juli 2012 um 16:17 Uhr #131786stormrider2105
TeilnehmerHey,
probier mal BoardCAD oder Aku Shaper, da gibts auch fertige Maße bzw. haben die auf der Homepage auch Vorlagen, sonst einfach etwas googlen 😉
Bezüglich des Materials würd ich mal die Baustoffhandel im Umkreis anrufen, ob die dir EPS Platten in E35 200KPA in deiner gewünschen Länge besorgen können….bis 2m Länge sollte das kein ding sein, drüber bin ich mir nicht sicher.
Gruß
Stephan14. Juli 2012 um 17:43 Uhr #131789olaf poser
Teilnehmerhttp://www.atuacores.com/surfshop/accueil.php
wie du feststellen wirst, sind die styro blanks recht teuer. du kannst auch nen pu- blank bestellen. dann stimmt schon mal im groben die rocker line.
ich hatte immer probleme grosse styro blöcke zu bekommen. ein bekannter hatte dann eine quelle von baustoff grosshandel aufgetan. die blöcke waren dann 4m x 2m x 1m oder so. da bekommt man dann schon etwas mehr draus. werden glaub ich als fundament für brücken benutzt. leider ist der bekannte verstorben und damit die info.
versuch mal windsurf schmieden in deiner umgebung zu googlen. das könnte am besten sein
15. Juli 2012 um 10:20 Uhr #131796Cptcracker
MitgliedHmm eigentlich müsste es doch ganz gut gehen einfach 2 Epsplattten aneinnander zu kleben oder?
Nur was benutz ich da am beste als Kleber?
Außerdem würde ich mir gerne ne Heissdrahtsäge basteln, bin nur am überlegen was für einen draht ich mir da bestelle…
Achja und was für ein Material benutzt man normalerweise für den Stringer?
15. Juli 2012 um 10:43 Uhr #131798olaf poser
Teilnehmeres gibt styropur klaber zu kaufen.
als stringer bekommst du relativ einfach ein 4-6mm sperrholz. ev pappel
der draht heisst konztantandraht
und ein heissdraht schneider kannst du dir selber bauen. die modellbauer sind da ganz gross drin.
äh- aber hast du dich mal vorher auch nur etwas über dein vorhaben informiert? alles was du fragst wurde schon mehrfach gefragt und beschrieben. ich weiss- ich muss nicht anworten. du bekommst aber auch eine selbstbau fibel bei z.b. bacuplast
versuch erst mal eine internet suchmaschiene. z.b. google
youtube bietet auch viele möglichkeiten15. Juli 2012 um 11:30 Uhr #131799Tobias Wichtrei
Mitgliedalso Heißdrahtschneider/Draht sammt Trafo kannst von mir haben. 40€
15. Juli 2012 um 13:46 Uhr #131806stormrider2105
TeilnehmerUHU Por für Styro, Pappelsperrholz fürn Stringer und Widerstandsdraht 0,5mm bei z.B conrad für wenig Geld 😉
15. Juli 2012 um 17:26 Uhr #31432Simon Nicholls
TeilnehmerIch habe mich ein board vor Jahren mal gebastelt und kann nur sagen es hat sich überhaupt nicht gelohnt. Die paar hundert euro die man sparren kann lohnen sich nicht wirklich. Wir hatten viel spaß mit der sache aber der Brett war nur scheisse! Viel zu schwer und trotz nutzung von ausgedruckte schablone beim bau falsch geformt. Das ding war auch einfach sau häßlig: blaue schaumkern mit dunkel grun harz. :/
Ich glaub, dass wenn man styropor nimmt, muss man dann epoxy harz nehmen. (ist aber 20J her und bin nicht mehr so sicher..) Ich habe 3m länger gefunden aber musste zwei auf ein ander kleben, um ausreichend dicke für genug rocker zu bekommen. Mit ein polyurethane blank kannst du polyester harz nehmen – billiger und leichter zu abschleifen.
Mein Rat: mach es, wenn du spaß daran hast. Sonst kauf dich ein brett und geht surfen! 🙂 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.