Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Longboard – Finnen-Setup
- AutorBeiträge
- 5. Januar 2013 um 13:38 Uhr #33119
endorfin
TeilnehmerHey,
ich habe ein 9.0 BIC Longboard (das gelbe, sieht man ja rel. häufig) mit 2+1 Finnen-Setup.
Wie muss ich mir denn so den Unterschied zwischen dem bisherigen (von Haus aus dabei gewesenen) Setup und einem Singelfin-Setup vorstellen? Kann ich da die beiliegende Finne benutzen oder nimmt man da was anderes (gibt ja stellenweise riesige Teile)?
Wie machen sich unterschiedlich lange Single-Fins bemerkbar, was sind da die Unterschiede?
5. Januar 2013 um 17:01 Uhr #134721amoc
TeilnehmerMoin endorfin,
Ich fahre das Board einfach ohne die seitlichen Finnen.
Die beiliegende passt ganz gut dafür, finde ich.musst halt evtl. Mit der Position experimentieren.
weiter vorne, dann wir es drhfreudiger…gruß,
Andi
6. Januar 2013 um 14:24 Uhr #134724Paper
Mitgliedmoin,
der generelle Unterschied ist das wenn du es single fin faehrst es sich um einiges „looser“ anfuehlt.
Was ich damit genau meine weisst du sofort wenn du es das erste mal ausprobierst. Jedenfalls dreht es sich fuehlbar leichter was auch im style einen Unterschied macht wie du deinen turn ziehst oder ziehen solltest.
Ich habe auch beide setups, wenn die wellen choppig sind nehme ich das thruster setup um mehr stabilitaet zu haben, wenn die wellen cleaner sind gehe ich gerne single fin. Je groesser die Wellen je groesser die Finne. Experimentieren geht natuerlich immer B)hoffe das hilft etwas
6. Januar 2013 um 17:18 Uhr #134727Horst-Günther
Teilnehmerich würde das brett generell nur mit einer finne surfen. vor allem wenn die wellen choppy sind, würde ich es nicht mit sidebites surfen wollen.
16. Januar 2013 um 12:10 Uhr #33120PatP
MitgliedWarum genau in choppy nur als single? Eben weil es dann etwas drehfreudiger ist oder hats noch ne andere Begründung?
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.