Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Asien › indo camp
- AutorBeiträge
- 2. Oktober 2003 um 12:10 Uhr #542
Anonymous
Gasthi,
ich suche ein cooles indocamp für den sommer. war schon mal einer bei kima soulsurferscamp und Co. ??? bin für jeden erfahrungsbericht dankbar
mia2. Oktober 2003 um 12:12 Uhr #41408Anonymous
Gastselamat pagi mia (wie der indonesier zu sagen pflegt),
im kima-camp war ich noch nicht, bin allerdings vor 1 1/2 jahren mal 3 monate quer durch indo gesurft. glaube, dass ist eh viel lustiger als in einem camp auf bali abschimmeln (soweit ich weiss, ist kima nämlich nur auf bali). direkt bei uluwatu auf dem felsen ist auch eine art surf-resort, aber eher fuer amis, die mal kurz fuer 10 tage rueberjetten und dabei mindestens 1500 euro verblasen wollen (mit anderen worten: es ist teuer!). bekannt ist ansonsten noch g-land (unter http://www.g-land.com direkt auf die camp-seite). das ist auch unter ami-leitung. leider sind die preise auch sehr amerikanisch und so gar nicht indonesisch: im sommer 2001 gabs die woche ab 500 dollar aufwärts! und wenn du nicht die letzten 5 jahre möglichst nonstop auf deinem surfboard verbracht hast, wirst du da auch eher wasserschluckendes obstacle im line-up sein (die welle ist ziemlich fies, und das riff untendrunter noch viel mehr!). wenn du also mehr als 2-3 wochen zeit hast, wuerde ich echt herumreisen. es lohnt sich und die preise sind nicht wirklich ein problem. unterkunft gibts problemlos vor ort fuer 2-5 dollar die nacht inkl. frühstück(!!) und busse & taxis sind auch teuer. wenn du infos über spots, tips fuer unterkünfte und „places to go“ willst, kannst du mir auch direkt mailen. gruà jan2. Oktober 2003 um 12:13 Uhr #41409Anonymous
Gasthallo,
mhh ich glaube ich bin der einzige mensch der noch keinen eigenen rechner und somit auch keine mailadresse hat. wär schön wenn du mir son noch ein paar tipps geben könntest.
du hast recht dass man vielleicht mehr sieht wenn man auf eigene faust durch\’s land reist, allerdings machen camps immer viel spaÃ.
gruÃ
mia2. Oktober 2003 um 12:13 Uhr #41410Anonymous
Gastes gibt also wirklich noch leute ohne mail adresse und rechner…unglaublich!? gib mir doch mal ein paar infos, um welche jahreszeit du hinwillst, wieviel zeit du hast, wie gut du surfst (schon mal über riff gesurft?) und wie knapp du bei kasse bist. dann ist das ding mit den infos für mich leichter. gruà jan
2. Oktober 2003 um 12:14 Uhr #41411Anonymous
Gasthallo jan,
ja solche leute gibt es noch. 🙂
ich kann hier auf der arbeit ins internet und sonst hätte ich eh keine verwendung für so ein ding.
also, ich hatte geplant im august zu fliegen für 3 wochen. ich bin jetzt nicht besonders knapp bei kasse aber 1500 euro wollte ich in einer woche nicht ausgeben lol. ich surfe jetzt seit 3 jahren und bin bis jetzt nur 2 mal an einem reefbreak gesurft, aber solang die wellen nicht ganz so hoch und schnell sind geht das schon irgendwie.
mia2. Oktober 2003 um 12:14 Uhr #41412Anonymous
Gastaha! also wenn du nur drei wochen hast, lohnt es sich ja nicht so ewig weit rumzureisen. du wirst mit fast 100%iger sicherheit in denpasar airport ankommen. das ist ca. 10 minuten mit dem taxi von kuta entfernt. vom flughafen aus gibt es festpreise fuers taxi (gutschein am schlter links neben dem ausgang) lass dir also bloà nichts anderes aufschwatzen! taxifahrer bringen ahnungslose touris auch gerne in sündteure hotels (und kassieren vermutlich provision dafür). wenn du dich in kuta ein wenig umsiehst, wirst du feststellen, daà ein zimmer für um die 5 dollar inkl frühstückkein problem ist. viele rucksacktouris schauen sich in poppies lane um. die ist direkt im herzen kutas und somit da, wo abends die besoffenen ausralier alles vollkotzen und wo im zweifelsfall nicht mehr soviel steht (ist nur einen steinwurf vom sari club entfernt, wo letztes jahr die bombe hochging). ich habe damals solange ich auf bali war in den legian beach bungalows gewohnt. die sind in der jalan padma ein ganzes stück die jala legian (DIE hauptstrasse, kennt jeder) nach norden hoch. doppelzimmer bungalows, tropengarten mit pool + frühstück für 4 dollar am tag. zum strand 150m die strasse runter… legian ist der nächste stadtteil nördlich von kuta (20min zu fuà ins zentrum) etwas ruhiger und vieel(!) entspannter als das ballerman programm in kuta. fortsetzung folgt…
2. Oktober 2003 um 12:15 Uhr #41413Anonymous
Gastsurfen: auf ganz bali gibt es soweit ich weià nur 3 beachbreaks. direkt in kuta, in legian (3 min. zu fuà von da wo ich gewohnt habe) und canguu etwas weiter nördlich. du wirst feststellen, daà die wellen in indo etwas anders brechen als in frankreich. viel schneller, viel steiler und dummerweise haben sie meistens auch ordentlich saft, wenn sie dich unter wasser drücken. dein minimalibu (sofern du eins hast) kannst du getrost zuhause lassen, funktioniert hier eh nicht. am besten ein schlankes shortboard mit boxrails (für mehr „grip“) und nicht zuviel volumen. auf wellen drauf kommen ist im prinzip kein problem, wenn du dich daran gewöhnt hast erst dann zu droppen, wenn du in frankreich schon längst zurückgezogen hättest weil zu steil. die wellen, die ich auf bali und den umliegenden inseln gesurft bin, waren mit abstand das beste, was ich jemals unter den finnen hatte. günstige gebrauchte boards gibts überall in den surfshops zu fairen preisen. wenn du dich in kuta und legian ein wenig mit den wellen vertraut gemacht hast, kannst du ja mal ein wenig die insel erkunden. entweder per mietwagen (meist suzuki jeeps – ca. 10-15 euro am tag), per extrem hochgetuntem mofa (scheint dort volkssport zu sein) oder teilweise gibts auch bus, bzw, bemos (so ne art sammeltaxi). äuÃerst empfehlenswert ist noch dreamland, das liegt auf der bukit-halbinsel im süden balis, direkt neben padang padang und uluwatu. ein ziemlich versteckter strand aber ziemlich bekannt. ist ein rocky point mit ausreichend wassertiefe. vorsicht: es gibt manchmal ätzende strömungen und die welle ist sehr kraftvoll. die full moon partys in dreamland sind legendär…
2. Oktober 2003 um 12:16 Uhr #41415Anonymous
Gastsurfen teil 2: wenn du dir uluwatu angesehen hast (ich rate dir dringend es erst gar nicht zu versuchen rauszupaddeln!!!, da surfen selbst echte pros oft mit helm!!!) und total geflasht warst, dass es tatsächlich wellen gibt, die auf den meter genau immer an der gleichen stelle zu brechen anfangen und dann perfekt 500 meter um die ganze landzunge herumbrechen hätte ich vielleicht noch was für dich: im nordwesten balis läuft medewi, eine left, die fast so perfekt bricht wie uluwatu, nur mit deutlich mehr wasser unter den finnen. ist leider nicht so konstant wie uluwatu, padang padang, bingin, nyang nyang und wie sie alle heiÃen und auch oft etwas kleiner (d.h. fast immer noch mindestens kopfhoch). die welle bricht perfekt, nur der einstieg ist etwas ätzend: unbedingt booties anziehen, da du erstmal gegen die strömung ein ganzes stück durch knie- bis hüftiefes wasser waten musst und der felsige grund total zerklüftet ist und mit scharfkantigen muscheln übersäht.
wenn du mutig genug warst, dir ein auto zu mieten (linksverkehr, schlechte strassen und absolut selbstmörderisches fahrverhalten der einheimischen): plan für alle wege viel zeit ein. was auf der karte so wenig aussieht dauert trotzdem immer lang, weil viel verkehr ist und du wegen der schlechten strassen langsam fahren musst.
insgesamt kannst du dich in indo um diese jahreszeit auf immer mindestens kopfhohe wellen einstellen (oft ist es an den beachbreaks noch etwas kleiner), es kann aber auch deutlich(!) höher werden. deinen wetsuit kannst du getrost zuhause lassen. das wasser dürfte so knapp unter 30 grad warm sein (!). was du aber unbedingt brauchst ist ein rashguard, da die sonne so stark ist, dass sie dich trotz sunblocker innerhalb von 3 stunden problemlos bis auf die knochen durchröstet. wenn du dich vom süden der insel entfernst sieh zu, dass du immer ding repair und wachs dabei hast, surfshops sind nämlich im restlichen land rar. und denk dran: lifeguards, die ertrinkende touristen, die an selbstüberschätzung leiden rausfischen gibt\’s hier fast nirgends. fortsetzung folgt…(aber nicht mehr heute)
in der gallery sind übrigens ein paar fotos aus indo. das bild in der höhle ist der eingang zu uluwatu, durch den du rauspaddeln müsstest (sofern du wirklich so lebensmüde bist)2. Oktober 2003 um 12:16 Uhr #41416Anonymous
Gasthallo jan,
vielen vielen dank für deine mühe. bin echt begeistert und freue mich jetzt schon auf den urlaub. uluwatu kann ich mir glaub ich noch verkneifen. der anblick reicht schon. ich denke ich werde mir nicht direkt in kuta was suchen. hab eh nicht so eine lust auf den australischen ballermann tourismus, wobei das ja auch nicht mehr so sein wird wie früher.
danke nochmal, werde mich auf jedenfall mal wieder melden wenn ich wieder da bin.
mia2. Oktober 2003 um 12:17 Uhr #41417Anonymous
Gastweiter geht`s. was sich auf jeden fall noch lohnt wenn du nur kurz da bist, ist ein Abstecher auf die Gili Inseln. Die drei Inselchen liegen direkt vor Lombok und die gröÃte von ihnen (Gili Trawangan)kannst du bequem zu Fuà in 1 1/2 stunden am strand umrunden. Gili Air und Gili Meno sind ungefähr halb so groÃ. Dort gibt`s nur Pferdefuhrwerke und keine einzige StraÃe, nur Sandpisten. Kristallklares türkisfarbenes Wasser, weiÃer Sandstrand und Palmen…lohnt sich!!! Zu erreichen von Bali aus entweder mit Ãberlandbus zum Hafen, Fähre nach Lombok, Ãberlandbus in Lombok und schlieÃlich Auslegerboot in 12-14 Stunden (je nach Verbindung). Dafür unschlagbar billig: ca. 6 euro alles zusammen. Variante 2: Taxi zum Hafen, dort den schicken Luxus-Katamaran nehmen. Dauer insgesamt ca. 3 1/2 Stunden, Kostenpunkt ca. 70 euro. Oder die ganz dekadente Variante 3: Taxi zum Flughafen, Propellermaschine nach Lombok (Merpati Airways – au weia sach ich nur…), Taxi zum Hafen, mit Auslegerboot zu den Gilis übersetzen. Dauer: unschlagbare 3 Stunden, Kosten: ca. 80 euro alles zusammen. Hab damals alles mal ausprobiert. Auf Gili Trawangan läuft an der Südspitze eine Welle, die angeblich bis 8 Fuà groà werden soll. Als wir da waren, hats uns allerdings 10 Tage lang nur um die FüÃe rumgeplätschert. Macht aber nix: schon mal getaucht? Wenn nicht, dann unbedingt mal hier ausprobieren. Kommt zwar nicht ganz ans Great Barrier Reef ran aber sonst…wow!! Oder einfach den ganzen Tag nur in der Hängematte liegen, chillen, kiffen und sich darüber freuen, was es für wunderschöne Plätze auf der Welt gibt. Falls du tatsächlich vorhast dorthin nen Abstecher zu machen, sag noch mal Bescheid, hätte da noch so ein paar Tips.
Generell: wenn du irgendwelche Sightseeing-Touren buchst (bietet sich oft an, kostet nicht mehr als auf eigene Faust und die Guides wissen wo´s schön ist) versuchs am besten mal bei Perama. Die haben (oder hatten – wg Bombe?) auf Bali auf der Jala Legian (die Kuta Partymeile) ziemlich nahe des Bemo-Corner ein Büro. Sind die einzigen, die flächendeckend auf allen indonesischen Inseln Büros betreiben, sind günstig, du kannst nach der Rabbatkarte fragen, wenn du mehr als eine Tour gemacht hast und auÃerdem habe ich mich unsterblich in die eine an der Theke verliebt 🙂2. Oktober 2003 um 12:17 Uhr #41418Anonymous
Gastschön, jetzt brauche ich keinen reiseführer mehr ;-). das war ja mehr als ausführlich. dann werde ich mich die tage mal um einen flug kümmern.
gruÃ
miahi,
so ich hab einen flug.
meine vorfreude ist schon riesig.
mia2. Oktober 2003 um 12:18 Uhr #41419Anonymous
GastSau.
(Neid!)
Jan
PS.Denk dran, nix grünes im Wasser anziehen, sonst kommt nora kidul und holt dich. aber das können dir ja auch die einheimischen erklären.2. Oktober 2003 um 12:18 Uhr #41420Anonymous
Gast😉
kannst ja mitkommen, da hab ich schon einen kompetenten reiseführer.2. Oktober 2003 um 12:18 Uhr #543Anonymous
Gasthuch…
äh…
siehst du gut aus? 😉
hab leider keine zeit. bin mittlerweile froh, wenn ich\’s nächsten monat mal kurz auf die kanaren schaffe und im herbst mal kurz in good ol\‘ california vorbeischauen kann. klingt spektakulärer, als es ist. mehr ist leider nicht drin. stressiges studentenleben! (na ja während der diplomarbeit schon). von wann bis wann bist du unterwegs? - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.