Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › HOW TO BUILD A SURFBOARD! Links

  • Dieses Thema hat 102 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 7 Monaten von MiWi aktualisiert.
Ansicht von 30 Beiträgen – 61 bis 90 (von insgesamt 103)
← 1 2 3 4 →
  • Autor
    Beiträge
  • 18. Oktober 2007 um 12:55 Uhr #80860
    RO
    Gast

    hier mal eine alternative zum „traditionellen“ surfboardbau:

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    geniales video!
    gruß,ro

    8. Dezember 2007 um 18:19 Uhr #82589
    rococo
    Gast

    hey leudde!
    ich weiss zwar,das das thema schon hier im forum an anderer stelle steht,aber ich würde es sehr nett finden,wenn ihr vielleicht ein paar links zum board lackieren hier reinposten würdet!
    ich bin mit sowas immer sehr vorsichtig bei meinem igenen!also ich wär euch sehr dankbar!

    aloha und frisches surfen jetzt im winter euch!

    mfg

    30. Dezember 2007 um 1:29 Uhr #83109
    Leolow
    Gast

    Ich schließe mich rococo mal an…bräuchte auch dringend hilfe beim Board lackieren.
    Überall stehen nur ungenaue Angaben, sodass ich Angst habe dann am Ende was kaputt zu machen.
    Will mein neues absolut langweiliges Board, umbedingt umlackieren!
    Mein Aloha ist schön farbenfroh in gelb lackiert aber dieses Board mit diesem hässlichen Logo geht mal gar nicht =)

    Am liebsten wäre mir eine kräftige Farbe wie Candyred auf Autos, allerdings weiß ich nicht wie oft man bei so einem Lack lackieren muss und wie schwer das Board dadurch wird…in wiefern beeinflusst die Lackierung eigentlich das Surfboard in seiner Technik im Wasser?

    Dachte an so eine Farbe hier :

    Würde mich über Hilfe und Anregungen freuen

    8. März 2010 um 17:06 Uhr #111552
    marlee
    Gast

    Bin gerade auf diesen Threat gestßen. Da fragt jemand nach Vliesen zum Einlaminieren.
    (ganz am anfang)
    Also, wir machen sowas.

    More infos: http://www.freaksoffashion.com/

    16. August 2010 um 21:21 Uhr #116267
    samuel thoben
    Gast

    Hallo,

    ich möchte mir selbst ein board bauen, habe auch eig schon rausgefunden wie es geht, steht ja in dem link am anfang, aber ich habe keine ahnung wie lang und breit und dick das teil sein muss. Als Anfänger sollte ich ein egg shape nehmen, das habe ich auch schon rausgefunden, aber ich brauche halt die maße.
    Samuel

    edit: also ich möchte mir jetzt dieses board nachbauen, und brauche die genauen maße.Am besten wäre so eine zeichnung wie bei der anleitung von surfsteve, oder kann ich die maße für die biegung vorne und hinten trotz anderer länge und breite einfach übernehmen?

    27. August 2010 um 20:52 Uhr #116542
    boom
    Gast

    ja samuel da gibts die seite von atua-surfdesigner da stehen die ganzen maße der einzelnen boards drauf, bei bedarf auch in cm !!

    hier mal der link gabs aber auch schon mal 💡 :

    http://www.atuacores.com/surfshop/infos.php?lang=1&info=16

    es gibt auch noch ne seite da kannst du dir noch die outline ausdrucken. ich schau mal ob ich die noch finde 😉

    gruß dirk

    28. August 2010 um 19:13 Uhr #116555
    boom
    Gast

    das was ich meinte habe ich jetzt leider nicht gefunden,macht aber nichts ❗

    kannst dir genau so gut BOARDCAD runter laden

    dort wird der board-typ eingegeben zb. funboard denn du dann auch noch nach deinen wünschen verändern kannst.
    kannst bei boardcad auch die outline ausdrucken und das rocker profile auch 😉

    3. September 2010 um 0:35 Uhr #116657
    [m]
    Gast

    Hi da!
    Habe da Mist gebaut! Habe Edding genommen um mein Brettl zu verzieren, dann aber festgestellt, dass sich dieser ja in dem Polyesterharz, das ich benutze, löst… Schaut jetzt echt kacke aus!!
    Frage nun: Kann man über das Glassing wieder drüber sprühen? So mit Lack.
    Und dann das Hot Coat darauf auftragen?
    Oder zerstört der Lack hier die Bindung zwischen Glasfaser und dem Hot Coat?

    Bitte um schnellstmögliche Antwort!
    Muss das Teil bis Sonntag fertig kriegen, da wir schon am Montag Richtung Frankreich segeln =)

    Grüße und Dank im Voraus.

    [m]

    3. September 2010 um 11:38 Uhr #116660
    kwaizn
    Gast

    kannste knicken, dann hält der hotcoat im zweifelsfall nicht vernünftig….

    29. März 2011 um 0:15 Uhr #122091
    Mr.Kawumm
    Gast

    Sry wenn ich wieder nerve, aber brauch echt nen tipp wo ich an vorgeformte blanks rankomm, will die Sauerei etwas eindämmen.

    Danke

    24. Januar 2012 um 20:56 Uhr #128541
    stormrider2105
    Teilnehmer

    Hey Leute,

    hab hier noch was, wie ich finde ganz cool, im netz gefunden.
    Sagt mir mal wie ihr das findet und gebt mal euren Senf dazu ab 😉

    http://chrisboards.wordpress.com/chris/mein-erster-boardbau/ich-baue-mir-einen-surfboardblank/

    29. Januar 2012 um 1:17 Uhr #128603
    n400
    Teilnehmer

    Die Seite ist ganz ordentlich.
    Ich würde aber nicht mit 15 kg/m3 und Stückelung aus einzelnen Platten arbeiten, wenn das Brett nur über das EPS geglassed werden soll. Man kann stückeln und auch mit 15 kg/m3 arbeiten, wenns nen Sandwichboard werden soll.
    Kauf Dir EPS in 25 kg/m2 als Platte, aus der Du ohne Aneinanderkleben das Brett ausschneiden kannst.

    29. Januar 2012 um 17:20 Uhr #128614
    George-2
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe ein – bis Zwei Fragen zu dem Thema.
    Wenn ihr den Kern aus verschiedenen Einzelteilen zusammengeklebt habt. Konntet ihr denn dann noch mit dem Heißdrahtschneider da durch?
    Ich überlege mir die Platten mit Harz (Angerührt mit Microballoons) zu verkleben. Allerdings wird das Harz dann so hart sein, dass mein heißer Draht da nicht mehr durchkommt. Hat jemand Erfahrungen?

    Was für ein Laminierspachtel habt ihr genommen und woher bekomme ich so einen?
    Danke schon mal…

    1. Februar 2012 um 9:55 Uhr #128676
    stormrider2105
    Teilnehmer

    So werte Shapergemeinde 😉

    mal ne Frage zum EPS, dies hier scheint mir vom kg/m³ ganz gut zu sein mit 200 kPa

    http://www.bausep.de/Rohinnenausbau/Bodendaemmung/Styropor/Mehrzweckdaemmplatte-EPS-035-200-DEO-WAB.html

    kann mir das einer bestätigen?

    Nebenbei hab ich heute eine DVD bekommen, die ich nur absolut weiterempfehlen kann!!!
    >>>>Epoxy 101 VOL.1 SHAPING<<<<
    Ist wirklich von der Auswahl des EPS, über die Blankerstellung & natürlich auch bis zum fertigen Board! 1Fish, 1Shortboard

    Gruß
    Stephan

    2. Februar 2012 um 18:34 Uhr #128728
    jack1
    Teilnehmer

    Ich muss bei meinem Board (Epoxy) n paar Stellen ausbessern und würde das gerne spachteln. Woraus besteht denn normalerweise der Spachtel bzw. gibts im Baumarkt irgendwas womit ich das einfach machen kann??

    MfG

    2. Februar 2012 um 21:46 Uhr #128735
    dirk
    Mitglied

    @ stormrider2105

    Die Seite ist Ok aber das gleiche Wissen findest du auch hier 😉

    @ modopo
    Ich Klebe mit PU MAX (UHU)
    Geht aber auch ne PU-Katusche (muss aber gegekneten werden,wegen der ausdehnung).

    Da komme ich schon schwer durch,bei Harz(Epoxy)kein stück!!!
    evtl hilft eine Japansäge

    Der Spachtel ist bei mir ein Gummispachtel aus den Baumakt kostet 2 euro

    3. Februar 2012 um 10:07 Uhr #128746
    kwaizn
    Teilnehmer

    hi jack

    nimm zum sopachtel ne mischung aus epoxy microballons und ev ein paar weissen pigmenten

    die spachtelmassen aus dem baumarkt werden meist unter dem laminat retwas gelb was dann wieder doof aussieht….

    wenn man platten zusamenklebt sieht man das.. immer! wenn einen das nicht stört dann empfehle ich pu schaum ausm baumarkt. also standart bauschaum.

    klebt super, trocknet schnell. lässt sich gut schneiden und shapen.. bei allen anderen klebern hat man das problem das man beim shapen an der klebenaht probleme kriegt…

    ich habe meine ersten boards alle so geshaped….

    das eps geht.. nimm aber mindestens 12 cm dicke.. damit du mit dem rocker hinkommst……..

    3. Februar 2012 um 18:23 Uhr #128773
    stormrider2105
    Teilnehmer

    danke kwaizn!

    hab ich auch überlegt, allerdings befürchte ich, dass ich mit 12cm nicht auskomme….müsste dann auch für die nose noch was aufkleben.

    hat sonst einer noch einen tip im netz oder nähe münster wo ich günstig eps bekomme?

    23. Februar 2012 um 10:22 Uhr #129166
    Manuel
    Mitglied

    ich hab mich langsam schon eingelesen hier und auch schon angefangen (seit 1 woche) und werde euch am WE mal bilder posten, aber net erschrecken bin anfänger ja 🙂

    24. Februar 2012 um 14:44 Uhr #129179
    Snapper
    Teilnehmer

    Zum Thema EPS-Platten etc:

    Macht euch schlau obs Firmen gibt, die in der Nähe EPS oder XPS benutzen. Hab bei mir 20km weiter ne Frima gefunden die FLiesen fürs Bad herstellt deren Unterseite mit XPS isoliert ist.
    Hab nen Block XPS 2,5m x 60cm x 40cm für 20€ bekommen einfach mal anfragen.
    Super Material, verdammt stabil, zieht kein Wasser und klasse zu verarbeiten. Wenn einen das meist gängige Babyblau stört kannste dem Board nachher einfach nen Airbrushfinish geben und fertig.

    25. Januar 2014 um 12:29 Uhr #141180
    Florentine-Adam
    Mitglied

    Hallo! 7 Jahre später: :silly:

    Ich habe ein Board aus Jackodur gebaut bzw. arbeite noch dran 😉

    ich empfehle das auf jeden Fall weiter.

    Hier der gesamte Bauvorgang:

    http://www.facebook.com/FloadShape

    Viele Grüße
    Flo

    30. August 2014 um 13:42 Uhr #144123
    Sebastian-16
    Teilnehmer

    hallo,

    ich hoffe ich stelle hier keine dummen fragen, die schon 1.000x beantwortet wurden, aber eine kurze und am mobile. Gerät nervige suche hat gesagt, dass es dieses Thema noch nicht gibt!

    ich würde meiner Freundin gerne ein Board shapen und habe dazu eine Materialfrage und eine technische Frage.

    1. hat svhonmal jemand die blanks von homeblown bestellt und benutzt? sind du gut? und zu empfehlen? warum? (ok. mehr als eine Frage)

    2. ich bin handwerklich am oberen Ende von durchschnittlich begabt angesiedelt (das meine ich ernst

    28. März 2015 um 12:35 Uhr #145607
    sidiabed
    Teilnehmer

    Schließe mich hier mal an. Neben Homeblown gibt es ja noch was ähnliches aus Frankreich, die stellen auch vorgeshapte Blanks her.

    Hat damit jemand Erfahrung?

    2. April 2015 um 13:29 Uhr #145626
    marlee
    Mitglied

    Also, weils hier ja auch um das Thema, „Wie bringe ich meine eigene Grafik auf Board“ geht:
    Wir können Deine Grafik vom Rechner auf unser Vlies produzieren, welches dann von Dir oder Deinem Shaper einlaminiert wird.

    Mehr infos unter: http://www.freaksoffashion.com/surfboards

    Anleitung, wie`s geht unter: http://www.freaksoffashion.com/know_how
    293415_267828506583251_1177923091_n.jpg
    529207_545720355460730_202884618_n.jpg

    Anhänge:
    1. 529207_545720355460730_202884618_n.jpg

    2. 293415_267828506583251_1177923091_n.jpg

    5. Dezember 2015 um 17:32 Uhr #9192
    Timä
    Mitglied

    Hallo allerseits,

    bei mir steht der Bau von nem neuen Board an und nun bin ich auf der Suche nach CAD-Modellen von bestehenden Surfboards (nach Möglichkeit ein bekannter Shape).

    Hat jemand von euch solche Modelle parat (selber digitalisiert) oder eine Idee wo man sowas vielleicht bekommen könnte?

    Viele Grüße

    Tim

    23. Oktober 2016 um 17:19 Uhr #303470
    cedi51
    Teilnehmer

    Sind noch ein paar Hobbyshaper hier vertreten ?

    24. Oktober 2016 um 8:21 Uhr #303480
    amoc
    Teilnehmer

    ja 🙂

    ————————————————————————-
    I like your „like“: https://www.facebook.com/Golondrina-Surfboards-469572493218633

    24. Oktober 2016 um 9:58 Uhr #303482
    cedi51
    Teilnehmer

    Wie bestimme ich meine Railform. Wo ein Fish mit twin fins shapen und bin mir nicht sicher bei der Form der Rails… nen Tipp?

    24. Oktober 2016 um 10:13 Uhr #303483
    amoc
    Teilnehmer

    Pauschal lässt sich das von außen schlecht beantworten. Bei nem Fish würde ich jetzt mal etwas dickere, rundere Rails verwenden. Aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen…

    Hier mal eine kleine Linkliste zum Thema Rails:
    -https://greenlightsurfsupply.com/pages/greenlight-surfboard-building-guide-a-z (mittlereile muss man sich dort wohl registrieren, lohnt sich aber!) Dort erfährst du, wie man für bestimmte Rails die Railbands entwirft. Habe das Kern-Aussagen-Bild hier nochmal gefunden: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0689/1441/files/Surfboard-Rail-Band-Layout-Dimensions_3cc290df-0709-4a03-9106-b03109bbba5f_1024x1024.jpg?1512045745337335910
    bzw. nach Bildern googlen mit „Greenlight Surf Supply Railbands“
    – Hier ein guter Artikel, was Rails und Railformen an deinem Board ausmachen:http://www.tidalpush.com/surfboard/surfboard-rail/

    ———————————————————————-
    I like your „like“: https://www.facebook.com/Golondrina-Surfboards-469572493218633

    24. Oktober 2016 um 13:53 Uhr #303485
    cedi51
    Teilnehmer

    Vielen Dank! Mitttlerweile hab ich schon echt viel dazu gelesen!

    Wie bestimmst du denn die Platzierung der Finnen ?

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen – 61 bis 90 (von insgesamt 103)
← 1 2 3 4 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt