Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Füllstoffe: Microballons oder Glasfaserschnitzel?
- AutorBeiträge
- 26. März 2014 um 12:11 Uhr #37137
heda.0206
MitgliedMoiner,
welchen Füllstoff könnt ihr empfehlen und in welchen Größen (Durchmesser bzw. Länge)?
Geschnetzelte Glasfaser kommt glaub ich einen Tick günstiger…
Danke für Antworten und besten Gruß,
Henrik
26. März 2014 um 14:16 Uhr #141976fonasurf
TeilnehmerHi, fürs setzen der Fin-Plugs werden oft auch Baumwollflocken verwendet, die verfärben die Masse allerdings etwas (Elfenbein-Farbton). Deshalb wird da oft noch Pigment dazugerührt. Microballons ermöglichen eine ziehmlich leichte Füllmasse (wenn man viel davon dazurührt), damit kann man auch etwas größere Schäden gut spachteln. Glasschnitzel hab ich mir ncoh nie gekauft, hab ich teilweise aus Geweberesten selbst zusammengeschnitten. Erhöhen die Festigkeit natürlich, allerdings dürfte das bei Plugs nicht so die Rolle spielen, da es eher auf eine Gute verbindung mit dem restlichen Laminat ankommt. Kommt also auch drauf an was du damit machen willst.
26. März 2014 um 17:34 Uhr #141977heda.0206
MitgliedDanke für die Antwort! Die Frage war so allgemein gemeint wie du sie auch beantwortest hast. Speziell brauche ich die Info für (kleines) Verspachteln an der rail, wo mir das Laminat eingebrochen ist weil der Schaum darunter eingefallen war.
Dazu vielleicht nochmal eine Frage: alle Stellen wo das Laminat nicht mehr am Schaumkern haftet abschleifen (ist nicht viel!)? Oder kann ich die Spachtelmasse auch in den Zwischenraum „reinlaufen“ lassen? Ich habe immer Probleme beim Abschleifen/Schneiden des Laminats den Schaumkern nicht zu beschädigen, daher kam mir der Gedanke…
Und bzgl Farbpigmente: Habe eben im Baumarkt Abtönkonzentrat (u.a. auch für Kunstharzlacke) gesehen, allerdings flüssig im Gegensatz zu reinem Pigment. Damit schon jdn. Erfahrung gesammelt?
26. März 2014 um 17:51 Uhr #141981fonasurf
Teilnehmeralso am saubersten wird die Reparatur schon wenn man die losen Laminatstellen ablöst, aber andererseits will man die „Baustelle“ ja auch nicht unnötig vergrößern… Wenn du an den Randstellen das Laminat wieder mit dem Schaum verbinden willst, kann man evt. auch nicht angedicktes Harz reinfließen lassen, ggf. mit Klebeband überkleben (damit nix absteht) und etwas antrocknen lassen. Man kann Harz auch per Spritze und Kanüle in Ritzen oder delaminierte Bereiche injezieren. Danach Klebeband abziehen und mit dem Spachteln des eigentlichen Schadens beginnen. Mit Füllstoffen vermischtes Harz wird schlecht in die Ritzen fließen. Ich würde nur für Harz vorgesehenes Pigment verwenden, das gibt es flüssig (besser&teurer) oder pulverförmig, aber sicher nicht im Baumarkt, sondern nur online bei hp textiles oder r&g.
26. März 2014 um 17:54 Uhr #141982fonasurf
TeilnehmerBeim Railschaden würde ich Microballoons nehmen, die machen die Masse so schön weiss dass man kein Pigment braucht. Außer das Board ist farbig…
27. März 2014 um 21:23 Uhr #142014heda.0206
Mitgliedhmm könnte mir vorstellen dass sich das was ich im Baumarkt gesehen hab nicht von den „offiziellen“ Pigmenten unterscheidet, aber sicher ist wohl sicher… Leider ist das Board farbig – rot.
Beim spritzen/gießen habe ich die Erfahrung gemacht dass sich, wenn es nicht verspachtelt wird, also der Harz zu flüssig ist, Hohlräume bzw. Luftblasen entwickeln… Das ist sowieso das Problem bei der Methode, da man auf jeden Fall „Nachspritzen“ muss, wenn der Schaumkern auch eine gewisse Menge Harz aufnimmt. Und auf Dauer muss man wahrscheinlich auf dieser Stelle nur 2 mal wieder hart aufkommen damit sich alles direkt wieder löst… Aber auf der anderen Seite habe ich jetzt wirklich schon genug gelöst und will nichts unnötig vergrößern, wie du schon erkannt hast.
28. März 2014 um 8:54 Uhr #142021fonasurf
TeilnehmerNach dem spachteln und schleifen musst du natürlich noch Glasfasermatten drüberlegen, bzw. je nach Schaden geht das auch alles auf einmal. Und wenn du bedenken wg. Festigkeit hast, dann evt. doch Glasschnitzel (gehen auch selbst geschnittene) in die Masse einrühren.
28. März 2014 um 9:48 Uhr #37138heda.0206
Mitgliedjo das ist klar.
mit den Luftblasen meinte ich den bereich wo man versucht laminat und schaum zu unterspritzen/spachteln…
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.