Startseite › Surf Forum › Atlantik Europa › Frankreich im August/September
- AutorBeiträge
- 10. Februar 2014 um 12:58 Uhr #36917
Sven Klann
MitgliedMoin
Wir planen gerade unseren Urlaub. Soll mit dem Campingbus an die Französische Atlantikküste gehen.
Wer kann mir denn etwas über die Bedingungen sagen:
-kosten für Campingplätze
-Wild campen?
-worauf muss man in Frankreich grundsätzlich achten (Tiede,Wetter…..ect.)
-evtl. eine Spott Empfehlung für uns Anfänger???Wäre Toll!
Danke
Sven10. Februar 2014 um 14:32 Uhr #141365chris
Mitglied– Preise stehen grundsätzlich auf allen homepages – juli und august sind die teuersten zeiten
– würd ich im juli und august dort nicht machen …
– bleib dort, wo’s lifeguards gibt – da gibts auch spezielle zonen für surfer …
– egal – an der atlantikküste sehen eh alle orte gleich aus … B)wenn du nicht musst – fahr micht im august … :woohoo:
11. Februar 2014 um 20:05 Uhr #141394marvel
Teilnehmerder August ist völlig ungeeignet. die Campingplätze sind meist sehr teuer. pro Person solltest pro tag so 20 e für den platz einplanen. wildcampen, gibt in der zeit extrem schnell ärger, bzw geht einfach nicht. zu mindestens in Küstennähe. dazu kommt, dass wenn du Pech hast es keine wellen hat
17. Februar 2014 um 23:14 Uhr #141494sunshinetotte
TeilnehmerEigentlich haben die Vorgänger alles gesagt.
Sehr voll , teuer und wild campen ist nicht an Meer nähe. das Knollen kostet so viel wie der Campingplatz .
lg
18. Februar 2014 um 12:35 Uhr #141501Shibby
TeilnehmerDas ist so nicht ganz richtig…
18. Februar 2014 um 13:25 Uhr #141502Shibby
TeilnehmerWild campen ist offiziell illegal und wird in Frankreich oftmals auch sofort sanktioniert, aber man kann durchaus direkt am meer wild campen, es gibt Orte da wird das geduldet. Man muss nur wissen wo!
Ihr werdet mir nachsehen, wenn ich jetzt nicht öffentlich sage wo, aber es geht.
Bsp.
Waren zur gleichen Zeit letztes Jahr zu fünft paar Wochen unterwegs und keiner hat auch nur einen Cent für die Übernachtung gezahlt.
Kenne speziell eins/zwei Orte, die wir öfters zum pennen aufgesucht haben, an denen wir auch einige Tage mal am Stück waren, weil zum einen schön da, zum anderen du stehst auf und guckst direkt auf nen spot vor deinen Füßen und…die Polizei hat es offiziell geduldet. Die haben täglich vorbeigeguckt, die Leute gebeten tagsüber die Zelte abzubauen und sie angehalten ihren Müll zu entsorgen. Verjagt wurde niemand. Am dritten Morgen haben sie uns paar große Mülltüten „geschenkt“, sieht halt wild aus wenn fünf surfer sich paar Tage ausbreiten. Überraschenderweise haben sie noch nicht mal was zu den ganzen Stickern gesagt, mit denen wir den ganzen Spot „verschönert“ haben, obwohl offensichtlich war, dass diese von uns kamen.
Zu den anderen Fragen…
Campingplätze.. allgemein überfüllt und teuer, wenn früh buchen würd‘ ich sagen.
Wildes Camping möglich aber nicht überall, guckt abseits der großen Touristrände.
Tiede/Wetter…als Anfänger geh bei Ebbe rein, für mehr Thrill lieber bei Flut. Wetter kann man nicht vorhersagen, hatten letztes Jahr echt Glück, war durchgehend trocken -haben nicht mal Zelte aufgebaut, Matrazen hingeschmissen und go- Wasser war letztes Jahr sehr warm, wärmer als normal, hatte meinen wetsuit nicht einmal an.
Mit Wellen kannste Glück haben, oder weniger, achte auf die Tiefdruckgebiete.
Spots…wie gesagt von den Vorrednern, geh als Anfänger zu den spots mit lifeguards, die Schwimmer werden sowieso in ihrem Bereich wie im Zoo eingepfercht( es gibt in der Regel NICHT primär spezielle Zonen für Surfer, SONDERN primär spezielle Zonen für Schwimmer!)…surfer gehen hier vor.
Falls Du auch Glück hast und mal bissel mehr reinkommt, sind die lifeguards an manchen spots auch mit ihren jet-ski’s hinterm line-up.
Tipp für Zeitplanung: Wenn die Sommerferien in France zuende sind, wird’s schlagartig leerer. Musste sehen wie es Dir passt.
Viel Spaß!
Shibby18. Februar 2014 um 15:58 Uhr #141505Shibby
TeilnehmerZum Thema Campingbus ist mir noch eingefallen, oftmals gibt es bei Straßen und Parkplätzen in Strandnähe in Frankreich eine Höhenbeschränkung in Form eines zu durchfahrenden Metalltores. So 2m plus-irgendwas.
Hier und da lassen sich diese aber recht leicht an einer Seite lösen, so dass eine Durchfahrt&Aufenthalt nicht ausgeschlossen sind.
Also je nachdem wie hoch Euer Camper ist gibt es eventuell mehr oder weniger Probleme vor Ort.24. Februar 2014 um 13:11 Uhr #36918Sven Klann
MitgliedTach leute
Danke erstmal!!!! Haben den Urlaub auf September verschoben.(Schulferien in Frankreich sind bis zum 30.Aug.) - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.