Frage zu Dänemark
Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordsee, Ostsee › Frage zu Dänemark
- AutorBeiträge
- 20. April 2008 um 11:05 #15085
AnonymAhoi,
in den Maiferien ( 09.05 – 16.05. ) fahr ich mit paar Freunden zum henne Strand in Lavant. War gestern in der Ostsee und es war so mega kalt. Hatte langen Neo an + Schuhe aber hab es nur 20min im Wasser ausgehalten. Jetzt hab ich bischen angst das das dann in Dänemark genau so wird, weil is ja auch nur noch 3 Wochen bis dahin und ob sich dann Wetter so schnell ändert? 😕 Also was meint ihr brauch ich noch Handschuhe und ne Neomütze usw???
mfg, Julian
20. April 2008 um 11:41 #87122
herthapauleHey,
zurzeit hat die Nordsee in Klitmöller 8 Grad Celsius.
Ich glaub nicht, dass sich das Meer in drei Wochen soweit aufwärmt, um ohne Handschuhe surfen zu gehen.Haube ist vor allem bei Wind wichtig, bei Sonne kann man es auch ohne Haube aushalten.
Wenn du 20 min. im Wasser warst, wie dick ist denn dein Anzug???Grüße
20. April 2008 um 15:41 #87123
MolengespenstAch du warst gestern der mit dem Sommerneo und ohne Handschuhe/Haube.
Bei 7° Wassertemperatur ist es schon ziemlich bekloppt, so leicht bekleidet ins Wasser zu hüpfen. Die meisten Leute hatten gestern noch die volle Winterausrüstung am Start. Vor Ende Mai/Anfang Juni werde ich sicherlich auch noch nicht auf Sommerneopren (4/3mm) wechseln.
Die Nordsee hat zur Zeit 8°. Rechne mal mit maximal 12°C in der Zeit um Mitte Mai. Das ist so die Übergangszeit, wo viele Leute so langsam ihre Handschuhe ausziehen, und den 6/5/4er gegen einen 4/3er tauschen.
Haube habe ich persönlich das ganze Jahr griffbereit. Bei </=10° Luft und frischem Wind macht es meiner Meinung nach Sinn, sich so ein Teil aufzusetzen.
21. April 2008 um 16:10 #87154
KalleVöllig dämlich…..
Du gehts doch auch nicht im April in kurzer Hose in Schnee nur weil die Sonne scheint….
Besorge dir vernünftige Sachen oder warte bis es wärmer wird.21. April 2008 um 17:36 #15086
3 FinnenHi,
kann dir nur empfehlen dir Handschuhe und Kopfhaube zu kaufen.
Bei Handschuhen ist es sehr wichtig welche mit doppelter Dichtmanschette zu kaufen, weil dadurch nur sehr wenig Wasser in die Handschuh läuft und man schon mit 3mm Stärke auskommt, du wirst dann viel besser Greifen können als mit 5 oder 7mm Starken. Gibt es unter anderem von FCS.
Die Kopfhaube gibt extrem viel mehr an Wärme, weil du Sie für windige Nordsee-Verhältnisse haben willst am Besten von aussen mit Glatthautneopren in 2-4mm und einer Gesichtsöffnung die mit einer Kordel zusammen geschnürt wird.
Was sich auch anbietet ist die Kopfhaube mit einem Unterzieher zu kombinieren, entweder mit Neopren oder Fleece-Lycra.
Am besten finde ich die mit einer Manschette, die den Anzugkragen von aussen überlappt so dass beim Sturz oder Diven kein Wasser durch den Kragen kommt.Was auch gut hilft ist ein guter alter Nierengurt für 20€ der ruhig 4mm dick sein kann, nimmt um die Hüfte getragen keine Bewegungsfreiheit weg.
Dann sehe ich auch mit einem 4/3 Overal kein Problem. 😀
10. November 2017 um 10:06 #311028Moin,
alter Thread aber der Titel passt einfach, ich habe nämlich eine Frage zu Dänemark.
Wir sind nächstes Jahr im Mai in Dänemark, leider nicht wie sonst an der Nordseeküste, sondern in Ristinge Langeland Ostsee. War dort schon Mal Jemand und kann mir sagen, ob es sich lohnt da ein Brett mit hinzunehmen?
Bei West-Südwest Winden sollte da doch das eine oder andere Wellchen ankommen oder ist das ein reines Windsurfer- Paradies?24. Januar 2018 um 20:34 #311457Hi,
Die beste Zeit für serven in Dänemark ist zwischen Mai und Oktober. Die besten Windsurfgebiete Dänemarks sind solche[/url] wie – Ringköbing Fjord (Ringkøbing Fjord)in Westjütland,Blavands Huk, Svelmo, Blokhus Strand, Asaa, Egå und andere.
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von
nigelcosper.
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
24. Januar 2018 um 20:38 #311460Man kann mehr Info darüber hier https://surfspot.de/category/surfspots/europa/daenemark/ finden
26. Januar 2018 um 12:55 #311515Danke dir für die Info. Ich denke ich lasse mein Board zu Hause und leihe mir ein SUP Board aus. Damit bin ich dort wohl besser aufgehoben….
26. Januar 2018 um 13:13 #311519Hey tignanello,
ich war letztes Frühjahr( Mai 2017) in der Region unterwegs und hab mir einfach mal ein Softie eingepackt.
(Wir waren eigentlich in einer Gruppe unterwegs die nichts mit Surfen zu tun hatte…)
Mehr als paddeln war da aber leider nicht zu holen und es war schon sehr sehr windig die ganze Zeit.
Denke also das du dein Brett echt daheim lassen kannst, außer du packst die halt nen Kite ein;)!
LG
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
18. Januar 2019 um 12:59 #313923Wo in Dänemark kann man im Mai am besten surfen?
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von
- AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.