Startseite › Foren › Atlantik Europa › Flugreisen mit Boards/Longboard Europa, speziell Portugal
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von meister-g aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 12. November 2008 um 2:37 Uhr #17605NicoTeilnehmer
Hallo Leute,
weil ich selbst vergeblich vor meiner letzten reise danach gesucht hatte, hier die infos wie man mit dickem surfbag durch europa kommt
für portugal gibts gleich noch mehr infosgrundsätzlich airlines und surfbrettmitnahme:
ryanair 30 euro
germanwings, air berlin, tuifly 25 eurojeweils bis 30/32kg selbst mit mehreren boards bzw longboard geflogen und nie ein problem gehabt bzw mehr bezahlt.
hab das auch schon von anderen leuten gehört. wer das bestätigen kann oder gegenteiliges erlebt hat bitte hier posten.
evtl auch erfahrungen mit anderen airlines (lufthansa,tap,iberia zb quasi unbezahlbar, deshalb nie damit geflogen)rail & fly deutschland:
longboard-sarg 10 fuss und 3 bretter. s-bahn, ice kein problem. bei mehreren fahrten nie jemand etwas gesagt.
vorher informiert gibt es auch bei der bahn quasi nur die beschränkung „alles was man tragen kann“.
im ice hat das mörder-bag sogar oben in die gepäckablage gepasst. ansonsten halt ein vernünftiges plätzechen suchen.
wochenende evtl. versuchen zu vermeiden. wenn es voll im zug ist wird die sache warscheinlich stressig.portugal:
hier muss man in der regel vom flughafen zum busbahnhof (6km). taxis mit dachträger gibt es, vorsicht vor abzocke! wenn dann vorher preis ausmachen.
ansonsten fährt direkt für drei euro der „aero shuttle“ (links vorm ausgang) ist zwar nur ein kleiner bus, ich durfte bisher immer mit meinem riesen-bag mitfahren (da meistens kaum leute mitfahren weil der bus teurer ist als die anderen busse)rede-expressos: die buslinie, die durch ganz portugal fährt. normale reisebusse mit viel platz unten. wie immer bei meinem bag skeptische blicke, aber kein problem. ab lissabon hat der fahrer einmal nochmal beim chef nachgefragt.
so, jetzt wisst ihr mit welchen airlines ich gute erfahrungen gemacht habe (nie transportschaden bisher) und wie man gut in portugal ankommt.
und dass reisen mit dem longboard auch klappt.ergänzugen,bestätigungen,gegenteiliges,andere destinationen/airlines bitte posten.
12. November 2008 um 16:58 Uhr #96124a.n.n.aGastrede expressos is eh am geilsten, sowas fehlt uns in deutschland ! ein busnetz, das jede stunde jedes kaff anfährt und keine fahrt kostet mehr als 20 euro… nicht mal von der algarve nach lisboa…
und zum thema taxi fahrer in lissabon und boardbags: wenn man 2-3 worte portugiesisch spricht kann das ganze sehr sehr günstig werden 😉
12. November 2008 um 17:09 Uhr #96126meister-gGastwie kommst du auf sehr sehr günstig?
in lissabon ist ein riesen konkurrenzkampf und ein kampf ums überleben wegen zu vielen von der stadt vergebenen lizenzen.
es gibt feste preise mit uhr die etwas günstiger als hierzulande sind aber nicht viel. ohne verwendung der uhr kann es eigentlich nur teurer werden und bei ausländern wird super oft eine abzocke ausprobiert. mit gepäck oder gar surfbrettern (offiziell „übergepäckpauschale“ 1,60 euro) erst recht.hatte mir extra von ner freundin portugiesisch einige sätze aufschreiben lassen und geübt aber ein netter typ am flughafen mit echtem knecht-job hat mich dann auch sofort gewarnt, da bin ich dann in die flughafenhalle und habe mich dort informiert.
in portugal dann viele erzählungen von (versuchten) abzocken.also vorsichtig sein, auf die uhr bestehen (und auch zb den übergepäckpreis kennen) oder (am besten freundlich und in landessprache) nen fixpreis aushandeln. sollte der fahrer nett oder neutral sein gern auch mal n drinkgeld springen lassen 😉
12. November 2008 um 17:27 Uhr #17606a.n.n.aGastich hab bisher mit boardbag im sarg format noch nicht mehr als 5 oder 6 euro gezahlt und dann immer noch trinkgeld gegeben. ein paarmal war das auto sogar nicht mal ein kombi, der kofferraum ging net mehr zu und ich musste hinter dem fahrer sitzen 😉
wahrscheinlich hatte ich bisher auch einfach nur glück, nicht an einen abzocker geraten zu sein.
aber klar ist auch, dass man je mehr zum opfer wird, desto hilfloser und orientierungsloser man wirkt. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.