Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › epoxy/polyester ?
- AutorBeiträge
- 28. Juni 2005 um 13:28 Uhr #3260
Anonymous
Gastworan kann man eindeutig erkennen ob sein board aus epoxy oder polyester gefertigt ist ? schließlich hängt davon die wahl des entsprechenden ding-repairs ab.
also,gibt’s eindeutige merkmale,die augenscheinlich sind und nicht erst zu tage treten,wenn einem durch’s falsche ding-repair das halbe board weggeätzt ist ?!28. Juni 2005 um 13:37 Uhr #49970Anonymous
Gastwar es nicht so so das man epoxy bei beidem verwenden kann aber polyester nicht auf epoxy…
28. Juni 2005 um 15:23 Uhr #49983Anonymous
Gastalso epoxy auf polyester geht,aber polyester auf epoxy nicht ? ist doch paradox…
hat jemand ahnung ?
28. Juni 2005 um 15:31 Uhr #49986Anonymous
Gasthm intereassante frage…aber ganz ehrlcih …du kaufst doch dein ding repair irgendwo …frage doch da einfach die sollten es ja wissen.
guter anhaltspunkt ob das brett aus epoxy ist: war es teurer als normal dann könnet es epoxy sein…ansosnten hast du schön polyester
28. Juni 2005 um 15:39 Uhr #49990Anonymous
Gastdie im laden sind genauso schlau wie wir,wissen’s nämlich auch nicht sicher.
das board hat 96 rund 850 DM gekostet,wobei mir das jetzt auch keine gewissheit gibt.28. Juni 2005 um 22:05 Uhr #50016Tom
Gastdrück mal mit dem Finger auf´s laminat. Wenn es sich leicht reindrücken lässt ist es Polyester. Wenn es dann noch viele feine Haarrisse hat, kannst Du davon ausgehen, daß es sicher Polyester ist.
Das mit Epoxy auf Polyester und umgekehrt hat was mit dem Schaum zu tun. PU – Schäume (wie clarkform) schmelzen weg, wenn Du mit Epoxy draufgehst. Denn Harzen ist es egal, wenn Du ein falsches zum ding repair benutzt.28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #50017Tom
GastP. S.: polyester boards sind meistens mit clarkfoam blanks laminiert
29. Juni 2005 um 9:24 Uhr #50023Anonymous
Gastja,kleine haarrisse hat das board an ein paar stellen. angenommen es ist polyester, „bastel“ ich mir dann bei verwendung von quick-fix aus ’nem 6’6″ ein 6’1″, weil mir ein teil des boards weg“schmilzt“ ?!! bei meinem baby will ich schon sicher gehen… habe gehört,daß mitte der neunziger die meisten boards noch aus polyester gefertigt wurden.
4. Juli 2005 um 16:15 Uhr #50343maat
GastDer Tom liegt fast richtig: Es hängt vom Schaumkern ab, ob er angegriffen wird. Epoxid kann man aber immer und für alle Schäume nehmen.
Ätzend wirkt nur Polyesterharz auf Styrodur-, Styropor-, und ähnliche Schaumkerne. Kerne aus Polyurethan (PU) werden von Polyesterharz nicht angegriffen. (Und von Epoxidharz sowieso nicht, hier liegt der Tom völlig falsch)Im Zweifel also immer Epoxidharz nehmen, dann kann nix passieren!
22. Juli 2005 um 12:49 Uhr #51483Anonymous
GastIst das ganz sicher so ? Ding Repair, welches Epoxy beinhaltet, kann ich auf JEDEM Board anwenden ?
Wie bringt man denn dann die aufgetragene „Spachtelmasse“ in die Form, die bei mir das Squash-Tail vorher hatte ? Ist halt genau an der Rundung…22. Juli 2005 um 13:28 Uhr #51488Anonymous
Gastdafür kann man pattex nehmen – ach was nur ein scherz
yippie es ist wochenende 😀22. Juli 2005 um 15:16 Uhr #3261CocoaTea
Gast😆 😆 😆 😛 😆 😆 😆
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.